Canon EOS 7D M2
Blitzschnelle Kamera für detailreiche Bilder im semiprofessionellen Bereich
Stärken
- scharfe Bilder mit feinen Details
- blitzschneller und präziser Autofokus
- Serienaufnahmen mit 10 Bildern pro Sekunde
- Hilfsgitter und Wasserwaage im Sucher anzeigbar
Schwächen
- Informationen im Sucher teilweise schlecht zu erkennen
- kein Touchdisplay
- Display nicht klapp- oder schwenkbar
- kein WLAN
Bildqualität
Schärfe & Kontrast
Mit der Canon schießt Du scharfe und farbtreue Fotos. Kontrastreiche Motive bildet die EOS 7D sicher ab. Von dieser Eigenschaft und dem Cropfaktor des APS-C-Sensors profitieren vor allem Tier- und Sportfotografen.
Bildqualität bei wenig Licht
Das Rauschverhalten der Kamera ist gut. Erst ab ISO 1.600 tritt dezentes Rauschen auf, was auch bis ISO 3.200 nur minimal stärker wird. Selbst mit ISO 6.400 kannst Du in der Dämmerung noch alltagstaugliche Aufnahmen machen. Besser sind Nachtaufnahmen nur mit einer Vollformat-Kamera möglich.
Ausstattung
Autofokus & Geschwindigkeit
Mit seinen 65 Kreuzsensoren beeindruckt der blitzschnelle und präzise Autofokus Testmagazine und Nutzer gleichermaßen. Besonders die Bildfeldabdeckung und die verlässliche Schärfenachführung fanden Gefallen. Durch eine Serienbildgeschwindigkeit von 10 Bilder pro Sekunde eignet sich die Kamera auch für Sport- und Actionfotografen.
Akkulaufzeit
Einen guten Wert liefert Canon bei der Akkulaufzeit: laut CIPA-Standard sind mit einer Akkuladung 670 Aufnahmen möglich. Bei intensiven Fotosessions ist dennoch ein Ersatzakku empfehlenswert.
Motivprogramme
Auf der Kamera findest Du keine Motivprogramme. Wenn Du allerdings einmal nicht alle Einstellungen manuell oder semi-manuell vornehmen möchtest, kannst Du dich auf die A+-Vollautomatik verlassen, die Motive zuverlässig erkennt und in Szene setzt. Zusätzlich ist ein HDR-Modus an Bord.
Verarbeitung & Handling
Verarbeitung
Mit etwa 910 g ist die Kamera nicht gerade ein Leichtgewicht. Dafür ist der Body aus einer Magnesiumlegierung wertig verarbeitet und bietet Profi-Feeling. Natur- und Tierfotografen freuen sich zusätzlich über den Staub- und Spritzwasserschutz.
Handhabung
Die Abblendtaste ist gut zu erreichen und die Bedienbarkeit ist angenehm. Dazu trägt auch die individuelle Konfiguration der verschiedenen Tasten und Räder sowie die zwei Speicherkarten-Slots bei. Nutzer empfinden sowohl das fehlende WLAN als auch das fehlende Touchdisplay als nicht zeitgemäß.
Display / Sucher
In dem hellen Sucher kann neben einem Gitter auch eine Zwei-Achsen-Wasserwaage eingeblendet werden. Lediglich die Lesbarkeit der Belichtungskorrektur wurde hier von Nutzern bemängelt. Das Display ist festverbaut, nicht berührungsempfindlich und lässt sich weder kippen noch schwenken. Das führte bei Nutzern und in den Magazinen zu Punktabzug.
Videofunktion
Videoqualität
Der gute Bildsensor erlaubt beim Filmen eine verbesserte Schärfenachführung. Mit 60 Bildern pro Sekunde in Full-HD muss sich die Kamera nicht verstecken. Ohne Touchscreen geht für Filmer allerdings auch die Option des schnellen Fokussierens am Display verloren.
Tonqualität
An der Seite der Kamera sind sowohl Kopfhörer- als auch Mikrofonanschluss vorhanden. Der Ton lässt sich manuell einstellen.
Autor:
Anica
Datum:
11.05.2017