-
- Erschienen: 18.02.2017 | Ausgabe: 5/2017
- Details zum Test
„befriedigend“ (2,51)
„Plus: elektronischer Sucher.
Minus: keine 4K-Videos; großes Gehäuse.“
Aktuelle Info wird geladen...
Passt die Lumix DMC-G6 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Panasonic Spiegelreflex- / Systemkamera, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.
„Plus: elektronischer Sucher.
Minus: keine 4K-Videos; großes Gehäuse.“
„Schon etwas in die Jahre gekommen, aber für eine Systemkamera ein echtes Schnäppchen: Die Lumix G6 liefert bei Tageslicht ordentliche Fotos mit guter Schärfe. Ein Lob in dieser Preisklasse verdient der Sucher, auch wenn seine Bildauflösung etwas grob ist. Videos speichert die G6 in Full HD, nicht in 4K (Ultra-HD). Dank Touchscreen ist die Bedienung sehr einfach.“
„Für Spiegellose. Gute Systemkamera für Freunde der spiegellosen Technik. Stark: sehr guter elektronischer Sucher und sehr guter Monitor zum Klappen und Schwenken. Mit Netzwerkfunktion (WLan) zum Datenaustausch mit Smartphone, Tablet oder PC. In der Bildqualität nur zweite Liga. Tipp: Streulichtblende aufsetzen – damit sind zumindest die Gegenlichtreflexe aus der Welt.“
Durchschnitt aus 138 Meinungen in 2 Quellen
136 Meinungen bei Amazon.de lesen
2 Meinungen bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
27.09.2017
25.04.2013
Für Juni hat Panasonic den Verkauf der neuen Lumix G6 angekündigt, die dann so manchen Konkurrenten vor Neid erblassen lässt. Der blanke Body der neuen Smart-Kamera soll dann für rund 630 EUR in den Handel kommen und wer ein Kit bevorzugt, kann das 14-42-Standardobjektiv gleich mitbestellen und muss mit rund 730 EUR rechnen. Neben einigen Verbesserungen im Videobereich bietet die G6 eine volle WLAN- und NFC-(Near Field Communication)Unterstützung zur schnellen und einfachen Verbindung mit anderen Geräten an.
Smarte Verbindungen
Die neuen G6-Lumix beherrscht wie das nicht ganz so teure Schwestermodell GF6 die schnellen Kommunikationsformen via WLAN und NFC. Die Verbindung soll mit einem Fingertipp auf das hochauflösende Display hergestellt werden, sobald sich ein Smartphone oder Tablet-PC in Reichweite befindet. Mit der entsprechenden App lässt sich dann die Kamera fernsteuern. Wenn das passende Objektiv auf der spiegellosen Systemkamera sitzt, lässt sich mit der App sogar eine Touch-Zoom-Funktion aktivieren.
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Spiegellose Systemkamera |
Kamera-Anschluss | Panasonic (MFT) |
Empfohlen für | Einsteiger |
Sensor | |
Auflösung | 16 MP |
Sensorformat | 4/3" (Four Thirds) |
ISO-Empfindlichkeit | 160 / 200 / 250 / 320 / 400 / 500 / 640 / 800 / 1.000 / 1.250 / 1.600 / 2.000 / 2.500 / 3.200 / 4.000 / 5.000 / 6.400 / 8.000 / 10.000 / 12.800 / 25.600 |
Gehäuse | |
Breite | 122,45 mm |
Tiefe | 71,4 mm |
Höhe | 84,6 mm |
Gewicht | 390 g |
Staub-/Spritzwasserschutz | fehlt |
Ausstattung | |
Akkulaufzeit (CIPA) | 330 Aufnahmen |
Bildstabilisator | vorhanden |
HDR-Modus | vorhanden |
Panorama-Modus | vorhanden |
Konnektivität | |
WLAN | vorhanden |
NFC | vorhanden |
Bluetooth | fehlt |
GPS | fehlt |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzschuh | vorhanden |
Blitzmodi |
|
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Serienbildgeschwindigkeit | 6 B/s |
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) | 1/4000 Sek. |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3" |
Displayauflösung | 1036000px |
Touchscreen | vorhanden |
Klappbares Display | vorhanden |
Schwenkbares Display | vorhanden |
Suchertyp | Elektronisch |
Video & Ton | |
Maximale Videoauflösung | HD |
8K | k.A. |
6K | k.A. |
2K | k.A. |
Bildrate (Full-HD) | 50p |
Videoformate |
|
Eingebautes Mikrofon | vorhanden |
Mikrofon-Eingang | vorhanden |
Kopfhörer-Anschluss | fehlt |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Weitere Daten | |
Features |
|
Videofähig | vorhanden |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | DMC-G6EG-K |
Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic Lumix DMCG6 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs