Ob MTB, Touren- oder Rennrad, die Modelle von Scott erzielen in den Tests der Fachmagazine durch die Bank gute Noten. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Scott Räder am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 25 weitere Magazine

Scott Fahrräder Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Scott
  • Alle Filter aufheben

301 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Scott Addict Gravel 30 (Modell 2023)

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    0  Meinungen

    Fahrrad im Test: Addict Gravel 30 (Modell 2023) von Scott, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Scott Spark 900 RC

    Sehr gut

    1,0

    3  Tests

    0  Meinungen

    Fahrrad im Test: Spark 900 RC von Scott, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Scott Genius LT 700 tuned (Modell 2015)

    ohne Endnote

    4  Tests

    0  Meinungen

    Fahrrad im Test: Genius LT 700 tuned (Modell 2015) von Scott, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Scott Speedster 30 (Modell 2019)

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Fahrrad im Test: Speedster 30 (Modell 2019) von Scott, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Scott Silence Evo - Shimano Alfine 11-Gang (Modell 2017)

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Fahrrad im Test: Silence Evo - Shimano Alfine 11-Gang (Modell 2017) von Scott, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Scott Big Ed (Modell 2015)

    Gut

    2,0

    3  Tests

    0  Meinungen

    Fahrrad im Test: Big Ed (Modell 2015) von Scott, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Scott Scale 960 - Shimano Deore XT (Modell 2017)

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    0  Meinungen

    Fahrrad im Test: Scale 960 - Shimano Deore XT (Modell 2017) von Scott, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Scott Sub Sport 10 - Shimano Deore XT 30 Gang (Modell 2017)

    Gut

    2,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Fahrrad im Test: Sub Sport 10 - Shimano Deore XT 30 Gang (Modell 2017) von Scott, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Scott Sub Evo 10

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Fahrrad im Test: Sub Evo 10 von Scott, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Scott Solace Premium

    Gut

    1,8

    3  Tests

    0  Meinungen

    Fahrrad im Test: Solace Premium von Scott, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Scott Addict 10 Disc - Shimano Ultegra (Modell 2018)

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    0  Meinungen

    Fahrrad im Test: Addict 10 Disc - Shimano Ultegra (Modell 2018) von Scott, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Scott CR1 Pro

    Sehr gut

    1,0

    7  Tests

    0  Meinungen

    Fahrrad im Test: CR1 Pro von Scott, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Scott Scale 710 Plus (Modell 2016)

    Sehr gut

    1,4

    2  Tests

    0  Meinungen

    Fahrrad im Test: Scale 710 Plus (Modell 2016) von Scott, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Scott Spark 700 Plus Tuned - Sram XX1 Eagle (Modell 2017)

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    0  Meinungen

  • Scott Addict SL (Modell 2014)

    Sehr gut

    1,0

    4  Tests

    0  Meinungen

    Fahrrad im Test: Addict SL (Modell 2014) von Scott, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Scott Spark 29 RC - SRAM XX (Modell 2012)

    ohne Endnote

    6  Tests

    0  Meinungen

    Fahrrad im Test: Spark 29 RC - SRAM XX (Modell 2012) von Scott, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Scott Genius 700 Tuned Plus (Modell 2016)

    ohne Endnote

    2  Tests

    0  Meinungen

    Fahrrad im Test: Genius 700 Tuned Plus (Modell 2016) von Scott, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Scott Contessa Solace 15 (Modell 2016)

    ohne Endnote

    2  Tests

    0  Meinungen

    Fahrrad im Test: Contessa Solace 15 (Modell 2016) von Scott, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Scott Genius LT 700 Tuned Plus - Sram X01 (Modell 2016)

    ohne Endnote

    2  Tests

    0  Meinungen

    Fahrrad im Test: Genius LT 700 Tuned Plus - Sram X01 (Modell 2016) von Scott, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Scott Spark 940 - Sram GX Eagle (Modell 2018)

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    1  Meinung

    Fahrrad im Test: Spark 940 - Sram GX Eagle (Modell 2018) von Scott, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 10
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Scott Bikes

Kar­bon-​Diät und 27,5-​Zol­ler

ScottScott Sports konzentriert sich auf das Sportsegment in der Fahrradbranche. Mountainbikes und Rennräder dominieren die Produktpalette, Trekking- und Cityräder werden für den sportiven Alltagsfahrer geführt. Der Name Scotts rekurriert auf den US-Amerikaner Ed Scott, der das Unternehmen im Jahr 1958 gründete. Obwohl die USA nicht als typische Fahrradnation gelten, sind Scott-Räder hierzulande sehr beliebt. Meilensteine sind die das Genius, ein Fullsuspension Bike mit drei Dämfereinstellmöglichkeiten, das nur 899 Gramm schwere Scale oder das G-Zero aus dem Jahr 1998 als das leichteste Moutainbike seiner Zeit. Eine weitere Innovation ist die Unishock-Federgabel, mit der Scott das Zeitalter der vollgefederten Mountainbikes einläutete.

Genius 700 SL Genius 700 SL

MTB: Scott als Speerspitze für die 27,5-Zoll-Bewegung

Scott folgt dem seit 2011 ausgerufenen Trend, die bislang üblichen 26-Zoll-Reifen als Einheitsgröße bei Mountainbikes immer mehr in Frage zu stellen – hin zu großen 29-Zoll-Laufrädern und zugunsten von mehr Laufruhe, Traktion und Fahrkomfort. Die Angebotspalette dieser „Twenty-Niner“ erstreckt sich über die Serien Spark, Scale, Genius und Aspect. Auch die aktuelle 27,5-Zoll-Bewegung (sprich 650B) wird bedient – eine Reifen-Zwischengröße, die inzwischen selbst der amerikanische MTB-Hersteller Specialized nicht mehr ignoriert, für den sie bislang wegen zu großer Ähnlichkeit zur 26-Zoll-Geometrie tabu war. Mit dem Spark, Genius und Genius LT führt Soctt inzwischen komplette Fully-(Full-Suspension)-Flotte im neuen Zwischenmaß. Lohn der Diät  ist die Verschmelzung von höherer Steifigkeit, geringem Gewicht und mehr Agilität der 26-Zoller mit den 29-Zoller-Vorzügen von besserem Abrollverhalten, höherer Traktion und einer besseren Integration des Bikers ins Rad. Mit Scott als Speerspitze drücken vor allem europäische Fahrradmarken immer mehr das neue Laufradmaß in den Markt. Bleibt nur zu hoffen, dass auch die Reifenhersteller mit einer größeren Reifenauswahl nachziehen.

Karbon-Technologien reduzieren immer mehr Gewicht

Seit jeher stellt Scott Jahr für Jahr neue Rekorde in Sachen Leichtbau auf – zum Beispiel mit dem Triathlonrad Plasma oder mit dem Hardtail-Mountainbike Scale. Eine Zugnunmer ist das Endorphin als erstes Mountainbike aus Karbon, das Scott bis heute sehr konsequent als Material für besonders leichte, verschleißfeste und dynamische Rahmen einsetzt. Speziell durch die Entwicklung neuer Karbon-Technologien und deren Verwendung bei Mountainbikes und Rennrädern konnte Scott sich eine Sonderstellung am Markt etablieren. Das aktuellste Beispiel für die Scott-Schlankheitskur hört auf den Namen IMP3-Carbon-Technologie, mit der Scott vor allem durch Weglassen von überflüssigem Material noch leichtere Rahmen baut. Das leichtfüßige Scott Genius 710 in einer neuen, steiferen, doch auch schwereren Generation, empfiehlt sich als „alpiner Langstrecken-Künstler“ (MountainBike, Heft 1/2014) und als AllMountain-Bike, das „absolut auf Augenhöhe mit der Konkurrenz“ agiert (WorldofMTB 12/2012). Auch im Rennrad-Sektor setzt Scott Marken in puncto Leichtbau-Redkorde. Als Paradebesipiel gilt das Foil Premium mit nur 6,7 Kilogramm Gewicht.

Scott E-Aspect 29 E-Aspect 29

E-Bikes: Vielseitig und für das flotte Radeln gemacht

Mit seiner E-Bike-Linie ist Scott wie fast alle Radhersteller inzwischen auf ein wachsendes Markt- und Kundenbedürfnis nach Fahrrädern mit elektrischem Rückenwind.eingeschwenkt. Scott-typisch wirkt die E-Bike-Angebotspalette sehr sportlich. Zum Mountainbike E-Aspect 29 etwa honorierten die Fachmagazine die „vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und das gut abgestimmte Fahrverhalten“ (ElektroRad 1/2013). Trendbewusst hat Scott auch City- und Tourenräder ins E-Portfolio intergriert. Aktuelle Bespiele sind Räder der Serien E-Venture und E-Sub, die sich mit ihrem "schlanken und pfiffigen Design" (elektro-bike online) auszeichnen und sich an urbane Genussfahrer oder umweltbewusste Pendler richten. In der E-Sportster-Serie finden sich tourentaugliche Cityräder mit guter Ausstattung, die vor allem für das flotte Radeln gemacht“ sind (E-Bike 1/2013). Das Trekkingrad der Serie E-Spark empfiehlt Scott für E-Pedaleure, die sich vom „frischen Wind in den Bergen“ umwehen lassen möchten. Die Antriebstechnik kommt jeweils von Bosch, dessen 250-Watt-Motoren mit gleichmäßiger Beschleunigung und Kraftentfaltung punkten.

von

Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur Scott Fahrrad Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fahrräder

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Scott Fahrräder Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf