Die besten in Größe 140 x 200 cm gewinnen nur unter einer Bedingung das Rennen um den Spitzenplatz: Es hängt davon ab, ob Sie allein darauf schlafen. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Matratzen mit den Maßen 140 x 200 cm am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

43 Tests 370.900 Meinungen

Matratzen 140 x 200 cm Bestenliste

Top-Filter: Kategorie

  • Gefiltert nach:
  • 140 x 200
  • Alle Filter aufheben

514 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Snooze Project Smart Matratze

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    582  Meinungen

    Matratze im Test: Smart Matratze von Snooze Project, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    1

  • Arensberger Emilia

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    172  Meinungen

    Matratze im Test: Emilia von Arensberger, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    2

  • BMM Komfort 19 SilverCare

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    481  Meinungen

    Matratze im Test: Komfort 19 SilverCare von BMM, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    3

  • AmazonBasics Taschenfederkernmatratze mit Gel-Rückstellschaum

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    442  Meinungen

    Matratze im Test: Taschenfederkernmatratze mit Gel-Rückstellschaum von AmazonBasics, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    4

  • AM-Qualitätsmatratzen Premium Gelschaum-Matratze

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    127  Meinungen

    Matratze im Test: Premium Gelschaum-Matratze von AM-Qualitätsmatratzen, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    5

  • Träumeland Meeresbrise

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    397  Meinungen

    Matratze im Test: Meeresbrise von Träumeland, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    6

  • Matratzen Perfekt München

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    434  Meinungen

    Matratze im Test: München von Matratzen Perfekt, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    7

  • MSS Manfred Sielaff Schaumstoffe Medic

    Gut

    1,6

    0  Tests

    1190  Meinungen

    Matratze im Test: Medic von MSS Manfred Sielaff Schaumstoffe, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    8

  • Linenspa Hybrid Matratze

    Gut

    1,6

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Matratze im Test: Hybrid Matratze von Linenspa, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    9

  • Betten-ABC OrthoMatra KSP-500 GreenLine

    Gut

    1,6

    0  Tests

    91  Meinungen

    Matratze im Test: OrthoMatra KSP-500 GreenLine von Betten-ABC, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    10

  • AmazonBasics Superb Rückstellschaummatratze

    Gut

    1,6

    0  Tests

    354  Meinungen

    Matratze im Test: Superb Rückstellschaummatratze von AmazonBasics, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    11

  • MSS Manfred Sielaff Schaumstoffe Kokos Federkernmatratze Medic

    Gut

    1,6

    0  Tests

    78  Meinungen

    Matratze im Test: Kokos Federkernmatratze Medic von MSS Manfred Sielaff Schaumstoffe, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    12

  • Sweetnight Dreamland Hybrid Foam-Matratze

    Gut

    1,6

    0  Tests

    844  Meinungen

    Matratze im Test: Dreamland Hybrid Foam-Matratze von Sweetnight, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    13

  • Arensberger Relaxx 7 Zonen Wellness Matratze mit 3D-Memory Foam

    Gut

    1,7

    0  Tests

    1138  Meinungen

    Matratze im Test: Relaxx 7 Zonen Wellness Matratze mit 3D-Memory Foam von Arensberger, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    14

  • Emma 25 Federkern

    Gut

    1,7

    0  Tests

    207  Meinungen

    Matratze im Test: 25 Federkern von Emma, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    15

  • Breckle Smartsleep Sleepin'Easy

    Gut

    1,7

    0  Tests

    252  Meinungen

    Matratze im Test: Smartsleep Sleepin'Easy von Breckle, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    16

  • Ravensberger Latexmatratze Komfort

    Gut

    1,7

    0  Tests

    89  Meinungen

    Matratze im Test: Latexmatratze Komfort von Ravensberger, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    17

  • Dreamstar Easy Flex

    Gut

    1,8

    0  Tests

    1403  Meinungen

    Matratze im Test: Easy Flex von Dreamstar, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    18

  • Träumegut AquaFlex Wellness Kaltschaummatratze

    Gut

    1,8

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Matratze im Test: AquaFlex Wellness Kaltschaummatratze von Träumegut, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    19

  • Dreamstar Ergo Flex

    Gut

    1,8

    0  Tests

    1334  Meinungen

    Matratze im Test: Ergo Flex von Dreamstar, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Matratzen 140 x 200 cm nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 15
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Ob allein oder zu zweit im Bett ...

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Stiftung Warentest prüft erstmals im Frühjar 2021 Matratzen in Größe 140 x 200 cm
  • Neues Prüfprogramm berücksichtigt Einfluss der Mitschlafenden und sogenannten Roll-Together-Effekt
  • Körperanpassung durch 7-Zoneneinteilung bei Paarschläfer-Nutzung untergeordnet
  • Bei Schaumstoff- und Kaltschaummatratzen auf hohes Raumgewicht achten
  • Am besten mit stabilen Griffschlaufen als Trage- und Wendehilfe
  • Eignen sich als Einzel-, Zwischen- oder flexible Paarschläfergröße

Lidl / Meradiso 7-Zonen-Wendematratze Cooler Der „befriedigende“ Liegekomfort der 7-Zonen-Wendematratze Lidl / Meradiso "Cooler" ist zum kleinen Preis zu haben – auch für das 140 cm breite Format. (Bildquelle: lidl.de)

Testet die Stiftung Warentest überhaupt Matratzen mit 140 x 200 cm Liegefläche?

Dem Wunsch vieler Matratzenkäufer, sich vor dem Kauf einer etwas breiteren Matratze gründlich abzusichern, haben die Warentest-Autoren erstmals in der März-Ausgabe 2021 der Zeitschrift test entsprochen. Heißt: Zumindest bei einer kleinen Auswahl an Marken entfällt nun das Eiertänzchen um die Übertragbarkeit der Testdimensionen und -ergebnisse von 90 x 200 cm auf eine Breite, die auch von Paarschläfer:innen genutzt werden kann. In diesem Test tummelten sich gleichzeitig 140 x 200 cm breite Matratzen zusammen mit ihren schmaleren Pendants und, soweit es sich um sogenannte Duo-Matratzen mit zwei unterschiedlichen Liegehärten handelte, auch noch die verschiedenen Härtegrade. Für die breiteren Matratzen hat man neue Prüfungen eingeführt und unter dem Testkapitel Einfluss des Partners, der Partnerin zusammengefasst. War eine Matratze in diesem Punkt auffällig, bekam der oder die Mitschlafende entweder die Bewegungen des anderen mit oder es war sogar zum sogenannten Roll-Together-Effekt gekommen: Für Verliebte kein Problem, für Menschen mit viel Ruhebedürfnis könnte das Paarleben aber zunehmend freudlos werden.

Bitte wenden: Die besten Duo-Matratzen mit zwei Härtegraden


Sonst alles beim Alten: Stiftung Warentest untersucht HEIA- und Schlaftypen auch bei 140-x-200-cm-Matratzen

Traumnacht Komfort 7-Zonen 2 in 1 Duo Kaltschaummatratze So sieht ein Testsieger aus: Auf der 140 x 200 cm breiten Kaltschaummatratze Traumnacht Komfort 2 in 1 Duo liegt es sich laut Stiftung Warentest "gut" – ob auf Härtegrad H2 oder Härtegrad H3. Im Vergleich zum  Rückenlieger hat es ein Seitenlieger allerdings nicht ganz so bequem. (Bildquelle: amazon.de)

Auch im Test zu Matratzen der Größe 140 x 200 cm holten die Warentester die unterschiedlichen Figur- und Schlaf-Naturelle dort ab, wo sie stehen: den Rücken- und Seitenlieger, den großen und bauchkräftigen Typ (H-Typ), den großen und schweren mit viel Schultern, Bauch und Becken (E-Typ), den kleinen und leichten Schläfer (I-Typ) und den kleinen, bauch- und hüftkräftigen Menschen (A-Typ). Wem das zu kompliziert ist, dem vermitteln die Tester gleich zu Beginn des Matratzentests die beruhigende Botschaft: Ob allein oder zu zweit im Bett – auf die Liegeeigenschaften Ihrer 140x200cm-Matratze wirkt sich das nur gering aus. Allerdings verlor sich in diesem Test überraschend das bisherige Gleichgewicht der Kräfte: bett1.de mit seiner vielgelobten Bodyguard-Matratze war jetzt nun nur noch Mittelmaß. Nur auf der festeren der 140 x 200 cm breiten Ausführung träumt es sich für alle Körperbautpyen noch immer „gut“, ob in Rücken- oder Seitenlage. Auch wenn die Konkurrenz es gern anders hätte: Die einst beste je getestete Matratze segelt nicht unter falscher Flagge, wenn sie sich noch immer als „Deutschlands meistgekaufte Matratze“ (bett1.de) verkauft.

Stiftung Warentest 3/2021: Das Fazit ist schnell erzählt: Die schmale und die breitere Version schneiden im Test ähnlich ab.

Matratzen im Test: Was prüfen die Warentester da überhaupt?

Lange Zeit hatten die Warentest-Muster alle das Standardmaß 90 x 200 cm, auf die sich dann die Testkapitel Liegeeigenschaften, Haltbarkeit, Bezug, Handhabung, Deklaration, Werbung sowie Umwelt- und Gesundheitswerte beziehen. Selbst die in der Praxis meist breiteren Einheitsmatratzen durchliefen die Torturen der Test-Station ausschließlich im Standardmaß, kleinere Matratzen wurden vor allem im Prüfpunkt Sicherheit und etwas anders gelagerten Dimensionen für Kinder- und Babymatratzen getestet. Die abgeprüften Testergebnisse waren aber auf die Matratzen-Größe 140 x 200 cm übertragbar, soweit nur eine Person die Matratze nutzte – also auf den klassischen Anwendungsfall „Single“.



Kaltschaummatratze Bett1.de Bodyguard Auch die mehrfach getestete Bodyguard-Matratze von bett1.de musste sowohl in Größe 90 x 200 cm als auch in Größe 140 x 200 cm durch die Teststation. War Ihre Marke im Test nicht dabei, gilt: Die Testergebnisse von Stiftung Warentest sind auch auf Schaumstoffmatratzen der Größe 140 x 200 cm übertragbar – wenn Sie die Matratze allein nutzen. (Bildquelle: amazon.de)

Vorteile einer 140x200-cm-Matratze: Zwischengröße, paartaugliche Matratze und komfortables Single-Format

Die Idee von der Zwischengröße 140 x 200 cm fand schnell und gründlich Verbreitung. Ohne sie geht nichts, das Abstimmen unter Partnern, die in getrennten Haushalten wohnen, beginnt häufig bei ihr, sodass dieses Matratzen-Maß heute beinahe zur Standardgröße für einen großen Nutzerkreis geworden ist. Es hat den Vorteil großer Flexibilität bei den Übernachtungsgepflogenheiten – sofern nur genug Platz in Ihrem Schlafzimmer ist. Dieselbe Matratzengröße wird aber auch von Einzelschläfern gekauft, die es schlichtweg gemütlicher haben möchten als auf dem schnöden Standardmaß 90 x 200 cm, kräftiger von Statur sind oder im Schlaf besonders aktiv.

Matratzen in Größe 140 x 200 cm führen die meisten größeren Hersteller standardmäßig

Eine etwas breitere Matratze bleibt außerdem meist länger im Dienst als ein Standardmodell, das vielleicht schon kurz nach der Anschaffung einer paartauglichen Dauerlösung weichen muss. Dieser Trend lässt sich auch an der Sortimentstiefe vieler Hersteller festmachen: Das Liegemaß 140 x 200 cm ist eine echte Größe zumindest bei den großen Anbietern. Die meisten Hersteller führen es inzwischen selbstverständlich als Standard-Liegemaß neben 90 x 200 cm und den Doppelbett-Größen 160 x 200 cm und 180 x 200 cm im Sortiment.

Da boomt was: Beliebte Matratzen mit 140 x 200 cm Liegefläche

Vor allem dank der noch relativ jungen Einheitsmatratzen befand sich der Matratzen-Markt lange im Aufwind. Grund sind Matratzen der vielen Online-Startups, die meist in Größe 140 x 200 cm gekauft werden und mehrere Härtegrade kombinieren – und zumindest behaupten, wegen ihres universellen Härtegrades für jeden Körperbau- und Schlaftyp gleichermaßen gemütlich zu sein. Zu den beliebtesten Herstellern dieser sogenannten One-Fits-All- oder Einheitsmatratzen gehören bett1.de (mit der vielbeachteten Bodyguard in verschiedenen Ausführungen, z. B. Bodyguard Weich), Casper, Home24 (Smood), Bruno oder – gemeinsam mit der hauseigenen Konkurrentin Emma One Beste im Herbst-Test 2019 von Stiftung Warentest – die Kaltschaummatratze Dunlopillo Elements.

Matratzen der Größe 140 x 200 cm im Vergleich: Unter welchen Herstellern können Sie Testsieger auswählen?

Um sich bestens auszustatten, können Sie unsere Filtermöglichkeiten zu Maßen und Herstellern nutzen, also etwa die bestgetestete 140x200cm-Matratze Ihres favorisierten Herstellers anschauen, Preise und Testnoten vergleichen und Meinungen studieren. Besonders präsent in unserer Bestenliste sind Hersteller wie Otto my Home, Badenia Bettcomfort, MFO Musterring, Traumnacht, Hn8 oder BMM. Kombinieren Sie dann noch den Filter für die unterschiedlichen Matratzenarten dazu, um etwa eine Siegermatratze von Typ Schaumstoffmatratze eines bestimmten Herstellers zu finden, kann Ihnen unser Vergleich zeigen, was sie in puncto Bequemlichkeit und Handhabung zu bieten haben oder über die Jahre wegstecken können.
Ob allein oder zu zweit im Bett: Auf die Liegeeigenschaften wirkt sich das nur gering aus. – Stiftung Warentest 3/2021

Probeliegen unverzichtbar

Die Stiftung Warentest orientiert sich bei ihren Matratzentests an den vier Körperbautypen, sogenannte HEIA-Typen. Suchen Sie die für Sie richtige Matratze aus, die Ihre Größe und Gewichts­verteilung optimal stützt und liegen Sie nach Möglichkeit ausgiebig Probe. Insbesondere beim Online-Einkauf sollten Sie darauf achten, dass Sie die Matratze im Rahmen des Rückgaberechts auch ohne die Schutzfolie zurückgeben können. Erfreulicherweise hat der Europäische Gerichtshof hierzu ein Grundsatzurteil gefällt. Demnach sind Matratzen keine vom Widerrufsrecht ausgenommenen Hygieneartikel.

Im Internet gekaufte Matratzen dürfen Sie demnach grundsätzlich zurückgeben, auch wenn Sie die Schutzfolie entfernt haben. – Rechtssache C-681/17


Aus unserer Bestenliste: Die Top 3 der dicksten Matratzen 140 x 200 cm in der Übersicht


Matratzen mit 140 x 200 cm: französisches Bettmaß, optisch im Mittelpunkt

dänisches Bettenlager Bett Oskar Das französische Bettmaß charakterisiert eine paarschläfertaugliche Matratze ohne Besucherritze. Eines der beliebtesten Liegemaße ist 140 x 200 cm. (Bildquelle: daenischesbettenlager.de)

Diese etwas größeren Einzelschläfer-Matratzen bilden zwangsläufig einen optischen Mittelpunkt im Schlafzimmer, das großzügiger sein muss als ein klassisches Jugendzimmer mit enggestellten Möbeln, die kaum mehr als einen halben Meter Bewegungsfreiheit im Umkreis des Betts ermöglichen. So betrachtet ist eine 140-x-200-cm-Matratze durchaus auch ein Einrichtungselement, wenn Sie es mitten in einem Raum platzieren. Schwebt Ihnen Ähnliches vor, steht Ihnen aber noch etwas weniger Platz zur Verfügung, wählen Sie am besten eine Matratze mit den Maßen 100 x 200 cm oder 120 x 200 cm, wie sie inzwischen ebenfalls ohne Aufpreis fast überall zu haben sind.

Wie verhält es sich mit den sogenannten Liegezonen bei Matratzen 140 x 200 cm?

Auch wenn es sich bei den sogenannten Liege-Zonen einer Matratze gerade bei den doppelschläfertauglichen Modellen eher um Wohlfühlwerte handeln dürfte als um klare Qualitätskriterien: Ruhe finden werden Sie auf einer breiten Singlematratze nur, wenn sie aus festeren und weicheren Zonen besteht, die Ihre Körperkonturen bequem aufnehmen. Dank solcher Zonen sollen schwerere Körperregionen tiefer in die Matratze einsinken können als leichte, die von der Matratze stärker gestützt werden. Technisch funktioniert das etwa durch Einfräsungen oder Einschnitte in den Matratzenkern – die dann die meist fünf bis neun mehr oder weniger stark ausgeprägte Liegezonen ergeben.

Liegezonen: Interessant für Seitenschläfer vom Typ groß und schwer

„Zonen können lohnen“, titelt die Stiftung Warentest in ihrer „test“-Ausgabe vom Oktober 2020. Darin hebt sie von zehn getesteten Matratzen zwei hervor, denen es gelingt, den etwas anspruchsvollen Typ großer und schwerer Seitenschläfer gut abzustützen: die Breckle Weida Pro Body S 592 und Badenia Irisette Büsum KS, beide aus Schaumstoff. In diesem Test mussten sich die Modelle allerdings nur in Größe 90 x 200 cm beweisen. Auf das 140er-Format sind die Testergebnisse daher nur übertragbar, wenn nur eine Person die Matratze nutzt.



Schaumstoffmatratze Irisette Büsum KS 140_200 cm Aufgefallen im Test: Die deutlich zonierte Matratze Irisette Büsum KS bietet gute Liegeeigenschaften für den sonst etwas problematischen Typ "schwerer und großer Seitenschläfer". Der Preis für das Format 140 x 200 cm liegt bei etwa 600 Euro. (Bildquelle: amazon.de)

Stiftung Warentest: Schwer vorstellbar, dass auf den Liegezonen immer alle richtig liegen

Doch bei den Standard-Zonen einer Matratze, darauf hat die Stiftung Warentest ausdrücklich hingewiesen, ist Zurückhaltung geboten. Weil Menschen unterschiedlich groß sind, erscheine es schwer vorstell­bar, dass sie bei fünf bis sieben Zonen immer alle richtig liegen. Zonen-Matratzen können Kaltschaummatratzen, Tonnentaschenfederkernmatratzen, klassische Federkernmatratzen, Latexmatratzen oder auch Visco-Matratzen sein – immer werden diese Zonen durch mehr oder weniger nachgiebige Bereiche an den erforderlichen Stellen erreicht. Weil Kaltschaummatratzen zu den beliebtesten Matratzenarten gehören, begegnen Ihnen dort die sogenannten Liegezonen im Vergleich am häufigsten.

Punktelastizität und Griffschlaufen: Was bewirken solche Komfortmaßnahmen bei Matratzen in Größe 140 x 200 cm?

Das ihr zugedachte Schlafvergnügen erfüllt eine 140x200cm-Matratze nur, wenn sie einfach zu handhaben ist. Der Blick auf stabile Wendegriffe für das obligatorische Drehen inklusive Tausch von Kopf- und Fußende ist ebenso sinnvoll wie jener auf einen partnertauglichen Matratzentyp, eine adäquate Höhe und einen auf das Körpergewicht abgestimmten Härtegrad. Ob sich die Idee von der heute stark beworbenen Punktelastizität einer Matratze auch bei zu zweit genutzten Schlafunterlagen dieser Größe aufdrängt, ist allerdings aus einem Grund fraglich: Punktelastizität bedeutet das spezielle Nachgeben im engeren Bereich der besonders belasteten Stellen – also im Schulter- und Hüftbereich, damit die Wirbelsäule in einer geraden Position liegt. Unabhängig von der Frage, welchem Matratzentyp man diese Fähigkeit am ehesten zutraut: Wenn das Matratzenmaß ein Zusammenrücken der Partner erfordert, werden sich derartige Nachgiebigkeiten kaum mehr bemerkbar machen. Gleiches gilt für 7-Zonen-Kernschnitte, die mehr an die Einbildungskraft der Schläfer appellieren als einen nachweisbaren Nutzen versprechen.
Menschen sind unterschiedlich groß. Daher erscheint es schwer vorstell­bar, dass sie bei fünf bis sieben Zonen immer alle richtig liegen. – Stiftung Warentest

Die bestgetesteten Matratzen mit Griffschlaufen als Trage- und Wendehilfe


Tipp

Die größere Breite einer Matratze wirkt sich auch immer auf deren Gewicht aus. Das höhere Gewicht einer Singlematratze wird insbesondere beim Drehen, Wenden und bei Umzugsaktionen interessant. Denken Sie vor allem an Taschenfederkernmatratzen, Federkernmatratzen oder Latexmatratzen, die im Vergleich etwa zu Kaltschaum schon für sich genommen meist etwas schwerer sind. Bei 140 x 200 cm kommt einiges an Gewicht zusammen, das Sie allein möglicherweise gar nicht stemmen können.

von

Sonja Leibinger

„Zonen-, Härtegrad- und Heilsversprechen finde ich zum Schnarchen. Mein Tipp: Folgen Sie unbesorgt Ihrem Körpergefühl. Und lassen Sie sich Zeit. Eile beim Matratzenkauf wird sich rächen.“

Zur Matratze 140 x 200 cm Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Matratzen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Matratzen 140 x 200 cm Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Matratzen mit den Maßen 140 x 200 cm sind die besten?

Die besten Matratzen mit den Maßen 140 x 200 cm laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Testet die Stiftung Warentest überhaupt Matratzen mit 140 x 200 cm Liegefläche?
  2. Bitte wenden: Die besten Duo-Matratzen mit zwei Härtegraden
  3. Sonst alles beim Alten: Stiftung Warentest untersucht HEIA- und Schlaftypen auch bei 140-x-200-cm-Matratzen
  4. Matratzen im Test: Was prüfen die Warentester da überhaupt?
  5. ...

» Mehr erfahren

Welche Matratzen mit den Maßen 140 x 200 cm sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf