Bruno Interior BRUNO-Matratze (90 x 200 cm)
Für wen eignet sich das Produkt?
Gewitztes Marketing und eine Vereinfachung des schier unübersichtlich gewordenen Matratzenmarkts machen die Bruno zu einer Allroundermatratze für Körpergewichte zwischen 50 und 110 Kilogramm. Das gleichnamige Berliner Unternehmen trifft damit einen Nerv bei Kunden und zielt mitten in eine von Heilsversprechen, Herstellerbluffs und frustrierten Kunden dominierten Branche.
Stärken und SchwächenIhr Profil: Ein zweiteiliger, aber unkomplexer Aufbau aus einem mit Belüftungskanälen und unterschiedlich weichen und festen Zonen ausgestattetem Kaltschaumblock, gedeckt von einer sehr viel dünneren, zur besseren Gewichtsverteilung gedachten Platte aus reinem Naturkautschuk – mit dieser Materialkombination setzt Bruno auf den Kick im Käuferlager, einem nachvollziehbaren Mix aus Elastizität, Stützkraft und Belüftung, die sonst keines der Materialien für sich genommen besitzen würde. Gut umgesetzt ist laut ETM-Magazin (1/2016) die Idee, zwei Härtegrade (etwa H2 und H3) zusammenzufassen. Tatsächlich sind mit ihr die meisten Erwachsenen mit einem mittleren Gewichtswert bis 110 Kilogramm gut aufgehoben. Gravierende Schwächen leistet sie sich nicht - im Gegenteil. Materialien und Verarbeitung sind ohne Qualitätstadel, die für Kaltschäume typische Kuhle bildete sich im Dauerwalzversuch nicht. Im Prüfpunkt Haltbarkeit erkannte die test-Stiftung auf Gut, das Testverfahren zum Einfluss von Feuchtigkeit und Wärme absoliverte die Bruno mit Teilnote Befriedigend.
Preis-Leistungs-VerhältnisDas Eine-Für-Alle-Konzept und das buddytaugliche Marketing ist längst nicht mehr ohne Nachahmer, aber noch frisch genug für das Generalproblem, fehlende Langzeiterfahrungen und Kursansage ins Verhältnis zu setzen. Die Bruno ist ehrgeizig bepreist: 425 Euro überweist der Kunde für eine Einzelschläfer-Standardgröße (90 x 200 Zentimeter), die breiteste erreicht ein klassisches Paarschläfermaß (180 x 200 Zentimeter) und verlangt offenbar nach fast dem doppelten Kurs. Daran wäre grundsätzlich nichts auszusetzen, da ein Gutteil der Summe an die hohe Kernhöhe (20 Zentimeter), das geprüfte Naturkautschuk und das Design einer Wohnmatratze geht, deren Bezug man zu Reinigungszwecken leicht abnehmen kann. Im Bestreben des Anbieters, mit ihrem Goldesel einen zweistelligen Millionenumsatz zu erwirtschaften, ist nur das Raumgewicht (RG) von 40 Kilogramm je Kubikmeter der aufgeschäumten Rohmasse etwas gewöhnlich geraten. Die Latexschicht hat allerdings ein RG von 65, soweit sie ein klärender Hinweis des Herstellers nachgereicht. Zum Vergleich: Bei Schaummatratzen liegt die Untergrenze für mittlere Qualität bei 40 RG, an Latex werden etwas höhere Anforderungen gestellt. Hier wird die Schwelle zur höheren Qualitätsstufe in der Regel bei 70 Kilogramm je Kubikmeter gezogen. Damit besitzt die Bruno gemessen an der Ausgabe eine mittlere Haltbarkeitsprognose. Andererseits steht der Kunde mit der echten Hersteller-Garantie von zehn Jahren auf die gesamte Matratze gar nicht so schlecht da. Besonderes Bonbon: Die Garantie umfasst eine sichtbare Kuhlenbildung von mehr als einem Zentimeter Tiefe.
Autor:
Sonja
Datum:
04.08.2016