Lenovo Convertible Test: Die besten Lenovo Convertibles
Von günstiger Mittelklasse bis zum Highend-Business-Modell bietet Lenovo oft das passende Gerät. Ein Blick auf die Yoga-Reihe lohnt sich definitiv.
Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Lenovo Convertibles am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .
Das Lenovo X1 Carbon ist das Flaggschiff unter den Convertibles des Herstellers. (Bildquelle: amazon.de)
Convertibles vereinen die Vorzüge von Tablets und Notebooks unter einem Dach. Als einer der größten PC- und Notebook-Bauer der Welt, hat Lenovo natürlich auch einige Vertreter dieser Klasse im Programm. Dabei reicht die Bandbreite derzeit von handlichen und in der Regel einigermaßen günstigen Kompakt-Modellen bis hin zu Geräten der 15-Zoll-Klasse.
Keine Performancewunder, aber sonst solide und günstig
Wer ein mobiles Convertible sucht, recht wenig Geld zur Verfügung hat und nicht viel Power benötigt, greift am besten zu den Modellen aus der Reihe Ideapad Flex, die in Größen von 11 bis 14 Zoll erhältlich sind. Hier bewegt man sich im Mittelklasse-Segment, sowohl was die Preise als auch was die Hardware, das Display und die Anschlussfreude angeht. Sie bieten eine moderne Optik und gute Akkulaufzeiten. Dank handlicher Maße und dem recht geringen Gewicht sind die Geräte transportabel und unterwegs nutzbar, die Hardware reicht zum Surfen, für Videos und für einfache Office-Software und die Preise bewegen sich grob zwischen 400 und ca. 700 Euro. Vereinzelt bietet Lenovo auch noch günstigere Geräte an, die dann ohne den Titel Flex auskommen müssen. Diese Geräte weniger empfehlenswert.
Yoga-Convertibles: Große Modellauswahl von Mittelklasse bis Highend-Business
Alle weiteren Convertibles von Lenovo laufen unter dem Namen Yoga. Die Preisspanne ist groß und die Diagonalen bewegen sich zwischen 13,3 und 15,6 Zoll. Alle Modelle, die außerdem noch der ThinkPad-Reihe angehören, sind eher für Office als für den privaten Raum gedacht. Wenn Sie ein höheres Budget haben und ein Plus an Leistung und Sicherheit wünschen, empfiehlt sich der Griff zu den Highendmodellen X1 Yoga und X13 Yoga. Die Verarbeitung genügt meist höheren Ansprüchen, die Leistung reicht für anspruchsvollere Aufgaben aus.
Nach welchen Kriterien werden Notebooks in Vergleichstests bewertet?Klassische Notebooks mit 15,6 oder 17,3 Zoll Bilddiagonale sind nach wie vor die dominierende Geräteklasse ihrer Zunft. Hier bieten die Hersteller eine schier unüberschaubare Modellvielfalt, speziell im verkaufsstarken Segment zwischen 500 und 1.000 Euro. Um da einen Ü
„Gute Google-Notebooks gibts schon ab 300 Euro, Convertibles ab 600 Euro. Ihr Betriebssystem ChromeOS dürfte aber nicht allen zusagen.“ Testumfeld: Geprüft wurden zehn Chromebooks, darunter fünf Notebooks und fünf Convertibles. Die Modelle erhielten 7x die Note „gut“ und 3x „befriedigend“. Testsieger waren das HP
„Starker Prozessor, schnelles Surfen, hochauflösendes Display - das bieten alle. So fällt der Blick auf Details: Gewicht, Laufzeit, Anschlüsse, Preis.“
zum Test
Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laptops
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl