Das Wichtigste auf einen Blick:
Wer am liebsten auf Kaltschaum schläft, erfährt bei der Suche nach dem etwas ungewöhnlichen Matratzenformat 120 x 200 cm kaum Einschränkungen – zumindest bei großen Marken wie Traumnacht, f.a.n., Badenia oder Hn8. Andere Anbieter wie Lidl / Meradiso, Aldi oder Ikea führen diese Größe nicht. (Bildquelle: amazon.de)
Matratzengröße 120 x 200 cm – für wen ist sie geeignet?
Die Matratzengröße 120 x 200 cm lässt sich ohne Weiteres noch in die Kategorie Einzelschläferformat einordnen, wenngleich sie wesentlich seltener gekauft wird als die Größenklassiker 80 x 200 cm, 90 x 200 cm oder das beliebte „Sinlgemaß mit Komfort-Plus“ 140 x 200 cm. Eine 120 x 200er-Matratze ist, um ein frühes Fazit zu formulieren, das Idealmaß für kräftig gebaute Singles oder überall da die richtige Wahl, wo gezielt eine Matratze für Einzelschläfer mit Gelegenheitsbesuch gesucht wird. Ähnlich komfortabel, vor allem für etwas größere Menschen, sind die Single-Formate 120 x 210 cm und 120 x 220 cm.Lattenrost, Liegezonen, Hersteller: Habe ich noch die freie Auswahl?
Zu zweit wird man kaum glücklich auf solch einer schmalen Matratze – auch dann nicht, wenn Sie ein Modell für sehr beengte Platzverhältnisse oder auch nur den regelmäßigen Übernachtungsbesuch eines zweiten Paarschläfers suchen. Wenn Ihre Räumlichkeiten es zulassen, sollten Sie deshalb auf das nächsthöhere Standard-Einzelschläfermaß im Grenzbereich zur Paarschläfergröße greifen (also zu Matratze und Lattenrost in den Größen 140 x 200 cm).Das eher Ungebräuchliche im Matratzen-Segment hat nicht notwendig höhere Anschaffungs- oder Folgekosten etwa für „krumme“ Bettwäschemaße und Bezüge zur Folge. Auch die Auswahl ist groß, und wenigstens bei den bekannten Anbietern müssen Sie keine größeren Einschränkungen bei der Wahl der Matratzen-Art, der Härtegrade oder des passenden Lattenrosts befürchten. Ob Sie also lieber auf Kaltschaummatratzen oder Federkernmatratzen schlafen oder eine Matratze mit Zonen, einem bestimmten Härtegrad oder mit der viel beworbenen Punktelastizität bevorzugen, ist an dieser Stelle nebensächlich.
Die schwarze Taschenfederkernmatratze Black Diamond von Otto My Home, Testsieger bei Stiftung Warentest im November 2020, wird auch in Größe 120 x 200 cm produziert. (Bildquelle: otto.de)
Wo finde ich Tests zu Matratzen in Größe 120 x 200 cm?
Bis Anfang 2021 kaufte die Stiftung Warentest ihre Matratzen ausschließlich im Format 90 x 200 cm ein, alle anderen am Markt erhältlichen Liegemaße blieben unberücksichtigt. Dann folgte erstmals ein erweiterter Testlauf mit Matratzen in der 140er-Breite, der zusätzlich aus den Prüfungen Bewegungen des Partners bzw. der Partnerin, Roll-Together-Effekt und Beeinflussung der Abstützeigenschaften bestand. Für kleinere Matratzen – also auch 120 x 200 cm – gilt nach wie vor, dass die Testergebnisse übertragbar sind, sofern nur eine Person die Matratze nutzt, heißt es bei test.de. Für Sie würde das bedeuten: War bislang keine Ausführung Ihrer Wunsch-Matratzengröße in den Tests von Stiftung Warentest enthalten, können Sie sich zumindest an den Test-Ergebnissen für die Standard-Ausführung 90 x 200 cm orientieren.Hintergrund: Was verbirgt sich hinter dem "Roll-Together-Effekt"?
Im Testkapitel Roll-Together-Effekt testet die Stiftung Warentest, ob sich Paarschläfer auf einer 140 x 200 cm breiten Matratze ungewollt aufeinander zubewegen und im Schlaf gegenseitig stören. Um den Roll-Together-Effekt im Test festzustellen, imitieren zwei Walzen die Schlafenden. Dabei wird die Walze auf der einen Matratzenseite so lange in Richtung der anderen geschoben, bis sie zu rollen beginnt.Die besten Matratzen in Größe 120 x 200 cm mit Trageschlaufen
Die Bettzubehör-Industrie nimmt auch auf Allergiker Rücksicht, die Matratzen im Format 120 x 200 cm bevorzugen - hier ein passendes Encasing, ein milbendichter Matratzenbezug. Hersteller Tauro stellt ihn sogar in drei verschiedenen Höhen zur Auswahl. (Bildquelle: amazon.de)
Matratzen der Größe 120 x 200 cm: Single oder Double Size?
Als King Single oder Super Single werden im englischen Sprachraum manchmal Matratzen bezeichnet, die - wie hierzulande das 120er-Maß - ein besonders komfortables Einzelschläfermodell beschreiben sollen. Beim Matratzenkauf sind diese Handelsnamen oft hilfreicher als das schiere Maß. So werden Matratzen mit den Maßen 90 x 200 auch als Single Size, Matratzen der Größe 140 x 200 als Double Size, Matratzen der Größe 160 x 200 cm als Queen Size und solche der Größe 180 x 200 cm als King Size geführt.Empfiehlt die Stiftung Warentest eine bestimmte Matratzenhöhe?
Die Höhe Ihrer 120 x 200 cm-Matratze spielt nach den Maßstäben der Stiftung Warentest nur eine untergeordnete Rolle. Entscheidend sei nur, dass die Schultern tief genug einsinken können. Das sei aber schon bei Matratzen von 16 bis 18 cm Höhe immer der Fall. Viele Käufer teilen jedoch die Erfahrung, dass sich das Körpergewicht bei etwas dickeren 120 x 200 cm-Matratzen gleichmäßiger auf die Liegefläche verteile. Auch die Einschnitte im Kern und die Zonen beeinflussen die Liegeeigenschaften zum Teil erheblich. Mit etwas mehr Höhe fühlen sich vor allem ältere Menschen verstanden: Einsteigen und Aufstehen fallen leichter und der Lattenrost tritt einem nicht so hart ins Kreuz wie bei einer dünnen Matratze.Die Gemütlichen: Top 3 der dicksten Matratzen in Größe 120 x 200 cm
Matratze bleibt ständiger Begleiter – Vorsicht vor Spontankäufen
Bei Träumeland, einem Anbieter für Baby- und Kindermatratzen, finden Sie eine größere Auswahl an Matratzen im Format 120 x 200 cm. Hier: Modell Vollmond, ein Schaum mit horizontalen und vertikalen Luftkanälen. (Bildquelle: amazon.de)
Größere Hersteller führen in der Regel alle üblichen Matratzengrößen inklusive Zubehör und passenden Bezügen im Sortiment, während Sondermaße bei den Matratzen meist durch Unter- oder Überlängen (190, 210 oder 220 cm) zustande kommen. Während mancher, etwa beim Matratzenkauf für Jugendliche, bei der Matratzen-Länge vorsichtshalber auf ein Übermaß setzt, um auch langfristig erholsamen Schlaf finden, sind viele bei der Breite nicht wählerisch.
Meist wird einfach gekauft, was eben ins vorhandene Bettgestell oder zum Lattenrost passt oder beim Hersteller gerade vorrätig ist. Doch Vorsicht vor Spontankäufen: Im Normalfall bleibt eine Matratze ständiger Begleiter, nur alle zehn Jahre wird im Schnitt eine neue gekauft. Dass der Mensch rund ein Drittel seines Lebens im Bett verbringt und bei der Wahl seiner Matratze ganz genau hinsehen sollte, sei als Standardbemerkung nachgereicht.
Warum Sie der Härte einer 120 x 200 cm-Matratze nur in begrenztem Maß Aufmerksamkeit schenken sollten
Generell habe die Härte keinen messbaren Einfluss darauf, ob die Matratze gut abstützt, befindet die Stiftung Warentest. Beim persönlichen Komfort könne sie allerdings eine große Rolle spielen. Die meisten Matratzenarten (z. B. Federkernmatratzen, Tonnentaschenfederkernmatratzen, Taschenfederkernmatratzen, Viscoschaummatratzen, Latexmatratzen) sind in mehreren Härtegraden zu bekommen, die die Hersteller mit der Einteilung in H-Werte (z. B. H1, H2, H3, H4, H5) an bestimmten Körpergewichten festmachen. Vor allem bei Kaltschaummatratzen, dem beliebtesten Matratzentyp hierzulande, sollten Sie beim Abgleich des Liegemaßes von 120 x 200 cm mit Ihren Härtegrad-Wünschen keine Probleme bekommen.Ob eine Matratze gut abstützt, hängt nicht davon ab, wie hart sie ist. Sie können deshalb in punkto Härtegrad unbesorgt Ihrem Körpergefühl folgen. – Stiftung Warentest.