S/W-Laserdrucker sind echte Dokumentenschleudern: Hohes Drucktempo trifft hier auf reichweitenstarke Toner und sauberen Textdruck. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten S/W-Laserdrucker am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 30 weitere Magazine

Schwarz-Weiß-Laserdrucker Bestenliste

Top-Filter: Funktionen

  • Gefiltert nach:
  • Laserdrucker
  • S/W-Drucker
  • Alle Filter aufheben

510 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Lexmark MX432adwe

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    0  Meinungen

    Drucker im Test: MX432adwe von Lexmark, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    1

  • Kyocera Ecosys P3155dn

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    1151  Meinungen

    Drucker im Test: Ecosys P3155dn von Kyocera, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    2

  • HP Laser MFP 135wg

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    2069  Meinungen

    Drucker im Test: Laser MFP 135wg von HP, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    3

  • HP LaserJet Tank MFP 2604dw

    Gut

    1,6

    0  Tests

    1437  Meinungen

    Drucker im Test: LaserJet Tank MFP 2604dw von HP, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    4

  • HP LaserJet Tank MFP 2604sdw

    Gut

    1,6

    1  Test

    1437  Meinungen

    Drucker im Test: LaserJet Tank MFP 2604sdw von HP, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    5

  • HP LaserJet Tank MFP 1604w

    Gut

    1,6

    0  Tests

    1437  Meinungen

    Drucker im Test: LaserJet Tank MFP 1604w von HP, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    6

  • HP LaserJet Tank 2504dw

    Gut

    1,6

    0  Tests

    1437  Meinungen

    Drucker im Test: LaserJet Tank 2504dw von HP, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    7

  • HP LaserJet Tank 1504w

    Gut

    1,6

    0  Tests

    1437  Meinungen

    Drucker im Test: LaserJet Tank 1504w von HP, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    8

  • Xerox B225

    Gut

    1,7

    1  Test

    182  Meinungen

    Drucker im Test: B225 von Xerox, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    9

  • HP Laserjet Enterprise M430f MFP

    Gut

    1,7

    0  Tests

    1048  Meinungen

    Drucker im Test: Laserjet Enterprise M430f MFP von HP, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    10

  • Kyocera Ecosys P3145dn

    Gut

    1,7

    0  Tests

    336  Meinungen

    Drucker im Test: Ecosys P3145dn von Kyocera, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    11

  • HP Laserjet Pro MFP 4102dwe

    Gut

    1,8

    0  Tests

    4372  Meinungen

    Drucker im Test: Laserjet Pro MFP 4102dwe von HP, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    12

  • HP LaserJet Pro 4002dne

    Gut

    1,8

    0  Tests

    4325  Meinungen

    Drucker im Test: LaserJet Pro 4002dne von HP, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    13

  • HP LaserJet Pro 4002dwe

    Gut

    1,8

    0  Tests

    4372  Meinungen

    Drucker im Test: LaserJet Pro 4002dwe von HP, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    14

  • HP Laserjet Pro MFP 4102fdwe

    Gut

    1,8

    0  Tests

    4372  Meinungen

    Drucker im Test: Laserjet Pro MFP 4102fdwe von HP, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    15

  • HP Neverstop Laser MFP 1201n

    Gut

    1,8

    0  Tests

    50  Meinungen

    Drucker im Test: Neverstop Laser MFP 1201n von HP, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    16

  • Pantum P2500W

    Gut

    1,8

    0  Tests

    371  Meinungen

    Drucker im Test: P2500W von Pantum, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    17

  • HP Neverstop Laser 1001nw

    Gut

    1,9

    3  Tests

    127  Meinungen

    Drucker im Test: Neverstop Laser 1001nw von HP, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    18

  • HP Neverstop Laser MFP 1202nw

    Gut

    1,9

    8  Tests

    1339  Meinungen

    Drucker im Test: Neverstop Laser MFP 1202nw von HP, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    19

  • HP Laser 107a

    Gut

    1,9

    0  Tests

    997  Meinungen

    Drucker im Test: Laser 107a von HP, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Schwarz-Weiß-Laserdrucker nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 15
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: S/W-Laserdrucker

Rasan­ter Text­druck und Büro­lieb­ling

Stärken

  1. stark beim Textdruck
  2. vergleichsweise niedrige Seitenkosten
  3. hohes Drucktempo

Schwächen

  1. Fotodruck auch in S/W mit Qualitätseinbußen
  2. Feinstaubbelastung beim Druck

Schwarzweiß-Laserdrucker sind perfekt für alle, die „einfach nur drucken“ wollen. In ihrer einfachen Ausführung ohne Scan-, Kopier- und Faxfunktion sparen sie zudem eine Menge Platz.

Im Test: Wie schneiden die besten S/W-Laserdrucker bei der Druckqualität ab?

Ricoh SP 150 Mono-Laserdrucker können sehr kompakt ausfallen, wie hier beim Ricoh SP 150 (Quelle: amazon.de)

Die Qualität von Ausdrucken, Scans und Kopien fließt mit der höchsten Gewichtung in die Wertungen der Testmagazine ein: Die besten Schwarzweiß-Laserdrucker sind Spezialisten für den Dokumentendruck. Die Druckwerke nutzen zwar in der Regel kleinere Auflösungen als die der Tintenstrahl-Konkurrenz, aber in der Praxis können die Druckergebnisse dennoch überzeugen, zumal viele Laserdrucker deutlich schneller arbeiten als Tintenstrahler derselben Preisklasse. Beim Druck von Dokumenten in Schwarzweiß wird Schrift trotzdem sauber zu Papier gebracht. Beim Kopieren profitiert man ebenfalls von den schnellen Druckwerken der Laserdrucker. Textseiten werden flott und sauber vervielfältigt.

Die schnellsten S/W-Laserdrucker


Sind die Folgekosten bei S/W-Laserdruckern geringer als bei Tintenstrahlern?

Als Laserdrucker in Mode kamen, boten sie einen klaren Preisvorteil in Hinblick auf die Seitenkosten. Inzwischen haben Tintenstrahler deutlich aufgeholt, Laserdrucker liegen aber immer noch knapp vorne. In der Druckkostenwertung, die oft einen fast ebenso starken Einfluss auf die Gesamtnote hat wie die Druckqualität, schneiden Laserdrucker im Durchschnitt immer noch rund 10 Prozent besser ab. Dies liegt vor allem an der oft deutlich höheren Reichweite der Toner. Dafür ist allerdings die Anschaffung eines Toners teurer als die einer Tintenpatrone. Ein weiterer technikbedingter Vorteil ist der Umstand, dass die Toner nicht eintrocknen und keine verschwenderischen Düsenreinigungsvorgänge die Praxis-Reichweiten verringern können. Es ist zu beobachten, dass günstigere Laserdrucker im Preisbereich unter 250 Euro häufig ihren Preisvorteil gegenüber der Tintenstrahler-Konkurrenz in derselben Preisklasse verlieren. Schwarzweiß-Laserdrucker bieten preislich einen zusätzlichen Vorteil: Die Anschaffung von teuren Farbtonern entfällt.

Wie groß sind die Unterschiede bei der Ausstattung?

In Hinblick auf die Ausstattungsmerkmale unterscheiden sich Laserdrucker nicht wesentlich von Tintenstrahldruckern. Da viele Laserdrucker auf den Einsatz im Büro spezialisiert sind, bringen sie häufig praktische Funktionen für den Office-Alltag mit. Dazu gehören der beidseitige automatische Duplexdruck sowie automatische Dokumentenzufuhren (ADF). Der Papiereinzug kann bei Laserdruckern zum Problem werden. Es kommt zu schiefem Einzug oder Transportspuren auf dem Papier. Abhilfe schafft hier die Nutzung von speziellem Laserdruckerpapier.

Gibt es Besonderheiten in der Bedienung von S/W-Lasern?

Auch bei Laserdruckern finden immer häufiger Touchscreens Verwendung, da sie sich als das komfortabelste Bedienkonzept etabliert haben. Der Tausch der Toner ist oft sehr einfach, auch wenn die Tonerkartuschen deutlich mehr Platz einnehmen als Tintenpatronen. Beim Tausch von Tonern besteht zudem keine Tropfgefahr.

Sind Schwarzweiß-Laserdrucker gesundheitsschädlich?

Da bei einem Laserdrucker generell Tonerpulver auf das Papier aufgetragen und durch starkes Erhitzen bedruckt wird, existiert bei jedem Modell eine gewisse Feinstaubbelastung. Auch herrscht eine gewisse Geruchsbelästigung, was besonders in kleinen Räumen spürbar ist. Vor allem, wenn ein solches Gerät in einem vielfrequentierten Druckerraum steht und regelmäßig benutzt wird, sollten Sie darauf achten, wenigstens die Tür zu öffnen. Ein Durchlüften wäre die bessere Alternative, um etwaige Feinstaubpartikel des Druckwerks zu entfernen und für frische Luft zu sorgen. Eine wirklich ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko besteht beim regulären Druckbetrieb jedoch nicht. Als Asthmatiker empfiehlt sich die regelmäßige Lüftung.

von

Gregor Leichnitz

„Auch ein "Digital Native" kann nicht gänzlich papierlos leben. Deshalb bin ich stets auf der Suche nach dem Drucker mit dem geringsten Nerv-Faktor.“

Zur Schwarz-Weiß-Laserdrucker Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Drucker

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Schwarz-Weiß-Laserdrucker Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Schwarz-Weiß-Laserdrucker sind die besten?

Die besten Schwarz-Weiß-Laserdrucker laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Im Test: Wie schneiden die besten S/W-Laserdrucker bei der Druckqualität ab?
  2. Die schnellsten S/W-Laserdrucker
  3. Sind die Folgekosten bei S/W-Laserdruckern geringer als bei Tintenstrahlern?
  4. Wie groß sind die Unterschiede bei der Ausstattung?
  5. ...

» Mehr erfahren

Welche Schwarz-Weiß-Laserdrucker sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf