18.02.2013
Sony Xperia CyberShot
Schon wieder ein Topmodell aus dem Hause Sony?
Die beiden neuen 2013er Flaggschiffe Sony Xperia Z und Sony Xperia ZL sind noch nicht einmal im Handel erhältlich, da machen bereits Gerüchte über deren Nachfolger wieder die Runde. Und die sind bereits erstaunlich konkret, denn das entsprechende Gerät wurde nun in der Datenbank der Website „HTML5 Test“ entdeckt. Es handelt sich dabei um ein Modell mit der Gerätebezeichnung C6802. Es wird in einem Testdokument zusammen mit diversen verschiedenen Browsern aufgeführt, die für den Test verwendet wurden.
Full-HD-Display gilt als sicher
Leider ist die einzige konkrete technische Information über das Smartphone die Auflösung des Bildschirms. Demnach wird es sich bei dem Gerät wieder einmal um ein Full-HD-Smartphone handeln, dass somit Bildinhalte mit 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung darstellt. Ferner ist bekannt, dass das Testgerät zumindest derzeit mit der aktuellen
Android-Version 4.2 Jelly Bean läuft. Es ist aber zu erwarten, dass das Mobiltelefon bei seiner Vorstellung bereits mit Android 4.3 Key Lime Pie oder sogar Android 5.0 laufen dürfte.
Neue Topmodelle im Halbjahrestakt
Auch einen vagen Termin nennen einige Branchenmagazine bereits. Demnach soll das Handy bereits Ende 2013 vorgestellt werden und damit das aktuelle Flaggschiff Xperia Z schon wieder entwerten, bevor es dann auch nur ein dreiviertel Jahr auf dem Buckel hat. Tatsächlich darf das als wahrscheinlich gelten – zumindest seit der Übernahme von Sony Ericsson durch Sony hat der Hersteller ein enormes Tempo an den Tag gelegt. Auf das Topmodell
Xperia S folgte das
Xperia T und dann überraschend bald das Xperia Z.
Strategie überfordert die Kundschaft?
Ob das allerdings die richtige Strategie ist, darf bezweifelt werden. In der Regel fühlen sich Kunden unwohl dabei, kurz nach Erwerb eines Topmodells bereits wenige Monate später den vermeintlich noch besseren Nachfolger vor die Nase gesetzt zu bekommen. Und wer noch nicht zugegriffen hat, könnte sich versucht fühlen, dann halt bis zum Xperia Z zu warten. Darüber hinaus gibt es immer mal wieder Kritik an Bugs in der Firmware, was eine längere und sorgfältigere Programmierphase umgehen könnte. Nun gut, lassen wir uns überraschen, was Sony sich diesmal ausgedacht hat – alleine ein Full-HD-Display wäre etwas mager für eine neue Evolutionsstufe...