Unsere Bestenliste zeigt die derzeit besten Sony Weitwinkelobjektive auf dem Markt. Dafür hat unsere Fachredaktion Testberichte aus 20 Testmagazinen für Sie ausgewertet.

  • und 18 weitere Magazine

Die besten Sony Weitwinkelobjektive

Top-Filter: Sensorformat

  • Gefiltert nach:
  • Weitwinkelobjektiv
  • Sony
  • Alle Filter aufheben

30 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Sony FE 24 mm F1.4 GM

    Sehr gut

    1,0

    9 Tests

    Objektiv im Test: FE 24 mm F1.4 GM von Sony, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • Sony FE 24–70 mm F2.8 GM II

    Sehr gut

    1,0

    7 Tests

    Objektiv im Test: FE 24–70 mm F2.8 GM II von Sony, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    2

  • Sony FE 35 mm F1.4 GM

    Sehr gut

    1,0

    13 Tests

    Objektiv im Test: FE 35 mm F1.4 GM von Sony, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    3

  • Sony FE 20–70 mm F4 G

    Sehr gut

    1,1

    9 Tests

    Objektiv im Test: FE 20–70 mm F4 G von Sony, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    4

  • Sony FE 14 mm F1.8 GM

    Sehr gut

    1,1

    10 Tests

    Objektiv im Test: FE 14 mm F1.8 GM von Sony, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    5

  • Sony FE 12-24mm F2,8 GM

    Sehr gut

    1,1

    9 Tests

    Objektiv im Test: FE 12-24mm F2,8 GM von Sony, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    6

  • Sony E 11mm F1,8

    Sehr gut

    1,2

    6 Tests

    Objektiv im Test: E 11mm F1,8 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    7

  • Sony E 15mm F1,4 G

    Sehr gut

    1,2

    7 Tests

    Objektiv im Test: E 15mm F1,4 G von Sony, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    8

  • Sony E PZ 10-20mm F4 G

    Sehr gut

    1,2

    6 Tests

    Objektiv im Test: E PZ 10-20mm F4 G von Sony, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    9

  • Sony FE 20mm F1.8 G

    Sehr gut

    1,2

    15 Tests

    Objektiv im Test: FE 20mm F1.8 G von Sony, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    10

  • Sony FE 24 mm F2.8 G

    Sehr gut

    1,3

    8 Tests

    Objektiv im Test: FE 24 mm F2.8 G von Sony, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    11

  • Sony FE 35mm F1.8

    Sehr gut

    1,3

    10 Tests

    Objektiv im Test: FE 35mm F1.8 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    12

  • Unter unseren Top 12 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Sony Weitwinkelobjektive nach Beliebtheit sortiert. 

  • Sony FE 16-35 mm F2,8 GM

    Sehr gut

    1,0

    9 Tests

    Objektiv im Test: FE 16-35 mm F2,8 GM von Sony, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Sony Distagon T* FE 35 mm F1,4 ZA (SEL35F14Z)

    Sehr gut

    1,0

    7 Tests

    Objektiv im Test: Distagon T* FE 35 mm F1,4 ZA (SEL35F14Z) von Sony, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Sony FE 28 mm F2 (SEL28F20)

    Sehr gut

    1,0

    10 Tests

    Objektiv im Test: FE 28 mm F2 (SEL28F20) von Sony, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Sony Vario-Tessar T* FE 16-35 mm F4 ZA OSS (SEL1635Z)

    Sehr gut

    1,0

    8 Tests

    Objektiv im Test: Vario-Tessar T* FE 16-35 mm F4 ZA OSS (SEL1635Z) von Sony, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Sony Sonnar T* FE 35 mm F2,8 ZA (SEL35F28Z)

    Sehr gut

    1,0

    7 Tests

    Objektiv im Test: Sonnar T* FE 35 mm F2,8 ZA (SEL35F28Z) von Sony, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Sony FE 12-24 mm F4 G

    Sehr gut

    1,3

    7 Tests

    Objektiv im Test: FE 12-24 mm F4 G von Sony, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Sony E 30 mm 1:3,5 Macro (SEL-30M35)

    Sehr gut

    1,4

    6 Tests

    Objektiv im Test: E 30 mm 1:3,5 Macro (SEL-30M35) von Sony, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Sony DT 30 mm F2,8 SAM (SAL-30M28)

    Sehr gut

    1,5

    4 Tests

    Objektiv im Test: DT 30 mm F2,8 SAM (SAL-30M28) von Sony, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Sony Weitwinkelzooms

Hohe Bild­qua­li­tät im robus­ten Metall-​Tubus

Stärken

  1. Metalltubus mit Metallbajonett
  2. weich laufender Fokusring
  3. schneller Autofokus
  4. leicht und hochwertig verarbeitet

Schwächen

  1. Randabschattungen und Farbsäume
  2. kein Bildstabilisator

Sonnar T* FE 35 mm F2,8 ZA Gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet: das Sonnar T* FE 35 mm F2,8 ZA. (Bildquelle: amazon.de)

Sony Weitwinkelobjektive im Test: Wie bewerten die Fachmagazine?

Die Abbildungsleistung der Sony Weitwinkelobjektiven wird in Tests mit gut bis sehr gut bewertet. Dabei überzeugt die Tester besonders die gute Schärfe, die die Objektive bereits bei Offenblende liefern. Einzig kleine Details wirken mitunter etwas weichgezeichnet. Ist die Blende geöffnet, sind allerdings chromatische Aberration und Randabdunklungen zu erkennen. Beides kann man jedoch durch abblenden verringern. Nutzer und Testzeitschriften loben die gute Fertigungsqualität der Weitwinkelobjektive. Sowohl der Tubus als auch das Bajonett sind auch Metall gefertigt und dadurch besonders robust. Der Fokusring läuft bei den Sony Objektiven angenehm weich, was sich besonders in guten Testnoten im Bereich Bedienung widerspiegelt.
Leider verzichtet Sony auf einen Bildstabilisator. Auch wenn dieser bei lichtstarken Weitwinkelobjektiven nicht unbedingt von Nöten ist, sollten Nutzer ohne stabilisierte Kamera, dies besonders bei Aufnahmen in der Dämmerung oder in Innenräumen beachten.

Sind die Objektive gegen Staub und Spritzwasser geschützt?

Laut Sony sind die Weitwinkelobjektive gegen Staub und Feuchtigkeit, teilweise auch gegen Spritzwasser geschützt. Auch Nutzer berichten von einigen Einsätzen im Nieselregen – die Objektive verrichten ihre Arbeit auch dann noch ohne Probleme.

Die besten Modelle mit Schutz gegen Staub und Spritzwasser


FE 28 mm F2 Das FE 28 mm F2 liefert zwar keinen Bildstabilisator, kann aber mit einer hohen Lichtstärke überzeugen. (Bildquelle: amazon.de)

Sind die Objektive auch mit einer APS-C-Kamera von Sony kompatibel?

Die Sony Weitwinkelobjektive sind hauptsächlich für Vollformatkameras konstruiert, passen jedoch auch an jene mit APS-C-Sensor. Durch den kleineren Bildwinkel der APS-C-Kameras wirkt die Brennweite länger als an Kameras mit Vollformat-Sensoren. Ein Objektiv mit 28 mm Brennweite erscheint an einer APS-C-Kamera wie ein 42-mm-Objektiv. Richtig viel auf das Foto bekommt man damit dann aber nicht mehr.

Welche Alternativen gibt es zu den Sony Weitwinkelobjektiven?

Als Alternativen bieten sich die Objektive diverser Dritthersteller wie beispielsweise Sigma, Samyang oder Laowa an. Diese Objektive sind meist nicht vorrangig für das Vollformat konzipiert, sondern auch für Kameras mit APS-C- oder MFT-Sensor verfügbar. Oft sind die Objektive der Dritthersteller günstiger, je nachdem ob sie über einen Autofokus und/oder einen Bildstabilisator verfügen. Preislich in einem ähnlichen Bereich wie die Sony Weitwinkel liegen die von Sigma. Ihre Abbildungs- und Verarbeitungsqualität ist ebenfalls hoch, sodass wir diese uneingeschränkt empfehlen können.

Was hat der Zeiss-Schriftzug auf manchen Sony-Objektiven zu bedeuten?

Sony und Zeiss arbeiten seit 1996 eng zusammen. Sony bekam dadurch Zugang zum professionellen Fotomarkt, während Zeiss auf den wachsenden Markt der Hobbyfotografen und -filmer vorstieß. Die Zeiss-Foto-Objektive werden in Deutschland designt und entwickelt, während sie in Japan gefertigt werden. Um die qualitativen und technischen Standards hochzuhalten, legt Zeiss Maßstäbe fest, an die sich Sony bei der Produktion in den Fabriken halten muss.

von Anica Zühlsdorf

Zur Sony Weitwinkelobjektiv Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Objektive

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Sony Weitwinkelobjektive Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Sony Weitwinkelobjektive sind die besten?

Die besten Sony Weitwinkelobjektive laut Tests:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Sony Weitwinkelobjektive im Test: Wie bewerten die Fachmagazine?
  2. Sind die Objektive gegen Staub und Spritzwasser geschützt?
  3. Die besten Modelle mit Schutz gegen Staub und Spritzwasser
  4. Sind die Objektive auch mit einer APS-C-Kamera von Sony kompatibel?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf