-
- Erschienen: April 2016
- Details zum Test
„sehr gut“ (83,0%); 4 von 5 Sternen
„Ab der 700D kommt der flexible Monitor ins Spiel. Außerdem gibt es einen Anschluss für einen Batteriegriff.“
Typ: | Digitale Spiegelreflexkamera |
---|---|
Auflösung: | 18 MP |
Sensorformat: | APS-C |
Touchscreen: | Ja |
Suchertyp: | Optisch |
Varianten von EOS 700D
„Ab der 700D kommt der flexible Monitor ins Spiel. Außerdem gibt es einen Anschluss für einen Batteriegriff.“
„... bietet ... Anfängern einen tollen Start in die digitale Fotografie. Auch beim Rauschverhalten hat Canon sehr gute Arbeit geleistet ... Das griffige Gehäuse und die vollständige Menüführung runden das gehobene Modell von Canon in der Einsteigerklasse ab. ...“
„Für Einsteiger. Gute Spiegelreflexkamera aus Canons Einsteiger-Serie. Erfüllt auch höhere Ansprüche. Hauptunterschied zum preiswerteren Schwestermodell EOS 100D: Der Monitor lässt sich klappen und schwenken. Das ermöglicht gezielte Fotos aus ungewöhnlichen Perspektiven. Wer auf Retrodesign mit Einstellrädern steht, wird mit der Touchscreen-Bedienung der 700D nicht glücklich.“
Durchschnitt aus 1.281 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen
1.264 Meinungen bei Amazon.de lesen
16 Meinungen bei eBay lesen
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Die canon eos 700D ist eine gute Kamera für Hobbyfotografen.
Sie macht super Fotos, ich bin zufrieden, das kit objektiv ist mehr als ausreichend für den Anfang. was stört ist der lahme Autofokus beim filmen. Akku ist ok, filmer sollten vielleicht zu einer anderen Kamara greifen. Ich würde die Kamara absulut weiterempfehlen. Gutes Handling, alle Tasten sinnvoll angeordnet. besseres Rauschverhalten wären trotzdem wünschenswert gewesen.
Datum: 02.05.2017
Die Einsteiger-DSLR überzeugt gemeinsam mit der Festbrennweite EF 100 mm f/2.8 Macro USM mit einer sehr guten Bildqualität. Dafür steht ein CMOS-Sensor im APS-C-Format mit einer Auflösung von 18 Megapixeln sowie das bestens korrigierte und lichtstarke Objektiv.
Datum: 27.01.2014
Für April hat Canon die Auslieferung der neuen EOS 700D angekündigt, die mit dem ebenfalls neuen Standardzoomobjektiv für rund 850 EUR in Deutschland erhältlich sein wird. Der Kamerahersteller hat zur einfachen Erkennung des Kameratyps drei Klassen eingeführt. Drei Ziffern stehen für den Einsteigerbereich und zwei Ziffern für den ambitionierten Hobbyfotografen. Mit einem kurzen Blick auf die Ausstattung des Neulings wird jedoch klar, dass die Grenzen langsam verschwimmen und keine klare Trennlinie mehr gezogen werden kann – einem ambitionierte Hobbyfotograf könnte die neue EOS ebenfalls gefallen.
Datum: 21.03.2013
Features |
|
Videofähig | vorhanden |
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Digitale Spiegelreflexkamera |
Kamera-Anschluss | Canon EF |
Empfohlen für |
|
Sensor | |
Auflösung | 18 MP |
Sensorformat | APS-C |
ISO-Empfindlichkeit | 100 - 25.600 |
Gehäuse | |
Breite | 133,1 mm |
Tiefe | 78,8 mm |
Höhe | 99,8 mm |
Gewicht | 580 g |
Ausstattung | |
Akkulaufzeit (CIPA) | 440 Aufnahmen |
Bildstabilisator | fehlt |
HDR-Modus | vorhanden |
Panorama-Modus | fehlt |
Konnektivität | |
WLAN | fehlt |
NFC | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
GPS | fehlt |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzschuh | vorhanden |
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Serienbildgeschwindigkeit | 5 B/s |
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) | 1/4.000 Sek. |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3" |
Displayauflösung | 1040000 px |
Touchscreen | vorhanden |
Klappbares Display | vorhanden |
Schwenkbares Display | vorhanden |
Suchertyp | Optisch |
Video & Ton | |
Maximale Videoauflösung | HD |
Bildrate (Full-HD) | 30p |
Videoformate | MPEG-4 |
Eingebautes Mikrofon | vorhanden |
Mikrofon-Eingang | vorhanden |
Kopfhörer-Anschluss | fehlt |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 8596B016 |
Weiterführende Informationen zum Thema Canon Rebel T5i können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: