Zubereitung
KaffeeHervorragend gelingt der Kaffee in diesem Vollautomaten. Wahlweise sehr heiß und sehr stark trifft er mit der richtigen Bohne den individuellen Geschmack. Die dichte Crema rundet den Kaffee ab und harmoniert ausgezeichnet mit dem intensiven Kaffeearoma.
Milch
Milch schäumst Du mit der Dampfdüse manuell auf. Idealerweise in einem ausreichend großen Milchkännchen, da sich das Volumen leicht verdreifacht. Nach den ersten Versuchen gelingen bereits sehr gute Ergebnisse mit einer leichten Auf- und Abbewegung des Milchbehälters.
Bedienung
ReinigungBei jedem Ein- und Ausschalten spült die Maschine gründlich durch. Um die Abtropfschale nicht zu häufig leeren zu müssen, kannst Du das Wasser auch mit einer Tasse auffangen. Milchdüse, Wasserbehälter und Brühgruppe lassen sich einfach ausbauen und unkompliziert reinigen.
Betrieb
Eine geringe Zahl an Knöpfen und Leuchten vereinfacht die Bedienung. Die Maschine ist schnell für den ersten Kaffee aufgeheizt. Während der Zubereitung ist das Mahlwerk vergleichsweise leise. Einziger Schwachpunkt: Die metallische Abstellfläche der Tassen zerkratzt sehr leicht. Das ist aber auch bei vielen anderen Maschinen der Fall.
Ausstattung
EinstellungenNahezu stufenlos lässt sich die Stärke des Kaffees mit dem großen Drehrad auswählen. Wie viel Kaffee in der Tasse landet, bestimmst Du manuell für die beiden Direktwahltasten von Kaffee und Espresso. Die Getränketemperatur ist mit vier Stufen breit wählbar und in der höchsten Einstellung sehr heiß.
Bestandteile
Alle Behälter sind auch für mehrere Kaffeetrinker ausreichend groß. Wenn das Leitungswasser stark mit Kalk durchsetzt ist, kannst Du einen Wasserfilter in den Tank einsetzen und die Entkalkungsintervalle vergrößern. Auch hohe Tassen bis 14 cm passen unter den Auslauf, etwa für die Zubereitung von Latte macchiato.