So günstig wie sonst gerne ist der beliebte Discounter-Zulieferer Medion bei diesem Ultra-HD-Riesen nicht. Kein Wunder, basiert das hier verbaute 100Hz-Display - mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von circa 164 Zentimetern - doch auf hochwertiger OLED-Technologie. Derzeit sind die selbstleuchtenden Pixel, jedenfalls für den breiten Markt, die beste Methode um Kontraste darzustellen. Weil am authentischsten wirkend. Die gegenüber gewöhnlichen LED-Modellen geringere Lebensdauer und möglichen Einbrenn-Effekte bleiben für die meisten NutzerInnen ein eher theoretisches Problem. Von adäquater Leistungsfähigkeit die Signalverarbeitung, unter anderem lässt sich der dynamische HDR-Standard Dolby Vision famos umsetzen. Integrierter Subwoofer sowie „Dolby Atmos“-Support sprechen fürs Audiosystem, mehr externe Soundausgabe-Power wäre trotzdem anzuraten. Nicht ganz zeitgemäß die herstellereigene SmartTV-Software, Netflix und Co. laufen aber. Sprachsteuerungs-Optionen sind allerdings nur über die Verknüpfung separat zu erwerbender Hardware gegeben.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 1/2023
- Details zum Test
„sehr gut“ (82%)
„Wer hauptsächlich lineares Fernsehen schaut und von Netflix oder Prime streamt, kann von diesem Medion-TV begeistert sein. Allein bei anspruchsvollen HDR-Inhalten zeigt sich ein sichtbarer Brillanzvorteil teurerer Konkurrenten. Alles in allem ist die Preisleistung für das Einstiegssegment spitze.“