Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 29 weitere Magazine

Lightweight-Schuhe Bestenliste

Top-Filter: Geeignet für

579 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Laufschuh im Test: Launch 9 von Brooks, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Brooks Launch 9

    Viel­sei­ti­ger, leich­ter Lauf­schuh für Trai­ning und Wett­kampf
    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe, Dämp­fungs­schuhe
  • 2
    Laufschuh im Test: Kinvara 13 von Saucony, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Saucony Kinvara 13

    Leicht, leich­ter, Kin­vara 13
    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning, Wett­kampf
  • 3
    Laufschuh im Test: Endorphin Pro 3 von Saucony, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Saucony Endorphin Pro 3

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf
  • 4
    Laufschuh im Test: Endorphin Speed 3 von Saucony, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Saucony Endorphin Speed 3

    Viel­sei­ti­ger Light­weight­schuh für Trai­ning und Wett­kampf
    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning, Wett­kampf
  • 5
    Laufschuh im Test: Rincon 3 von Hoka, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Hoka Rincon 3

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Light­weight-​Schuhe, Dämp­fungs­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning
  • 6
    Laufschuh im Test: Magic Speed von Asics, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Asics Magic Speed

    Leich­ter Car­bon­lauf­schuh für Inter­vall­läufe und Wett­kampf­tage
    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning, Wett­kampf
  • Unter unseren Top 6 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Lightweight-Schuhe nach Beliebtheit sortiert. 

  • Laufschuh im Test: Endorphin Speed 2 von Saucony, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Saucony Endorphin Speed 2

    Einen sehr guten Lauf­schuh noch bes­ser gemacht
    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe, Dämp­fungs­schuhe
  • Laufschuh im Test: FuelCell Rebel v2 von New Balance, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    New Balance FuelCell Rebel v2

    Für einige bereits der Lauf­schuh des Jah­res 2021
    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning
    • Spren­gung: 6 mm
  • Laufschuh im Test: Carbon X 3 von Hoka, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Hoka Carbon X 3

    Car­bon­lauf­schuh für Wett­kampf, aber auch fürs Trai­ning
    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf
  • Laufschuh im Test: ZoomX Vaporfly NEXT% 2 von Nike, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Nike ZoomX Vaporfly NEXT% 2

    Neue Ver­sion mit aktua­li­sier­tem Ober­ma­te­rial
    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe, Dämp­fungs­schuhe
  • Laufschuh im Test: Adizero Adios Pro 2.0 von Adidas, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Adidas Adizero Adios Pro 2.0

    High Tech Car­b­on­schuh für anspruchs­volle Wett­kampf­teil­neh­mer:innen
    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf
    • Spren­gung: 10 mm
  • Laufschuh im Test: Rivera von Altra, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Altra Rivera

    Mode­rate Dämp­fung, keine Spren­gung
    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning, Wett­kampf, Natu­ral Run­ning
    • Spren­gung: 0 mm
  • Laufschuh im Test: Hyperion Tempo Herren von Brooks, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Brooks Hyperion Tempo Herren

    Opti­mal für schnelle Trai­nings­läufe
    • Ver­füg­bar für: Her­ren
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe, Dämp­fungs­schuhe
  • Laufschuh im Test: fuzeX von Asics, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Asics fuzeX

    Erschwing­li­cher Light­weight­schuh für Trai­ning und Wett­kampf
    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe, Dämp­fungs­schuhe
  • Laufschuh im Test: Deviate Nitro von Puma, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Puma Deviate Nitro

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning
    • Spren­gung: 8 mm
  • Laufschuh im Test: Metaracer von Asics, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Asics Metaracer

    Feder­leich­ter Car­bon­lauf­schuh für dyna­mi­sche Läufe
    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf
  • Laufschuh im Test: Mach 4 von Hoka, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Hoka Mach 4

    Feder­leich­ter All­roun­der für dyna­mi­sches Trai­ning
    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe, Dämp­fungs­schuhe
  • Laufschuh im Test: Cloudflow von On, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    On Cloudflow

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning
  • Laufschuh im Test: Vanish Carbon von Altra, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Altra Vanish Carbon

    Schnel­ler Car­bon­lauf­schuh für kurze bis mitt­lere Stre­cken
    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf
    • Spren­gung: 0 mm
  • Laufschuh im Test: Kinvara 10 von Saucony, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Saucony Kinvara 10

    Die Erfolgs­reihe wird fort­ge­führt
    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe, Dämp­fungs­schuhe
Neuester Test:
  • Seite 1 von 16
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Lightweight-Laufschuhe

Eigen­schaf­ten von leich­ten Lauf­schu­hen

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • zeichnen sich durch ein sehr geringes Gewicht aus
  • minimalistisches Design sorgt für hohes Tempo
  • optimal für Wettkämpfe geeignet
  • dynamischer Laufstil dank geringer Sprengung
  • bodennahes Laufgefühl

Lightweight-Laufschuhe Lightweight-Schuhe eignen sich besonders gut als Wettkampfschuh (Bildquelle: newbalance.de)

Was sind die Vorteile und Nachteile von Lightweight-Schuhen?

Nicht jede Läuferin und jeder Läufer hat den gleichen Laufstil. Deshalb bieten die Hersteller von Laufschuhen, wie zum Beispiel Nike oder Adidas verschiedenste Modelle für jede Laufsportkategorie an - auch Lightweight-Schuhe. Ambitionierte Läuferinnen und Läufer sowie Wettkampfteilnehmerinnen und -teilnehmer legen bei ihren Laufschuhen besonders großen Wert auf ein sehr geringes Gewicht. Solche Lightweight-Schuhe können Ihnen viele Vorteile aber auch einige Nachteile beim Lauftraining oder bei Wettkämpfen bieten. Um beim Kauf eines leichten Laufschuhs die richtige Wahl zu treffen, sollten Sie über alle wichtigen Merkmale von Lightweightschuhen Bescheid wissen.

Benötigen Sie für einen Wettkampf Lightweight-Schuhe?

Lightweightschuhe Lightweightschuhe zeichnen sich durch ein minimalistisches Design aus (Bildquelle: newbalance.de)

Lightweight-Schuhe werden meist aus hochwertigem Obermaterial gefertigt. Allein dadurch kann schon das ein oder andere Gramm eingespart werden. Am meisten wird jedoch bei der Sohle und den unterstützenden Elementen gespart. Lightweight-Schuhe zeichnen sich durch eine sehr dünne Zwischensohle aus. Teilweise sind Außen- und Mittelsohle sogar kombiniert. Zudem fällt bei Lightweightschuhen die Sprengung oft sehr gering aus. Das bedeutet, dass der Höhenunterschied zwischen dem Fersenbereich und der Zehenbox teilweise nur wenige Millimeter beträgt. Dadurch wird Ihnen zwar nur wenig Dämpfung, dafür aber ein sehr direktes, dynamisches Laufgefühl geboten. Die Nähe zum Boden unterstützt Ihr natürliches Abrollverhalten und verhilft Ihnen im besten Fall zu schnelleren Zeiten – egal, ob auf kurzen oder langen Strecken. Ein Lightweight-Schuh kommt daher besonders oft bei Wettkämpfen zum Einsatz, kann aber von leichten, fortgeschrittenen Sportlerinnen und Sportlern auch beim Training eingesetzt werden. Durch die oft fehlende Dämpfung und nur wenig Unterstützung durch stabilisierende Elemente sollten Lightweight-Schuhe nur von Sportlern und Sportlerinnen mit einem gut ausgebildeten Muskelapparat getragen werden. Vor allem schwergewichtige Läuferinnen und Läufer sollten eher zu Laufschuhen mit einer guten Dämpfung und Unterstützung greifen. Ansonsten kann es zu Schmerzen oder sogar Verletzungen kommen. Auch rutschiger Untergrund oder unebenes Terrain sollte mit sehr leichten Trainingsschuhen vermieden werden, da bei solchen Bedingungen vor allem ein tiefes Profil in der Sohle gefragt ist. Um Gewicht zu minimieren, haben die Sohlen von Lightweight-Schuhen allerdings oft nur ein gering ausgeprägtes Profil. Ideal sind Lightweight-Trainer vor allem für leichte und mittelschwere Läufer, die keine zu starke Pronationsstütze für den Fuß benötigen. Wenn Sie eine Überpronation oder eine Supination haben und sich beim Abrollen mehr Stabilität wünschen, sollten Sie eher zu Stabilitätsschuhen greifen. Als Jogging-Anfänger sollten Sie möglichst erst nach mehrmonatigem Training zu Lightweight-Schuhen greifen. Auch die minimalistischen Barfußschuhe aus dem Natural Running-Bereich können oft als Lightweightlaufschuhe bezeichnet werden.

Die besten Laufschuhe mit geringem Gewicht

  Gewicht Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Altra Vanish R

ab 123,95 €

Vanish R

Gut

2,5

111 g Zero Drop-​Lauf­schuh für erfah­rene Wett­kampf­teil­neh­mer

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

70 Meinungen

0 Tests

Asics Meta­ra­cer

ab 110,48 €

Metaracer

ohne Endnote

156 g Feder­leich­ter Car­bon­lauf­schuh für dyna­mi­sche Läufe

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

11 Meinungen

4 Tests

Puma Deviate Nitro Elite Racer

ab 81,99 €

Deviate Nitro Elite Racer

ohne Endnote

162 g Car­bon­lauf­schuh für sehr schnelle Läu­fer:innen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

2 Tests


Welcher Hersteller hat die besten Lightweight-Schuhe?

Lightweight-Trainer richten sich in erster Linie an Fortgeschrittene und kommen besonders häufig als Wettkampfschuh zum Einsatz. Neben den bekannten Marken wie zum Beispiel Asics und New Balance sind es vor allem kleinere Hersteller, die sich auf Laufschuhe mit sehr geringem Gewicht und geringer Sprengung spezialisiert haben und sich dadurch eine Fanbase unter den schnellen Läuferinnen und Läufern erarbeitet haben. Hier sollten beispielsweise Saucony und Mizuno genannt werden. Vor allem Saucony bietet ein breites Spektrum an Lightweight-Schuhen an, bei dem auch Läuferinnen und Läufer mit einer Überpronation fündig werden und somit mehr Stabilisation bei ihren Läufen auf hartem Boden erhalten. Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als führender Hersteller von Performance-Laufschuhen. Mizuno ist nach Asics der zweitgrößte Laufschuhhersteller aus Japan und hat neben Straßenlaufschuhen unter anderem auch leichte Trailschuhe im Portfolio. Wenn Sie einen breiten Fuß haben und auf der Suche nach Herstellern sind, die ihre Laufschuhe in mehreren Weiten anbieten, kommen Brooks und New Balance für Sie in Frage.

Die besten Lightweight-Schuhe in mehreren Weiten

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Brooks Launch 9

ab 69,99 €

Launch 9

Sehr gut

1,4

Viel­sei­ti­ger, leich­ter Lauf­schuh für Trai­ning und Wett­kampf

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

1.040 Meinungen

0 Tests

Brooks Launch 6

ab 90,52 €

Launch 6

Sehr gut

1,4

Leich­ter Lauf­schuh für die Straße

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

3.548 Meinungen

0 Tests

FuelCell Rebel

Gut

1,8

Feder­leich­ter Run­ning­schuh für lange Läufe

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

152 Meinungen

0 Tests


Leichte Laufschuhe Das Obermaterial ist bei Lightweight-Schuhen besonders dünn (Bildquelle: saucony.com)

Wie schneiden Lightweightschuhe in Tests und Rezensionen ab?

Da Lightweightschuhe besonders häufig als Wettkampfschuhe eingesetzt werden, möchten die Sportlerinnen und Sportler natürlich wissen, wie die Modelle in Tests abschneiden und was andere Testläuferinnen und Testläufer zu ihrem Lightweight-Trainer sagen. Neben dem Gewicht gehen die Tester in Ihren Prüfungen unter anderem auf die Geschwindigkeit des Schuhs ein und empfehlen die Laufschuhe für bestimmte Bodenverhältnisse und Streckenlängen. In den Erfahrungsberichten der Kundinnen und Kunden erfahren sie häufig mehr über die Passform der Schuhe und ob der Fuß beispielsweise im Zehenbereich ausreichend Platz hat. Auch die Qualität des Obermaterials oder der Sohle wird hier beleuchtet, sodass Sie sich ein Bild von der Langlebigkeit des Lightweight-Schuhs machen können.

von Kai Frömel

"Laufschuh ist nicht gleich Laufschuh - damit Ihre Gelenke beim Jogging geschont werden, kommt es auf Dämpfung, Passform und Stabilisation an."

Zur Lightweight-Schuh Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laufschuhe

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Lightweight-Schuhe Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Lightweight-Schuhe sind die besten?

Die besten Lightweight-Schuhe laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Was sind die Vorteile und Nachteile von Lightweight-Schuhen?
  2. Benötigen Sie für einen Wettkampf Lightweight-Schuhe?
  3. Die besten Laufschuhe mit geringem Gewicht
  4. Welcher Hersteller hat die besten Lightweight-Schuhe?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf