„sehr gut“ (438 von 500 Punkten)
„... Bei der Wiedergabe der Testbilder und -videos zeichnete sich das S4 mit enormer Brillanz, ausgewogenen Farben und hervorragendem Kontrast aus, einzig die Helligkeit ist nicht berauschend, was im Sonnenlicht die Ablesbarkeit trübt. ... Der potente Akku mit gemessenen 2565 mAh sorgt für exzellente Laufzeiten: Im praxisnahen Mischbetrieb bleibt das S4 knapp sieben Stunden auf Empfang. ...“
„sehr gut“ (436 von 500 Punkten)
„Erstes Highlight des Z: das brillante 5-Zoll-Display, das mit gewaltigen 1080 x 1920 Pixeln Auflösung (Full-HD) und einer Pixeldichte von 441 ppi aufwartet. ... Das Gerät ist staub- und wasserdicht, deshalb sind auch alle Schnittstellen hinter einer Schutzkappe versteckt. In Sachen Ausstattung ist alles geboten ...“
„sehr gut“ (432 von 500 Punkten)
„... QuadBand-LTE unterstützt er genauso umfassend wie WLAN und Bluetooth. Selbst NFC und die hochauflösende Bild- und Tonausgabe via HDMI ist dabei. Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben. ... Die Tasten sind auf Treffsicherheit ausgelegt und überzeugen mit definiertem Druckpunkt. ... Ein großer Pluspunkt ist die ausgezeichnete Ausdauer des Q10 ...“
„sehr gut“ (432 von 500 Punkten)
„... Mit den Akkuressourcen geht das S4 Active effektiv um, sowohl die typische Ausdauer als auch die Gesprächszeiten liegen auf Topniveau. Die Funkeigenschaften sind im GSM-Einsatz besser als die des S4 ... Wer also ein robustes, top ausgestattetes Smartphone mit hellem Display für den ungetrübten Outdoor-Einsatz sucht, findet hier eine sehr attraktive Option.“
„sehr gut“ (431 von 500 Punkten)
„... Die Displayfront aus kratzresistentem Gorilla-Glas 2 weiß ebenso zu überzeugen wie der mit einem feinen Muster verzierte Kunststoffrücken, unter dem sich der fest verbaute Akku versteckt. Durch die sanft gerundeten Seiten liegt das G2 sicher in der Hand. ... Schlicht exzellent ist das Display ... Mit dem Qualcomm Snapdragon 800 MSM8974 tut die aktuell schnellste Plattform ihren Dienst ...“
„sehr gut“ (431 von 500 Punkten)
„... Flüssiger konnte man Android 4.3 und seine Apps noch nirgends erleben. Dazu trägt auch der mit 3 GB üppige Arbeitsspeicher bei. Das Note 3 unterstützt alle hierzulande relevanten LTE-Frequenzen inklusive der Cat-4-Spezifikation ... In Sachen Ausdauer reiht sich das Note 3 in die absolute Spitzengruppe ein: 9 Stunden und 45 Minuten im praxisnahen Verbrauchsmix sind ein Topwert. ...“
„sehr gut“ (427 von 500 Punkten)
„... Vom 4,3-Zoll-OLED-Screen des Vorgängers ist Asus abgekommen und bestückt das Smartphone nun mit einem helleren, brillanten IPS-Display. ... Ein Qualcomm-Vierkernprozessor und 2 GB Hauptspeicher sorgen für Power. Im LTE-Netz funkt das Padfone auf allen in Deutschland verwendeten Frequenzen. Mit der 13-Megapixel-Kamera und einem Display, das dem des iPhone 5 ebenbürtig ist, macht es weiteren Boden gut ...“
„sehr gut“ (426 von 500 Punkten)
„... Die Funkeigenschaften sind weiterhin mäßig bis schwach, während Gehäuseverarbeitung und Performance zur Spitzenklasse gehören. ... Apps starten schnell, die Bedienung klappt reibungslos. ... Auf Full-HD muss man zwar verzichten, die Bildschirmqualität gehört dennoch zum Besten, was der Markt zu bieten hat. Kurzum: Das iPhone 5s ist eines der besten Mobiltelefone auf dem Markt – mit Full-LTE.“
„sehr gut“ (426 von 500 Punkten)
„Verarbeitung und Anmutung qualifizieren das Z30 mit seinem großen 5-Zoll-HD-Display für die Oberklasse ... die Hardware bewegt sich mit Vierkernprozessor, LTE und solider 8-Megapixel-Kamera auf hohem Niveau. In Sachen Apps und Spiele hat Blackberry aber den Anschluss an die
Konkurrenten verloren. ... Die Empfangseigenschaften sind überdurchschnittlich gut, sowohl bei GSM als auch UMTS. ...“
„sehr gut“ (426 von 500 Punkten)
„... Highlight ist das 4,7 Zoll große IPS-Plus-Display (768 x 1280 Pixel) mit fast schon plastischer Darstellung. ... Das User Interface Optimus UI bietet zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten und einen ganzen Schwung cleverer Features. Auch in puncto Connectivitiy wird geklotzt und nicht gekleckert ... Bei der Ausdauer holte es die volle Punktzahl. ...“
„sehr gut“ (426 von 500 Punkten)
„... Der 5,5 Zoll große IPS-TFT-Bildschirm zeigt Inhalte mit 1080 x 1920 Pixeln in Full-HD gestochen scharf und farbneutral, ja beinahe plastisch an – in puncto Details gehört es mit zum Besten, was der Markt hergibt. ... Das Optimus G Pro ist von Kopf bis Fuß auf Multimedia eingestellt. Dies beginnt beim guten Musicplayer und den gut klingenden In-Ear-Kopfhörern. ...“
„sehr gut“ (426 von 500 Punkten)
„... Tadellos ist einmal mehr die Verarbeitung. Das S4 mini bietet mit seinen kompakten Abmessungen zudem eine perfekte Ergonomie und lässt sich mit flacher Bauform und lediglich 109 Gramm Gewicht auch in der Hosentasche verstauen. ... In Sachen Connectivity fährt das Galaxy S4 mini die ganze Palette auf ... “
„sehr gut“ (426 von 500 Punkten)
„Plus: riesiger, heller 6,4-Zoll-Touchscreen; Eingaben per Bleistift möglich; herausragende Performance; hervorragende Funkeigenschaften; bärenstarker Akku; wasser- und staubdicht (IP55 + IP58); Speicher per Micro-SD erweiterbar.
Minus: kein Kopfhörer im Lieferumfang; Apps lassen sich nicht auf Speicherkarte auslagern; keine Foto-LED, schwache Fotoaufnahmen im Dunkeln.“
„sehr gut“ (425 von 500 Punkten)
„Plus: sehr edles, staub- und wasserdichtes Glasgehäuse, sehr gut verarbeitet; toller 5-Zoll-Full-HD-Touchscreen; Prozessor mit Top-Performance; nahezu lückenlose Ausstattung mit LTE, NFC und UKW-Radio; tolle 20,7-Megapixel-Kamera mit cleveren Zusatz-Features; einfache Bedienung dank Sony UI; top Akkulaufzeiten.
Minus: Apps nicht auf Micro-SD auslagerbar; schwacher Empfang bei UMTS.“
„gut“ (422 von 500 Punkten)
„... Der sehr helle 4-Zoll-Bildschirm überzeugt mit gutem Kontrast, scharfer Darstellung und stabilem Blickwinkel. Die Kamera gehört auch weiterhin zu den besseren auf dem Markt. ... Der A6-Prozessor hat mit iOS 7 keine Probleme und liefert weiterhin eine tolle Performance. ... Die Akustik ist in Sende- und Empfangsrichtung sehr klar und laut. Der Empfang zeigt sich in den GSM-Netzen solide ...“
„gut“ (421 von 500 Punkten)
„... Der S600-Prozessor von Qualcomm sorgt für Power: Das One läuft schnell und ruckelfrei. Mit beinahe sieben Stunden im typischen Nutzungsmix zeigt sich auch der Akku potent ... Auch wenn das One nicht in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt, kann es sich locker unter den Giganten behaupten. Mit außergewöhnlichem Design und innovativer Benutzeroberfläche ist es ein echter Herzensbrecher.“
„gut“ (420 von 500 Punkten)
„Mit tollen Messwerten, scharfem Display und einem mutigen Bedienkonzept landet das Ascend P2 mehrere Volltreffer, muss beim Speicher und Kunststoffgehäuse aber auch ein paar Tiefschläge einstecken. ... Die Funkeigenschaften sind tadellos. Einzig die Akustik in Senderichtung könnte etwas natürlicher sein. Unterm Strich steht bei den Messwerten ein hochverdientes ‚Sehr gut‘. Noch besser ist die Akkuleistung ...“
„gut“ (417 von 500 Punkten)
„... LTE steht zwar auf der Featureliste, das iPhone 5 unterstützt aber nur das 1800-MHz-Band ... Das Retina-Display erreicht mit 640 x 1136 Pixeln zwar keine HD-Auflösung, hat aufgrund der kleinen Abmessungen mit 326 ppi aber trotzdem eine sehr hohe Pixeldichte ... Befeuert wird das 5er vom inzwischen überholten Apple-A6-Prozessor, der aber immer noch satte Rechenpower liefert. ...“
„gut“ (417 von 500 Punkten)
„... Das Display des Z10 ist top: Mit 1280 x 768 Pixeln steckt es die meisten deutlich größeren Anzeigen in die Tasche, und 750 Candela pro Quadratmeter sorgen auch an hellen Sonnentagen für einen guten Kontrast. ... Der Snapdragon S4+, Qualcomms Top-Dual-Core-Chip mit satten 2 GB Arbeitsspeicher sorgt für Power. Exzellent auch die Funkmessungen ...“
„gut“ (417 von 500 Punkten)
„... Auf 5 Zoll ist mehr als genug Platz, um Webseiten, Karten, Videos oder Spiele übersichtlich darzustellen. Full-HD, satte Farben und knackige Kontraste sind Ehrensache. ... Die Akkulaufzeiten sind mit genau sechs Stunden im Mischbetrieb sehr gut, das ZL kommt locker einen Tag ohne Ladekabel aus. Bei den Funkmessungen lief es zur Bestform auf ...“
„gut“ (415 von 500 Punkten)
„... Lob verdient das Display, das wie beim Vorgänger 1280 x 768 Pixel auf 4,5 Zoll bietet, aber statt in IPS-TFT- in OLED-Technik ausgeführt ist. Das bringt knackigere Farben bei größerem Ablesewinkel und ebensolchem Kontrastbereich. ... Die Ausdauer ist mit knapp sechs Stunden im typischen Betrieb und mit Gesprächszeiten ab sechseinhalb Stunden im GSM-Netz sehr gut. ...“
„gut“ (415 von 500 Punkten)
„... Die Darstellung ist scharf und farbneutral. Dazu gesellt sich eine sehr gute Helligkeit von 380 cd/m². Seinen großen Auftritt hat das Mega-Phone als Video- und Browsing-Maschine sowie als mobile Spielkonsole. ... Das Mega sendet und empfängt hervorragend. Satte 26 Punkte im GSM- und immer noch starke 23 Punkte im UMTS-Einsatz können sich sehen lassen. Und die Ausdauer ist fantastisch ...“
„gut“ (413 von 500 Punkten)
„... Wer das 1020 dabeihat, kann die Digicam daheim lassen. Zumal sich die übrige Ausstattung bis auf zwei kleine, aber nicht unerhebliche Details sehen lassen kann – so ist der Akku fest verbaut und ein Speicherkartenslot fehlt ... Die Inhalte huschen fix über den 4,5-Zoll-OLED-Screen mit seinen brillanten Farben. ... Eine Ausdauer von mehr als sechs Stunden bringt auch anspruchsvolle Menschen über den Tag. ...“
„gut“ (412 von 500 Punkten)
„... Vielschreiber freuen sich ... über eine erstklassige Tastatur; das Betriebssystem und die Apps bieten Komfort. Das Display mag nicht riesig sein, taugt aber zum Ansehen normaler Webseiten. Die Qualität des Bildschirms ist gut ... Überwiegend überzeugend präsentieren sich die Messwerte. Auf hohem Niveau liegt die Akustik ...“
„gut“ (411 von 500 Punkten)
„... Die Abbildungsqualität ist tadellos. Auf Eingaben reagiert das mini sauschnell, auch wenn der Snapdragon-400-Prozessor mit 1,4 GHz eine Ebene tiefer im Qualcomm-Regal einsortiert ... Ohne Fehl und Tadel ist die Mobilfunkunterstützung: Neben LTE auf allen in Deutschland gebräuchlichen Frequenzen wird UMTS mit bis zu 42 Mbit/s im Down- und 5,76 Mbit/s im Upload geboten ...“
„gut“ (411 von 500 Punkten)
„Wem Sonys Xperia Z zu groß, zu teuer oder zu sperrig ist, bekommt mit dem SP eine kompaktere, handlichere und günstigere Alternative. Natürlich nicht ganz ohne Kompromisse ... LTE, HSPA+, NFC, 8-MPKamera mit HDR-Modus – alle gängigen Standards sind am Start. Bei mäßigen Lichtverhältnissen zeigte die Kamera das typische Bildrauschen ...“
„gut“ (411 von 500 Punkten)
„... Das Display misst 4,3 Zoll; die Auflösung von 1280 x 720 Pixeln muss keinen Vergleich scheuen. Dabei ist auch die Qualität top, selbst im grellen Sonnenlicht bleibt der Screen dank der maximalen Helligkeit von 450 cd/m² ablesbar. Kratzfestes Mineralglas sorgt für Schutz gegen Alltagsunbill. Gute Noten attestiert das Labor beim Senden und Empfangen, die Akustik ist sehr gut, die Ausdauer gut.“
„gut“ (409 von 500 Punkten)
„... Das vergleichsweise hohe Gewicht ist auch eine Folge der kompromisslosen Ausstattung. Die fängt beim 4,5-Zoll-Display an, das mit 1280 x 768 Pixeln Webseiten, Filmen und Fotos eine optimale Bühne bietet. ... Mit fast sechs Stunden typischer Ausdauer im Bildschirmbetrieb und noch längeren Gesprächszeiten im GSM-Netz gehört das Nokia zu den sehr ausdauernden Smartphones.“
„gut“ (404 von 500 Punkten)
„Für Power unter der Haube sorgt Qualcomms MSM-8930 aus der Snapdragon-400-Baureihe – der bietet mehr Leistung, als man in dieser Preisklasse erwarten kann. ... Der 4,7-Zoll-Screen löst mit 800 x 480 Pixeln dem Preis gemäß auf. Der Bedienung tut das große Display gut ... Mit der Sende- und Empfangsqualität kann es bei schwachem Netz kritisch werden ...“
„gut“ (402 von 500 Punkten)
„... LTE ist in allen hierzulande üblichen Frequenzen serienmäßig am Start. Die übrige Ausstattung ist guter Durchschnitt: Fotos mit der 5-Megapixel-Kamera erreichen bessere Schnappschussqualität ... Ein Ass ist der Akku: Er läuft im Mischbetrieb sensationelle sieben Stunden. Dafür könnten die Funkeigenschaften besser sein ...“
„gut“ (401 von 500 Punkten)
„... Die IPS-Anzeige gefiel im Test mit knackiger Schärfe und neutraler Farbwiedergabe. Gelungen ist auch die Benutzeroberfläche Optimus UI. Für ein flottes Tempo des Android-4.1.2-Modells steht die Qualcomm-Plattform MSM8960 in der Lite-Version ... Die Sende- und Empfangsqualität ist dagegen nur durchschnittlich. ...“
„gut“ (399 von 500 Punkten)
„... Der Giganto-Screen leuchtet mit 486 cd/m² schön hell, weshalb er sich auch für Sonnenanbeter eignet. Zudem ist er sehr kontraststark, löst in Full-HD auf und zeichnet vor allem Schriften ausgesprochen scharf. ... Der Akku ... hält fast neun Stunden im typischen Nutzungsmix aus Mailen, Surfen, Telefonieren, Musik hören und Videos gucken durch – das ist spitze. ...“
„gut“ (395 von 500 Punkten)
„... Der Quad-Core-Prozessor ist mit 1,5 GHz getaktet und kann auf üppige 2 GB Arbeitsspeicher zurückgreifen. ... Die typische Ausdauer liegt mit 9:17 Stunden im absoluten Spitzenbereich, die Gesprächszeiten ebenso. Doch während die Sende- und Empfangseigenschaften im GSM-Betrieb nur knapp an der vollen Punktzahl vorbeischrammten, holte das ZTE bei UMTS nur 20 von 30 Punkten.“
„gut“ (394 von 500 Punkten)
„... Die Auflösung ist mit 480 x 800 Pixeln ausreichend. Die satten Farben und die starken Kontraste machen die etwas grobpixelige Darstellung wieder wett ... Die Akustik beim Telefonieren ist sowohl in Sende- als auch in Empfangsrichtung klar und sauber. Problematischer sind die Funkeigenschaften ...“
„befriedigend“ (374 von 500 Punkten)
„... Qualcomms Snapdragon S4 sorgt mit 1,5 Gigahertz und zwei Rechenkernen für Dampf, 1 GB Arbeitsspeicher sind auch ein Wort. ... Insgesamt liegt die Ausdauer auf gutem Niveau, doch im UMTS-Netz zieht das 820 außergewöhnlich viel Strom. Da auch die Sende- und Empfangsleistungen im GSM- leicht, im UMTS-Betrieb stark zurückfallen, überzeugt es messtechnisch nicht. ...“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs