Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor aus Tests und Meinungen.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 86 weitere Magazine

Die besten Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor

Top-Filter: Empfohlen für

79 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: D7500 von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Nikon D7500

    Schnel­les Arbeit­s­tier mit Stär­ken in der Sport-​ und Low-​Light-​Foto­gra­fie
    • Auf­lö­sung: 20,9 MP
    • Touch­s­creen: Ja
    • Sucher­typ: Optisch
  • 2
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: K-3 III von Pentax, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Pentax K-3 III

    Über­ar­bei­tete Vari­ante der Spie­gel­re­flex­ka­mera K-​3
    • Auf­lö­sung: 25,73 MP
    • Touch­s­creen: Ja
    • Sucher­typ: Optisch
  • 3
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: D500 von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Nikon D500

    Schnell, robust, aus­dau­ernd -​ erfüllt pro­fes­sio­nelle Ansprü­che im APS-​C-​For­mat
    • Auf­lö­sung: 20,9 MP
    • Touch­s­creen: Ja
    • Sucher­typ: Optisch
  • 4
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: EOS 90D von Canon, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Canon EOS 90D

    Hoch­wer­tige und schnelle DSLR mit aus­dau­ern­dem Akku und 4K-​Vide­auf­nahme
    • Auf­lö­sung: 32,5 MP
    • Touch­s­creen: Ja
    • Sucher­typ: Optisch
  • 5
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: D3500 von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Nikon D3500

    Ein­stiegs-​DSLR mit star­ker Akku­lauf­zeit
    • Auf­lö­sung: 24,2 MP
    • Touch­s­creen: Nein
    • Sucher­typ: Optisch
  • 6
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: EOS 80D von Canon, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Canon EOS 80D

    Aus­dau­ern­des Arbeit­s­tier, das bei Tages­licht ein gutes Bild ablie­fert
    • Auf­lö­sung: 24 MP
    • Touch­s­creen: Ja
    • Sucher­typ: Optisch
  • 7
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: EOS 850D von Canon, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Canon EOS 850D

    Spie­gel­re­flex­ka­mera für Hobby-​Foto­gra­fen
    • Auf­lö­sung: 24,1 MP
    • Touch­s­creen: Ja
    • Sucher­typ: Optisch
  • 8
    Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: EOS 250D von Canon, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Canon EOS 250D

    Leichte, ein­stei­ger­freund­li­che Spie­gel­re­flex­ka­mera mit 4K-​Video­funk­tion
    • Auf­lö­sung: 24,1 MP
    • Touch­s­creen: Ja
    • Sucher­typ: Optisch
  • Unter unseren Top 8 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor nach Beliebtheit sortiert. 

  • Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: Alpha 77 II von Sony, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Sony Alpha 77 II

    Top ver­ar­bei­tete Kamera, die rasend schnell arbei­tet
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Touch­s­creen: Nein
    • Sucher­typ: Elek­tro­nisch
  • Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: D5300 von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Nikon D5300

    Gute Ein­stei­ger­ka­mera mit Profi-​Ambi­tio­nen
    • Auf­lö­sung: 24,2 MP
    • Touch­s­creen: Nein
    • Sucher­typ: Optisch
  • Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: EOS 70D von Canon, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Canon EOS 70D

    Umfang­rei­che, sau­ber und robust ver­ar­bei­tete Kamera mit guter Bild­qua­li­tät für Fort­ge­schrit­tene
    • Auf­lö­sung: 20 MP
    • Touch­s­creen: Ja
    • Sucher­typ: Optisch
  • Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: K-50 von Pentax, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Pentax K-50

    Güns­ti­ger Ein­stieg in die Out­door-​Foto­gra­fie -​ robuste Kamera, die auch bei wenig Licht noch gute Fotos lie­fert
    • Auf­lö­sung: 16 MP
    • Touch­s­creen: Nein
    • Sucher­typ: Optisch
  • Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: EOS 100D von Canon, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Canon EOS 100D

    Leichte und kom­pakte DSLR für Ein­stei­ger:innen
    • Auf­lö­sung: 18 MP
    • Touch­s­creen: Ja
    • Sucher­typ: Optisch
  • Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: EOS 700D von Canon, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Canon EOS 700D

    Solide Ein­stei­ger-​DSLR ohne grö­ßere Schwä­chen zu einem ver­nünf­ti­gen Preis
    • Auf­lö­sung: 18 MP
    • Touch­s­creen: Ja
    • Sucher­typ: Optisch
  • Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: Alpha 58 (SLT-A58) von Sony, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Sony Alpha 58 (SLT-A58)

    Leichte und akku­starke Ein­stei­ger­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 20,1 MP
    • Touch­s­creen: Nein
    • Sucher­typ: Elek­tro­nisch
  • Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: D7100 von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Nikon D7100

    Robuste Mit­tel­klasse-​DSLR mit leis­tungs­star­kem Auto­fo­kus für ambi­tio­nierte Foto­gra­fen
    • Auf­lö­sung: 24,1 MP
    • Touch­s­creen: Nein
    • Sucher­typ: Optisch
  • Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: D5200 von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Nikon D5200

    • Sucher­typ: Pen­ta­mir­ror
  • Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: KP von Pentax, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Pentax KP

    All­wet­ter-​Kamera mit vie­len Son­der­funk­tio­nen und anpass­ba­rer Ergo­no­mie
    • Auf­lö­sung: 24,2 MP
    • Touch­s­creen: Nein
    • Sucher­typ: Optisch
  • Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: D5600 von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Nikon D5600

    Leis­tungs­starke Ein­stei­ger­ka­mera -​ aber kaum Ver­bes­se­run­gen zum Vor­gän­ger
    • Auf­lö­sung: 24 MP
    • Touch­s­creen: Ja
    • Sucher­typ: Optisch
  • Spiegelreflex- / Systemkamera im Test: K-70 von Pentax, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Pentax K-70

    Wet­ter­feste Spie­gel­re­flex­ka­mera mit frei beweg­li­chem Dis­play
    • Auf­lö­sung: 24,24 MP
    • Touch­s­creen: Nein
    • Sucher­typ: Optisch
Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: APSC-DSLRs

Hohe Bild­qua­li­tät zum Teil mit Profi-​Fea­tu­res zu mode­ra­ten Prei­sen

Stärken

Schwächen

Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor im Test: Wie bewerten die Fachzeitschriften?

Wichtigstes Bewertungskriterium bei Kameratests ist die Bildqualität. Liefert eine Kamera eine gute Auflösung ohne wahrnehmbare Artefakte und überzeugt zudem bei Detail- und Farbwiedergabe sowie bei schlechten Lichtverhältnissen, vergeben Testzeitschriften zumeist gute bis sehr gute Noten.
Besonders bei Fotos mit viel Bewegung ist ein guter Autofokus unerlässlich. Je mehr Autofokuspunkte dieser hat, desto besser. Fachzeitschriften heben die Leistung des Autofokus meist dann hervor, wenn dieser aus einer hohen Anzahl Kreuzsensoren besteht und schnell und präzise arbeitet.

Schnell und zuverlässig: Die Nikon D7500. Schneller und zuverlässiger Autofokus sowie UHD-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde: Die Nikon D7500 für ambitionierte Fotografen. (Bildquelle: amazon.de)

Die Geschwindigkeit der Kamera selbst ist eine weitere wichtige Voraussetzung für gute Testnoten. Hier schauen die Tester besonders auf die Autofokus- und Verarbeitungsgeschwindigkeit. Diese sollte nicht zu gering sein, denn das resultiert in kurzen Serienaufnahmen und langen Speicherzeiten.
Eine Kamera mit einer angenehmen Bedienbarkeit und einer guten Ausstattung kann wiederum punkten. Positiv heben die Fachzeitschriften beispielsweise eine intuitive Menüführung, einen schwenkbaren Monitor sowie frei konfigurierbare Tasten hervor. Wenn die Kamera darüber hinaus noch gut verarbeitet und sogar gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet ist, honorieren Testmagazine dies mit Bestnoten.
Wenngleich Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor für das Fotografieren optimiert sind, wird die Videofunktion für viele Fotografen immer wichtiger. Die meisten APS-C-Kameras zeichnen Videos in Full-HD-Auflösung auf. Einige wenige tun dies sogar in 4K, wie etwa die Nikon D7500. Ist darüber hinaus auch die Bildrate entsprechend hoch, gibt es von Testern ein „Sehr gut“.

Was sind die Vorteile einer DSLR mit APS-C-Sensor gegenüber einer Vollformatkamera?

APS-C-Kameras eignen sich optimal für Umsteiger von Kompakt- oder Bridgekameras und ambitionierte Fotografen mit gehobenen Ansprüchen an die Bildqualität. So bieten besonders die hochklassigen Modelle mitunter Profi-Features wie einen präzisen Autofokus, schnelle Bildserien und eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit. Bestes Beispiel dafür ist die Nikon D500.
Neben einem, im Vergleich zu Vollformat-Kameras, günstigen Einkaufspreis sind auch die Folgekosten der Objektive bei den APS-C-Modellen deutlich geringer. Je nach Anspruch und Geldbeutel bekommen Nutzer eine Einsteiger-DSLR mit Kitobjektiv, wie etwa die Canon EOS 1300D, bereits für deutlich unter 400 Euro.

Solide und günstig: EOS 1300D. Die EOS 1300D ist eine solide Einsteiger-DSLR mit APS-C-Sensor zum günstigen Preis. (Bildquelle: amazon.de)

Der Sensor einer Vollformat-Kamera ist zwar etwa 1,5-mal größer als der einer APS-C-Kamera und damit auch lichtstärker, dennoch spielen APS-C-Kameras besonders im Makro- und Telebereich ihre Stärken aus.

Was zeichnet APS-C-DSLRs im Tele- und Makrobereich aus?

Der Sensor einer APS-C-Kamera ist zwar kleiner als ein Vollformatsensor, doch durch den kleineren Bildwinkel eines APS-C-Sensors wirkt die Brennweite eines Objektivs um 1,5- bzw. 1,6-mal länger als an Vollformat-DSLRs. Ein Teleobjektiv mit einer Brennweite von 125 mm wirkt an einem APS-C-Sensor somit wie eine 200-mm-Optik. Was bei Weitwinkelaufnahmen schnell zum Nachteil wird, ist im Telebereich ein großer Vorteil. Fotografen können somit Objektive mit relativ kurzen Brennweiten nutzen und gelangen optisch dennoch in den langen Telebereich. Dies bedeutet sowohl eine Kosten- als auch eine Gewichtseinsparung.
Auch im Makrobereich wird eine APS-C- oft einer Vollformat-Kamera vorgezogen. Durch den Cropfaktor vergrößert sich neben dem Schärfebereich auch der Abbildungsmaßstab. Das hat zur Folge, dass man nicht so dicht an das Motiv herantreten muss wie mit einer Vollformat-Kamera. Damit wahrt man vor allem bei scheuen Insekten die Fluchtdistanz.

von Anica Zühlsdorf

Zur Spiegelreflexkamera mit APS-C-Sensor Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Spiegelreflex- & Systemkameras

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor sind die besten?

Die besten Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor laut Tests:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf