Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 7 weitere Magazine

Die besten Matratzen mit den Maßen 90 x 200 cm

Beliebte Filter: Kategorie

  • Gefiltert nach:
  • 90 x 200
  • Alle Filter aufheben

852 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Matratze im Test: Komfort 23 TFK von BMM, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    BMM Komfort 23 TFK

    Nachhaltig

    • Typ: Taschen­fe­der­kern­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Luf­tig, atmungs­ak­tiv, aber nicht sehr punk­t­elas­tisch
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Matratze im Test: Premium 7-Zonen Kaltschaummatratze von AM-Qualitätsmatratzen, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    AM-Qualitätsmatratzen Premium 7-Zonen Kaltschaummatratze

    Nachhaltig

    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Druck­aus­glei­chend, atmungs­ak­tiv, lang­le­big
  • 3
    Matratze im Test: Ortho Medic TFK von BMM, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    BMM Ortho Medic TFK

    Nachhaltig

    • Typ: Taschen­fe­der­kern­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Belast­bare Matratze mit hoher Punk­t­elas­ti­zi­tät
  • 4
    Matratze im Test: Ravo-Pur von Ravensberger, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Ravensberger Ravo-Pur

    Nachhaltig

    • Typ: Schaum­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Mehr als ein Ein­stei­ger­mo­dell
  • 5
    Matratze im Test: Boxtop-Matratze von Vesgantti, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Vesgantti Boxtop-Matratze

    Nachhaltig

    • Typ: Taschen­fe­der­kern­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: Nicht wasch­bar
    Feder­kern­ma­tratze für eher leichte Nut­zer
  • 6
    Matratze im Test: One von Emma, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Emma One

    Nachhaltig

    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Lang­le­big: Ja
    Leichte Ein­heits­ma­tratze von mitt­lerer Fes­tig­keit
  • 7
    Matratze im Test: 25 Flip von Emma, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Emma 25 Flip

    Nachhaltig

    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 40 °C
    Anschmieg­sam und druck­ent­las­tend
  • 8
    Matratze im Test: Kinder- und Jugendmatratze Softwelle von Ravensberger, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Ravensberger Kinder- und Jugendmatratze Softwelle

    Nachhaltig

    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Atmungs­ak­tive Matratze für ältere Kin­der
  • 9
    Matratze im Test: Struktura-Med Gel von Ravensberger, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Ravensberger Struktura-Med Gel

    Nachhaltig

    • Typ: Visco-​Matratze, Schaum­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Druck­ent­las­tend und atmungs­ak­tiv
  • 10
    Matratze im Test: Maxima Plus von BeCo, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    BeCo Maxima Plus

    Nachhaltig

    • Typ: Taschen­fe­der­kern­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Lang­le­big: Ja
    Deut­lich zoniert mit guten Lie­ge­ei­gen­schaf­ten
  • 11
    Matratze im Test: ComfortPur P1440 von Sun Garden, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Sun Garden ComfortPur P1440

    Nachhaltig

    • Typ: Schaum­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Lang­le­big: Ja
    Gute Stütz­kraft für Leicht­ge­wichte
  • 12
    Matratze im Test: Irisette Smart 2 in 1 Duo Hybridschaummatratze von Badenia Bettcomfort, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Badenia Bettcomfort Irisette Smart 2 in 1 Duo Hybridschaummatratze

    Nachhaltig

    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Lang­le­big: Ja
    Varia­ble Matratze mit guten Lie­ge­ei­gen­schaf­ten
  • 13
    Matratze im Test: 25 Hybrid von Emma, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Emma 25 Hybrid

    Nachhaltig

    • Typ: Taschen­fe­der­kern­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Lang­le­big: Ja
    Luf­ti­ger Kom­fort für Leicht­ge­wichte
  • 14
    Matratze im Test: Komfort-SAN 50 von Ravensberger, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Ravensberger Komfort-SAN 50

    Nachhaltig

    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Erfüllt die Erwar­tun­gen – sowohl in Tests als auch in Kun­den­be­wer­tun­gen
  • 15
    Matratze im Test: Dynamic Federkernmatratze von Emma, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Emma Dynamic Federkernmatratze

    Nachhaltig

    • Typ: Ton­nen­ta­schen­fe­der­kern-​Matratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Lang­le­big: Ja
    Test­sie­ger-​Matratze für küh­len Schlaf
  • 16
    Matratze im Test: Exklusiv Komfort von Traumnacht, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Traumnacht Exklusiv Komfort

    Nachhaltig

    • Typ: Ton­nen­ta­schen­fe­der­kern-​Matratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Lang­le­big: Ja
    Rela­tiv fest und den­noch bequem
  • 17
    Matratze im Test: Pro Body S 592 von Breckle Weida, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Breckle Weida Pro Body S 592

    Nachhaltig

    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Lang­le­big: Ja
    Uni­ver­selle Unter­lage für hohen Kom­fort
  • 18
    Matratze im Test: Wellness Matratze von Matratzenheld, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Matratzenheld Wellness Matratze

    Nachhaltig

    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Hohe Stütz­kraft für opti­ma­len Kom­fort
  • 19
    Matratze im Test: Select Max Double von FDM, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    FDM Select Max Double

    Nachhaltig

    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 30 °C
    Druck­ent­las­tend und bequem -​ ein Tipp für Rücken­ge­plagte
  • 20
    Matratze im Test: Latexmatratze Komfort-Natura, H3, Baumwoll-Doppeltuch-Bezug von Ravensberger, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Ravensberger Latexmatratze Komfort-Natura, H3, Baumwoll-Doppeltuch-Bezug

    Nachhaltig

    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    Punk­t­elas­tisch und all­er­gi­ker­freund­lich
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Matratzen 90 x 200 cm nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 23
  • Nächste weiter

Infos zur Kategorie

Stan­dard-​, aber kein zwin­gen­des Ein­zel­schlä­fer­maß

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • 90 x 200 cm als gebräuchlichstes, nicht aber komfortabelstes Single-Format
  • Stiftung Warentest testet Matratzen nicht mehr ausschließlich in Größe 90 x 200 cm
  • Test-Ergebnisse auf kleine Größenabweichungen übertragbar
  • Kompromisse für Gelegenheits-Paarschläfer ist z. B. 120 x 200 cm oder 140 x 200 cm
  • beliebt: Duo-Matratzen mit zwei Liegehärten durch Wenden
  • größte Auswahl v. a. bei Schaumstoffmatratzen und Federkernmatratzen

Schlaraffia myNap TFK Testsieger 90 x 200 cm Schwer vorstellbar, aber im gerollten Matratzenbündel der myNap TFK von Schlaraffia befindet sich ein Taschenfederkern, der die Redaktion von Stiftung Warentest mit guten Liegeeigenschaften für alle Körpertypen überzeugt hat. (Bildquelle: schlaraffia.de)

Matratzen-Größen im Vergleich: 90 x 200 cm ist das gebräuchlichste Liegemaß

Wer bei der Wahl seiner Matratze mit der richtigen Größe hadert, muss nicht unbedingt etwas von den elementaren Zusammenhängen der Physik verstehen. Denn ob Sie lieber auf einer Latexmatratze, Kaltschaummatratze oder Federkernmatratze schlafen, ist – abgesehen vom Wasser- oder Boxspringbett – keine Frage von komplexen Materialmischungen, Raumgewichten, Belüftungskanälen oder Liegezonen.
Kurz gefasst: Nahezu jede Matratzenart ist in der gewünschten Größe erhältlich. Und das nicht nur im gängigen Single-Liegemaß 90 x 200 cm, sondern oft auch in Sondergrößen. Messen Sie einfach den Lattenrost und das Bettgestell, das Sie zu Hause haben oder anschaffen möchten.

Schaummatratze f.a.n. Duo Fit Wer flexibel bleiben oder seine 90x200-cm-Matratze auch im Doppelbett nutzen möchte, kann zu Duo-Matratzen mit zwei unterschiedlichen Härtegraden (und Liegeseiten) greifen; hier im Bild das Modell f.a.n. Duo Fit. (Bildquelle: amazon.de)

Welche ist die für mich beste Matratze? Gibt es eine Faustformel?

Die meisten Singles greifen zum absoluten Standard-Matratzenmaß von 90 x 200 cm oder nehmen im Matratzenshop einfach ein gerade vorrätiges Modell mit. Doch das kann ein Fehler sein. Denn wer sich nicht geduldet, bis eine passendere Matratze geliefert werden kann, liegt unter Umständen die nächsten zehn Jahre auf einer zu schmalen, oft auch zu kurzen Matratze. Zur Matratzenlänge lautet eine häufige Empfehlung, man wähle am besten ein Modell in der eigenen Körperlänge plus mindestens 20 cm.
Wenn Sie zu den Gelegenheits-Paarschläfern gehören, eher unruhig schlafen oder einfach nur komfortabel liegen möchten, sollten Sie die Wahl einer breiteren Matratze erwägen – vorausgesetzt, im Schlafzimmer ist genügend Platz.

Aber Vorsicht: Mit einer Paarmatratze in der doppelten Breite des beliebten 90x200cm-Formats sind Sie weniger flexibel, wenn es um unterschiedliche Vorstellungen von Schlafkomfort geht. Denn: Ob eine Matratze eher wärmen oder kühlen, ob sie besser fest oder weich sein soll, ist ganz individuell. Das gilt auch für die bevorzugte Matratzenhärte.

 

Neben diesen Wohlfühlfaktoren können Sie sich bei Matratzen der Größe 90 x 200 cm an den „HEIA-Körperformen“ orientieren, die die Stiftung Warentest ihren Matratzentests zugrunde legt:


Das HEIA-Prüfschema der Stiftung Warentest bei Matratzentests

Kaltschaum im Format 90 x 200 cm: Wenn es ein Testsieger sein soll

VitaSan Komfort

Gut

2,0

MFO (Matratzen Factory Outlet) VitaSan Komfort

1 Test

18 Meinungen


Die Matratze MFO VitaSan Komfort, ein von Stiftung Warentest in Größe 90 x 200 cm getesteter Kaltschaum, bettet Personen jeglicher Körperform sowohl in Rücken- als auch Seitenlage „gut“. Einen Nachteil haben die Test-Profis allerdings durch Pilling am Bezug ausgemacht. Das sind nervige Knubbel, die sogar durch das Bettlaken spürbar sind. Die Testenden stellten diese Knötchenbildung allerdings bei fast allen Matratzen im Test fest. Nur Schlaraffia und der Kaltschaum Ocean Clean von Hn8 boten hier bessere Ergebnisse.

Schaumstoff im Format 90 x 200 cm: Bester im aktuellen Warentest

Pro Body S 592

Gut

2,0

Breckle Weida Pro Body S 592

3 Tests

10 Meinungen


Auf dem Schaumstoff von Breckle Weida Pro Body S 592 liegt es sich laut Stiftung Warentest für Personen aller Figurtypen „gut“. Das trifft sowohl für die Rücken- als auch Seitenlage zu. Im Prüfpunkt Druckverteilung reicht es – wie allerdings bei allen Testmustern aus dem aktuellen Matratzentest – nur für ein „Befriedigend“.

Aktuellen Matratzentest anzeigen


Wie viele Federn sollte eine gute Federkernmatratze auf 90 x 200 cm haben?

Gute Matratzen sollten bei einer Größe von 90 mal 200 Zentimetern wenigstens 460 Federn aufweisen, es gibt auch sehr hochwertige Modelle mit mehr als 1.000 Federn. Dieser kleinteilige Aufbau sorgt für eine hohe Punktelastizität, da nur die belasteten Federn nachgeben. - ÖKO-TEST

Testet die Stiftung Warentest Matratzen in Größe 90 x 200 cm?

Ja, sogar die meisten Matratzen von Stiftung Warentest getesteten Matratzen haben die Stan­dard­maße 90 x 200 cm. Über unseren Filter finden Sie aber auch breitere, von Stiftung Warentest untersuchte Matratzen für mehr Komfort allein oder erholsamen Schlaf zu zweit.

Möchten Sie sich an den Tests orientieren, dann aber eine abweichende Größe bestellen, lassen sich die Testergebnisse bis zu einem gewissen Grad übertragen. Laut Stiftung Warentest gilt das zumindest für Matratzen bis zu einer Liegefläche von 100 x 200 cm.

Je größer die Größenabweichung ist, desto weniger ist das Testurteil übertragbar. So könne eine Matratze der Größe 180 x 200 cm ganz andere Liegeeigenschaften als die Testmuster aufweisen. Das gilt auch deshalb, weil breite Matratzen meist von Paaren genutzt würden und sich die Liegeeigenschaften verändern.


Günstig, aber zu schmal: Das Problem schnell verfügbarer 90x200-cm-Matratzen

Einen guten Kompromiss stellen Matratzen in Größe 100 x 200 oder 120 x 200 cm dar. Junge Menschen, die gelegentlich Übernachtungsbesuch haben und auf ihrer Matratze auch zu zweit schlafen möchten, bevorzugen häufig die Größe 140 x 200 cm. Ein Bett mit solchen Abmessungen wirkt noch nicht unmäßig herrschaftlich wie ein Bett mit Partnermaßen, andererseits lässt es genügend Platz für zwei normalgewichtige Personen.

Welche Auswahl habe ich bei Matratzen in Größe 90 x 200 cm?

Eine sehr große: Es gibt sie in verschiedenen Materialien, oft mit fünf bis sieben Liegezonen, unterschiedlichen Materialdichten (Raumgewichten), Härtegraden und waschbaren Bezügen. Die größte Auswahl haben Sie bei Schaumstoffmatratzen, ob aus einfachem Komfortschaum oder dem beliebteren Kaltschaum. Bei den Federkernmatratzen haben Sie die Wahl zwischen Tonnentaschen- und Taschenfederkernmatratzen, die beide durch ihre Punktelastizität, also eine besondere Anpassung an die Körperform, überzeugen.

Tipp: Taschenfederkernmatratzen sind teurer als gewöhnliche Federkernmatratzen, da sie eine höhere Punktelastizität aufweisen sollen.
Bei einer Taschenfederkernmatratze sind die Federn einzeln in Textiltäschchen eingenäht und an ihren Kontaktpunkten miteinander verbunden.
Dadurch kann sich jede Feder frei bewegen. In jedem Fall sollten Sie sich viel Zeit nehmen und ausprobieren. Über die falsche Matratze kann man sich jahrelang ärgern, nur weil sich beim Discounter ein schnell verfügbares Standardmodell aufgedrängt hatte.


Die Gemütlichen: Die Top 3 der dicksten Matratzen in Größe 90 x 200 cm

  Gesamthöhe Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Terra Med Box²

Gut

1,7

33 cm Dop­pel­ter Feder­kern für opti­male Anpas­sung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

103 Meinungen

0 Tests

7-Zonen Boxspring-Matratze (integrierte Thermogel-Auflage)

ohne Endnote

32 cm Gemüt­lich, anpas­sungs­fä­hig und nicht zu teuer

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

0 Tests

7-Zonen-Doppel-Taschenfederkern-Matratze DuoSpring Premium

ohne Endnote

27 cm Box­spring-​Fee­ling für klei­nes Geld

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

0 Tests


Kann ich eine 90x200-cm-Matratze einfach auch für mein Kind kaufen?

Für Kinder empfiehlt die Stiftung Warentest spezielle Kindermatratzen, die meist flacher sind als Standard-Matratzen für Erwachsene. Eine Einteilung in Liegezonen sei dann überflüssig, erklären die Test-Profis. Kinder sinken weniger tief in die Matratze ein, sodass festere und weichere Zonen kaum spürbar wären.

von Sonja Leibinger

„Zonen-, Härtegrad- und Heilsversprechen finde ich zum Schnarchen. Mein Tipp: Folgen Sie unbesorgt Ihrem Körpergefühl. Und lassen Sie sich Zeit. Eile beim Matratzenkauf wird sich rächen.“

Zur Matratze 90 x 200 cm Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Matratzen

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Matratzen 90 x 200 cm Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Matratzen mit den Maßen 90 x 200 cm sind die besten?

Die besten Matratzen mit den Maßen 90 x 200 cm laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs