Gut

1,8

Gut (2,1)

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 14.06.2019

A4-​Farbla­ser-​Multi mit (Bei­nahe-​)Kom­plet­taus­stat­tung

Passt der Color LaserJet Pro MFP M479fdw zu mir? Hier unsere Einschätzung zum HP Drucker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. automatischer Dokumenteneinzug mit Duplexeinheit
  2. gute Schnittstellenauswahl
  3. komfortabler Touchscreen
  4. Faxfunktion

Schwächen

  1. mäßige Druckqualität

HP Color LaserJet Pro MFP M479fdw im Test der Fachmagazine

  • „durchschnittlich“ (57%)

    Platz 1 von 2

    Drucken (20%): „gut“;
    Scannen (10%): „durchschnittlich“;
    Kopieren (15%): „gut“;
    Tonerkosten (20%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (15%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“.

  • „befriedigend“ (2,6)

    Platz 4 von 16

    Drucken (20%): „gut“ (2,0);
    Scannen (10%): „befriedigend“ (3,0);
    Kopieren (15%): „gut“ (2,4);
    Tintenkosten (20%): „befriedigend“ (3,0);
    Handhabung (15%): „befriedigend“ (3,4);
    Vielseitigkeit (10%): „gut“ (1,8);
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (2,4).

    • Erschienen: 04.06.2021 | Ausgabe: 7/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (83 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Die Ausstattung des HP-All-in-one lässt kaum Wünsche offen. ... Im schnellsten Modus liefert das Druckwerk gute 27 Seiten ... Die Druckqualität ist sehr gut; beim Kopieren mussten wir allerdings bei Fotos einen Rotstich bemängeln. Business-Grafiken oder Diagramme sehen jedoch gut aus. Bei den Folgekosten muss man vor allem die Tonerkosten im Auge haben ...“

    • Erschienen: 06.03.2020 | Ausgabe: 4/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das MFP M479fdw von HP ist ein gelungenes Multifunktionsgerät und sehr gut geeignet für alle Büroaufgaben. Lediglich die derzeit hohen Tonerkosten von HP und der geringe Standard-Papiervorrat trüben etwas den sehr guten Gesamteindruck.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu HP Color LaserJet Pro MFP M479fdw

zu Hewlett-Packard Color LaserJet Pro MFP M479fdw

Kundenmeinungen (4.687) zu HP Color LaserJet Pro MFP M479fdw

4,5 Sterne

4.687 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
3497 (75%)
4 Sterne
606 (13%)
3 Sterne
186 (4%)
2 Sterne
93 (2%)
1 Stern
233 (5%)

4,5 Sterne

4.662 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

25 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

A4-​Farbla­ser-​Multi mit (Bei­nahe-​)Kom­plet­taus­stat­tung

Passt der Color LaserJet Pro MFP M479fdw zu mir? Hier unsere Einschätzung zum HP Drucker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. automatischer Dokumenteneinzug mit Duplexeinheit
  2. gute Schnittstellenauswahl
  3. komfortabler Touchscreen
  4. Faxfunktion

Schwächen

  1. mäßige Druckqualität

Der M479fdw ist eines der am besten ausgestatteten Modell in HPs Color-LaserJet-Lineup. Er eignet sich gut für den Büroeinsatz, insbesondere wenn Sie häufig große Dokumentenmengen kopieren oder scannen müssen. Hier hilft nämlich der automatische Einzug mit Duplexfunktion enorm. Beim Drucken an sich erwartet Sie nur Standardqualität: Die 600-dpi-Auflösung genügt für Textdokumente. Die Bedienung am Gerät, zum Beispiel beim Kopieren oder Faxen, ist dank des großzügigen Touchscreens und der simplen Menüführung ein Kinderspiel. Das große Papierfach verhindert allzu häufige Papier-Nachfüll-Aktionen.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu HP Color LaserJet Pro MFP M479fdw

Stromverbrauch im Standby

20 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht das Gerät deut­lich mehr als der Durch­schnitt von 5,3 W.

Stromverbrauch im Betrieb

550 W

Beim Dru­cken ver­braucht das Gerät deut­lich mehr als der Durch­schnitt von 240,6 W.

Druckgeschwindigkeit S/W

27 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Drucker­klasse über­durch­schnitt­lich hoch. Gute Eig­nung für Büros mit hohem Druck­auf­kom­men.

Maximaler Papiervorrat

350 Blätter

Das Papier­fach ist beson­ders groß und eig­net sich somit auch für Arbeits­grup­pen mit hohem Druck­auf­kom­men.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Pictbridge fehlt
Eignung
Fotodrucker fehlt
Bürodrucker vorhanden
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 600 x 600 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 27 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 27 Seiten/min
Patronen / Toner
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung 1200 x 1200 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF vorhanden
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 550 W
Stromverbrauch im Standby 20 W
Gütesiegel
  • Energy Star
  • Blauer Engel
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host vorhanden
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 350 Blätter
Ausgabekapazität 150 Blätter
Maximale Papierstärke 200 g/m²
Papierfach für Sonderformate fehlt
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
CD/DVD-Druck fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 42,6 cm
Tiefe 65,2 cm
Höhe 41,4 cm
Gewicht 23,4 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen vorhanden
Navigationstasten fehlt
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme Windows
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: W1A80A

Weiterführende Informationen zum Thema Hewlett-Packard Color LaserJet Pro MFP M479fdw können Sie direkt beim Hersteller unter hp.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf