Gut

1,9

Gut (1,7)

Gut (2,0)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 02.08.2022

Applaus für das tolle HDR-​Panel, faule Toma­ten für Lie­fe­r­um­fang und Preis

Passt der INZONE M9 U27M90 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sony Monitor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. tolle HDR-Wiedergabe durch dimmbare Zonen-Beleuchtung (FALD)
  2. gute Farbdarstellung sowie hohe Spitzenleuchtkraft (über 700 cd/m²)
  3. 144 Hz / 120 Hz mit G-Sync-Support und VRR
  4. praktische Anschlüsse inkl. KVM-Switch & USB-C

Schwächen

  1. sehr teuer
  2. kein einziges Signalkabel im Lieferumfang enthalten
  3. externes Netzteil
  4. „Öko-Modus“ muss für volle Leistung umständlich deaktiviert werden

Sony INZONE M9 U27M90 im Test der Fachmagazine

  • Note:1,72

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 12 von 18

    „... Der Monitor ist ein nahezu perfektes Gaming-Display für den PC, was wir beim stolzen Preis von satten 1.100 Euro zum Marktstart aber auch erwarten. Die Harmonie mit der Playstation 5 mit Auto-HDR-Umschaltung oder selbst wechselnden Bildprofilen ist zwar ganz nett, aber nicht wirklich ein Killer-Feature, das dafür spricht. Das Problem ist der viel zu hohe Preis ...“

    • Erschienen: 30.07.2022 | Ausgabe: 17/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Das schicke Design des Inzone M9, das flinke Display und die Anschlussvielfalt inklusive KVM machen den M9 zu einem tollen Gaming-Gefährten. ... Durch die dimmbaren Bildsegmente und die hohe Spitzenleuchtdichte nebst der guten Farben macht die HDR-Wiedergabe am M9 viel Spaß. ...“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    Pro: scharfes, kontrastreiches Bild mit hoher Helligkeit; USB-Anschluss und KVM-Switch.
    Contra: Schwächen bei Farbgenauigkeit; keine ergonomischen Einstellungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (1,90)

    2 Produkte im Test

    Pro: überzeugender Bildeindruck (Farbtreue, Helligkeit); flotte Reaktionszeiten; hohe Bildwiederholrate; gute Anschluss-Auswahl; vielseitige, ergonomische Verstelloptionen; komfortable Bedienung; hochwertige Verarbeitung.
    Contra: teuer; etwas ungleichmäßige Ausleuchtung; hoher Stromverbrauch (ausgeschaltet). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.08.2022 | Ausgabe: 9/2022
    • Details zum Test

    Note:1,72

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: Gutes HDR600; schlierenfrei.
    Minus: Relativ teuer.“


    Info: Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 1/2023 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
    • Erschienen: 20.09.2022
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: kräftige und lebendige Bilder in Spielen; elegantes Design, das zur PS5 passt; beeindruckende HDR-Fähigkeit; jede Menge Anschlüsse.
    Contra: die Farbgenauigkeit könnte besser sein; schwer erreichbare Anschlüsse; eingeschränkte ergonomische Einstellungen; enttäuschende Lautsprecher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.08.2022
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    Pro: schönes Display-Panel; jede Menge Anschlüsse; hervorragende HDR-Leistung.
    Contra: schwache Ergonomie; keine Kabel in der Verpackung; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony INZONE M9 U27M90

zu Sony INZONE M9 U27M90

Kundenmeinungen (114) zu Sony INZONE M9 U27M90

4,0 Sterne

114 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
56 (49%)
4 Sterne
29 (25%)
3 Sterne
10 (9%)
2 Sterne
9 (8%)
1 Stern
10 (9%)

4,0 Sterne

114 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Applaus für das tolle HDR-​Panel, faule Toma­ten für Lie­fe­r­um­fang und Preis

Passt der INZONE M9 U27M90 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sony Monitor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. tolle HDR-Wiedergabe durch dimmbare Zonen-Beleuchtung (FALD)
  2. gute Farbdarstellung sowie hohe Spitzenleuchtkraft (über 700 cd/m²)
  3. 144 Hz / 120 Hz mit G-Sync-Support und VRR
  4. praktische Anschlüsse inkl. KVM-Switch & USB-C

Schwächen

  1. sehr teuer
  2. kein einziges Signalkabel im Lieferumfang enthalten
  3. externes Netzteil
  4. „Öko-Modus“ muss für volle Leistung umständlich deaktiviert werden

In einem der Sony PlayStation 5 angelehnten edlen Weiß-Schwarz-Design präsentiert sich der INZONE M9 U27M90 als waschechter 4K-Gaming-Bildschirm aus dem Hause Sony und richtet sich nicht nur an Konsoleros. Dank 144 Hz und G-Sync-Support können auch PC-Spieler:innen voll auf ihre Kosten kommen. An der PS5 stehen ohnehin bloß 120 Hz auf dem Programm, die über die beiden HDMI-2.1-Anschlüsse gemeinsam mit VRR realisiert werden können. Computer verbinden Sie bestenfalls über DisplayPort 1.4 oder USB-C für die volle Leistung. Letzterer Anschluss dient auch für Peripherie, welche über einen USB-B-Ausgang und dank KVM-Switch auch einem zweiten Signalgeber zugewiesen werden kann. In einem Testbericht kommt das „Full Array Local Dimming“ (FALD) der Hintergrundbeleuchtung nicht nur gut weg: Einerseits kommen HDR-Bilder durch die hohe Helligkeit und effektiv dimmbare Zonen sehr gut rüber – in der Spitze misst die c't hier eine Helligkeit von starken 754 cd/m² – andererseits besteht die Beleuchtung nur aus 96 Zonen, was für streifige Abstufungen, Artefakte sowie schwächelnde Kontraste sorgt. Diese kommen allerdings nur bei absoluter Maximalleuchtkraft zum Vorschein. Dunkle Spielszenen stellt der Sony-Monitor erstaunlich homogen ausgeleuchtet dar.

Mit Blick auf die Umwelt hat Sony sämtliche Presets auf dem Bildschirm mit einem sogenannten Öko-Modus versehen, der die Bildrate auf 60 Hz beschränkt und VRR deaktiviert. Im ansonsten gut zu bedienenden OSD-Menü lässt sich dieser Öko-Modus nur bei deaktiviertem HDR ausschalten – beim Anschluss an ein HDR-Ausgabegerät ist das sehr nervig. Störend ist auch das externe Netzteil, das viel Platz einnimmt, mit Blick auf die Wartbarkeit des Geräts sowie die Langlebigkeit aber auch als sinnvoll angesehen werden kann. Dass Sony bei dem ohnehin schon völlig überzogenen Preis außer einem Stromkabel kein einziges Signalkabel beilegt, ist gelinde gesagt eine bodenlose Frechheit. So müssen Sie sich beim Kauf dieses 1.100-Euro-Bildschirms noch über den Kauf passender HDMI-2.1-, DisplayPort- und/oder USB-C-Kabel bemühen – ein No-Go.

Gibt es eine gute Alternative?

Grundsätzlich sind Panels mit hoher HDR-Leuchtkraft und Gaming-tauglicher Performance inkl. VRR und G-Sync im 4K-Auflösungsbereich noch sehr teuer. Gigabyte hat mit dem M28U allerdings einen Bildschirm mit ähnlichen Spezifikationen im Sortiment, der nur etwas mehr als die Hälfte kostet, dafür aber eine schwächere HDR-Wiedergabe bietet. Wenn Ihnen HDR-Effekte nicht allzu wichtig sind, können Sie auch das Gigabyte-Modell in die Auswahl packen.

von

Julian Elison

„Um Fotos bearbeiten und im Home-Office arbeiten zu können, muss es kein Profi-Bildschirm sein. Ein helles IPS-Panel ist für mich jedoch Pflicht.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Monitore

Datenblatt zu Sony INZONE M9 U27M90

Displayhelligkeit

400 cd/m²

Die Dis­play­hel­lig­keit liegt über dem Durch­schnitt von 340 cd/m², wodurch Bild­in­halte auch in hel­len Umge­bun­gen erkenn­bar blei­ben.

Pixeldichte des Displays

163 ppi

Die Auf­lö­sung fällt für die gebo­tene Bild­schirm­größe über­ra­gend aus. Die Folge ist ein sehr schar­fer Bild­ein­druck.

Stromverbrauch im Betrieb

29 W

Der Moni­tor bie­tet im Betrieb eine über­durch­schnitt­lich hohe Ener­gie­ef­fi­zi­enz.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office fehlt
Medienbearbeitung fehlt
Gaming vorhanden
Allround fehlt
Displayeigenschaften
Displaygröße 27"
Displayauflösung 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
Pixeldichte des Displays 163 ppi
Displayhelligkeit 400 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildseitenverhältnis 16:9
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie IPSinfo
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync vorhanden
AMD FreeSync fehlt
HDR-Unterstützung vorhanden
HDR-Typ DisplayHDR 600
Leistung
Reaktionszeit 1 ms (GtG)
Optimale Bildwiederholrate 144 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 28,9 W
Stromverbrauch im Standby 0,5 W
Energieeffizienz G
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C vorhanden
Anzahl USB-C 1
Grafikschnittstellen 2x HDMI 2.1, 1x DisplayPort 1.4, 1x USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.4
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss fehlt
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 3
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar fehlt
Pivot-Funktion fehlt
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Höhenverstellbereich 7 cm
Abmessungen mit Standfuß
Breite 61,5 cm
Tiefe 24,8 cm
Höhe 47,9 cm
Gewicht 6,8 kg
Weitere Daten
Blaulichtfilter vorhanden
LED-Backlight vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SDMU27M90AEP
Weitere Produktinformationen: G-Sync Compatible, Auto KVM Switch

Weiterführende Informationen zum Thema Sony INZONE M9 U27M90 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf