Anspruchsvolle Car-HiFi-Fans erweitern ihr Lautsprechersystem um einen Subwoofer, schließlich soll der untere Frequenzbereich, genau wie daheim, nicht zu kurz kommen. Neben Einzelchassis zum Einbau, den sogenannten Free-Air-Subwoofern, die nach einer separaten Endstufe verlangen, werden zahlreiche Gehäusesubwoofer angeboten. Bei Gehäusesubwoofern hält sich der Einbauaufwand in Grenzen, umgekehrt kann man die Box schnell wieder herausnehmen, etwa bei einem Großeinkauf oder beim Familienurlaub. Gehäusesubwoofer sind entweder passiv oder aktiv, wobei die aktiven Varianten, also Subwoofer mit integrierter Endstufe, immer beliebter werden. An der Auswahl scheitert es nicht: Von kompakten Vertretern, die sich unter den Sitz legen lassen, bis hin zu massigen und entsprechend schweren Kisten für den Kofferraum ist alles dabei.
Car-HiFi-Subwoofer
641- Gefiltert nach:
- Subwoofer
- Alle Filter aufheben
-
1
- Sehr gut (1,0)
- 1 Test
Produktdaten:- Typ: Gehäusesubwoofer
- System: Subwoofer
-
2
- Sehr gut (1,0)
- 1 Test
Produktdaten:- Typ: Subwoofer
- System: Subwoofer
- Einbaudurchmesser: 38,2 cm
- Einbautiefe: 26,6 cm
-
3
- Sehr gut (1,0)
- 1 Test
Produktdaten:- Typ: Subwoofer
- System: Subwoofer
- Einbaudurchmesser: 31,2 cm
- Einbautiefe: 24,6 cm
-
4
- Sehr gut (1,1)
- 1 Test
23 MeinungenProduktdaten:- Typ: Subwoofer, Chassis
- System: Subwoofer
-
5
- Sehr gut (1,1)
- 1 Test
Produktdaten:- Typ: Gehäusesubwoofer
- System: Subwoofer
-
6
- Sehr gut (1,1)
- 1 Test
Produktdaten:- Typ: Subwoofer
- System: Subwoofer
- Einbaudurchmesser: 35,2 cm
- Einbautiefe: 20,7 cm
-
7
- Sehr gut (1,1)
- 1 Test
Produktdaten:- Typ: Subwoofer
- System: Subwoofer
- Einbaudurchmesser: 29,8 cm
- Einbautiefe: 19,6 cm
-
8
- Sehr gut (1,2)
- 1 Test
3 MeinungenProduktdaten:- Typ: Gehäusesubwoofer
- System: Subwoofer
-
-
10
- Sehr gut (1,2)
- 1 Test
2 MeinungenProduktdaten:- System: Subwoofer
-
11
- Sehr gut (1,2)
- 1 Test
2 MeinungenProduktdaten:- Typ: Subwoofer
- System: Subwoofer
-
12
- Sehr gut (1,2)
- 2 Tests
Produktdaten:- Typ: Subwoofer, Chassis
- System: Subwoofer
- Einbaudurchmesser: 18,7 cm
- Einbautiefe: 11,8 cm
-
13
- Sehr gut (1,2)
- 1 Test
Produktdaten:- Typ: Subwoofer, Chassis
- System: Subwoofer
- Einbaudurchmesser: 28,5 cm
- Einbautiefe: 23 cm
-
14
- Sehr gut (1,2)
- 1 Test
Produktdaten:- Typ: Gehäusesubwoofer
- System: Subwoofer
-
15
- Sehr gut (1,2)
- 1 Test
3 MeinungenProduktdaten:- Typ: Gehäusesubwoofer
- System: Subwoofer
-
16
- Sehr gut (1,3)
- 1 Test
5 MeinungenProduktdaten:- Typ: Gehäusesubwoofer
- System: Subwoofer
-
17
- Sehr gut (1,3)
- 1 Test
1 MeinungProduktdaten:- Typ: Gehäusesubwoofer
- System: Subwoofer
-
18
- Sehr gut (1,3)
- 1 Test
Produktdaten:- Typ: Subwoofer, Chassis
- System: Subwoofer
- Einbaudurchmesser: 23,6 cm
- Einbautiefe: 17,2 cm
-
19
- Sehr gut (1,3)
- 1 Test
Produktdaten:- Typ: Gehäusesubwoofer
- System: Subwoofer
-
20
- Sehr gut (1,3)
- 1 Test
1 MeinungProduktdaten:- Typ: Gehäusesubwoofer
- System: Subwoofer
- Einbaudurchmesser: 30 cm
- Einbautiefe: 27,94 cm
-
Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?
Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Car-HiFi-Subwoofer nach Beliebtheit sortiert. Mehr erfahren
Testsieger
Aktuelle Car-HiFi-Subwoofer Testsieger
Tests
Alle Tests anzeigen (266)Sortiert nach Popularität und Aktualität
-
Einsteiger-Duo
Testbericht über 1 Monoendstufe und Subwoofer
zum Test -
Ausgabe: 1/2018Erschienen: 12/2017Seiten: 3
Pfiffig, preiswert, gut
Testbericht über 1 Kompaktsubwoofer
zum Test -
Bitte einsteigen!
Testbericht über 2 Entry-Subwoofer
zum Test
Benachrichtigung
Wir benachrichtigen Sie kostenlos bei neuen Tests zum Thema Auto-HiFi-Subwoofer.
Ratgeber zu Auto-Subwoofer
Weitere Ratgeber zu Auto-HiFi-Subwoofer
Alle Ratgeber anzeigen (127)-
Ausgabe: 2/2013 (März/April)Erschienen: 02/2013Seiten: 3
Alles ganz einfach
Viele frisch gebackene Autobesitzer scheuen davor zurück, ihren Neuwagen sofort auf HiFi umbauen zu lassen. Doch was tun, wenn der Sound im neuen Auto einfach nicht zufriedenstellt? Dafür gibt es eine Lösung, im Falle des neuen Golf VII kommt die erste vom CarHiFi-Store aus Bünde.... zum Ratgeber
Auto-HiFi-Subwoofer
Free-Air-Subwoofer benötigen wenig Platz und sind vergleichsweise günstig. Allerdings ist ihr Einbau recht kompliziert. Gehäusesubwoofer kosten mehr, bieten jedoch eine bessere Basswiedergabe. Zudem lassen sie sich leichter austauschen. Ebenfalls einfach zu handhaben sind aktive Subwoofer. Die beste Feinabstimmung erreicht man mit passiven Subwoofern.
Ein Subwoofer ist auf die Wiedergabe tiefer Bässe spezialisiert. Er wird als Ergänzung zu gewöhnlichen Lautsprechern eingesetzt und kommt nur bei Frequenzen unterhalb 80 Hertz zum Einsatz. Im Car-HiFi-Bereich lassen sich generell zwei Bautypen unterscheiden. Free-Air-Subwoofer besitzen kein eigenes Gehäuse und kommen vor allem aus Platzgründen zum Einsatz. Als Resonanzkörper fungiert in den meisten Fällen der Kofferraum oder die Reserveradmulde. Der Nachteil: Für den Subwoofer muss zunächst eine aufwendige Befestigung konstruiert werden. Zudem sollte der Kofferraum vollständig abgedichtet sein. Handwerklich weniger begabte Kunden greifen am besten zu einem Gehäusesubwoofer. Die komplizierte Eigenkonstruktion entfällt, darüber hinaus kann man den Basslautsprecher mit wenigen Handgriffen aus dem Kofferraum entfernen. Weiterer Vorteil: Aufgrund ihrer geschlossenen Bauweise erreichen Gehäusesubwoofer einen höheren Bassdruck und – daraus resultierend – mehr Tiefbassdynamik. Beide Bauformen gibt es in der aktiven und in der passiven Variante. Aktive Subwoofer verfügen über eine integrierte Verstärker-Endstufe. Die Einstellungen für Übergangsfrequenz und Phasenlage werden hier direkt am Gerät vorgenommen. Das spart Platz und schont den Geldbeutel, reduziert im Gegenzug jedoch die Möglichkeiten zur klanglichen Feinabstimmung. Kunden mit hohen Ansprüchen greifen entsprechend häufig zu passiven Subwoofern ohne integrierte Endstufe. Der separate Verstärker belastet zwar das Budget, erhöht allerdings die Optionen zur individuellen Klangoptimierung. Die günstigsten Free-Air-Varianten gibt es bereits ab 50 Euro, gute aktive Subwoofer sind für etwa 200 Euro zu haben. Audiophile müssen am tiefsten in die Tasche greifen: Für hochwertige Gehäusesubwoofer in der Passiv-Variante inklusive Verstärker werden bis zu 1.500 Euro verlangt.