-
- Erschienen: 28.09.2017 | Ausgabe: 10/2017
- Details zum Test
„gut“ (60 von 100 Punkten)
„Ein durchwegs ‚guter‘, günstiger Laserdrucker. Wegen seines vergleichsweise hohen Stromverbrauchs bei den Umwelteigenschaften nur ‚durchschnittlich‘.“
„Ein durchwegs ‚guter‘, günstiger Laserdrucker. Wegen seines vergleichsweise hohen Stromverbrauchs bei den Umwelteigenschaften nur ‚durchschnittlich‘.“
„Schwergewicht. Mit rund 14 Kilo wiegt der Kyocera Ecosys P2235dw für 169 Euro fast doppelt so viel wie der HP. Er druckt beinahe so günstig wie der Bestplatzierte. Grafiken gelingen ihm etwas besser, Textdrucke dagegen weniger gut als dem HP.“
Durchschnitt aus 488 Meinungen in 3 Quellen
486 Meinungen bei Amazon.de lesen
1 Meinung anzeigen
1 Meinung bei Cyberport lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
05.10.2017
Stärken
Schwächen
14.02.2017
Für wen eignet sich das Produkt?
Der Einzelplatz im Büro oder Homeoffice, das überschaubare Netzwerk in der Arztpraxis oder eine kleine Arbeitsgruppe gehören zu den Einsatzumgebungen, in denen sich der Drucker Kyocera Ecosys P2235dw wohlfühlt. Das monofunktionale Gerät ist ein flotter Arbeiter und konzentriert sich vollständig auf den monochromen Laserdruck von Dokumenten und Grafiken mit überwiegendem Textanteil. Das technische Leistungsvermögen bewältigt dabei ein niedriges bis mittleres Arbeitsvolumen. In der Anwendungsumgebung bietet eine vielseitige Integrationsfähigkeit in die IT-Infrastruktur ergonomische Vorteile.
Stärken und SchwächenDer monochrome Laserdrucker gibt bei flottem Tempo bis zu 35 Seiten im Format A4 aus. Eine integrierte Duplexeinheit ermöglicht dabei den automatischen zweiseitigen Druck von Dokumenten in den Formaten A4 und A5. Der Hersteller empfiehlt ein durchschnittliches Arbeitsvolumen 2.000 Seiten pro Monat und passt die Kapazität der Papierverwaltung der Leistungsfähigkeit an. Die Zuführung der Druckmedien übernehmen entsprechend eine 250 Blatt fassende Papierkassette und ein Universaleinzug für 100 Blatt. Optional ist der Einbau einer weiteren Kassette möglich, die für zusätzliches Geld das Fassungsvermögen um 500 Blatt aufstockt. Neben der guten Arbeitsgeschwindigkeit ist die vielseitige Konnektivität ein entscheidender Vorzug des Produktdesigns. Außer USB- und Ethernet-Schnittstellen steht ein WLAN-Anschluss zur Verfügung. Die bilaterale Kommunikation mit mobilen Endgeräten erfolgt zusätzlich über WiFi-Direct; darüber hinaus ist die Steuerung aus Diensten der Cloud möglich.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer unkomplizierte monochrome Laserdrucker gehört zu den letzten Modellen, die der japanische Hersteller Kyocera im Produktionsjahr 2016 auf den Markt gebracht hat. Eine Vielzahl von Händlern hält das Gerät bereit, und der finanzielle Aufwand für eine Bestellung liegt mehrheitlich zwischen 240 und 260 Euro. Bei einem durchschnittlichen Arbeitsvolumen von 25.000 A4-Seiten in 36 Monaten berechnet die Druckkostenanalyse einen Aufwand für Toner von 2,7 Cent. Zu den Konkurrenten, die mit vergleichbaren technischen Eigenschaften sparsamer arbeiten, gehören beispielsweise ein Vertreter der Marke Brother und ein schon älteres Modell der Marke Samsung.
Eignung | |
---|---|
Fotodrucker | fehlt |
Bürodrucker | vorhanden |
Drucktechnik | Laserdrucker |
Farbdruck | S/W-Drucker |
Druckauflösung | 1200 x 1200 dpi |
Automatischer Duplexdruck | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
S/W | 35 Seiten/min |
Patronen / Toner | |
Anzahl der Druckpatronen / Toner | 1 |
Funktionen | |
Typ | Einfacher Drucker |
Kopieren | fehlt |
Scannen | fehlt |
Flachbettscanner | fehlt |
Automatischer Blatteinzug (ADF) | fehlt |
Fax | fehlt |
Schnittstellen | |
LAN | vorhanden |
WLAN | vorhanden |
USB | vorhanden |
Direktdruck | |
USB-Host | fehlt |
Kartenleser | vorhanden |
Apple AirPrint | vorhanden |
Android-Direktdruck | vorhanden |
NFC | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
Papiermanagement | |
Maximaler Papiervorrat | 350 Blätter |
Ausgabekapazität | 150 Blätter |
Maximale Papierstärke | 220 g/m² |
Format | |
A3 | fehlt |
A4 | vorhanden |
Medienformate | A4, A5, A6, B5, B6 |
Abmessungen & Gewicht | |
Breite | 37,5 cm |
Tiefe | 27,2 cm |
Höhe | 39,3 cm |
Gewicht | 14 kg |
Stromverbrauch | |
Betrieb | 620 W |
Standby | 8 W |
Bedienung | |
Farbdisplay | fehlt |
Touchscreen | fehlt |
Navigationstasten | vorhanden |
Features | |
Mobilität | Stationärer Drucker |
Kompatible Systeme |
|
Ausstattung | |
CD/DVD-Druck | fehlt |
Netzwerkzugang | vorhanden |
Pictbridge | fehlt |
Gütesiegel | Energy Star |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 1102RW3NL0, 870B61102RW3NL0 |
Weiterführende Informationen zum Thema Kyocera Document Solutions Ecosys P2235dw/KL3 können Sie direkt beim Hersteller unter kyocera.com finden.
Tests zu ähnlichen Produkten:
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs