Das 3-in-1-Multitalent
Der Bissel 17132 Crosswave ist mit dem geringen Gewicht von 5,2 kg für Haushalte geeignet, die sich über mehrere Etagen erstrecken. Auch für Senioren und Personen, die nicht schwer heben dürfen, kommt der 3-in-1-Sauger in Frage. Das Gerät ist für Wohnflächen mit unterschiedlichen Bodenbelägen gemacht, denn mit der Feucht-Wischfunktion lassen sich zum einen glatte Böden wischen und trocknen. Zum anderen reinigt es im Saugbetrieb kurzflorige Teppiche.
Wischen, trocknen, saugen – Vielseitigkeit für Fußböden
Der Bissel 17132 verfügt über drei verschiedene Arbeitsfunktionen. Wie eingangs bereits erwähnt ermöglicht der Multisauger Wischen, Trocknen und Saugen. Zudem lassen sich mit ihm Teppiche feucht reinigen. Von den Funktionen sind die Verbraucher überzeugt. Damit vereint der Crosswave alle Reinigungsmethoden für Böden, die in einem Haushalt gebraucht werden. Das Bissel-Gerät verfügt über einen äußerst beweglichen Reinigungsfuß, so dass die Handhabung leichter ist, als beispielsweise beim Philips PowerPro Aqua 3. Der Fuß ist im Vergleich zum Philips-Gerät zudem schmaler. Nachteilig ist die kurze Reichweite, denn mit knapp 7,50 Metern bedeutet das auf größeren Wohnflächen, dass man die Steckdose zwischendurch wechseln muss. Die Technik ist insgesamt ausgreift und Nutzer bescheinigen dem Crosswave gute Reinigungsergebnisse. Diese erreicht das Gerät durch eine Kombination aus Bodenbefeuchtung, rotierender Bürste und Textilwalze. Einziges Manko des Red-Dot-Design-Award-Siegers ist die hohe Lautstärke von 80 dB.
Designerstück mit leicht überhöhtem Preis
Ein Blick in die vielen Nutzermeinungen gibt Aufschluss über die hohe Zufriedenheit. Kunden vergeben gute Noten für Materialwertigkeit, Leistungsfähigkeit und Handhabung. Dafür müssen sie aber auch einiges hinblättern. Unter 300 Euro ist der Bissel nicht zu haben, was etwas zu viel im Vergleich zur Konkurrenz ist.