Das Wichtigste auf einen Blick:
Barfußschuhe von Nike zeichnen sich durch ein sehr sockenähnliches Tragegefühl aus (Bildquelle: nike.com)
Was sollten Sie vor dem Kauf von Barfußschuhen von Nike wissen?
Der US-amerikanische Sportartikelhersteller Nike gilt als Vorreiter im Bereich der Barfußschuhe. Seit vielen Jahren beschäftigt das populäre Unternehmen Experten, um die Vorteile vom Barfußlaufen zu untersuchen. Es war stets das Ziel, einen Schuh zu entwickeln, der dem Barfußgefühl möglichst nah kommt. Vor allem die Free-Modellreihe ist das Ergebnis dieser Bemühungen. Die Nike Free Laufschuhe aus der Natural Running-Kategorie erfreuen sich seit mehreren Jahren nicht nur bei professionellen Läuferinnen und Läufern sowie Hobby-Joggern großer Beliebtheit, sondern sind immer öfter auch in der Freizeit an den Füßen der Sneaker-Fans zu sehen. Wenn Sie genau wissen möchten, welcher Barfußschuh von Nike der Passende für Ihren gewünschten Verwendungszweck ist, sollten Sie die einzelnen Modelle und deren Unterschiede kennen.Die besten Eigenschaften von Nike Barfußschuhen
Während in den 80er und 90er Jahren der Fokus beim Laufsport besonders auf extreme Dämpfung gelegt wurde, kam man im 21. Jahrhundert zu der Ansicht, dass ein natürlicher Bewegungsablauf mit möglichst wenig Dämpfung, der gesündere und auch erfolgreichere Weg ist. Allerdings gilt dies vor allem für erfahrene Läuferinnen und Läufer, denn bei Runningschuhen mit wenig oder sogar fehlender Dämpfung kommt es auf einen gut ausgeprägten Muskelapparat an, um Verletzungen zu vermeiden. Normalerweise verfügen Anfänger und Jogger, die nur gelegentlich joggen nicht über eine gut ausgebildete Beinmuskulatur. Einsteigerinnen und schwere Sportler sollten, laut Experten, daher zunächst auf Barfußschuhe verzichten oder sich auf einen Kompromiss einigen. Nike bietet seine Free-Schuhe in verschiedenen Dämpfungsgraden an. Charakteristische Merkmale für die Barfußschuhe von Nike sind eine besonders flexible Sohle sowie ein sehr dünnes, bewegliches Obermaterial, um Ihnen das Gefühl zu geben, barfuß oder in Socken unterwegs zu sein. Flyknit sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und die deutlich sichtbaren Flywire-Fasern präzisieren die Passform (Bildquelle: nike.com)
Die besten Nike Technologien: Was sind Flyknit und Firewire?
Im Laufe der letzten Jahre hat das Unternehmen die Optimierung von Barfußschuhen immer weiter vorangetrieben und in diesem Zuge auch neue Technologien entwickelt. Mittlerweile gehören die Technologien bei Nike zum Standard und kommen bei vielen anderen Produkten von Nike vor - zum Beispiel bei den Fitnessschuhen für Crossfit oder Training im Fitnessstudio. So zum Beispiel das innovative Flyknit-Obermaterial. Dabei handelt es sich um ein nahtloses, maschinell gestricktes Material aus Textil, das Ihnen eine sockenähnliche Passform vermitteln soll. Sie schmiegt sich tatsächlich jeder Fußform wie eine Socke an und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, aber nur wenig Unterstützung bei Fehlstellungen. Um beim Obermaterial Gewicht zu sparen aber dennoch für ausreichend Halt zu sorgen, wurde die Flywire-Technologie entwickelt. Minimalistische, jedoch strapazierfähige Tragefäden sorgen an strategisch wichtigen Stellen am Fuß für eine ideale, individuelle Passform und hohe Stabilität. Wenn Sie also bei einem Barfußschuh nicht auf einen gewissen Halt verzichten möchten, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Natural Running-Schuh von Nike mit der Flywire-Technologie ausgestattet ist.Was zeichnet die Free Laufschuhe von Nike aus?
Der Sportartikelhersteller Nike nennt seine Barfußschuhreihe fast ausnahmslos Free – Sie sollen sich in den minimalistischen Schuhen also frei fühlen. In jahrelanger Forschung haben sich die US-Amerikaner diesem Ziel mittlerweile nahezu bis zur Perfektion angenähert. Durch ihre dünnen Sohlen und die geringe Dämpfung sowie das nahtlose Obermaterial vermitteln die Nike Free Laufschuhe ein barfußähnliches Tragegefühl und vermitteln ein natürliches, sehr dynamisches Laufgefühl. Wegen des authentischen Laufgefühls werden Barfußschuhe dem Bereich Natural Running zugeordnet. Doch auch innerhalb der Produktserie gibt es unterschiedliche Modelle für unerfahrene Läufer und Läuferinnen, Fortgeschrittene oder Profisportler. Auch als Freizeitschuh sind die Frees von Nike sehr beliebt – wohl nicht zuletzt durch ihren angenehmen Tragekomfort und die zahlreichen coolen Designs in stets frischen Farbkombinationen. Barfußschuhe von Nike eignen sich optimal für Läuferinnen und Läufer mit einem dynamischen Laufstil (Bildquelle: nike.com)
Welches Obermaterial eignet sich am besten für Nike Barfußschuhe?
Barfußschuhe heißen nicht so, weil Sie ohne Socken hineinschlüpfen können, sondern weil sie das Gefühl vermitteln sollen, dass Sie barfuß unterwegs ist. Neben der Sohle ist dafür natürlich auch das Obermaterial zuständig. Denn je leichter und dünner das Obermaterial von Laufschuhen ist, desto weniger haben Sie das Gefühl einen Schuh zu tragen. Nike erreicht das bei seinen Free Laufschuhen vor allem durch die Vermeidung von Nähten. So wird Gewicht eingespart und eine bequeme Passform ohne unangenehme Reibung gewährleistet. Das nahtlose Material schmiegt sich angenehm an die Ihre Fußform und sorgt so für ein barfußähnliches Tragegefühl, denn das Obermaterial ist kaum spürbar. Die neuste Innovation in diesem Bereich nennt sich Flyknit. Knit ist englisch und bedeutet stricken. Es handelt sich bei Flyknit-Laufschuhen also tatsächlich um Runningschuhe mit gestricktem Obermaterial. Sie sind nicht nur leicht und durch das weiche Material sehr bequem, sondern punkten zudem durch hohe Atmungsaktivität und bietet sich daher besonders für Läufe bei warmen Temperaturen an. Für winterliche Einsätze sind solche Schuhe natürlich weniger geeignet. Wenn Sie etwas mehr Stabilität und Halt bevorzugen oder benötigen, sollten Sie zu Free Laufschuhen ohne Flyknit-Material greifen. Die meisten Frees sind mit zudem der bewährten Flywire-Technologie ausgestattet. Die Sohle der Barfußschuhe von Nike ist dank tiefer Einkerbungen extrem flexibel (Bildquelle: nike.com)