Wenn Sie eine Nvidia-Grafikkarte nutzen, ist ein Monitor mit G-Sync das ultimative Upgrade für Ihr Spielerlebnis. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Nvidia G-Sync Bildschirme am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

435 Tests 208.500 Meinungen

Nvidia G-Sync Monitore Bestenliste

  • Gefiltert nach:
  • Nvidia G-Sync
  • Alle Filter aufheben

241 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1

    Monitor im Test: Momentum 279M1RV von Philips, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut G

    Philips Momentum 279M1RV

    Sehr gut

    1,3

    4 Tests

    16 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Teu­res Farb­spek­ta­kel

    Stärken & Schwächen
  • 2

    Monitor im Test: TUF Gaming VG27AQZ von Asus, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut G

    Asus TUF Gaming VG27AQZ

    Sehr gut

    1,4

    0 Tests

    4.338 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Mit die­sem 27-​Zöl­ler lan­den Sie ein ech­tes 144-​Hz-​Gaming-​Schnäpp­chen

    Stärken & Schwächen
  • 3

    Monitor im Test: 24G2SAE/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    AOC 24G2SAE/BK

    Sehr gut

    1,4

    0 Tests

    256 Meinungen
    Alle Produktdaten

    (Fast) alles drin zum Ver­nunft­preis

    Stärken & Schwächen
  • 4

    Monitor im Test: 27G2SPAE/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    AOC 27G2SPAE/BK

    Sehr gut

    1,4

    0 Tests

    18.325 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Güns­ti­ger Gaming-​Moni­tor mit Schwä­chen

    Stärken & Schwächen
  • 5

    Monitor im Test: Optix MAG281URFDE von MSI, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut G

    MSI Optix MAG281URFDE

    Sehr gut

    1,4

    0 Tests

    924 Meinungen
    Alle Produktdaten

    4K-​Gamer für Anspruchs­volle

    Stärken & Schwächen
  • 6

    Monitor im Test: 24G2SU/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    AOC 24G2SU/BK

    Sehr gut

    1,4

    0 Tests

    7.551 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Flot­tes Gaming auf klei­ner Bild­flä­che

    Stärken & Schwächen
  • 7

    Monitor im Test: Optix MAG275RDE von MSI, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    MSI Optix MAG275RDE

    Sehr gut

    1,4

    0 Tests

    919 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Alles Essen­zi­elle für den E-​Sport zum fai­ren Kurs

    Stärken & Schwächen
  • 8

    Monitor im Test: ROG Strix XG259CM von Asus, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut E

    Asus ROG Strix XG259CM

    Sehr gut

    1,5

    0 Tests

    221 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Gaming trifft Bürotaug­lich­keit

    Stärken & Schwächen
  • 9

    Monitor im Test: Odyssey Neo G8 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut G

    Samsung Odyssey Neo G8

    Gut

    1,6

    4 Tests

    85 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Mini-​LED-​Leucht­kraft und Top-​Leis­tung zum hohen Preis

    Stärken & Schwächen
  • 10

    Monitor im Test: Odyssey S27BG400EU von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut E

    Samsung Odyssey S27BG400EU

    Gut

    1,6

    0 Tests

    306 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Güns­ti­ger, hel­ler Gaming-​Moni­tor

    Stärken & Schwächen
  • 11

    Monitor im Test: Odyssey S25BG400EU von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut E

    Samsung Odyssey S25BG400EU

    Gut

    1,6

    2 Tests

    306 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Spar­sa­mer 240-​Hz-​Bild­schirm für AMD-​ und Nvi­dia-​Kar­ten auf Full HD

    Stärken & Schwächen
  • 12

    Monitor im Test: Q27P2CA von AOC, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    AOC Q27P2CA

    Gut

    1,6

    2 Tests

    15 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Offi­ce­mo­ni­tor mit umfang­rei­cher Aus­stat­tung

    Stärken & Schwächen
  • 13

    Monitor im Test: ROG Strix XG27UQR von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut G

    Asus ROG Strix XG27UQR

    Gut

    1,6

    2 Tests

    1.474 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Erfreut PC-​ und Kon­so­len­spie­ler:innen glei­cher­ma­ßen

    Stärken & Schwächen
  • 14

    Monitor im Test: G2722HS von Dell, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut E

    Dell G2722HS

    Gut

    1,6

    2 Tests

    1.294 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Hell, schnell und güns­tig

    Stärken & Schwächen
  • 15

    Monitor im Test: G2422HS von Dell, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut D

    Dell G2422HS

    Gut

    1,6

    0 Tests

    1.294 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Grund­so­li­der Gamer

    Stärken & Schwächen
  • 16

    Monitor im Test: Alienware AW2723DF von Dell, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Dell Alienware AW2723DF

    Gut

    1,6

    0 Tests

    108 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Außer­ir­disch schnel­les Gaming-​Ver­gnü­gen

    Stärken & Schwächen
  • 17

    Monitor im Test: Agon CQ27G3SU von AOC, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut G

    AOC Agon CQ27G3SU

    Gut

    1,6

    0 Tests

    601 Meinungen
    Alle Produktdaten

    QHD-​Gaming mit 165 Hz: (Fast) alles dabei zum fai­ren Preis

    Stärken & Schwächen
  • 18

    Monitor im Test: Armada 27 von HyperX, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    HyperX Armada 27

    Gut

    1,6

    2 Tests

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Gaming-​Moni­tor mit gelen­ki­gem Befes­ti­gungs­arm

    Stärken & Schwächen
  • 19

    Monitor im Test: G2723HN von Dell, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut E

    Dell G2723HN

    Gut

    1,6

    0 Tests

    1.294 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Für Spiele alles dabei

    Stärken & Schwächen
  • 20

    Monitor im Test: TUF Gaming VG28UQL1A von Asus, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut G

    Asus TUF Gaming VG28UQL1A

    Gut

    1,7

    6 Tests

    3.565 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Teu­rer, aber leis­tungs­star­ker Bild­schirm für den PC und Next-​Gen-​Kon­so­len

    Stärken & Schwächen
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Nvidia G-Sync Monitore nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 8
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Nvidia G-Sync Monitore

Immer flüs­sig spie­len

Stärken

  1. stets flüssige Darstellung von Spielen, auch bei fluktuierenden Bildraten
  2. reduzierte Bewegungsunschärfe

Schwächen

  1. hoher Aufpreis
  2. nur mit Nvidia-Grafikkarten nutzbar

Warum brauche ich einen G-Sync-Monitor?

Screen Tearing Tearing sorgt für unschöne Bildverzerrungen (Quelle: asus.com)

G-Sync bekämpft ein Problem, das enthusiastische PC-Spieler schon viele Jahre lang plagt: Tearing. Wenn die Bildrate in einem 3D-Spiel unter die Bildwiederholrate des Bildschirms fällt, kommt es zu einer Art Zerreiß-Effekt, bei dem die obere und untere Bildhälfte nicht mehr synchron herausgegeben werden.
Gegen dieses Phänomen gibt es bereits ein softwareseitiges Hilfsmittel: V-Sync. Diese Funktion sorgt aber selbst bei gelungener Implementierung in ein 3D-Spiel für einen sehr ungleichmäßig wirkenden Bildlauf bei wechselnder Bildrate und merkliche Verzögerungen bei Mausbewegungen und schnellen Perspektivwechseln.
Jene Probleme eliminiert die G-Sync-Technik. Monitore mit Nvidias Synchronisierungstechnologie passen ihre Bildwiederholrate automatisch an die von der Grafikkarte errechnete Bildrate an. Somit ist Tearing nicht mehr möglich, Steuerbefehle werden verzögerungsfrei entgegengenommen und das Bild wirkt trotz wechselnder Bildrate stets gleichmäßig flüssig. Somit profitieren Sie auch von G-Sync, wenn der PC nicht mehr der Neueste ist und Spiele nicht mehr mit konstanten Bildraten darstellen kann. G-Sync-Monitore übertreffen zudem immer die am Markt seit Jahren übliche maximale Bildwiederholrate von 60 Hz deutlich, was gerade kompetitive Gamer zu schätzen wissen.

G-Sync-Monitore mit großer Bildschirmdiagonale


Was sind die Nachteile?

Wenn Sie G-Sync nutzen wollen, brauchen Sie eine Grafikkarte mit Nvidia-Chipsatz. Nvidia hat einen deutlich größeren Marktanteil als der einzige direkte Konkurrent AMD, von daher sind ein Großteil der Gaming-PCs theoretisch G-Sync-kompatibel.
Was allerdings für viele ein deutlich größeres Hindernis darstellt, ist der Aufpreis. Für eine Monitor-Variante mit G-Sync werden im Vergleich zur baugleichen Variante ohne Bildsynchronisation oder AMD FreeSync Mehrsummen von etwa 150 bis 200 Euro fällig, was das ganze Produkt oft schon in eine ganz andere Preisklasse befördert. Verursacht werden die Mehrkosten durch Lizenzgebühren und ein Hardwaremodul, das in die Monitore eingebaut wird.

Was bedeutet G-Sync compatible?

G-Sync-Monitore funktionieren ab Werk sofort mit jeder Nvidia-Grafikkarte. Bei Monitoren mit der "G-Sync Compatible"-Zertifizierung handelt es sich um Geräte mit AMD FreeSync, die nachträglich von Nvidia geprüft und bei ausreichender Eignung für die Nutzung von G-Sync freigegeben werden. Die G-Sync-Kompatibilität wird dann über den Grafikkarten-Treiber für das jeweilige Monitor-Modell aktiviert. G-Sync Compatible hat einige Nachteile gegenüber der vollwertigen G-Sync-Technik. So ist zum Beispiel der Bereich der Bildwiederholrate, in dem G-Sync greift, kleiner. Vollwertiges G-Sync funktioniert von 1 bis 240 Bildern pro Sekunde, während FreeSync-Monitore einen engeren Rahmen setzen. In normalen Anwendungsfällen ist das aber kaum von Bedeutung.

Nvidia selbst führt eine Liste mit allen G-Sync-kompatiblen Monitoren.

Die G-Sync-Monitore mit der höchsten Auflösung


Was bedeutet G-Sync Ultimate?

G-Sync Ultimate steht weniger für die G-Sync-Funktionalität, sondern viel mehr für eine besonders hohe Displayqualität mit HDR-Unterstützung. Monitore mit dem Label G-Sync Ultimate müssen eine ganze Reihe schwieriger Voraussetzungen erfüllen:
  • UHD-Auflösung
  • maximale Leuchtkraft mindestens 1.000 cd/m²
  • 384 Hintergrundbeleuchtungszonen
  • gute Farbraumabdeckung (DCI-P3)
  • sehr niedrige Latenz
Bei diesen hohen Anforderungen ist es wenig verwunderlich, dass G-Sync Ultimate bislang nur selten vorkommt.

von

Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast sind Monitore für mich eine Her(t)zensangelegenheit.“

Zur Nvidia G-Sync Monitor Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Monitore

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Nvidia G-Sync Monitore Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Nvidia G-Sync Monitore sind die besten?

Die besten Nvidia G-Sync Monitore laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Warum brauche ich einen G-Sync-Monitor?
  2. G-Sync-Monitore mit großer Bildschirmdiagonale
  3. Was sind die Nachteile?
  4. Was bedeutet G-Sync compatible?
  5. ...

» Mehr erfahren

Welche Nvidia G-Sync Monitore sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf