Die Netzwerk-Einbindung per WLAN ist oftmals deutlich einfacher als lästige Kabelei. Gut, dass WiFi heute schon zum guten Ton gehört. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten WLAN-Laserdrucker aus Tests und Meinungen.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 28 weitere Magazine

WLAN-Laserdrucker Bestenliste

Top-Filter: Farbdruck

343 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Drucker im Test: CX635adwe von Lexmark, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Lexmark CX635adwe

    Pro­fes­sio­nel­ler und ein­fach ver­walt­ba­rer Busi­ness-​Dru­cker für kleine bis mit­tel­große Arbeit­grup­pen
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
  • 2
    Drucker im Test: MX432adwe von Lexmark, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Lexmark MX432adwe

    High­s­peed-​Arbeit­s­tier zum recht hohen Preis
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
  • 3
    Drucker im Test: LaserJet Pro 4002dwe von HP, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    HP LaserJet Pro 4002dwe

    Schnel­ler Laser mit viel­sei­ti­gen Ver­bin­dungs­mög­lich­kei­ten
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
  • 4
    Drucker im Test: Color LaserJet Pro MFP M283fdw von HP, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    HP Color LaserJet Pro MFP M283fdw

    Soli­der Farbla­ser­dru­cker fürs Büro, dem es an ech­ten High­lights fehlt
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
  • 5
    Drucker im Test: MC3326i von Lexmark, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Lexmark MC3326i

    Erschwing­li­cher Farbla­ser­dru­cker für Schreib­ti­sche und kleine Büros
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 2400 x 600 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
  • 6
    Drucker im Test: C3426dw von Lexmark, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Lexmark C3426dw

    Kom­for­ta­bler Kom­pakt-​Laser­dru­cker für Gedul­dige
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
  • 7
    Drucker im Test: M C250FWB von Ricoh, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Ricoh M C250FWB

    Erschwing­li­cher Farbla­ser­dru­cker mit Duplex-​ADF
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 2400 x 600 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
  • 8
    Drucker im Test: i-SENSYS LBP722Cdw von Canon, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Canon i-SENSYS LBP722Cdw

    Tem­po­dru­cker für Büros
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
  • 9
    Drucker im Test: Color LaserJet Pro M255dw von HP, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    HP Color LaserJet Pro M255dw

    Puris­tisch, prak­tisch, preis­wert
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
  • 10
    Drucker im Test: Ecosys PA2100cwx von Kyocera, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Kyocera Ecosys PA2100cwx

    Nicht der Schnellste, aber ansons­ten stark
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
  • 11
    Drucker im Test: B230 von Xerox, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Xerox B230

    Ein­fa­cher Mono-​Dru­cker mit kom­pak­ter Bau­weise
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
  • 12
    Drucker im Test: MB2236i von Lexmark, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Lexmark MB2236i

    Flot­ter Büro-​Arbei­ter
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
  • 13
    Drucker im Test: B3442dw von Lexmark, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Lexmark B3442dw

    Qua­li­ta­tiv makel­lo­ses Arbeits­ge­rät zum Best­preis
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
  • 14
    Drucker im Test: Color LaserJet Pro MFP M183fw von HP, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    HP Color LaserJet Pro MFP M183fw

    Laser­dru­cker mit Tin­ten­dru­cker-​Tempo
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Nein
  • 15
    Drucker im Test: LaserJet Pro 3002dwe von HP, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    HP LaserJet Pro 3002dwe

    Simp­les, aber effek­ti­ves Laser­sys­tem mit her­vor­ra­gen­der Geschwin­dig­keit
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
  • 16
    Drucker im Test: LaserJet MFP M234sdw von HP, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    HP LaserJet MFP M234sdw

    Kom­pak­ter Büro-​Laser­dru­cker für Ein­zel­ar­beitsplätze und Klein­grup­pen
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
  • 17
    Drucker im Test: LaserJet M209dw von HP, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    HP LaserJet M209dw

    Preis­lich attrak­tive Alter­na­tive zu Tin­ten­strah­lern, wenn Doku­mente im Fokus ste­hen
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
  • 18
    Drucker im Test: i-Sensys LBP236dw von Canon, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Canon i-Sensys LBP236dw

    Schnel­ler Home-​Office-​Dru­cker mit sehr hohem Strom­ver­brauch
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
    • Typ: Ein­fa­cher Dru­cker
  • 19
    Drucker im Test: PA2001w von Kyocera, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Kyocera PA2001w

    Platz­spa­ren­der Laser­dru­cker mit spar­ta­ni­scher Aus­stat­tung
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Nein
  • 20
    Drucker im Test: Laserjet Pro MFP 4102fdwe von HP, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    HP Laserjet Pro MFP 4102fdwe

    Wuch­ti­ger Büro-​Laser­dru­cker mit Bei­nahe-​Abo­zwang
    • Farb­sys­tem: S/W-​Dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere WLAN-Laserdrucker nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 11
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Opti­mal für Büros mit vie­len Rech­nern – solange das WLAN ver­schlüs­selt ist

Stärken

Schwächen

Dell C1760nw Ein Laserdrucker mit WLAN-Zertifizierung (Bildquelle: dell.com)

Wie bewerten Fachmagazine WLAN-Laserdrucker in ihren Testberichten?

Besitzt ein herkömmlicher Laserdrucker in einem Test eine spezielle WLAN-Anbindung, stürzen sich die Tester auf zusätzliche Funktionen, um das Gerät in eine Bestenliste einordnen zu können. Viele Laserdrucker unterschiedlichster Hersteller bieten eine WLAN-Schnittstelle. Sie ist vor allem empfehlenswert, wenn man mehrere Geräte gleichzeitig an einem Drucker betreiben möchte. Auch große Distanzen – steht der Drucker zum Beispiel in einem anderen Teil der Wohnung – können Sie durch die drahtlose Netzwerkverbindung zwischen Computer, Notebook, Tablet oder Smartphone überbrücken. Daher prüfen Testmagazine die Stabilität der WLAN-Verbindung sowie die Handhabung in puncto Einrichtung. Ist die Verbindung erst einmal eingerichtet, ist es dank der WLAN-Schnittstelle kein Problem, ein Dokument bequem vom Sofa aus zu drucken.

Rentieren sich WLAN-Laserdrucker auf längere Sicht?

Einen Aufpreis für WLAN muss man heutzutage in der Regel kaum noch zahlen, da diese Funktion mittlerweile zum Standard-Repertoire eines gut ausgestatteten Büro-Druckers gehört. Eine kabellose Verbindung zwischen Computer und Drucker hat aber auch in anderen Punkten einen leichten Preisvorteil, denn sie reduziert auch mögliche Folgekosten des Laserdruckers: Kabelgebundene Geräte zu verbinden bedeutet immer, dass Sie zusätzliche Netzwerk- oder USB-Kabel kaufen müssen, sofern diese nicht im Lieferumfang enthalten oder zu kurz sind. Auch muss der Drucker nicht bei jedem Umstecken an ein neues Endgerät erneut eingerichtet werden, was viel Zeit sparen kann.

Wofür lohnt sich AirPlay bei einem Laserdrucker mit WLAN?

Dank Apple-AirPlay kann alternativ zum WLAN-Druck ein Direktdruck von einem iPhone oder iPad gestartet werden, ohne dass Sie dabei zusätzliche Treiber installieren müssen. Außerdem bietet der Android-Hersteller Google über Cloud Print eine kabellose Anbindung an den Laserdrucker. Auch per NFC kann man mit einem entsprechenden Endgerät – meist ein Smartphone – eine Nahfeldverbindung durch Heranhalten an den Drucker aufbauen. Das ist vor allem in großen Büros von Vorteil.

Die besten WLAN-Laserdrucker mit Apple AirPrint:

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Oki MC853dnv

ab 1898,00 €

MC853dnv

Sehr gut

1,0

Auf­rüst­ba­res Sys­tem für kleine Büros oder Arbeits­grup­pen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

18 Meinungen

1 Test

Oki C844dnw

ab 1389,00 €

C844dnw

Sehr gut

1,0

Kom­pak­ter A3-​Farb­zau­be­rer

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1 Meinung

2 Tests

Lex­mark B3340dw

ab 193,89 €

B3340dw

Sehr gut

1,0

Makel­lose Aus­stat­tung und hohe Geschwin­dig­kei­ten bei ein­fa­cher Bedie­nung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

14 Meinungen

1 Test


Besitzen WLAN-Laserdruckern ein Sicherheitsrisiko?

Ein Laserdrucker, der über das kabellose WLAN in ein Netzwerk eingebunden ist, ist auch von dessen Sende- und Empfangsleistung abhängig. Hat man mit seinem Tablet nur schwachen WLAN-Empfang, kann der Laserdrucker Probleme haben, Druckaufträge zu empfangen. Zudem sind WLAN-Netze prinzipiell leichter auszuspionieren als kabelgebundene Netzwerke. Aus diesem Grund empfehlen wir, offizielle oder geschäftliche Dokumente nur dann kabellos zu drucken, wenn das eigene WLAN-Netz verschlüsselt ist.

Top-Lasedrucker mit WLAN und automatischem Dokumenteneinzug:

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Oki MC853dnv

ab 1898,00 €

MC853dnv

Sehr gut

1,0

Auf­rüst­ba­res Sys­tem für kleine Büros oder Arbeits­grup­pen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

18 Meinungen

1 Test

MFC-L9570CDW

Sehr gut

1,1

Funk­ti­ons­rei­ches Druck­sys­tem für grö­ßere Büros

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

16 Meinungen

2 Tests

Lex­mark CX635adwe

ab 1405,68 €

CX635adwe

Sehr gut

1,2

Pro­fes­sio­nel­ler und ein­fach ver­walt­ba­rer Busi­ness-​Dru­cker für kleine bis mit­tel­große Arbeit­grup­pen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

2 Tests

von Julian Elison

„Mein Tipp: Mit Blick auf die Umwelt und die Folgekosten sind Tintentankdrucker das Nonplusultra. Ein Blick kann sich durchaus lohnen.“

Zur WLAN-Laserdrucker Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Drucker

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle WLAN-Laserdrucker Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche WLAN-Laserdrucker sind die besten?

Die besten WLAN-Laserdrucker laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie bewerten Fachmagazine WLAN-Laserdrucker in ihren Testberichten?
  2. Rentieren sich WLAN-Laserdrucker auf längere Sicht?
  3. Wofür lohnt sich AirPlay bei einem Laserdrucker mit WLAN?
  4. Die besten WLAN-Laserdrucker mit Apple AirPrint
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf