05.02.2021
(Bildquelle: Pixabay / David Schwarzenberg)
Langlebige Produkte: Alt und dennoch gut
Ein neues Jahr bedeutet auch immer ein Haufen neuer Produkte, die auf unseren Markt kommen. Geworben wird mit neuem Design, neuer Technik oder einem größeren Funktionsumfang - doch nicht immer drängen neue Geräte die bekannten Oldies ins Aus. So wird das Produktangebot zwar erweitert, in bestimmten Bereichen spielen ältere Produkte aber immer noch mit. Punkten können die älteren Geräte mit einer weiterhin akzeptablen Leistung, ähnlichen Techniken wie die Neuzugänge und in vereinzelten Fällen mit einem günstigeren Preis. Anhand unseren Zugriffszahlen haben wir geschaut, welche Produkte trotz vorangeschrittenem Alter gerne gesucht werden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen sechs dieser Geräte vor.
Inhaltsverzeichnis
1. Kein altes Eisen: Haushaltsgeräte sind echte Dauerbrenner
Haushaltsgeräte gehören sicher nicht zu den Produkten, die man sich jährlich neu kauft: Die Geräte halten meist gut einige Jahre durch und bieten nicht jährlich neue Funktionen, die eine Neuanschaffung rechtfertigen. Wer aber ein neues Gerät für seine Wohnung sucht - sei es Staubsauger, Wasch- oder Kaffeemaschine -, findet auch bei älteren Modellen noch immer gute Produkte zu einem guten Preis. Unsere Top 3 Haushaltsprodukte, bei denen sich auch ältere Geräte noch immer lohnen, sehen Sie im Folgenden.
1.1. Nähmaschinen
Von der Mund-Nasen-Maske bis zur selbstgeschneiderten Tasche: Nähen hat in den letzten Jahren an Beliebtheit immer weiter zugenommen.
Mit dem passenden Gerät sind Stoffarbeiten kein Problem. (Bildquelle: Pixabay / liccastyle)
Wer das Hobby einmal selbst ausprobieren will, steht einer großen Auswahl gegenüber. Angeboten werden unter anderem Overlockmaschinen, Freiarm-Nähmaschinen oder aber Computernähmaschinen - die Preise gehen dabei von rund 100 bis weit über 300 Euro. Beachten sollten Sie, dass jeder Typ unterschiedliche Funktionen mitbringt: Overlockmaschinen nähen und schneiden beispielsweise, während Computernähmaschinen Knopflochprogramme anbieten und sich Freiarm-Nähmaschinen für rundgeschlossene Näharbeiten wie beispielsweise Ärmel eignen. Bevor Sie sich eine Nähmaschine kaufen, sollten Sie überlegen, für welche Projekte Sie das Gerät nutzen möchten.
In Tests und Kundenmeinungen schneiden bekannte Marken wie etwa die Computernähmaschine Brother CS10s oder die Singer 14SH 654 gut ab. Nicht unerwartet zeigt sich zudem, dass bei den führenden Markennamen auch ältere Produkte noch immer hoch im Kurs stehen. Besonders Singer-Maschinen und einige Modelle von W6 Wertarbeit (etwa die W6 Wertarbeit N 1615 oder die W6 Wertarbeit N 454D) treten dabei sichtbar hervor.
Die beliebtesten (älteren) Singer-Maschinen auf einen Blick:
Gut
1,6
Gut
1,6
Gut
1,7
Singer Tradition 2282
Singer Brilliance 6180
Singer Overlock Nähmaschine S14-78
Typ
Typ
Freiarm-Nähmaschine
Anzahl der Nähprogramme
Anzahl der Nähprogramme
33
80
12
Stichlänge (max.)
Stichlänge (max.)
4 mm
4,5 mm
4 mm
Stichbreite (max.)
Stichbreite (max.)
5 mm
6,5 mm
7 mm
Nähgeschwindigkeit (max.)
Nähgeschwindigkeit (max.)
k.A.
750 Stichzahl/min
k.A.
Sie suchen nach anderen Herstellern? Entdecken Sie weitere Geräte in unseren Nähmaschinen-Listen.
1.2. Staubsauger
Saugen ist nicht gleich Saugen: Über die letzten Jahre haben sich unterschiedliche Staubsaugermodelle entwickelt, die je nach Bedarf andere Vorteile mit sich bringen. Während Akkustaubsauger wie der Philips SpeedPro Max Plus Aqua XC8147/01 vollständig kabellos Ihre Wohnung säubern, müssen Sie bei Saugrobotern nicht mal mehr selbst saugen. Ein Vorteil der Beutelsauger: In den meisten Fällen reinigen sie Teppiche besser als die beutellosen Geräte. Zudem müssen sich Allergiker bei Saugern mit Beutel keine Gedanken um die Entsorgung machen. In der Saugkraft nehmen sich Akku- und Kabelstaubsauger im Übrigen so gut wie gar nichts. Allgemein ist allerdings zu beachten, dass Leistungen und Funktionen bei diesen Geräten meist vom Preis abhängen.
Auch in diesem Bereich können ältere Produkte - sowohl kabelgebundene als auch Akku-Sauger - weiterhin punkten. Drei davon zeigen wir Ihnen in der nachfolgenden Liste.
Unsere Top 3 der Staubsauger, die sich immer noch am Markt halten:
Gut
1,9
ohne Endnote
Gut
1,8
Genius Invictus X7 (13-tlg.)
Clean Maxx Zyklon-Handstaubsauger Akku Sensation
Bissell Crosswave
Staubsauger
Akkulaufzeit (maximal)info
Akkulaufzeit (maximal)info
30 min
18 min
k.A.
Staubsaugen
Beutellos
Beutellos
vorhanden
vorhanden
vorhanden
Mit Beutel
Mit Beutel
fehlt
fehlt
fehlt
Staubkapazitätinfo
Staubkapazitätinfo
0,5 l
0,6 l
0,62 l
Geeignet für Allergiker
Geeignet für Allergiker
vorhanden
k.A.
k.A.
Energielabel
Lautstärkeinfo
Lautstärkeinfo
k.A.
k.A.
80 dB
Mit Akku- oder Kabelbetrieb: Das richtige Gerät finden Sie in unserer Staubsauger-Liste.
1.3. Kaffeevollautomaten
Modelle von De Longhi werden auch mit höherem Alter noch gerne gekauft.(Bildquelle: pixabay / 刘澳)
Cappuccino, Latte Macchiato oder Espresso: An manchen Tagen ist der beste Freund des Menschen einfach der Kaffee. Mehr Vielfalt und weniger Reinigungsarbeit bieten Kaffeevollautomaten - bei höheren Preisklassen gibt es natürlich auch mehr Funktionen. Juras ENA 8 Signature Line (2019) - Kostenpunkt über 1.000 Euro - bietet beispielsweise eine zusätzliche Funktion nur für den Milchschaum. Die etwas günstigere De Longhi Dinamica Plus ECAM 370.95.T (ca. 760 Euro) kommt mit einer Kannenfunktion, sodass mehr Tassen Kaffe auf einmal ausgegeben werden. Wie viel Sie beim Kauf eines Kaffeevollautomaten investieren, hängt somit ganz von Ihren Wünschen an die Maschine ab. Allgemein sollten Sie beachten, dass auch eine sehr gute Maschine nur dann guten Kaffee produzieren kann, wenn die Bohnen entsprechend gut sind. Dies bedeutet aber auch, dass selbst günstigere Geräte mit der richtigen Bohnenmischung guten Kaffee zustande bekommen können.
Gerade wem es nur um die Herstellung guten Kaffees geht, sollte sich einmal bei älteren Modellen umschauen. Markenprodukte von Bosch oder De Longhi findet man hier bereits für unter 400 Euro und mit guten Funktionen.
Bekannte Kaffeevollautomaten im Vergleich:
Gut
2,1
Gut
1,9
Gut
1,7
Philips Series 1200 EP1220/10
Bosch VeroCup 100 TIS30159DE
De Longhi Magnifica S ECAM 21.116.B
Ausstattung
Maximale Tassenhöheinfo
Maximale Tassenhöheinfo
15 cm
13 cm
14,2 cm
Einstellungen
Tassenfüllmenge
Tassenfüllmenge
vorhanden
vorhanden
vorhanden
Reinigung
Selbstreinigunginfo
Selbstreinigunginfo
k.A.
vorhanden
vorhanden
Herausnehmbare Brühgruppeinfo
Herausnehmbare Brühgruppeinfo
vorhanden
vorhanden
vorhanden
Abnehmbarer Wassertank
Abnehmbarer Wassertank
vorhanden
vorhanden
vorhanden
Abnehmbarer Milchbehälter
Abnehmbarer Milchbehälter
k.A.
fehlt
fehlt
Maße & Gewicht
Füllmenge des Wasserbehälters
Füllmenge des Wasserbehälters
1,8 l
1,4 l
1,8 l
Füllmenge des Bohnenbehälters
Füllmenge des Bohnenbehälters
275 g
250 g
250 g
Alles für die Bohne: Weitere Geräte haben wir Ihnen in unserer Liste der besten Kaffeevollautomaten zusammengestellt.
2. Älter, aber beliebt: auch im Technikbereich
Durchaus seltener als bei Haushaltsgeräten gibt es auch im Technikbereich Produkte, die trotz älterem Datums noch immer gefragt sind. Wenig überraschend liegt die Altersgrenze bei diesen Geräten weiter oben als bei Produkten wie Staubsaugern oder Nähmaschinen. Drei dieser Geräte-Typen stellen wir Ihnen hier vor.
2.1. Smartphones
Im Handy-Universum zählen Smartphones von 2019 bereits zum alten Eisen.(Bildquelle: pixabay / dominickvietor)
Der Smartphone-Markt hat ohne Frage eine hohe Fluktuation. Jedes Jahr bringen die Hersteller ihre Produkte - meist als Pro, Mini und reguläres Modell - auf den Markt. Unterschiede zum direkten Vorgänger fallen dabei häufig sehr gering aus. Sie sollten sich daher vorab anhand von Testberichten erkundigen, ob der Griff zum neusten Gerät lohnt. Wer sich ein neueres Modell zulegen, aber nicht die Preise der gerade erst erschienenen Neuware bezahlen möchte, sollte ein paar Monate warten. Vorgänger von Android-Smartphones neigen dazu, in ihrem Preis zu fallen, nachdem ein neues Modell erschienen ist.
Zu den beliebten Samsung-Smartphones zählen Modelle aus dem Jahr 2019, die zwar nicht immer die optimale Testnote erzielen, für ihren Preis aber eine ordentliche Leistung bieten.
Samsung-Modelle, die trotz älteren Datums immer noch gesucht werden:
Gut
2,4
Gut
2,2
Befriedigend
3,0
Samsung Galaxy A20e
Samsung Galaxy Xcover 4s
Samsung Galaxy A10
Display
Displaygrößeinfo
Displaygrößeinfo
5,8"
5"
6,2"
Hardware & Betriebssystem
Ausgeliefert mit Version
Ausgeliefert mit Version
Android 9
Android 9
Android 9
Speicher
Arbeitsspeicherinfo
Arbeitsspeicherinfo
3 GB
3 GB
2 GB
Interner Speicherinfo
Interner Speicherinfo
32 GB
32 GB
32 GB
Akku
Akkukapazitätinfo
Akkukapazitätinfo
3000 mAh
2800 mAh
3400 mAh
Abmessungen & Gewicht
Bauform
Bauform
Barren-Handy
Barren-Handy
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM
Erhältlich mit Dual-SIM
vorhanden
vorhanden
vorhanden
Die besten Smartphones von Einsteigerhandy bis Highend-Gerät finden Sie in unseren Smartphone-Listen.
Refurbished statt Altgerät
Wer lieber bei jüngeren Modellen sein Glück versuchen will, der kann sich bei refurbished Smartphones umsehen. Die teilerneuerten Geräte gibt es zum Teil günstiger. Ob sich solch ein Smartphone lohnt und worauf Sie beim Kauf von Refurbished Smartphones achten sollten, haben wir Ihnen in einem eigenen Artikel zusammengefasst.
2.2. Notebooks
Neben Smartphones werden Notebooks häufig gesucht. Bei älteren Modellen ist unter anderem die Marke HP beliebt.(Bildquelle: pixabay / cloudlynx)
Alltags-Notebook, für die Arbeit oder Gaming-Laptop: Abhängig vom Einsatzbereich muss der Laptop ausgestattet sein und dementsprechend hoch fallen die Anschaffungskosten aus. Zu den beliebten Notebooks zwischen 2018 und 2019 zählen vor allem Geräte der Marke HP, wie etwa der HP 17. Vorweg: Die Testnoten sind bei den Modellen nicht perfekt und so weisen die Geräte durchaus Nachteile auf. Insgesamt bieten sie zu einem Einsteigerpreis aber akzeptable Funktionen und sind für die gelegentliche Nutzung durchaus in Ordnung.
Die beliebtesten "Oldies" unter den Notebooks im Vergleich:
Gut
2,3
Gut
1,9
ohne Endnote
HP 250 G7
HP 255 G7
HP 17 (2019)
Display
Displaygröße
Displaygröße
15,6"
15,6"
17,3"
Konnektivität
Anschlüsse
Anschlüsse
2x USB-A 3.0, 1x USB-A 2.0, 1x HDMI 1.4b, 1x Gb LAN, Audiokombo
1x HDMI 1.4b, 2x USB-A 3.0, 1x USB-A 2.0, 1x Gb LAN
k.A.
Akku
Akkukapazität
Akkukapazität
41 Wh
41 Wh
41 Wh
Noch mehr Laptops finden Sie in unserer Liste der Top-Notebooks.
Notebook kaufen: Aber welches?
Wie viel Speicher braucht der neue Laptop? Muss es ein teures Modell sein oder reicht auch ein Gerät aus dem Laden? Gaming-PC oder Gaming-Laptop? Suchen Sie das beste Notebook für Ihre Bedürfnisse, sollten alle Komponenten stimmen. Hilfe finden Sie in unserem Artikel, der Ihnen zeigt, worauf Sie beim Kauf eines Laptops achten müssen.
2.3. Drucker
Scann, Drucken, Duplexdruck: In den Hauptfunktionen unterscheiden sich ältere und neuere Druckermodelle kaum. (Bildquelle: pixabay / 雪飞 王)
Drucker zählen wie viele andere Büro-Utensilien zu den klaren Gewinnern der steigenden Homeoffice-Arbeit. Ihre Drucker-Wahl sollten Sie danach treffen, ob Sie vermehrt Schrift oder Grafiken drucken. Während sich für Ersteres Laserdrucker anbieten, sind Tintenstrahldrucker für Grafiken besser geeignet. Das Gute: Abgesehen von Anschlüssen wie beispielsweise Bluetooth hat sich bei den Druckern kaum etwas getan - für normale Druckaufgaben lohnen sich dadurch sogar noch Geräte aus dem Jahr 2017. Ein Auge sollten Sie auf zusätzliche Ausstattungen haben. Wollen Sie beispielsweise nicht selbstständig jedes Blatt beim Drucken einzeln drehen, sollten Sie auf einen automatischen Duplexdruck achten.
Interessant: Unter den vorgestellten Druckern fällt der Epson EcoTank ET-2750 von 2017, der zu den sogenannten Tintentankdruckern gehört - eine Technik, die noch nicht lange am Markt vertreten ist. Mit seinen EcoTank-Modellen war Epson sogar der erste Hersteller, der die Technik verbaute. Das Besondere: Die Geräte sind verglichen mit gewöhnlichen Druckern in der Anschaffung etwas teurer. Durch den nachfüllbaren Tintentank sparen sie allerdings nachfolgend bei Druckkosten - und schonen sogar die Umwelt.
Drucker-Vergleich: trotz hohen Alters weiterhin gerne genutzt:
Gut
2,2
Sehr gut
1,5
Gut
1,9
HP Color Laser MFP 179fwg
Epson WorkForce WF-7710DWF
Epson EcoTank ET-2750
Drucken
Drucktechnik
Drucktechnik
Laserdrucker
Tintenstrahldrucker
Tintenstrahldrucker
Druckauflösung
Druckauflösung
600 x 600 dpi
4800 x 2400 dpi
5760 x 1440 dpi
Automatischer Duplexdruckinfo
Automatischer Duplexdruckinfo
fehlt
vorhanden
vorhanden
Papiermanagement
Ausgabekapazität
Ausgabekapazität
50 Blätter
125 Blätter
30 Blätter
Format
Medienformate
Medienformate
A4; A5; A6; B5 (JIS); Oficio 216 x 340
DIN A3+, DIN A3, DIN A4, DIN A5, DIN A6, DIN B4, DIN B5, DIN C4 (Umschlag), DIN C6 (Umschlag), DL (Umschlag), No. 10 (Umschlag), Letter, 9 x 13 cm, 10 x 15 cm, 13 x 18 cm, 16:9, Benutzerdefiniert, Legal
20 x 25 cm, 13 x 20 cm, 13 x 18 cm, 10 x 15 cm, 9 x 13 cm, Letter Legal, No. 10 (Umschlag), DL (Umschlag), DIN C6 (Umschlag), DIN B5, DIN A6, DIN A5, DIN A4, 100 x 148 mm, 16:9, Benutzerdefiniert
Features
Kompatible Systeme
Kompatible Systeme
Windows
Einen größeren Überblick bekommen Sie in unserer Liste der besten Drucker.
Vom digitalen Schnappschuss zum Bild
Wer seine Bilder nicht nur auf dem Computer speichern will, sollte auf Typ und Drucktechnik achten. Während Tintenstrahldrucker (Multifunktion) bereits ganz gute Ergebnisse erzielen, sind Laserdrucker für diese Aufgabe kaum geeignet. Fotodrucker bieten zusätzliche Fototinte, durch die Fotos noch besser gelingen. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie noch achten müssen, wenn Sie Ihre Fotos selbst drucken wollen.
3. Fazit
Alt bedeutet nicht zwangsläufig immer auch veraltet. Besonders bei Haushaltsgeräten sind auch Produkte älteren Datums noch immer sehr gefragt und unterscheiden sich kaum oder gar nicht von Neugeräten. Leider gilt dies auch oft beim Preis, sodass Sie vor dem Kauf eines Staubsaugers oder eines anderen Haushaltsgerätes einen Preisvergleich anstellen sollten. Testberichte zeigen Ihnen zudem, welche Funktionen das Gerät mitbringt und welche Vor- und Nachteile es hat. Auf diese Weise fällt die Entscheidung zwischen Neu- und Altgerät leichter.
In einigen Fällen finden sich ebenfalls bei Technikprodukten noch immer Geräte, die schon ein paar Jahre auf den Buckel haben und dennoch weiterhin beliebt sind. Da sich in diesen Bereichen Techniken in den meisten Fällen sehr viel schneller entwickeln, umfasst die Zeitspanne verständlicher Weise höchstens zwei bis drei Jahren. Eine Ausnahme bilden Drucker, bei denen auch Geräte von 2017 noch am Markt vertreten sind. In vereinzelten Fällen können Sie unter diesen Produkten Geräte finden, die günstiger sind als die Neuerscheinungen: der Epson EcoTank ET-2750 (2017) bringt im Vergleich mit dem Epson EcoTank ET-2751 (2020) weiterhin gute Leistung und ist dabei im Anschaffungspreis etwa 60 Euro günstiger. Auch bei diesen Produkten lohnt es sich aber, vorab die Preise zu vergleichen und sich anhand von Tests einen ersten Eindruck zu machen.
Zeit für was Neues? In unseren Listen finden Sie die besten Haushalts- und Technikgeräte auf einen Blick:
Sie möchten wissen, wo Sie Ihre alten Produkte entsorgen können? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Ihren Elektroschrott loswerden.