Gut

1,7

Gut (1,7)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Groß und teuer – Spiel­ver­gnü­gen in OLED-​Qua­li­tät

Passt der UltraGear OLED 45GR95QE zu mir? Hier unsere Einschätzung zum LG Monitor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

LG UltraGear OLED 45GR95QE im Test der Fachmagazine

  • Note:1,64

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    6 Produkte im Test

    „Plus: nahezu schlierenfrei, 240 Hz.
    Minus: Steuerung nur mit Fernbedienung.“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: Immersives Bilderlebnis dank 800R-Krümmung; exzellente Gaming-Eigenschaften; starker Kontrast; akkurater sRGB-Modus; guter HDR-Effekt.
    Schwächen: geringe Leuchtkraft; blaustichiges Bild in Werkseinstellungen; keine Joystick-Bedienung; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „gut“ (4,1 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Stärken: tolles Design; gute Ergonomie; sehr hohe Verarbeitungsqualität; deckt den Farbraum gut ab; tiefes Schwarz; sehr reaktionsschnell in Spielen; hohe Bildwiederholrate; subjektiv sehr gelungene Farbdarstellung, ...
    Schwächen: ... sich aber weniger für die Bearbeitung von Medien eignet; keine Funktion gegen Bewegungsunschärfe integriert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Note:1,66

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    4 Produkte im Test

    „... der größte Kritikpunkt für viele Gamer dürfte die Pixeldichte sein. Denn die übliche UWQHD-Auflösung auf 45 statt 34 Zoll fällt hier auf der größeren Fläche eben nicht so fein aus. Die mageren 82 ppi entsprechen in etwa der Dichte von Full HD auf 24 Zoll ... Dafür gibt es hier mit 240 Hz und bestmöglichen Reaktionszeiten ein knackscharfes Bewegtbild ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu LG UltraGear OLED 45GR95QE

zu LG UltraGear OLED 45GR95QE-B

Kundenmeinungen (19) zu LG UltraGear OLED 45GR95QE

4,3 Sterne

19 Meinungen in 1 Quelle

4,3 Sterne

19 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Groß und teuer – Spiel­ver­gnü­gen in OLED-​Qua­li­tät

Passt der UltraGear OLED 45GR95QE zu mir? Hier unsere Einschätzung zum LG Monitor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Dieses Monstrum von LG ist eine Gaming-Maschine mit tollen Darstellungsqualitäten. Der LG UltraGear OLED 45GR95QE ist ein riesiger 45-Zoll Monitor mit einer Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln (21:9). Trotz der hohen Pixelanzahl entspricht das allerdings nur einer Pixeldichte von 84 ppi. Das Kontrastverhältnis ist mit 1500000:1 unglaublich gut, aber leider ist die Bildschirmhelligkeit mit 200 cd/m2 nicht so berauschend. Dafür verfügt der UltraGear OLED 45GR95QE über irre kurze Reaktionszeiten und bietet 240 Hz Bildfrequenz. Ein integrierter USB-Hub hilft dabei, das Kabelchaos zu reduzieren und neigen und schwenken lässt sich der Riesenbildschirm auch. Der qualitativ tolle Bildschirm ist mit knapp 1800 Euro extrem teuer und er hat bei diesem Preis bedauerlicherweise nicht einmal einen USB-C-Anschluss.

von Felix Geiser

Fachredakteur im Ressort Computer und Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2022.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Monitore

Datenblatt zu LG UltraGear OLED 45GR95QE

Displayhelligkeit

200 cd/m²

Die Leucht­kraft fällt deut­lich unter den Durch­schnitt von 340 cd/m². Dar­un­ter lei­det die Ables­bar­keit.

Pixeldichte des Displays

84 ppi

Die Pixel­dichte liegt unter dem Durch­schnitt von 103 ppi, was zu einer rela­tiv gerin­gen Bild­schärfe führt.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Gaming vorhanden
Displayeigenschaften
Displaygröße 45"
Displayauflösung 3440 x 1440 (21:9)
Pixeldichte des Displays 84 ppi
Displayhelligkeit 200 cd/m²
Kontrastverhältnis 1500000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie OLED
Mini-LED fehlt
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor vorhanden
Curved vorhanden
Nvidia G-Sync vorhanden
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung vorhanden
Leistung
Reaktionszeit 0,03ms (GtG)
Optimale Bildwiederholrate 240 Hz
Stromverbrauch im Standby 0,5 W
Energieeffizienz E
TCO-Prüfsiegel k.A.
Ausstattung
Lautsprecher fehlt
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C fehlt
Anzahl USB-C 0
Grafikschnittstellen 2x HDMI 2.1 (240Hz@3440x1440), 1x DisplayPort 1.4 (240Hz@3440x1440)
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss fehlt
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 2
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion fehlt
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Höhenverstellbereich 11 cm
Abmessungen mit Standfuß
Breite 99,27 cm
Tiefe 36,25 cm
Höhe 64,77 cm
Gewicht 10,9 kg
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 21:9
LED-Backlight vorhanden
Weitere Produktinformationen: G-Sync Compatible, HDR10, SPDIF out

Weiterführende Informationen zum Thema LG UltraGear OLED 45GR95QE-B können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf