Das Wichtigste auf einen Blick:
- Günstige Geräte, oft im Discounter erhältlich
- Neben LCD-Fernsehern mittlerweile auch OLED-TVs
- Kleinere mit Full-HD, größere mit UHD-Auflösung
- Aktuelle Geräte mit Dreifachtuner (Antenne, Kabel, Satellit)
- Wenn smart, dann mit hauseigenem Betriebssystem oder Android
- Mittlerweile werden auch HDR-Inhalte unterstützt
Mittlerweile hat Medion viele Smart-TVs mit guter Bildqualität im Programm (Bildquelle: medion.com)
Was sollten Sie vor dem Kauf von Medion Fernsehern wissen?
Medion, ein Unternehmen mit Sitz in Essen, beliefert große Handelsketten wie Aldi und Karstadt mit Computern, Notebooks, Druckern, Mobiltelefonen, Blu-ray-Playern, TV-Receivern und Fernsehern. Die letzten Plasma-TVs datieren auf das Jahr 2005. Seither konzentriert sich Medion auf LCD-Fernseher, wobei die Displays aller aktuellen Modelle mit LEDs anstelle von CCFL-Röhren hinterleuchtet werden. Mittlerweile hat Medion auch OLED-Fernseher mit 4K-Auflösung im Portfolio.1983 wird das Unternehmen als Brachmann & Linnemann OHG gegründet. Medion konzipiert, kombiniert und vertreibt Produkte aus dem Bereich Consumer-Electronics. Die einzelnen Komponenten und Produkte, die in Abstimmung mit den Handelskunden entwickelt und gestaltet werden, bezieht das Unternehmen von internationalen Partnern. Im Jahr 1998 geht Medion an die Börse, 2011 folgt die Übernahme durch Lenovo. Aktuell hält der chinesische Elektronikhersteller mehr als 75 Prozent der Medion-Aktien. Am Produktportfolio hat sich nichts getan: Nach wie vor beliefert der Konzern diverse Handelsketten wie beispielsweise Aldi mit Computern, Notebooks, PC-Peripheriegeräten, Navigationssystemen, Mobiltelefonen und Produkten aus der Unterhaltungselektronik, darunter Blu-ray-Player, Festplattenrecorder und Fernseher.
Medion ist unter anderem auch für kompakte, tragbare Fernseher bekannt (Bildquelle: medion.com)
Welcher Medion TV bietet die beste Bildqualität?
LCD-Fernseher sind schon lange fester Bestandteil des Produktportfolios von Medion. Das Angebot reicht von portablen Geräten mit 3,5 Zoll-Display bis hin zu hochauflösenden UHD-Fernsehern mit 75 Zoll in der Diagonale. UHD steht für Ultra-HD, auch 4K genannt. Das Bild von 4K-TVs hat eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. 4K-Fernseher von Medion bieten eine noch bessere Bildqualität als HD-Fernseher. Die neusten Fernseher von Medion können HDR-Inhalte (High Dynamic Range) verarbeiten, einige auch das HDR-Format Dolby Vision. HDR steht für Bilder mit hohem Kontrast und kräftigen Farben. Einzelne Serien werden bei Medion nicht unterschieden. Auf den Modellnamen, der im Gegensatz zu den Bezeichnungen anderer Hersteller nichts über Größe, Display, Ausstattung und Design des Fernsehers verrät, folgt ein MD für Medion und zu guter Letzt die Modellnummer. Früher brachten konventionelle CCFL-Röhren die Bilder zum Leuchten, heute setzt Medion meist auf gleichsam platzsparende wie effiziente Leuchtdioden. Oder, wie schon oben geschrieben, auf organische Leuchtdioden (OLED). Oft werden die Geräte im sogenannten Bundle angeboten, also zusammen mit einer Wandbefestigung, einem Blu-ray-Player, einem Festplattenrecorder, einem externen Soundsystem oder einer Soundbar. Der Life X15564 (MD 32355) ist ein OLED-Fernseher von Medion mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll, der in Tests gut bewertet wird (Bildquelle: medion.com)