Bilder zu Nikon D3500

Nikon D3500 Test

  • 23 Tests
  • 1.204 Meinungen

  • Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
  • 24,2 MP
  • Full HD
  • Sen­sor : APS-C

Gut

1,8

Ein­stiegs-​​DSLR mit star­ker Akku­lauf­zeit

Unser Fazit 30.08.2018
Zuverlässiger Dauerläufer. Solide Kamera mit herausragender Akkulaufzeit und guter Ergonomie. Perfekt für Einsteiger, die Wert auf Qualität und einfache Bedienung legen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • D3500 Kit (mit AF-P DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6 G VR)

    D3500 Kit (mit AF-P DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6 G VR)

  • D3500 Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-140mm 1:3,5-5,6G ED VR)

    D3500 Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-140mm 1:3,5-5,6G ED VR)

  • D3500 Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-105mm 1:3,5-5,6G ED VR)

    D3500 Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-105mm 1:3,5-5,6G ED VR)

  • D3500 Doppelzoom-Kit (AF-P DX 18-55 mm 1:3,5-5,6 G+ AF-P DX 70-300 mm 1:4,5-6,3 G ED)

    D3500 Doppelzoom-Kit (AF-P DX 18-55 mm 1:3,5-5,6 G+ AF-P DX 70-300 mm 1:4,5-6,3 G ED)

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 24.05.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“

  • „gut“ (2,3)

    13 Produkte im Test
    Getestet wurde: D3500 Kit (mit AF-P DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6 G VR)

    Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „befriedigend“;
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „gut“;
    Video (10%): „gut“;
    Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“;
    Handhabung (30%): „gut“.

    • Erschienen: 04.02.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test

    „gut“

    • Erschienen: 04.01.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (84,8%); 4 von 5 Sternen

    „Pro: sehr gute Abbildungsleistung bei ISO 100; kompaktes, aber handliches Gehäuse; mit einem Neupreis von aktuell nur 444 Euro (im Kit) sehr günstig.
    Kontra: bereits ab ISO 800 Bildrauschen sichtbar; im Vergleich zu Vorgängern sind nur wenige Änderungen sichtbar. Die Ausstattung ist daher in vielen Punkten veraltet.“

    • Erschienen: 02.01.2019 | Ausgabe: 1/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (82,2 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    • Erschienen: 20.12.2018
    • Details zum Test

    „gut“ (1,9)

    • Erschienen: 18.12.2018 | Ausgabe: 13/2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    • Erschienen: 05.12.2018 | Ausgabe: 1/2019
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,7)

    Preis/Leistung: 2,7

    Stärken: tolle Bildqualität in hellen Umgebungen; der Akku hält lange durch; kleines und leichtes Gehäuse.
    Schwächen: bei wenig Licht entstehen schnell rauschende Bilder; recht schwacher Videomodus; im RAW-Format bricht die Serienbildgeschwindigkeit deutlich ein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 14.11.2018 | Ausgabe: 12/2018
    • Details zum Test

    51,5 von 100 Punkten

  • Fotoqualität: „sehr gut“ (1,4)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 6
    Getestet wurde: D3500 Kit (mit AF-P DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6 G VR)

    Stärken: gelungene Fotos; starker Zoom; flotte Autofokussierung.
    Schwächen: bei weniger gutem Licht werden die Bilder unscharf. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (2,50)

    16 Produkte im Test

    Pro: exzellente Bilder; unkomplizierte Handhabung.
    Contra: UHD-Videos nicht möglich; Sucher könnte größer sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 24.07.2019
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,8)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“

    Stärken: vergleichsweise günstig; handliche Verarbeitung; leichtes Bedienkonzept inkl. Einführungsguide; ordentliches Bild; starker Akku.
    Schwächen: veraltetes Display-Konzept; Fokussierung könnte schneller sein; Ausstattung noch ausbaufähig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (2,50)

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 8 von 8

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 14/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „befriedigend“ (2,50)

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 8 von 8
    Getestet wurde: D3500 Kit (mit AF-P DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6 G VR)

    „Gut für Einsteiger in die Spiegelreflex-Fotografie: Der Guide-Modus führt durch die Kameraeinstellungen der D3500. So gelingen problemlos Fotos in hoher Qualität, zumal der Autofokus schnell genug für Schnappschüsse ist. Nicht so toll: Der Serienbildmodus ist lahm, Videos gibt es nur in Full HD.“

    • Erschienen: 20.12.2018
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,9)

    Getestet wurde: D3500 Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-105mm 1:3,5-5,6G ED VR)


Kundenmeinungen

4,5 Sterne

1.204 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
880 (73%)
4 Sterne
168 (14%)
3 Sterne
108 (9%)
2 Sterne
24 (2%)
1 Stern
24 (2%)

4,5 Sterne

1.204 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein­stiegs-​DSLR mit star­ker Akku­lauf­zeit

Stärken

Schwächen

Was bietet die D3500 Neues im Vergleich zum Vorgängermodell?

Nikon hat vor allem am Design gefeilt und verschiedene Bedienelemente neu angeordnet. Die Griffmulde ist etwas tiefer geworden, sodass sich die Ergonomie insgesamt verbessert haben sollte. Was die technische Ausstattung angeht, ist allerdings nicht viel passiert. Immerhin: Die Akkulaufzeit soll sich auf 1.550 Aufnahmen mit einer Akkuladung (gemessen nach CIPA-Standard) erhöht haben. Doch auch die Vorgängerin D3400 konnte mit 1.200 Aufnahmen glänzen. Beides sind herausragende Werte, beide Kameras sind wahre Dauerläufer.

Ist die Kamera auch für ambitioniertere Fotografen geeignet?

Nikon-DSLR D3500 von oben mit Objektiv Die D3500 verfügt über einen stärker ausgeprägten Handgriff als ihre Vorgängerin. (Bildquelle: nikon.de)

Wer spezielle Ansprüche hat, muss bei der D3500 mit verschiedenen Einschränkungen leben. So ist die Serienbildgeschwindigkeit mit 5 Bildern pro Sekunde nicht besonders hoch, was eine klare Einschränkung bedeutet, wenn man gerne actionreiche Szenen, beispielsweise Sportevents, fotografiert. Außerdem verfügt sie über nur elf anwählbare Fokusfelder, das selektive Scharfstellen durch den Sucher wird dadurch erschwert. Wer gerne Aufnahmen aus der Froschperspektive, über die Köpfe anderer hinweg oder Selfies schießt, wird zudem ein bewegliches Display vermissen. Liegt der persönliche Fokus hingegen vor allem auf guter Bildqualität und einer einfachen Bedienung, macht man mit dieser Kamera sicher nichts falsch – sowohl der verbaute Sensor als auch das Bediensystem haben sich bewährt.

Gibt es bessere Alternativen für DSLR-Einsteiger?

Die D3500 bietet wenige Argumente, ihr den Vorzug vor ihrer Vorgängerin zu geben – die Neuanordnung der Bedientasten ist eher Geschmacks- beziehungsweise Gewohnheitssache. Die Vorgängerin wird hingegen für rund 100 Euro weniger verkauft. Eine weitere interessante Alternative aus demselben Hause stellt die D5300 dar. Das Modell ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, bietet aber in weiten Teilen die gleiche Leistung wie die D3500 und den Vorteil eines beweglichen Displays und einer größeren Anzahl von Fokusfeldern. Ambitionierten Einsteigern bietet sie damit mehr Möglichkeiten. Preislich liegt sie derzeit auf einem vergleichbaren Niveau mit der D3500.

von Andreas K.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Nikon D3500 können Sie direkt beim Hersteller unter nikon.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.