Gut

1,8

Gut (1,8)

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 15.11.2021

Das Mul­ti­ta­lent zum Sau­gen und Wischen

Passt der Crosswave zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Bissell Staubsauger, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Bissell Crosswave im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.04.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test

    Note:2,6

    „... Die Reinigungsflüssigkeit wird nicht gleichmäßig aufgetragen. Der Crosswave zieht Streifen, die auch nach dem Trocknen noch zu sehen sind. ... Insgesamt ist das Reinigungsergebnis auf Hartboden besser als das auf Teppichboden. Wenn ich die Flüssigkeit betrachte, die im Schmutztank landet, hat er wohl doch ganz gut gearbeitet. Allerdings ist er dabei viel zu laut. ... Der Crosswave hat mich nicht überzeugt.“

    • Erschienen: 05.08.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: zuverlässige Ergebnisse beim Saugen, Wischen und Trocknen; Doppeltank-System; praktische Selbstreinigungsfunktion; sehr gutes Preis-Leistungsverhältni; unkomplizierte Bedienung.
    Schwächen: relativ schwer (5 kg). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 22.03.2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (86%)

    Stärken: multifunktionaler Einsatz; einfach im Gebrauch; sehr gute Verarbeitung.
    Schwächen: hohe Lautstärke; Kabel erlaubt nur 7,5 m Aktionsradius; Reinigungsmittel relativ teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (95,6%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Plus: Reinigungsleistung, auch für Teppichböden geeignet, Wasserausgabe dosierbar.
    Minus: Lautstärke.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bissell Crosswave

zu Bissell Crosswave

Kundenmeinungen (221) zu Bissell Crosswave

4,3 Sterne

221 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
123 (56%)
4 Sterne
58 (26%)
3 Sterne
27 (12%)
2 Sterne
4 (2%)
1 Stern
9 (4%)

4,3 Sterne

202 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,4 Sterne

12 Meinungen anzeigen

4,1 Sterne

7 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Das Mul­ti­ta­lent zum Sau­gen und Wischen

Passt der Crosswave zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Bissell Staubsauger, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Der Bissell 17132 Crosswave ist mit dem geringen Gewicht von 5,2 kg für Haushalte geeignet, die sich über mehrere Etagen erstrecken. Auch für Senioren und Personen, die nicht schwer heben dürfen, kommt der 3-in-1-Sauger in Frage. Das Gerät ist für Wohnflächen mit unterschiedlichen Bodenbelägen gemacht, denn mit der Feucht-Wischfunktion lassen sich zum einen glatte Böden wischen und trocknen. Zum anderen reinigt es im Saugbetrieb kurzflorige Teppiche.

Der Bissell 17132 verfügt über drei verschiedene Arbeitsfunktionen. Wie eingangs bereits erwähnt ermöglicht der Multisauger Wischen, Trocknen und Saugen. Zudem lassen sich mit ihm Teppiche feucht reinigen. Von den Funktionen sind die Verbraucher überzeugt. Damit vereint der Crosswave alle Reinigungsmethoden für Böden, die in einem Haushalt gebraucht werden. Das Bissel-Gerät verfügt über einen äußerst beweglichen Reinigungsfuß, sodass die Handhabung leichter ist, als beispielsweise beim Philips PowerPro Aqua 3. Der Fuß ist im Vergleich zum Philips-Gerät zudem schmaler. Nachteilig ist die kurze Reichweite, denn mit knapp 7,50 Metern bedeutet das auf größeren Wohnflächen, dass man die Steckdose zwischendurch wechseln muss. Die Technik ist insgesamt ausgreift und Nutzer bescheinigen dem Crosswave gute Reinigungsergebnisse. Diese erreicht das Gerät durch eine Kombination aus Bodenbefeuchtung, rotierender Bürste und Textilwalze. Einziges Manko des Red-Dot-Design-Award-Siegers ist die hohe Lautstärke von 80 dB. Ein Blick in die vielen Nutzermeinungen gibt Aufschluss über die hohe Zufriedenheit. Kunden vergeben gute Noten für Materialwertigkeit, Leistungsfähigkeit und Handhabung.

von Wolfgang Rapp

„Akku-Staubsauger erobern aktuell die Herzen der Kund:innen. Verdrängt haben sie die klassischen Modelle mit Kabel aber noch lange nicht, weil diese besser saugen.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Staubsauger

Datenblatt zu Bissell Crosswave

Staubkapazität

0,6 l

Der Staub­be­häl­ter bie­tet sehr wenig Platz. Der Durch­schnitt liegt mit 2,6 Litern wesent­lich höher.

Lautstärke

80 dB

Der Staub­sau­ger ist sehr laut. Die durch­schnitt­li­che Laut­stärke aktu­el­ler Modelle liegt bei 77 dB.

Gewicht

5.200 g

Der Staub­sau­ger gehört zu den leich­teren Model­len, der Schnitt liegt bei 6.425 Gramm.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Staub­sau­ger 5 Jahre am Markt.

Staubsauger
Bodenstaubsauger (Netz) vorhanden
Akkustaubsauger k.A.
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger k.A.
Stielstaubsauger vorhanden
Leistungsaufnahme 560 W
Anzeige Restlaufzeit Akku k.A.
Ladestation k.A.
Gewicht 5200 g
Staubsaugen
Beutellos vorhanden
Mit Beutel fehlt
Wasserfilterung fehlt
Staubkapazität 0,62 l
Aktionsradius 9,5 m
Geeignet für Allergiker k.A.
Geeignet für Tierhaare k.A.
HEPA-Filter k.A.
Leistungssteuerung am Saugrohr k.A.
Zusätzlicher Saugschlauch k.A.
Abnehmbarer Handsauger k.A.
Wischfunktion zur Feuchtreinigung
Saugen und Wischen vorhanden
Nur Wischen fehlt
Mit Tanksystem vorhanden
Düsen
Elektrobürste k.A.
Fugendüse k.A.
Matratzenbürste k.A.
Mini-Turbo-Düse k.A.
Mini-Elektrobürste k.A.
Parkettdüse k.A.
Polsterdüse k.A.
Saugpinsel / -bürste k.A.
Softbürste k.A.
Standarddüse für Hart-/Teppichböden k.A.
Turbodüse k.A.
Energielabel
Lautstärke 80 dB
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Schadstoffarm k.A.
Wechselbarer Akku k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Bissell Crosswave können Sie direkt beim Hersteller unter bissell.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf