Kaum ein Hersteller verkauft so viele Notebooks wie Lenovo. Office- und Business-Geräte sind die Spezialität des Herstellers. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Lenovo Laptops am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

661 Tests 17.600 Meinungen

Die besten Lenovo Laptops

Top-Filter: Displaygröße

  • Gefiltert nach:
  • Lenovo
  • Alle Filter aufheben

307 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Lenovo ThinkPad T14s G3 (AMD)

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    0  Meinungen

    Laptop im Test: ThinkPad T14s G3 (AMD) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    1

  • Lenovo ThinkPad X13 G2 (13", AMD)

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    0  Meinungen

    Laptop im Test: ThinkPad X13 G2 (13", AMD) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

  • Lenovo ThinkBook 13s G4 (AMD)

    Sehr gut

    1,4

    4  Tests

    1  Meinung

    Laptop im Test: ThinkBook 13s G4 (AMD) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    3

  • Lenovo IdeaPad Flex 5 16ALC7

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    40  Meinungen

    Laptop im Test: IdeaPad Flex 5 16ALC7 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    4

  • Lenovo ThinkPad T16 G1 Intel

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    0  Meinungen

    Laptop im Test: ThinkPad T16 G1 Intel von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    5

  • Lenovo ThinkBook 15 G3 (AMD)

    Sehr gut

    1,4

    3  Tests

    1  Meinung

    Laptop im Test: ThinkBook 15 G3 (AMD) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    6

  • Lenovo ThinkPad T14s G3 (Intel)

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    0  Meinungen

    Laptop im Test: ThinkPad T14s G3 (Intel) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    7

  • Lenovo ThinkPad T16 G1 AMD

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    0  Meinungen

    Laptop im Test: ThinkPad T16 G1 AMD von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    8

  • Lenovo ThinkPad X13 G3 (13", Intel)

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    0  Meinungen

    Laptop im Test: ThinkPad X13 G3 (13", Intel) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    9

  • Lenovo IdeaPad Flex 5 15ALC05

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    38  Meinungen

    Laptop im Test: IdeaPad Flex 5 15ALC05 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    10

  • Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    0  Meinungen

    Laptop im Test: ThinkPad X1 Extreme G4 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    11

  • Lenovo ThinkPad T14s G2 (AMD)

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    3  Meinungen

    Laptop im Test: ThinkPad T14s G2 (AMD) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    12

  • Lenovo ThinkPad X1 Carbon G10

    Sehr gut

    1,5

    5  Tests

    0  Meinungen

    Laptop im Test: ThinkPad X1 Carbon G10 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    13

  • Lenovo ThinkPad P16 G1

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    0  Meinungen

    Laptop im Test: ThinkPad P16 G1 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    14

  • Lenovo ThinkPad L13 Yoga G2 AMD

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    0  Meinungen

    Laptop im Test: ThinkPad L13 Yoga G2 AMD von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    15

  • Lenovo Legion 5 Pro 16IAH7H

    Gut

    1,6

    3  Tests

    97  Meinungen

    Laptop im Test: Legion 5 Pro 16IAH7H von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    16

  • Lenovo IdeaPad 3 14ITL6

    Gut

    1,6

    0  Tests

    27  Meinungen

    Laptop im Test: IdeaPad 3 14ITL6 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    17

  • Lenovo IdeaPad 3 Chromebook 14M836

    Gut

    1,6

    0  Tests

    646  Meinungen

    Laptop im Test: IdeaPad 3 Chromebook 14M836 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    18

  • Lenovo Legion 5 (17", AMD)

    Gut

    1,6

    1  Test

    574  Meinungen

    Laptop im Test: Legion 5 (17", AMD) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    19

  • Lenovo ThinkPad L14 G3 (AMD)

    Gut

    1,6

    1  Test

    0  Meinungen

    Laptop im Test: ThinkPad L14 G3 (AMD) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Lenovo Laptops nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 10
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Lenovo Laptops

Für jeden Anwen­der das pas­sende Gerät

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • einer der größten Notebook-Hersteller
  • großes Portfolio, das alle Preisklassen abdeckt
  • verstärkter Fokus auf Convertibles

Lenovo ThinkPad Office Notebook Lenovos ThinkPad-Reihe zählt zu beliebtesten Office-Laptops weltweit (Bildquelle: amazon.de)

Lenovo ist der größte PC-Hersteller der Welt. Das Notebook-Portfolio ist deshalb riesig und bietet letztlich für alle Ansprüche das passende Modell. Wie sieht es mit den Preisen aus? Und worauf sollte man beim Kauf generell achten?

Was zeichnet Lenovo als Hersteller aus?

Generell unterteilt Lenovo sein Sortiment in die Familien ThinkPad, IdeaPad und Essential, wobei alle Familien aus unzähligen Unterserien bestehen. Essential-Notebooks richten sich – der Name sagt es bereits – an Laien und Einsteiger, die mit gewöhnlichen Standard-Ausstattungstools zufrieden sind und nicht allzu viel Geld ausgeben möchten. IdeaPads wiederum erfüllen in puncto Hardware und Display-Auflösung meist etwas höhere Ansprüche, während die ThinkPad-Reihe die Spitze des Sortiments bildet. Wichtig allerdings: Die Einteilung ist nicht in Stein gemeißelt. So findet man vereinzelt etwa auch bei den Think- und Ideapads einfache Standard-Notebooks, die für den Hausgebrauch vollkommen ausreichen.

Wie werden Lenovo-Notebooks in Tests bewertet?

Lenovo hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz in allen Notebook-Klassen ergattern können, nachdem sie zuvor eher für Office- und Business-Notebooks bekannt waren. Ihr großes Produktportfolio wird von Online-Magazinen wie notebookcheck.com oder Fachzeitschriften wie c't häufig geprüft. Lenovo-Notebooks werden auffällig häufig mit ihren direkten Konkurrenten von Dell und HP verglichen. Während Lenovo bei den herkömmlichen Notebooks des Öfteren HP & Co. unterlegen ist, schneidet der Hersteller bei Tests zu Convertibles auffällig häufig sehr gut ab. Der Hersteller fällt in dieser Rubrik vor allem durch eine große Vielfalt an Designideen auf.

Im Markenvergleich schneidet Lenovo durchschnittlich ab, bleibt aber genau auf Augenhöhe zum Hauptkonkurrenten HP. Auffällig ist aber, dass keine Notebook-Marke häufiger getestet wird. Hier kommt Lenovos riesiges Produktportfolio zum Tragen.

Welche Typen und Serien gibt es zurzeit?

ThinkPads als Flaggschiffe: Seine leistungsfähigsten Notebooks bündelt Lenovo dennoch in der ThinkPad-Familie.

Die Serien T und W umfassen dabei Modelle in den gleichermaßen arbeitsfreundlichen wie mobilen Formaten 14 und 15,6 Zoll, zudem sind die Power des Prozessors, das Arbeitstempo der Speicherlösung (SSD), die Auflösung und Bildqualität des Displays sowie die Verarbeitung des Gehäuses in der Regel einwandfrei. Als Zielgruppe kommen folglich vor allem Geschäftsleute oder Privatuser mit hohen Ansprüchen und gut gefüllter Geldbörse in Frage (ab 900 EUR). Auch diejenigen, die öfters von zu Hause arbeiten und ein Notebook benötigen, sollten sich die ThinkPads näher ansehen.

Die Notebooks der X-Serie wiederum sind ähnlich teuer, in der Regel jedoch kleiner (11,6 und 12,5 Zoll), dünner, leichter und damit wesentlich besser für die Nutzung unterwegs geeignet. Die Ausstattung indes ist auch hier – passend zum Preisniveau – erstklassig.

Mehr Informationen zu der ThinkPad-Reihe finden Sie im Ratgeber auf der ThinkPad-Bestenliste.

Lenovo Yoga Book Convertible Bei den Convertibles fällt Lenovo durch viele interessante Designideen auf. (Bildquelle: amazon.de)

Miix und Yoga: Flexible Mischung aus Tablet und Notebook. In den letzten Jahren haben sich Convertible-Geräte als Hybrid zwischen Tablet und Notebook etabliert. Lenovo ist hier einer der Vorreiter und versucht die Gunst der Käufer mit vielen unterschiedlichen Bauformen und Ideen zu gewinnen.
IdeaPads: Von mobil bis Multimedia. Die IdeaPad-Familie wiederum enthält Notebooks ganz unterschiedlicher Bauform. Die Modelle der Serien Yoga und Flex etwa lassen sich dank ihres umklappbaren Touchscreens bei Bedarf in ein mobiles Tablet verwandeln, die Notebooks der Reihe U wiederum sind handlich, schlank und mobil, meist aber günstiger als die Mitglieder der oben erwähnten X-Serie.

Für Multimedia und Gaming wiederum reserviert Lenovo die IdeaPads der Y-Familie. Hier bekommt man in der Regel ein Full-HD-Panel, eine knackige CPU sowie eine solide Grafik, zudem ist in einzelnen Modellen ein Schacht an Bord, der sich bei Bedarf mit einer weiteren Grafikkarte oder einem Blu-ray-Laufwerk bestücken lässt. Aber: Wie üblich hat das Ganze seinen Preis. So muss man für ein IdeaPad der Y-Serie häufig einen vierstelligen EUR-Betrag investieren.

Essential: Günstige Standard-Notebooks: Abgerundet wird das Sortiment schließlich von der Essential-Familie. Die Kosten sind hier im Normalfall mehr als moderat (ab 400 EUR), vor allem in den Serien B und G. Auf Hardwareebene bekommt man ein simples Standardpaket – die üblichen Alltagsjobs sind damit jedoch ohne Weiteres drin, etwa das tägliche Surfen im Netz, die Bearbeitung von Office-Dokumente, die Wiedergabe von Videos oder die Umwandlung von Musikdateien. Äußerlich wiederum bewegen sich die Modelle bevorzugt im mittelgroßen 15,6 Zoll-Segment. Auch beim Material und bei der Verarbeitung muss man – wie immer in diesem Preissegment – natürlich einige Abstriche in Kauf nehmen.

Legion: Die Gaming-Sparte von Lenovo ist noch jung, erregt aber durchaus Aufsehen mit konkurrenzfähigen Preisen und auffälligen Designs. Im Gegensatz zu Alienware, Razer und Co. liegt hier der Fokus klar auf dem Preis-Leistungs-Verhältnis und weniger auf der reinen kompromisslosen Leistungsfähigkeit.

von

Gregor Leichnitz

„Fürs Entertainment ziehe ich PCs und Konsolen dem Notebook vor, aber für die Arbeit ist die Flexibilität eines Laptops für mich unverzichtbar.“

Zur Lenovo Laptop Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 7

    Gute Wahl

    Testbericht über 18 Notebooks & Convertibles

    Nach welchen Kriterien werden Notebooks in Vergleichstests bewertet?Klassische Notebooks mit 15,6 oder 17,3 Zoll Bilddiagonale sind nach wie vor die dominierende Geräteklasse ihrer Zunft. Hier bieten die Hersteller eine schier unüberschaubare Modellvielfalt, speziell im verkaufsstarken Segment zwischen 500 und 1.000 Euro. Um da einen Ü

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 3/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 6

    Günstiger rechnen mit Google

    Testbericht über 10 Chromebooks

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    „Gute Google-Notebooks gibts schon ab 300 Euro, Convertibles ab 600 Euro. Ihr Betriebssystem ChromeOS dürfte aber nicht allen zusagen.“ Testumfeld: Geprüft wurden zehn Chromebooks, darunter fünf Notebooks und fünf Convertibles. Die Modelle erhielten 7x die Note „gut“ und 3x „befriedigend“. Testsieger waren das HP

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 10/2022
    • Erschienen:
    • Seiten: 6

    So macht Arbeiten Spaß

    Testbericht über 19 Notebooks unterschiedlicher Größen

    „Große Displays, flotte Reaktion – die Geräte im Test sind ideal für Homeoffice und Filmabende. Aus vielen guten ragt eins heraus. Ein anderes will nachhaltiger sein.“

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laptops

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Lenovo Laptops Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Lenovo Laptops sind die besten?

Die besten Lenovo Laptops laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf