Hohe Flexibilität, geringes Packgewicht: Im Vergleich wiegen Carbon-Stative weniger als welche aus Aluminium, sind dafür aber auch teurer. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Reisestative am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

87 Tests 390.700 Meinungen

Reisestative Bestenliste

Top-Filter: Hersteller

  • Gefiltert nach:
  • Reisestativ
  • Alle Filter aufheben

136 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 4 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Reisestative nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Reisestative

Leichte Drei­bein­sta­tive für unter­wegs

Stärken

  1. leicht und kompakt
  2. flexibel einsetzbar

Schwächen

  1. Kompromiss in Sachen Stabilität
  2. häufig eingeschränkte Arbeitshöhe

Worauf achten Testmagazine bei der Bewertung von Reisestativen?

Das ideale Reisestativ ist leicht, lässt sich kompakt zusammenfalten, bietet gleichzeitig eine angenehme Arbeitshöhe und gute Stabilität – die eierlegende Wollmilchsau also. Tester prüfen vor allem wie stabil ein Stativ ist und wie es sich bei Erschütterungen verhält. Eine weitere wichtige Rolle spielen die Verarbeitung und die Handhabung.

Was sollte ich vor dem Kauf eines Reisestativs wissen?

Rolleis Reisestativ Compakt Traveler No 1 Carbon Kompaktes Dreibeinstativ für Reisen. Carbon sorgt für ein besonders geringes Gewicht. Quelle: Rollei

Letztendlich ist ein Reisestativ immer ein Kompromiss aus Kompaktheit und Stabilität. Daher sollte man sich vor dem Kauf fragen, auf welche Eigenschaften es einem persönlich besonders ankommt. Soll das Stativ beispielsweise auf mehrtägigen Wanderungen mit einer relativ schlanken Systemkamera genutzt werden, sollte es möglichst leicht ausfallen und muss gleichzeitig keine übermäßig hohe Traglast bieten. Für eine schwere Spiegelreflexkamera mit Teleobjektiv muss die traglast jedoch schon höher ausfallen, was sich dann auch im Gewicht des Stativs bemerkbar machen wird.
Leichte Stative sind zumeist zwar anfälliger für Wind und weniger standfest als schwere Varianten. Um für mehr Stabilität zu sorgen, lässt sich bei den meisten Modellen aber ein Gewicht an einem Haken an der Mittelsäule befestigen, beispielsweise ein Fotorucksack.

Außerdem sollte man überlegen, wie hoch das Stativ sein muss, denn je höher, desto schwerer und unhandlicher wird das Stativ. Zwar können auch einige leichte und kompakte Stative eine sehr große Höhe erreichen, dies geht in der Regel aber zulasten der Stabilität, da eine größere Zahl an Beinsegmenten und/oder eine zweiteilige Mittelsäule eingesetzt werden.

Reisestative mit der höchsten Traglast



Einbeinfunktion des Trekking Duo Carbon von Hama Häufig kann ein Bein eines Reisestativ in Verbindung mit der Mittelsäule zu einem Einbein-Stativ kombiniert werden. Quelle: Hama

Aluminium oder Carbon?

Gerade bei Reisestativen macht sich der Einsatz von Carbon beziehungsweise Kohlefaser bezahlt, da das Material leichter als Aluminium ist und eine sehr hohe Steifigkeit bietet. Hierdurch lassen sich ein paar Hundert Gramm einsparen. Allerdings fallen Carbon-Stative auch teurer aus als die Aluminium-Varianten. Dass man aber auch für ein flexibles Carbon-Stativ kein Vermögen ausgeben muss, zeigt Rollei mit dem Compact-Traveler No. 1 Carbon, das für rund 130 Euro angeboten wird.

Maximale Flexibilität durch Einbein-Funktion

Immer mehr Stative bieten die Möglichkeit, eines der Beine in Verbindung mit der Mittelsäule als Einbein-Stativ zu nutzen. Das kann auf Reisen praktisch sein, wenn auf einem Tagestrip vielleicht nur ein Einbein zum Stabilisieren des Teleobjektivs benötig wird und der Rest des Stativs im Hotel gelassen werden soll.

Die leichtesten Reisestative

von

Andreas Krambrich

Ressortleiter im Ressort Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Zur Reisestativ Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Stative

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Reisestative Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf