Bilder zu Lenovo ThinkPad P16s G2 AMD

Lenovo Think­Pad P16s G2 AMD Test

  • 1 Test
  • 16"
  • AMD Ryzen 7 PRO 7840U, 8 Kerne/16 Threads, 3,3 -​ 5,1 GHz
  • Mul­ti­me­dia-​Note­book
  • Office-​Note­book
  • OLED

Sehr gut

1,4

Moder­nes 16-​​Zoll-​​Note­book für Busi­ness und mehr

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 08.02.2024
Vielseitiges Business-Gerät. Großformatiger Laptop mit gutem Leistungsniveau und vielen Konfigurations-Optionen. Gute Eignung für Businessanwendung. Starkes optionales OLED-Display, aber schwache IPS-Option. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (89%)

    Getestet wurde: ThinkPad P16s G2 AMD (Ryzen 7 PRO 7840U, 32GB RAM, 1TB SSD)

    Stärken: starke Prozessorleistung; flotte integrierte Grafiklösung; ansehnliches OLED-Display; großer Akku; starke Webcam.
    Schwächen: RAM nicht wechselbar; nur ein USB4-Anschluss; Netzteil etwas schwach. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Moder­nes 16-​Zoll-​Note­book für Busi­ness und mehr

Stärken

Schwächen

Das ThinkPad P16s G2 von Lenovo positioniert sich als vielseitige Arbeitsstation mit Fokus auf Rechenleistung und Qualität. Zielgruppen sind daher vor allem professionelle Nutzerinnen und Nutzer, Studierende sowie Content-Creators. Das robuste Gehäuse, die stabile Tastatur und die Sicherheitsfunktionen, darunter auch ein Smartcard-Reader, sprechen zudem Businessleute an, während die starke Rechen- und Grafikleistung sowie das optionale OLED-Display auch für die Allgemeinheit interessant sind.

Das Gerät ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, wobei sich RAM, SSD, Prozessor, Akkukapazität, Webcam-Modell sowie auch das Display unterscheiden können. Mit der hohen Variabilität geht auch eine große Preisspanne einher: Los geht es schon bei knapp über 1.000 Euro, während die Spitzenmodelle mit schönem OLED-Display die 2.000-Euro-Marke knacken können.

Die äußere Erscheinung des ThinkPad P16s G2 ist konservativ und robust, was den Eindruck von Langlebigkeit verstärkt. Trotz des Kunststoffgehäuses bleibt das Notebook stabil und bietet ausreichend Anschlussmöglichkeiten für Peripheriegeräte.

Die Leistung der erhältlichen AMD-Ryzen-Prozessoren beeindruckt, sowohl bei alltäglichen Aufgaben als auch bei anspruchsvollen Anwendungen. Die integrierte AMD Radeon 780M Grafikeinheit ermöglicht Grafikbearbeitung, wenn auch nicht auf dem Niveau dedizierter Grafikkarten. Für semiprofessionelle Medienarbeit genügt das gebotene Performance-Niveau.

Das OLED-Display bietet brillante Farben und Kontraste, ist jedoch spiegelnd und könnte für den Einsatz im Freien besser geeignet sein. Das bei den günstigeren Modellen verbaute IPS-Panel bewegt sich hingegen auf Einsteigerniveau und enttäuscht mit einem niedrigen Kontrastverhältnis. Die Akkulaufzeit ist generell auf hohem Niveau, insbesondere bei geringer Helligkeit.

Insgesamt ist das ThinkPad P16s G2 eine ausgezeichnete Wahl für den Business-Alltag. Während es einige kleine Kritikpunkte gibt, wie die begrenzte Anzahl an USB4-Anschlüssen und die etwas schwachen Lautsprecher, überzeugt das Notebook mit seiner soliden Leistung und hochwertigen Verarbeitung.

von Gregor Leichnitz

„Fürs Entertainment ziehe ich PCs und Konsolen dem Notebook vor, aber für die Arbeit ist die Flexibilität eines Laptops für mich unverzichtbar.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Lenovo ThinkPad P16s G2 AMD können Sie direkt beim Hersteller unter lenovo.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs