-
- Erschienen: Dezember 2016
- Details zum Test
„sehr gut“ (88,0%); 4 von 5 Sternen
Bildqualität (60%): 84%;
Geschwindigkeit (20%): 95%;
Ausstattung (10%): 99%;
Bedienung (10%): 85%.
Typ: | Spiegellose Systemkamera |
---|---|
Auflösung: | 16 MP |
Sensorformat: | 4/3" (Four Thirds) |
Touchscreen: | Ja |
Suchertyp: | Elektronisch |
Varianten von OM-D E-M1
Bildqualität (60%): 84%;
Geschwindigkeit (20%): 95%;
Ausstattung (10%): 99%;
Bedienung (10%): 85%.
„An der Olympus ‚OMD E-M1‘ gibt es nicht viel zu kritisieren, wenn man unter Wasser fotografieren möchte. Ein separater Knopf für ISO wäre wünschenswert, obwohl man mittels Hebel schnell Zugriff hat. ... Üblicherweise bleibt sie je nach Lichteinfall zwischen 1/30-Sekunde und 1/200-Sekunde stehen, wenn man mit TTL blitzt.“
„Für Fortschrittliche. Besonders gute Systemkamera ohne Spiegel. Sehr guter elektronischer Sucher für die perfekte Bildgestaltung auch bei Dämmerlicht. Guter Klappmonitor zur Bildvorschau aus ungewöhnlichen Perspektiven. Das Gehäuse ist wetterfest und frostsicher bis minus 10 Grad. Kamera mit Netzwerkfunktion und vielen Extras. Startet schnell und löst schnell aus. Perfekt für gut-betuchte Freunde der modernen Fotografie.“
Durchschnitt aus 204 Meinungen in 3 Quellen
201 Meinungen bei Amazon.de lesen
2 Meinungen bei Media Markt lesen
1 Meinung bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Datum: 11.05.2017
Die hochwertige spiegellose Systemkamera OM-D E-M1 konnte in zahlreichen Tests überzeugen. Trotz Micro-Four-Thirds-Sensor zeigt sie gute Ergebnisse in der Bildqualität, auch das Bildrauschen hält sich in Grenzen. In Kombination mit der ebenfalls hochwertigen Festbrennweite M. Zuiko Digital ED 60mm 1:2.8 Macro hält man einen hervorragenden Partner für Nahaufnahmen in der Hand.
Datum: 11.08.2014
Im September diesen Jahres soll die Nachfolgerin der Olympus OM-D E-M5 auf den Markt kommen. Sie hat im Gegensatz zu dem Vorgängermodell einen vorgewölbten Griff und liegt daher besser in der Hand.
Datum: 26.08.2013
Features |
|
Outdooreigenschaften |
|
Videofähig | vorhanden |
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Spiegellose Systemkamera |
Kamera-Anschluss | Olympus (MFT) |
Empfohlen für | Fortgeschrittene |
Sensor | |
Auflösung | 16 MP |
Sensorformat | 4/3" (Four Thirds) |
ISO-Empfindlichkeit | 100 / 200 / 400 / 800 / 1.600 / 3.200 / 6.400 / 12.800 / 25.600 |
Gehäuse | |
Gewicht | 443 g |
Staub-/Spritzwasserschutz | vorhanden |
Ausstattung | |
Akkulaufzeit (CIPA) | 330 Aufnahmen |
Bildstabilisator | vorhanden |
HDR-Modus | fehlt |
Panorama-Modus | vorhanden |
Konnektivität | |
WLAN | vorhanden |
NFC | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
GPS | fehlt |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzschuh | vorhanden |
Blitzmodi |
|
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Serienbildgeschwindigkeit | 10 B/s |
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) | 1/8.000 Sek. |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3" |
Displayauflösung | 103700px |
Touchscreen | vorhanden |
Klappbares Display | vorhanden |
Schwenkbares Display | fehlt |
Suchertyp | Elektronisch |
Video & Ton | |
Maximale Videoauflösung | Full HD |
Bildrate (Full-HD) | 30p |
Videoformate |
|
Eingebautes Mikrofon | vorhanden |
Mikrofon-Eingang | vorhanden |
Kopfhörer-Anschluss | vorhanden |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Weiterführende Informationen zum Thema Olympus OMDEM1 können Sie direkt beim Hersteller unter olympus.de finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: