Sehr gut

1,2

Sehr gut (1,2)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 24.02.2020

Sau­gen und Wischen mit Power

Passt der SpeedPro Max Plus Aqua XC8147/01 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Philips Staubsauger, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Philips SpeedPro Max Plus Aqua XC8147/01 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (93,9%)

    Platz 2 von 10

    „Plus: ‚sehr gute‘ Saugleistung über Teppichboden; ‚sehr gute‘ Ausdauer des Akkus (TØ im Test: 1:17 h); ‚sehr gute‘ Bedienung.
    Minus: hohe Ladezeit (TØ im Test: 4:49 h).“

    • Erschienen: 22.12.2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,1)

    Stärken: gründliche Reinigung auch von Kanten; Aufsatz zum gleichzeitigen Saugen und feucht Wischen; Fugen- und Polsterdüse am Saugrohr integriert; LED-Bodenbeleuchtung; Gummieinsatz erleichtert das Anlehnen; Akkustandsanzeige; lange Laufzeit ...
    Schwächen: ... vergleichsweise lange Ladezeit; nicht für nasse Schmutzpartikel geeignet; keine Parkposition; Kunststoffgeruch; ausgestoßene Luft trifft den Nutzer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips SpeedPro Max Plus Aqua XC8147/01

zu Philips SpeedPro Max Plus Aqua XC8147/01

  • PHILIPS XC8347/01 SpeedPro Max Aqua Plus saugen und wischen Stielsauger,
  • Philips XC8347/01 SpeedPro Max Aqua Plus - kabelloser Staubsauger
  • Philips Nass-Trocken-Akkusauger XC8347/01 SpeedPro Max Aqua Plus, beutellos,
  • PHILIPS XC8347/01 SpeedPro Max Aqua Plus saugen und wischen Stielsauger,
  • Philips Nass-Trocken-Akkusauger XC8347/01 SpeedPro Max Aqua Plus, beutellos,
  • Philips Cordless Vacuum XC8347/01
  • PHILIPS Nass-Trocken-Akkusauger "XC8347/01 SpeedPro Max Aqua Plus" Akkusauger
  • Philips Nass-Trocken-Akkusauger "XC8347/01 SpeedPro Max Aqua Plus",
  • Philips SpeedPro Max Aqua Plus 3-in-1 Kabelloser Staubsauger, 360°-Saugdüse,

Kundenmeinungen (47) zu Philips SpeedPro Max Plus Aqua XC8147/01

4,5 Sterne

47 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
33 (70%)
4 Sterne
9 (19%)
3 Sterne
2 (4%)
2 Sterne
3 (6%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

47 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Sau­gen und Wischen mit Power

Passt der SpeedPro Max Plus Aqua XC8147/01 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Philips Staubsauger, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Maximal 80 Minuten hält der Akku im Saugwischer SpeedPro Max Plus Aqua XC8147/01 von Philips durch. Damit bietet er eine Leistung, die Sie nicht häufig bei einem batteriebetriebenen Gerät finden. Am Ende der Akku-Lebensdauer – laut Hersteller nach fünf Jahren – tauschen Sie ihn über den Hersteller-Service aus. Die Reinigungsergebnisse dürften angesichts der technischen Spezifikationen solide ausfallen. Die motorisierte Saugdüse wirbelt den Staub auf, der Zyklonmotor mit 1.100 Liter Luftwirbel pro Minute saugt ihn ein. Das reicht selbst für hartnäckige Tierhaare aus.

Der Schmutz landet in einem 0,6 Liter großem Staubbehälter – noch ein großzügiger Wert. Zum Wischwasser geben Sie Ihr Reinigungsmittel nach Wahl. Die Größe des Wassertanks verrät der Hersteller leider nicht. Zu den guten Eigenschaften gesellt sich leider ein sehr lautstarker Motor. Der Geräuschpegel liegt mit 84 Dezibel über dem Grenzwert; der beträgt 80 Dezibel. Sie zahlen aktuell um die 500 Euro für den Sauger mit Power-Akku. Angesichts der Leistung ist das angemessen. Ein ähnliches Gerät ohne Wischfunktion ist der Philips SpeedPro Max Plus XC8045/01.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Staubsauger

Datenblatt zu Philips SpeedPro Max Plus Aqua XC8147/01

Akkulaufzeit (maximal)

80 min

Die Akku­lauf­zeit ist gut. Der Staub­sau­ger hält län­ger durch als die meis­ten Modelle (Durch­schnitt: 50 Minu­ten).

Staubkapazität

0,6 l

Der Staub­be­häl­ter bie­tet ordent­lich Platz und über­trifft das Durch­schnitts­vo­lu­men von 0,5 Litern.

Saugstufen (Akkugeräte)

3

Diese Anzahl an Saug­stu­fen ent­spricht dem Stan­dard.

Lautstärke

84 dB

Der Staub­sau­ger ist recht laut. Aktu­elle Modelle sind im Schnitt etwas lei­ser (80 dB).

Gewicht

2.700 g

Der Staub­sau­ger gehört zu den leich­teren Model­len, der Schnitt liegt bei 3.580 Gramm.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Staub­sau­ger 5 Jahre am Markt.

Spezieller Möbelschutz fehlt
Staubsauger
Bodenstaubsauger (Netz) k.A.
Akkustaubsauger vorhanden
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger vorhanden
Stielstaubsauger k.A.
Akkuladezeit 300 min
Akkulaufzeit (minimal) 28 min
Akkulaufzeit (maximal) 80 min
Akkuspannung 25,2 V
Saugstufen (Akkugeräte) 3
Anzeige Restlaufzeit Akku vorhanden
Ladestation vorhanden
Gewicht 2700 g
Staubsaugen
Beutellos vorhanden
Mit Beutel fehlt
Wasserfilterung k.A.
Staubkapazität 0,6 l
Geeignet für Allergiker k.A.
Geeignet für Tierhaare vorhanden
HEPA-Filter k.A.
Leistungssteuerung am Saugrohr k.A.
Zusätzlicher Saugschlauch fehlt
Abnehmbarer Handsauger vorhanden
Wischfunktion zur Feuchtreinigung
Saugen und Wischen vorhanden
Nur Wischen fehlt
Mit Tanksystem vorhanden
Düsen
Elektrobürste fehlt
Fugendüse vorhanden
Matratzenbürste k.A.
Mini-Turbo-Düse vorhanden
Mini-Elektrobürste k.A.
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse fehlt
Saugpinsel / -bürste vorhanden
Softbürste k.A.
Standarddüse für Hart-/Teppichböden fehlt
Turbodüse vorhanden
Energielabel
Lautstärke 84 dB
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Schadstoffarm k.A.
Wechselbarer Akku k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Philips SpeedPro Max Plus Aqua XC8147/01 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf