Stative werden für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke in unterschiedlichen Größen angeboten. Ein sicherer Stand ist dabei Grundvoraussetzung.
Unsere Stative-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 57 weitere Magazine

Stative Bestenliste

680 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Stativ im Test: Slim Travel Aluminium von Benro, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Benro Slim Travel Aluminium

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 145 cm
    • Pack­maß: 31,5 cm
    Leich­tes Rei­se­sta­tiv mit vie­len Ein­satz­mög­lich­kei­ten
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Stativ im Test: Traveller 163 Ball von Hama, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Hama Traveller 163 Ball

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 156 cm
    • Gewicht: 1140 g
  • Stativ im Test: Carvao 832MC  von Cullmann, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Cullmann Carvao 832MC

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 180 cm
    • Pack­maß: 51 cm
    Hoch­wer­ti­ges Rei­se­sta­tiv mit Ein­bein-​Funk­tion
  • Stativ im Test: Urban RF-284CT (mit XB-32) von Leofoto, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Leofoto Urban RF-284CT (mit XB-32)

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 166 cm
    • Pack­maß: 46 cm
    Äußerst sta­bi­ler All­roun­der mit exzel­len­ter Ver­ar­bei­tung
  • Stativ im Test: CT-3441SB Rapid (mit CB-40D) von FEISOL, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    FEISOL CT-3441SB Rapid (mit CB-40D)

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 184 cm
    • Pack­maß: 43 cm
    Sehr hoch aus­zieh­bar und hand­lich im Trans­port, aber etwas über­teu­ert
  • Stativ im Test: GT3533S von Gitzo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Gitzo GT3533S

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 131 cm
    • Gewicht: 1900 g
  • Stativ im Test: Mountaineer GK1542-82QD von Gitzo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Gitzo Mountaineer GK1542-82QD

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 171 cm
    • Pack­maß: 65 cm
    Hoch­wer­ti­ges All­round-​Sta­tiv, das auch unter­wegs eine gute Figur macht
  • Stativ im Test: TCH-404 von Tiltall, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Tiltall TCH-404

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 157 cm
    • Pack­maß: 59 cm
    Profi-​Sta­tiv für maxi­male Sta­bi­li­tät und schwe­res Equip­ment
  • Stativ im Test: Alta Pro 2+ 263CB 100 von Vanguard, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Vanguard Alta Pro 2+ 263CB 100

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 143,5 cm
    • Pack­maß: 62,5 cm
    Sta­bi­les und hoch­wer­tig ver­ar­bei­te­tes Sta­tiv mit wen­di­ger Mit­tel­säule
  • Stativ im Test: GorillaPod Magnetic von Joby, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Joby GorillaPod Magnetic

    • Typ: Mul­tiflex-​Sta­tiv, Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 15 cm
    • Gewicht: 45 g
  • Stativ im Test: M-3204 von Sirui, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Sirui M-3204

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 179 cm
    • Gewicht: 1700 g
  • Stativ im Test: Magnesit 525C von Cullmann, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Cullmann Magnesit 525C

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 153 cm
    • Gewicht: 1600 g
  • Stativ im Test: Stativ-Kopf-Set (Pro 500 DX + SH300DX) von Slik, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Slik Stativ-Kopf-Set (Pro 500 DX + SH300DX)

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 164,5 cm
    • Gewicht: 2730 g
  • Stativ im Test: Mountaineer GT1532 mit Kugelkopf GH1382TQD von Gitzo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Gitzo Mountaineer GT1532 mit Kugelkopf GH1382TQD

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 167 cm
    • Pack­maß: 72 cm
    Fes­ter Stand zum gesal­ze­nen Preis
  • Stativ im Test: Photo-Survival-Kit von Novoflex, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Novoflex Photo-Survival-Kit

    • Typ: Saugnapf­sta­tiv, Klemm­sta­tiv, Mini­sta­tiv, Ein­bein­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Gewicht: 600 g
  • Stativ im Test: GorillaPod Action Tripod von Joby, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Joby GorillaPod Action Tripod

    • Typ: Mul­tiflex-​Sta­tiv, Klemm­sta­tiv, Mini­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Gewicht: 190 g
  • Stativ im Test: HQ1650C von Dörr, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Dörr HQ1650C

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 165 cm
    • Pack­maß: 52 cm
  • Stativ im Test: Magnesit Copter von Cullmann, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Cullmann Magnesit Copter

    • Typ: Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 22 cm
    • Gewicht: 250 g
  • Stativ im Test: Kamerastativ Star 61 von Hama, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Hama Kamerastativ Star 61

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 150 cm
  • Stativ im Test: Mountaineer GT2532 von Gitzo, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Gitzo Mountaineer GT2532

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 166 cm
    • Gewicht: 1670 g
  • Stativ im Test: Scout Pro von Mantona, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Mantona Scout Pro

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 150 cm
    • Gewicht: 1260 g
  • Stativ im Test: Compact Advanced von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Manfrotto Compact Advanced

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 165 cm
    • Pack­maß: 34 cm
  • Stativ im Test: T-024X von Sirui, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Sirui T-024X

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 139 cm
    • Pack­maß: 41 cm
  • Stativ im Test: Omega Carbon II von Hama, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Hama Omega Carbon II

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 174 cm
    • Gewicht: 2500 g
  • Stativ im Test: Report 332 von Berlebach, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Berlebach Report 332

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 143 cm
    • Pack­maß: 89 cm
    Ich und mein Holz! Wuch­ti­ges, aber sehr hoch­wer­ti­ges Modell
  • Stativ im Test: Elite Stativ CT-3472LV M2 Rapid mit Nivellier-Mittelsäule von FEISOL, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    FEISOL Elite Stativ CT-3472LV M2 Rapid mit Nivellier-Mittelsäule

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 179 cm
    • Pack­maß: 57 cm
    Unkom­pli­zierte Aus­rich­tung durch neig­bare Mit­tel­säule
  • Stativ im Test: 3in1 Ministativ von Lammcou, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Lammcou 3in1 Ministativ

    • Typ: Mul­tiflex-​Sta­tiv, Mini­sta­tiv
    • Gewicht: 331 g
  • Stativ im Test: Stativ-Kopf-Set (Platin HQ1650 + HQ33) von Dörr, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Dörr Stativ-Kopf-Set (Platin HQ1650 + HQ33)

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 165 cm
    • Pack­maß: 47 cm
    Sta­bi­ler Stand bei gleich­zei­tig hoher Belast­bar­keit
  • Stativ im Test: Triopod A2830 von Novoflex, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Novoflex Triopod A2830

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 153 cm
    • Gewicht: 1750 g
  • Stativ im Test: Elite CT-3472LV Rapid von FEISOL, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    FEISOL Elite CT-3472LV Rapid

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 177 cm
    • Gewicht: 2290 g
  • Stativ im Test: Elite CT-3472 Rapid von FEISOL, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    FEISOL Elite CT-3472 Rapid

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 148 cm
    • Gewicht: 1780 g
  • Stativ im Test: Twister Pro II 255 von Bilora, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Bilora Twister Pro II 255

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 158 cm
    • Gewicht: 1700 g
  • Stativ im Test: CT-5A von Rollei, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Rollei CT-5A

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 157 cm
    • Gewicht: 1740 g
  • Stativ im Test: TE-284 von Tiltall, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Tiltall TE-284

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 162 cm
    • Gewicht: 1800 g
  • Stativ im Test: Stativ-Kopf-Set (Panorama Patrick + Panorama L) von togopod, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    togopod Stativ-Kopf-Set (Panorama Patrick + Panorama L)

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 180 cm
    • Gewicht: 1688 g
  • Stativ im Test: Magnesit 532Q von Cullmann, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Cullmann Magnesit 532Q

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 200 cm
    • Gewicht: 2700 g
  • Stativ im Test: Stativ-Kopf-Set (CT114 + BHD1) von Induro, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Induro Stativ-Kopf-Set (CT114 + BHD1)

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 150,5 cm
    • Gewicht: 1760 g
  • Stativ im Test: Gorillapod Hybrid von Joby, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Joby Gorillapod Hybrid

    • Typ: Mul­tiflex-​Sta­tiv, Klemm­sta­tiv, Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 5,5 cm
    • Gewicht: 191 g
  • Stativ im Test: T-004X von Sirui, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Sirui T-004X

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 147,3 cm
    • Pack­maß: 41 cm
  • Stativ im Test: Stativ-Set (Tiltall TC-254 mit BH10) von Kaiser Fototechnik, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Kaiser Fototechnik Stativ-Set (Tiltall TC-254 mit BH10)

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Ein­bein­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 148 cm
    • Pack­maß: 43 cm
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Stative

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Stative Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Stative sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf