Im Test schneiden die Matratzen mit den Maßen 90 x 200 cm am besten ab, die alle weit verbreiteten Figurtypen bequem betten, sowohl in Seiten- als auch Rückenlage. Einen gut waschbaren Bezug ohne Knötchenbildung, gute Gesundheits- und Umweltwerte, leichtes Wenden und Transportieren sowie realistische Angaben zur Liegehärte honorieren die Test-Profis außerdem.
Das 90 x 200-Format ist Ausgangspunkt für alle Matratzentests von Stiftung Warentest. Dabei hat sich gezeigt: Ob Kaltschaum, Latex oder Federkern – die meisten Matratzen eignen sich nur für bestimmte Körpertypen. Doch die Top-Listen vermitteln einen schnellen Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien bei Matratzen, insbesondere zur Bequemlichkeit für verschiedene Figur- und Schlaftypen, zum Bezug, Schadstoffgehalt oder zur Haltbarkeit. Welchen Matratzentyp Sie bevorzugen, hängt von Ihren Vorlieben ab: Federkernmatratzen passen sich dem Körper gut an. Durch ihre offene Kernstruktur sind sie gut für Schwitzer geeignet. Wer leicht friert, liegt auf einer Schaumstoffmatratze besser. Schaumstoffmatratzen können mit der Zeit jedoch Liegekuhlen bilden. Auf Latexmatratzen liegt es sich vorwiegend weich, auch sie halten warm und sind eher für Fröstler:innen geeignet. Boxspringmatratzen sind beliebt wegen ihrer gemütlichen Höhe, die das Aufstehen und Hinlegen erleichtert. Doch sie halten oft nicht, was die Werbung verspricht. Manche schneiden in der Haltbarkeit, andere in der Handhabung nur mittelmäßig oder schlechter ab.
Alle Bauarten haben Vor- und Nachteile. Liegen Sie am besten ausgiebig Probe. Duo-Matratzen, also Unterlagen mit verschieden harten Liegeseiten, können die Auswahl erleichtern. Passt eine Seite nicht zu Ihren persönlichen Vorlieben, wenden Sie die Matratze und nutzen die andere Seite. Preislich besteht zwischen günstigen und top getesteten Matratzen noch nicht einmal ein loser Zusammenhang. Etwa so: Die besten Matratzen aus Tests können genauso günstig sein wie solche, die im Ranking weit hinten liegen.
Wir haben für Sie die besten Matratzen mit den Maßen 90 x 200 cm zusammengestellt. Unsere Liste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität. Modell Ortho Plus von Verapur führt momentan die Bestenliste mit der Note 1,3 an.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 5 weitere Magazine

Matratzen 90 x 200 cm Bestenliste

Top-Filter: Kategorie

682 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Matratze im Test: Ortho Plus von Verapur, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Verapur Ortho Plus

    Über­zeu­gende 7-​Zonen-​Feder­kern­ma­tratze Made in Ger­many
    • Typ: Taschen­fe­der­kern­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • 2
    Matratze im Test: Premium 7-Zonen Kaltschaummatratze von AM-Qualitätsmatratzen, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    AM-Qualitätsmatratzen Premium 7-Zonen Kaltschaummatratze

    Druck­aus­glei­chend, atmungs­ak­tiv, lang­le­big
    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Schad­stoff­arm: Ja
  • 3
    Matratze im Test: Basic 7-Zonen Taschenfederkernmatratze von AM-Qualitätsmatratzen, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    AM-Qualitätsmatratzen Basic 7-Zonen Taschenfederkernmatratze

    Halt­bare Matratze mit Belüf­tungs­funk­tion
    • Typ: Taschen­fe­der­kern­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Schad­stoff­arm: Ja
  • 4
    Matratze im Test: Die Matratze Komfortschaum von Matratzen Concord, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Matratzen Concord Die Matratze Komfortschaum

    Hohe Belast­bar­keit für Warm­schlä­fer
    • Typ: Schaum­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 40 °C
  • 5
    Matratze im Test: Exklusiv 1000er (TTFK) von Traumnacht, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Traumnacht Exklusiv 1000er (TTFK)

    Exklu­si­ves Lie­ge­ge­fühl
    • Typ: Ton­nen­ta­schen­fe­der­kern-​Matratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • 6
    Matratze im Test: Innovation 320 Taschenfederkern von Sleepling, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Sleepling Innovation 320 Taschenfederkern

    Basic-​Feder­kern­ma­tratze mit fle­xibler Aus­stat­tung
    • Typ: Ton­nen­ta­schen­fe­der­kern-​Matratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • 7
    Matratze im Test: Klassik 19 von BMM, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    BMM Klassik 19

    Basic-​Matratze für All­er­gi­ker und Warm­schlä­fer
    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Schad­stoff­arm: Ja
  • 8
    Matratze im Test: Medic von MSS Manfred Sielaff Schaumstoffe, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    MSS Manfred Sielaff Schaumstoffe Medic

    Luf­tige Lie­ge­flä­che mit anpas­sungs­fä­hi­ger Aus­stat­tung
    • Typ: Taschen­fe­der­kern­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • 9
    Matratze im Test: Basis Kaltschaummatratze von Traumnacht, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Traumnacht Basis Kaltschaummatratze

    Schön schlicht, aber sehr fest abge­stimmt
    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • 10
    Matratze im Test: Viktoria von Arensberger, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Arensberger Viktoria

    Punk­tu­ell nach­gie­big, hält aber nicht ewig
    • Typ: Taschen­fe­der­kern­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: Memo­ryschaum, 7 Zonen
  • 11
    Matratze im Test: Komfort 19 SilverCare von BMM, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    BMM Komfort 19 SilverCare

    Nicht sehr halt­bar, dafür aber etwas güns­ti­ger
    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • 12
    Matratze im Test: Komfort-SAN 50 von Ravensberger, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Ravensberger Komfort-SAN 50

    Druck­ent­las­tend und lang­le­big
    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Schad­stoff­arm: Ja
  • 13
    Matratze im Test: Komfort 7-Zonen Matratze von BMM, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    BMM Komfort 7-Zonen Matratze

    Ein­ge­schränkte Nut­zungs­dauer
    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • 14
    Matratze im Test: OrthoMatra KSP-500 GreenLine von Betten-ABC, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Betten-ABC OrthoMatra KSP-500 GreenLine

    Ein­fa­che Matratze mit feuch­tig­keits­re­gu­lie­ren­der Qua­li­tät
    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Schad­stoff­arm: Ja
  • 15
    Matratze im Test: Kokos Federkernmatratze Medic von MSS Manfred Sielaff Schaumstoffe, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    MSS Manfred Sielaff Schaumstoffe Kokos Federkernmatratze Medic

    Anpas­sungs­fä­hige Unter­lage mit Natur­ma­te­ria­lien
    • Typ: Taschen­fe­der­kern­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • 16
    Matratze im Test: München von Matratzen Perfekt, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Matratzen Perfekt München

    Stützt und ent­las­tet den Kör­per, ver­hin­dert Schwit­zen und passt auch für Schwer­ge­wichte
    • Typ: Ton­nen­ta­schen­fe­der­kern-​Matratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • 17
    Matratze im Test: One von Emma, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Emma One

    Leichte Ein­heits­ma­tratze von mitt­lerer Fes­tig­keit
    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Schad­stoff­arm: Ja
  • 18
    Matratze im Test: Relaxx 7 Zonen Wellness Matratze mit 3D-Memory Foam von Arensberger, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Arensberger Relaxx 7 Zonen Wellness Matratze mit 3D-Memory Foam

    Anpas­sungs­fä­hig, aber mit gewis­sen Män­geln
    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze, Visco-​Matratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: Memo­ryschaum, 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • 19
    Matratze im Test: Bodyprotect 500 Duo von Sleepling, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Sleepling Bodyprotect 500 Duo

    Funk­tio­nale und unter­stüt­zende Matratze
    • Typ: Kalt­schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: 7 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • 20
    Matratze im Test: 2-in-1-Matratze (H3 & H4) von Sweetnight, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Sweetnight 2-in-1-Matratze (H3 & H4)

    Fle­xi­ble Matratze mit guter Kör­pe­ran­pas­sung
    • Typ: Gel­schaum­ma­tratze, Kalt­schaum­ma­tratze
    • Kör­pe­ran­pas­sung: Memo­ryschaum, 5 Zonen
    • Wasch­ba­rer Bezug: 40 °C
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Matratzen 90 x 200 cm nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 19
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Stan­dard-​, aber kein zwin­gen­des Ein­zel­schlä­fer­maß

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Stiftung Warentest testet Matratzen nicht mehr ausschließlich in Größe 90 x 200 cm
  • Test-Ergebnisse auf kleine Größenabweichungen übertragbar
  • gebräuchlichstes, nicht aber das komfortabelste Matratzen-Einzelschläfermaß
  • Kompromisse für Gelegenheits-Paarschläfer z. B. 120 x 200 cm oder 140 x 200 cm
  • flexible Duo-Einzelschläfer-Matratzen mit zwei Härtegraden und Liegeseiten
  • größte Auswahl v. a. an Kaltschaummatratzen und Federkernmatratzen

Schaummatratze f.a.n. Duo Fit Wer flexibel bleiben oder seine 90x200-cm-Matratze auch im Doppelbett nutzen möchte, kann zu Duo-Matratzen mit zwei unterschiedlichen Härtegraden (und Liegeseiten) greifen; hier im Bild die f.a.n. Duo Fit. (Bildquelle: amazon.de)

Matratzen-Größen im Vergleich: 90 x 200 cm ist das gebräuchlichste Liegemaß

Wer bei der Wahl seiner Matratze mit der richtigen Größe hadert, muss nicht unbedingt etwas von den elementaren Zusammenhängen der Physik verstehen. Denn ob Sie lieber auf einer Latexmatratze, Kaltschaummatratze oder Federkernmatratze schlafen, ist – abgesehen vom Wasser- oder Boxspringbett – keine Frage von komplexen Materialmischungen, Raumgewichten, Belüftungskanälen oder Liegezonen. Kurz gefasst: Fast jede Matratzenart finden Sie in der gewünschten Größe. Nicht nur abseits des gebräuchlichsten Liegemaßes von 90 x 200 cm, sondern oft auch in Sondergrößen. Sie müssen nur den Lattenrost und Bettrahmen ausmessen, den Sie zu Hause bereits stehen haben oder sich anzuschaffen gedenken.

Wie komme ich auf die für mich beste Matratze? Gibt es eine Faustformel?

Die meisten Singles greifen zum absoluten Standard-Matratzenmaß von 90 x 200 cm oder nehmen im Matratzenshop einfach mit, was gerade vorrätig ist. Doch das kann ein Fehler sein. Denn wer sich nicht geduldet, bis eine passendere Matratze geliefert werden kann, liegt unter Umständen die nächsten zehn Jahre auf einer zu schmalen, oft auch zu kurzen Matratze. Sehr häufig lautet die Empfehlung, man wähle am besten ein Modell in der Größe der eigenen Körperlänge plus mindestens 20 cm. Wer außerdem zu den Gelegenheits-Paarschläfern gehört, bewegungsfreudig während der Nachtstunden ist oder einfach nur gerne komfortabel liegt, sollte durchaus die Wahl einer breiteren Matratze erwägen – vorausgesetzt, er hat genügend Platz im Schlafzimmer.

Kaltschaum im Format 90 x 200 cm: Wenn es ein Testsieger sein soll

VitaSan Komfort

Gut

2,0

MFO (Matratzen Factory Outlet) VitaSan Komfort

1 Test

0 Meinungen

Die Matratze MFO VitaSan Komfort, ein von Stiftung Warentest in Größe 90 x 200 cm getesteter Kaltschaum, bettet Personen jeglicher Körperform sowohl in Rücken- als auch Seitenlage „gut“. Einen Nachteil haben die Test-Profis allerdings durch Pilling am Bezug ausgemacht. Das sind nervige Knubbel, die sogar durch das Bettlaken spürbar sind. Die Testenden stellten diese Knötchenbildung allerdings bei fast allen Matratzen im Test fest. Nur Schlaraffia und der Kaltschaum Ocean Clean von Hn8 boten hier bessere Ergebnisse.

Federkern im Format 90 x 200 cm: Bester im Warentest

Dynamic Federkernmatratze

Gut

2,0

Emma Dynamic Federkernmatratze

2 Tests

0 Meinungen


Auf dem Federkern Emma One (von den Test-Profis als „Dynamic“ eingekauft) liegt es sich laut Stiftung Warentest für Personen aller Figurtypen „gut“. Das trifft allerdings nur für die Rückenlage zu, seitlich verschlechtern sich die Testergebnisse etwas. Wer hauptsächlich seitlich liegt, greift nach Möglichkeit zur Emma One im Format 140 x 200 cm. Hier fällt das Urteil Liegeeigenschaften für fast alle Körperbau- und Schlaftypen „gut“ aus.

Testet die Stiftung Warentest Matratzen in Größe 90 x 200 cm?

Sogar die meisten Matratzen von Stiftung Warentest getesteten Matratzen haben die Stan­dard­maße 90 x 200 cm. Über unseren Filter finden Sie aber auch breitere, von Stiftung Warentest untersuchte Matratzen für mehr Komfort allein oder erholsamen Schlaf zu zweit.

Möchten Sie sich an den Tests orientieren, dann aber eine abweichende Größe bestellen, lassen sich die Testergebnisse bis zu einem gewissen Grad übertragen. Laut Stiftung Warentest gilt das zumindest für Matratzen bis zu einer Liegefläche von 100 x 200 cm. Je deutlicher aber die Größenabweichung, desto weniger sei das Testurteil übertragbar, erklären die Warentester. So könne eine Matratze der Größe 180 x 200 cm ganz andere Liegeeigenschaften als die eingekauften Testmuster aufweisen. Das gelte insbesondere auch deshalb, weil diese meist von zwei Schläfern genutzt würden, die sich gegenseitig in den Liegeeigenschaften beeinflussen.

Grundsätzlich beurteilt die Stiftung Warentest Matratzen in den Test-Kapiteln Liegeeigenschaften, Halt­barkeit, Bezug, Gesundheit und Umwelt, Hand­habung sowie Deklaration und Werbung.


Günstig, aber zu schmal: Das Problem schnell verfügbarer 90x200-cm-Matratzen

Einen guten Kompromiss stellen in dieser Hinsicht Matratzen in der Größe von 100 x 200 oder 120 x 200 cm dar. Junge Menschen, die gelegentlich Übernachtungsbesuch haben und auf ihrer Matratze auch zu zweit schlafen möchten, bevorzugen häufig die Größe 140 x 200 cm. Ein Bett mit solchen Abmessungen wirkt noch nicht unmäßig herrschaftlich wie ein Bett mit Partnermaßen, andererseits lässt es genügend Platz für zwei normalgewichtige Menschen. In jedem Fall sollten Sie nichts überstürzen. Über die falsche Matratze kann man sich jahrelang ärgern, nur weil sich beim Discounter ein schnell verfügbares Standardmodell aufgedrängt hatte. An Auswahl mangelt es jedenfalls nicht: Matratzen gibt es in fast allen Breiten und Längen, meist mit fünf bis sieben Liegezonen, unterschiedlicher Materialdichte (Raumgewicht), Härtegraden und waschbaren Bezügen. Vielfach bekommt man sie auch ohne Aufpreis vom Hersteller in den gewünschten Maßen angefertigt. Ausnahmen sind echte Sonderanfertigungen.

Die Gemütlichen: Die Top 3 der dicksten Matratzen in Größe 90 x 200 cm

  Gesamthöhe Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Terra Med Box²

Gut

1,8

33 cm Dop­pel­ter Feder­kern für opti­male Anpas­sung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

87 Meinungen

0 Tests

BeCo Mona Maxx

ab 283,27 €

Mona Maxx

ohne Endnote

32 cm Extra hohe Schaum­ma­tratze mit Stan­dard-​Eigen­schaf­ten

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

0 Tests

7-Zonen Boxspring-Matratze (integrierte Thermogel-Auflage)

ohne Endnote

32 cm Gemüt­lich, anpas­sungs­fä­hig und nicht zu teuer

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

0 Tests


Kann ich eine 90x200-cm-Matratze einfach auch für mein Kind kaufen?

Für Kinder empfiehlt die Stiftung Warentest spezielle Kindermatratzen, die meist flacher sind als Standard-Matratzen für Erwachsene. Eine Einteilung in Liegezonen sei dann überflüssig, erklären die Tester. Kinder sinken weniger tief in die Matratze ein, sodass festere und weichere Zonen kaum spürbar wären.

von Sonja Leibinger

„Zonen-, Härtegrad- und Heilsversprechen finde ich zum Schnarchen. Mein Tipp: Folgen Sie unbesorgt Ihrem Körpergefühl. Und lassen Sie sich Zeit. Eile beim Matratzenkauf wird sich rächen.“

Zur Matratze 90 x 200 cm Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 10/2023
    • Erschienen:

    Nachhaltig gut schlafen

    Testbericht über 30 Matratzen

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    Wie bewerten Testmagazine verschiedene Matratzen im Vergleich?Nicht jeder Körpertyp liegt auf einer Matratze gleich gut. Daher bewerten die Tester die Abstützeigenschaften für Rücken- und Seitenlage für die sogenannten HEIA-Körpertypen einzeln. Hinzukommen wichtige Kriterien wie die Haltbarkeit und Handhabung z. B. mit der Waschbarkeit des

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 10/2022
    • Erschienen: 09/2022
    • Seiten: 12

    Zonen können lohnen

    Testbericht über 10 Schaummatratzen und 10 Lattenroste

    „Große Menschen mit breiten Schultern finden selten Matratzen, die sie in Seitenlage gut abstützen. Zwei von zehn Modellen gelingt das. Beide sind deutlich zoniert.“Waren die sogenannten Liegezonen bislang ein Randaspekt, stricken die Test-Profis diesmal ein eigenes Thema daraus. Auffällig: Vor allem Matratzen mit deutlicher und durchdachter

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 3/2022
    • Erschienen: 02/2022
    • Seiten: 7

    Für alle die Richtige

    Testbericht über 14 Matratzen

    Wie gut liegt es sich auf einer Schaumstoff- oder Latexmatratze? Wenn die Stiftung Warentest Matratzen prüft, dann setzt sie dabei auf ihr sogenanntes HEIA-System. Es bildet vier typische Körperformen ab, denen sich Käuferinnen und Käufer zuordnen können. Der H-Typ steht für große, schwere Menschen mit Schwerpunkt Bauch und Schulter.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Matratzen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Matratzen 90 x 200 cm Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Matratzen mit den Maßen 90 x 200 cm sind die besten?

Die besten Matratzen mit den Maßen 90 x 200 cm laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Matratzen-Größen im Vergleich: 90 x 200 cm ist das gebräuchlichste Liegemaß
  2. Wie komme ich auf die für mich beste Matratze? Gibt es eine Faustformel?
  3. Kaltschaum im Format 90 x 200 cm: Wenn es ein Testsieger sein soll
  4. Federkern im Format 90 x 200 cm: Bester im Warentest
  5. ...

» Mehr erfahren

Welche Matratzen mit den Maßen 90 x 200 cm sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf