Suchen Sie eine klassische Einzelmatratze? Dann müssen Sie keine schlaflosen Nächte befürchten. Das 90 x 200-Format ist Ausgangspunkt für alle Tests.
Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Matratzen mit den Maßen 90 x 200 cm am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .
Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?
Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Matratzen 90 x 200 cm nach Beliebtheit sortiert.
Mehr erfahren
Neuester Test:
Infos zur Kategorie
Standard-, aber kein zwingendes Einzelschläfermaß
Das Wichtigste auf einen Blick:
Stiftung Warentest testet Matratzen ausschließlich in Größe 90 x 200 cm
Test-Ergebnisse auf kleine Größenabweichungen bis 100 x 200 cm übertragbar
gebräuchlichstes, nicht aber das komfortabelste Matratzen-Einzelschläfermaß
Kompromisse für Gelegenheits-Paarschläfer z. B. 120 x 200 cm oder 140 x 200 cm
flexible Duo-Einzelschläfer-Matratzen mit zwei Härtegraden und Liegeseiten
größte Auswahl v. a. an Kaltschaummatratzen und Federkernmatratzen
Wer flexibel bleiben oder seine 90x200-cm-Matratze auch im Doppelbett nutzen möchte, kann zu Duo-Matratzen mit zwei unterschiedlichen Härtegraden (und Liegeseiten) greifen; hier im Bild die f.a.n. Duo Fit. (Bildquelle: amazon.de)
Matratzen-Größen im Vergleich: 90 x 200 cm ist das gebräuchlichste Liegemaß
Wer bei der Wahl seiner Matratze mit der richtigen Größe hadert, muss nicht unbedingt etwas von den elementaren Zusammenhängen der Physik verstehen. Denn ob Sie lieber auf einer Latexmatratze, Kaltschaummatratze oder Federkernmatratze schlafen, ist – abgesehen vom Wasser- oder Boxspringbett – keine Frage von komplexen Materialmischungen, Raumgewichten, Belüftungskanälen oder Liegezonen. Kurz gefasst: Fast jede Matratzenart finden Sie in der gewünschten Größe. Nicht nur abseits des gebräuchlichsten Liegemaßes von 90 x 200 Zentimetern, sondern oft auch in Sondergrößen. Sie müssen nur den Lattenrost und Bettrahmen ausmessen, den Sie zu Hause bereits stehen haben oder sich anzuschaffen gedenken.
Wie komme ich auf die für mich beste Matratze? Gibt es eine Faustformel?
Die meisten Singles greifen zum absoluten Standard-Matratzenmaß von 90 x 200 cm oder nehmen im Matratzenshop einfach mit, was gerade vorrätig ist. Doch das kann ein Fehler sein. Denn wer sich nicht geduldet, bis eine passendere Matratze geliefert werden kann, liegt unter Umständen die nächsten zehn Jahre auf einer zu schmalen, oft auch zu kurzen Matratze. Sehr häufig lautet die Empfehlung, man wähle am besten ein Modell in der Größe der eigenen Körperlänge plus mindestens 20 cm. Wer außerdem zu den Gelegenheits-Paarschläfern gehört, bewegungsfreudig während der Nachtstunden ist oder einfach nur gerne komfortabel liegt, sollte durchaus die Wahl einer breiteren Matratze erwägen – vorausgesetzt, er hat genügend Platz im Schlafzimmer.
Testet die Stiftung Warentest auch Matratzen in Größe 90 x 200 cm?
In ihren Test-Tabellen punktet die Stiftung Warentest ausschließlich Matratzen in Größe 90 x 200 cm ein. Möchten Sie sich an den Tests orientieren, dann aber eine abweichende Größe bestellen, lassen sich Test-Dimensionen und Test-Ergebnisse bis zu einem gewissen Grad übertragen. Laut Stiftung Warentest gilt das zumindest für Matratzen bis zu einer Liegefläche von 100 x 200 cm. Je deutlicher aber die Größenabweichung, desto weniger sei das Testurteil übertragbar, erklären die Warentester. So könne eine Matratze der Größe 180 x 200 cm ganz andere Liegeeigenschaften als die eingekauften Testmuster aufweisen. Das gelte insbesondere auch deshalb, weil diese meist von zwei Schläfern genutzt würden, die sich gegenseitig in den Liegeeigenschaften beeinflussten. Grundsätzlich beurteilt die Stiftung Warentest Matratzen in den Test-Kapiteln Liegeeigenschaften, Haltbarkeit, Bezug, Gesundheit und Umwelt, Handhabung sowie Deklaration und Werbung.
Günstig, aber zu schmal: Das Problem schnell verfügbarer 90x200-cm-Matratzen
Einen guten Kompromiss stellen in dieser Hinsicht Matratzen in der Größe von 100 x 200 oder 120 x 200 cm dar. Junge Menschen, die gelegentlich Übernachtungsbesuch haben und auf ihrer Matratze auch zu zweit schlafen möchten, bevorzugen häufig die Größe 140 x 200 cm. Ein Bett mit solchen Abmessungen wirkt noch nicht unmäßig herrschaftlich wie ein Bett mit Partnermaßen, andererseits lässt es genügend Platz für zwei normalgewichtige Menschen. In jedem Fall sollten Sie nichts überstürzen. Über die falsche Matratze kann man sich jahrelang ärgern, nur weil sich beim Discounter ein schnell verfügbares Standardmodell aufgedrängt hatte. An Auswahl mangelt es jedenfalls nicht: Matratzen gibt es in fast allen Breiten und Längen, meist mit fünf bis sieben Liegezonen, unterschiedlicher Materialdichte (Raumgewicht), Härtegraden und waschbaren Bezügen. Vielfach bekommt man sie auch ohne Aufpreis vom Hersteller in den gewünschten Maßen angefertigt. Ausnahmen sind echte Sonderanfertigungen.
Die Gemütlichen: Die Top 3 der dicksten Matratzen in Größe 90 x 200 cm
Kann ich eine 90x200-cm-Matratze einfach auch für mein Kind kaufen?
Für Kinder empfiehlt die Stiftung Warentest spezielle Kindermatratzen, die meist flacher sind als Standard-Matratzen für Erwachsene. Eine Einteilung in Liegezonen sei dann überflüssig, erklären die Tester. Kinder sinken weniger tief in die Matratze ein, sodass festere und weichere Zonen kaum spürbar wären.
von Sonja Leibinger
„Zonen-, Härtegrad- und Heilsversprechen finde ich zum Schnarchen. Mein Tipp: Folgen Sie unbesorgt Ihrem Körpergefühl. Und lassen Sie sich Zeit. Eile beim Matratzenkauf wird sich rächen.“
Ist das Kind zufrieden, sind es in der Regel auch die Eltern. Ein wichtiger Baustein dafür ist erholsamer Schlaf. Damit Ihr Liebling gut und vor allem sicher schlummert, müssen Matratzen für Babys und Kinder bestimmte Anforderungen erfüllen - genau wie Matratzen für Erwachsene. Testmagazine wie die Stiftung Warentest nehmen deshalb die Produkte
Wie gut liegt es sich auf einer Schaumstoff- oder Latexmatratze? Wenn die Stiftung Warentest Matratzen prüft, dann setzt sie dabei auf ihr sogenanntes HEIA-System. Es bildet vier typische Körperformen ab, denen sich Käuferinnen und Käufer zuordnen können. Der H-Typ steht für große, schwere Menschen mit Schwerpunkt Bauch und Schulter.
„Zwei Modelle überzeugen sowohl in der schmalen Variante mit 90 mal 200 Zentimetern als auch in der breiten 140-Zentimeter-Version.“ Testumfeld: Die Stiftung Warentest hat je 7 Federkernmatratzen in den Größen 90 x 200 cm und ihre Pendants in Pärchengröße (140 x 200 cm) untersucht. Die ermittelten Qualitä
zum Test
Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Matratzen
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl