Teflon ist ein Markenname. Teflon-Pfannen sind mit PTFE beschichtet und frei von PFOA. Sie dürfen bis maximal bis 260 °C erhitzt werden. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Teflon-Pfannen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

17 Tests 197.200 Meinungen

Teflon-Pfannen Bestenliste

Top-Filter: Eigenschaften

  • Gefiltert nach:
  • Teflon (PTFE)
  • Alle Filter aufheben

127 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Tchibo Edelstahl-Pfanne, 28 cm

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Pfanne im Test: Edelstahl-Pfanne, 28 cm von Tchibo, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • AmazonBasics Wok-Pfanne, 28 cm

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    5192  Meinungen

    Pfanne im Test: Wok-Pfanne, 28 cm von AmazonBasics, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

  • Tefal Jamie Oliver Brushed E011S3

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    1012  Meinungen

    Pfanne im Test: Jamie Oliver Brushed E011S3 von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    3

  • WMF Devil Crepes-Pfanne, 27 cm

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    2483  Meinungen

    Pfanne im Test: Devil Crepes-Pfanne, 27 cm von WMF, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    4

  • Fissler Adamant Wok (32 cm)

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    0  Meinungen

    Pfanne im Test: Adamant Wok (32 cm) von Fissler, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    5

  • Tefal So Tasty

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    784  Meinungen

    Pfanne im Test: So Tasty von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    6

  • Kopf Alfons Edelstahl-Pfannenset, 2-teilig

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    284  Meinungen

    Pfanne im Test: Alfons Edelstahl-Pfannenset, 2-teilig von Kopf, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    7

  • Woll Nowo Titanium Grillpfanne

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    160  Meinungen

    Pfanne im Test: Nowo Titanium Grillpfanne von Woll, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    8

  • Tefal Hard Titanium Plus C69506

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    999+  Meinungen

    Pfanne im Test: Hard Titanium Plus C69506 von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    9

  • Tefal Jamie Oliver Edelstahl-Pfanne

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    999+  Meinungen

    Pfanne im Test: Jamie Oliver Edelstahl-Pfanne von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    10

  • Tefal Duetto Pfanne

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    2793  Meinungen

    Pfanne im Test: Duetto Pfanne von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    11

  • WMF PermaDur Advance

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    166  Meinungen

    Pfanne im Test: PermaDur Advance von WMF, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    12

  • Tefal Jamie Oliver Edelstahl-Bratpfanne

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    7591  Meinungen

    Pfanne im Test: Jamie Oliver Edelstahl-Bratpfanne von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    13

  • WMF PermaDur Excellent Stielpfannen-Set, 2-teilig, 24 und 28 cm

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    276  Meinungen

    Pfanne im Test: PermaDur Excellent Stielpfannen-Set, 2-teilig, 24 und 28 cm von WMF, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    14

  • Tefal Jamie Oliver E85711 Pfannenset 3-teilig

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Pfanne im Test: Jamie Oliver E85711 Pfannenset 3-teilig von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    15

  • Tefal Jamie Oliver Schmorpfanne

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Pfanne im Test: Jamie Oliver Schmorpfanne von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    16

  • WMF Profi Resist Servierpfanne (28 cm)

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    233  Meinungen

    Pfanne im Test: Profi Resist Servierpfanne (28 cm) von WMF, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    17

  • Berndes Injoy Special Edition Stielwok (28 cm)

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    198  Meinungen

    Pfanne im Test: Injoy Special Edition Stielwok (28 cm) von Berndes, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    18

  • Karcher Wok Mai-Lin

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    881  Meinungen

    Pfanne im Test: Wok Mai-Lin von Karcher, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    19

  • Style'n Cook Großraumpfanne mit Deckel, 28 cm

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    173  Meinungen

    Pfanne im Test: Großraumpfanne mit Deckel, 28 cm von Style'n Cook, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Teflon-Pfannen nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Teflonpfannen (PTFE)

Wie harm­los ist Tef­lon (PTFE) wirk­lich?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • PTFE verhindert das Anhaften von Lebensmitteln in der Pfanne
  • ermöglicht einfache Reinigung
  • große Markenhersteller verzichten in der Regel bereits auf gesundheitsschädigendes PFOA
  • nicht zum scharfen Anbraten geeignet

Tefal Jamie Oliver E85711 Pfannenset 3-teilig PTFE-beschichtete Pfannen von Tefal sind frei von PFOA. Ab 2020 ist die Verwendung von Perfluoroctansäure in der EU verboten. (Bild: tefal.de)

Mit PTFE beschichtete Pfannen sind aus den meisten Haushalten heute nicht mehr wegdenkbar. Der bekannteste Markenname Teflon ist wohl wirklich jedem hierzulande bekannt. Die Vorteile sind ja auch nicht wegzureden: Eierspeisen und Fleisch rutschen ohne Anhaften aus der Pfanne, das Abwaschen wird zum Kinderspiel. Teflon-Produkte verkaufen sich daher fast von selbst. Doch immer wieder gibt es Gerüchte, Teflon wäre ausgesprochen gesundheitsschädlich – was die Hersteller natürlich vehement dementieren.

Die Aufnahme von Beschichtungspartikeln ist harmlos ...

Teflon und andere Stoffe dieser Art basieren auf PTFE (Polytetrafluorethylen). Dabei handelt es sich um einen synthetischen Kunststoff, der bis etwa 260 Grad Celsius chemisch stabil bleibt und als vollkommen inert gilt. Das heißt: Der Stoff reagiert mit nichts in der Umwelt und kann daher auch keine schädlichen Wechselwirkungen mit dem Körper eingehen. Selbst die des Abwiegelns eher unverdächtige Zeitschrift „Öko-Test“ und das Bundesinstitut für Risikobewertung schreiben, dass sogar Kratzer in der Beschichtung und aufgenommene Beschichtungspartikel harmlos seien.

... solange kein PFOA im Spiel ist

Woher kommt dann die hartnäckige Skepsis gegenüber PTFE? Zwei Aspekte verändern in der Tat die Sichtweise auf den Stoff. Zum einen wird bei vielen Billigherstellern noch immer auf PFOA (Perfluoroctansäure) als ergänzendes Mittel beim Herstellungsprozess gesetzt. PFOA ist nämlich tatsächlich giftig und steht zudem im Verdacht, krebserregend zu wirken. Der Stoff verbleibt nach der Herstellung von PTFE in geringen Restspuren in der Beschichtung und kann so über die Beschädigung der Schicht in den Körper gelangen, wo er sich aufgrund einer enorm langen Abbauzeit zunehmend kumuliert. Die gute Nachricht: Fast alle großen Marken wie Silit, WMF oder Tefal setzen mittlerweile auf PFOA-freie PTFE-Beschichtungen, so dass dieses Risiko nicht mehr besteht. Diese Beschichtungen werden auch entsprechend beworben.

Größeres Risiko: Überhitzen der Pfanne

Und dann wäre da noch der zweite Aspekt: Herkömmliche PTFE-Pfannen dürfen niemals über 260 Grad Celsius erhitzt werden. Dann nämlich beginnt das eigentlich inerte Material auszugasen. Die Fluordämpfe sind extrem giftig und führen bereits bei geringen Mengen zum „Polymerfieber“, das häufig mit einer normalen Erkältung verwechselt wird. Wer denkt schon an die Pfanne auf dem Herd als Ursache? In großen Mengen kann das Einatmen der Dämpfe sogar tödlich sein, wie Tierversuche deutlich zeigen. Aber auch hier gibt es eine gute Nachricht: Solche Temperaturen erreichen eigentlich nur auf maximale Stufe gestellte Induktions- sowie Gaskochfelder – nach mehreren Minuten. Wer sicher gehen will, heizt seine Pfanne also nie auf maximaler Stufe auf und vor allem nicht leer, das heißt ohne Öl und Speisen.

Lösung: PFOA-freie Beschichtungen der neuesten PTFE-Generation

Aber auch hier gibt es eine gute Nachricht: All das trifft eben vor allem auf Noname-Billigprodukte zu. Die PFOA-freien Antihaftbeschichtungen der großen Hersteller werden in der Regel ohnehin nach einem neuen Verfahren hergestellt. Sie sind bis mehr als 300 Grad Celsius stabil und können daher auch zum echten Anbraten selbst auf Gasherden verwendet werden – eine Gefahr des Ausgasens besteht dann nicht mehr. Die Produkte erkennt man häufig an Wortspielen rund um „Titan“ wie etwa Silitan oder Titanium. Daher ist der einfachste Schutz vor den in diesem Text genannten Gefahren schlicht der Erwerb einer höherwertigen Pfanne mit moderner Beschichtung. Ohne PFOA und hoch erhitzbar = unbedenklich.

Pfannen mit besonders starkem Boden

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Teflon-Pfanne Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pfannen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Teflon-Pfannen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Teflon-Pfannen sind die besten?

Die besten Teflon-Pfannen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Die Aufnahme von Beschichtungspartikeln ist harmlos ...
  2. ... solange kein PFOA im Spiel ist
  3. Größeres Risiko: Überhitzen der Pfanne
  4. Lösung: PFOA-freie Beschichtungen der neuesten PTFE-Generation
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf