Bräter ist nicht gleich Bräter. Hier gibt es große Preis- und auch Qualitätsunterschiede. Ob pflegeleicht oder pflegeintensiv hängt vom Material ab. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Bräter am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

3 Tests 31.500 Meinungen

Bräter Bestenliste

Top-Filter: Eigenschaften

  • Gefiltert nach:
  • Bräter
  • Alle Filter aufheben

41 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Le Creuset Signature Bräter rund hoch

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    130  Meinungen

    Pfanne im Test: Signature Bräter rund hoch von Le Creuset, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    1

  • KELA Calido Bräter; 9,5l; oval

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    2323  Meinungen

    Pfanne im Test: Calido Bräter; 9,5l; oval von KELA, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    2

  • KELA Calido Bräter; 2,5l; rund

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    2323  Meinungen

    Pfanne im Test: Calido Bräter; 2,5l; rund von KELA, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    3

  • Mediashop.tv Copperline WonderCooker

    Gut

    1,8

    0  Tests

    179  Meinungen

    Pfanne im Test: Copperline WonderCooker von Mediashop.tv, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    4

  • Unter unseren Top 4 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Bräter nach Beliebtheit sortiert. 

  • Le Creuset Signature Bräter rund

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    2797  Meinungen

    Pfanne im Test: Signature Bräter rund von Le Creuset, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Le Creuset Signature Bräter oval

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    2815  Meinungen

    Pfanne im Test: Signature Bräter oval von Le Creuset, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Staub Cocotte, rund

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Pfanne im Test: Cocotte, rund von Staub, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Fissler Edelstahlbräter Induktion (38 cm)

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    186  Meinungen

    Pfanne im Test: Edelstahlbräter Induktion (38 cm) von Fissler, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • WMF Extrabräter

    Sehr gut

    1,4

    2  Tests

    1588  Meinungen

    Pfanne im Test: Extrabräter von WMF, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Lidl / Ernesto Gussbräter, emailliert

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Pfanne im Test: Gussbräter, emailliert von Lidl / Ernesto, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Schulte-Ufer Allzweck-Bräter 36 cm

    Gut

    1,6

    1  Test

    48  Meinungen

    Pfanne im Test: Allzweck-Bräter 36 cm von Schulte-Ufer, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Lidl / Ernesto Alugussbräter

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Pfanne im Test: Alugussbräter von Lidl / Ernesto, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Lidl / Ernesto Bräter Aluguss, 5,7 l, keramikbeschichtet

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Pfanne im Test: Bräter Aluguss, 5,7 l, keramikbeschichtet von Lidl / Ernesto, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • KELA Multibräter Ivo

    Gut

    1,6

    1  Test

    6  Meinungen

    Pfanne im Test: Multibräter Ivo von KELA, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Tefal Jamie Oliver E79195 Induction Bräter, 38 cm

    Gut

    1,6

    0  Tests

    5384  Meinungen

    Pfanne im Test: Jamie Oliver E79195 Induction Bräter, 38 cm von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Nelson Müller Bräter

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Pfanne im Test: Bräter von Nelson Müller, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Schulte-Ufer Allzweck-Sicht-Bräter; 67048-36; 6l

    ohne Endnote

    0  Tests

    20  Meinungen

    Pfanne im Test: Allzweck-Sicht-Bräter; 67048-36; 6l von Schulte-Ufer, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Karcher 121749 Aluguss-Bräter

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    2472  Meinungen

    Pfanne im Test: 121749 Aluguss-Bräter von Karcher, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Le Creuset Gourmet-Bräter

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    217  Meinungen

    Pfanne im Test: Gourmet-Bräter von Le Creuset, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut
  • Silit Multibräter Silargan oval mit Deckel

    Gut

    1,6

    1  Test

    154  Meinungen

    Pfanne im Test: Multibräter Silargan oval mit Deckel von Silit, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Der rich­tige Topf für den Fest­tags­bra­ten

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • langlebig
  • große Preis- und Qualitätsunterschiede
  • je nach Material unterschiedlich pflegeintensiv

AMT Gastroguss Bräter 4024 Geräumiger Bräter, der die Tester überzeugt hat. (Bild: amazon.de)

Zugegeben: Häufig kommt es vermutlich nicht vor, dass man sich an einem großen Braten versucht. In den meisten Familien geschieht dies alle halbe Jahr an Festtagen wie Ostern oder Weihnachten. Angesichts dessen wirken die Preiszettel an einigen Brätern, die dreistellige Summen tragen, mehr als überzogen. Andererseits ist ein Bräter nun wirklich eine Anschaffung, die Sie in der Regel nur einmal im Leben machen – und tatsächlich kann man festhalten, dass die Preisunterschiede durchaus ihren Grund haben.

Vergleich: Welches Material hat welche Vorzüge? Und was gibt es bei der Form zu beachten?

  • Die edle Variante: Kupfer
Denn vor allem mit der Wahl des richtigen Materials beeinflussen Sie maßgeblich den Bedienkomfort des Kochgeschirrs sowie das Garergebnis. Hier verstecken sich in der Regel auch die größten Preisunterschiede. Ein Kupferbräter beispielsweise kann schnell drei- bis viermal so teuer sein wie seine Kollegen aus weniger edlen Materialien. Dafür leitet er die Hitze aber eben auch erheblich besser und verteilt diese gleichmäßiger in seinen Wänden. Die Hitze wird weniger stark im Material gespeichert und recht unmittelbar ans Gargut abgegeben.
  • Auf die Form des Bräters achten
Daher sollten Kupferbräter auch in der Form an das Gargut angepasst werden, damit dieses gleichmäßig knusprig wird – insbesondere bei Fisch und Geflügel. Umgekehrt reagiert Kupfer aber auch viel schneller auf Temperaturänderungen und ist daher ideal fürs punktgenaue Braten. Zum Schmoren von Fleisch muss es trotzdem kein Edelmetall sein. Denn hier ist der perfekte Garpunkt nicht von solchem Interesse. Aber natürlich können Sie auch mit anderen Materialien den richtigen Garpunkt erwischen, da erfordert es eben nur etwas mehr Können.
  • Die beliebte Alternative: Gusseisen
Als ordentliche Alternative zu Kupfer gilt seit vielen Jahren Gusseisen. Entsprechende Bräter speichern die Wärme lang anhaltend und erlauben somit das Garen auf niedriger Temperatur, was viel Energie spart. Die sogenannten Doufeu-Bräter besitzen zudem eine Vertiefung in der Mitte des Deckels, die mit Eis oder kaltem Wasser gefüllt wird. Im Inneren bildet sich daher schneller Kondenswasser, das wieder zurück aufs Gargut tropft und dieses so schön saftig hält. Die Pflege aller Gusseisenprodukte ist jedoch aufwendig. Sie sollten nur Wasser nutzen, da Spülmittel die benötigte Fettschicht zerstören. Nach der Reinigung sollten Sie sie wieder einölen. Ausführungen mit Emailleschicht haben den Vorteil, dass sie pflegeleichter sind und teilweise sogar in den Geschirrspüler dürfen – ansonsten ein großes Tabu.
  • Die pflegeleichte Wahl: Edelstahl
Edelstahlbräter wiederum sind umgekehrt besonders pflegeleicht. Sie heizen auch schneller auf, dafür wird die Hitze aber nicht sehr lange gehalten. Während Gusseisenbräter also auch gut auf dem Herd funktionieren, da die Wärme lang gehalten und in die Wände transportiert wird, sollten Sie Eisenbräter wie Kupfermodelle im Backofen nutzen. Bei Eisenbrätern haben sich Modelle mit einem zusätzlichen Boden im Deckel bewährt, so dass man auf diesen in der Endphase noch zusätzlich garen kann, wenn der Deckel nicht mehr benötigt wird. Glasdeckel mögen schön aussehen, sind aber unpraktisch.
  • Die exotische Ausführung: Ton und Speckstein
Ferner kommen als entfernte Verwandte der klassischen Bräter sie sogenannten Römertöpfe oder Specksteintöpfe in Mode. Sie sind ideal für das langsame Schmoren im eigenen Saft: Vor dem Gebrauch tränken Sie das poröse Material mit Wasser, das beim Braten als feuchter Wasserdampf ans Gargut abgegeben wird. Das ergibt einen saftigen Braten und viel Soße – hier ähneln sich Römertöpfe und die Doufeu-Bräter. Römertöpfe und Specksteintöpfe dürfen aber nur im Backofen verwendet werden und sollten nicht so schnellen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden, da das Material reißen kann.

Für hohe Temperaturen im Backofen geeignete Bräter

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Bräter Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pfannen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Bräter Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf