digital home: Die Produkt-Highlights des Jahres (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 11 weiter

Inhalt

Ist man heute auf der Suche nach neuem technischen Equipment, ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Jeder Herstellers preist seine Geräte als die besten, neuesten und innovativsten an. Doch wem nutzt es, wenn man am Ende doch nicht das gekauft hat, wonach man eigentlich gesucht hat?

Was wurde getestet?

Im Test waren 54 Geräte aus dem Home-Entertainment-Bereich, darunter 20 Fernseher, 6 Blu-ray-Player, 6 AV-Receiver, 6 Aktiv-Subwoofer, 6 Kompakt-Regallautsprecher, 2 5.1-Kompaktsets, 6 Standlautsprecher und 2 HDTV-Receiver. Sie erhielten Noten von 1+ bis 1,4. Testkriterien für die Fernseher und HDTV-Receiver waren Bild, Ton, Ausstattung, Verarbeitung und Bedienung. Für die Blu-ray-Player wurden die Kriterien Qualität, Ausstattung und Bedienung geprüft. Getestete Kriterien bei den AV-Receivern waren Klang, Labor, Praxis und Ausstattung. Für die Aktiv-Subwoofer, Kompakt-Lautsprecher, 5.1-Kompaktsets und Standlautsprecher wurden Klang, Labor und Praxis als Testkriterien herangezogen.

Im Vergleichstest:
Mehr...

20 LCD-Fernseher im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Art 37 LED DR+

    Loewe Art 37 LED DR+

    • Bild­schirm­größe: 37"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    1,2; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: sehr gute Bild- und Tonqualität; hervorragende Ausstattung und Verarbeitung.“

  • Primus 55 3D Media twin R

    Metz Primus 55 3D Media twin R

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    1,2; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: sehr gute Bild- und Tonqualität / netzwerkfähig; HbbTV / überragende Ausstattung.“

  • Viera TX-P42GT30E

    Panasonic Viera TX-P42GT30E

    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Auf­lö­sung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4

    1,2; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Sein natürlicher Bildeindruck, flotte Bewegungsdarstellung und ein harmonisches Bild, das auch von der Seite noch gut ausschaut, machen den TX-P42GT30 zum Klassenprimus. Ein Plasma in Topform - und ein echter Kauftipp!“

  • Viera TX-P50VT30E

    Panasonic Viera TX-P50VT30E

    • Bild­schirm­größe: 50"
    • Auf­lö­sung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4

    1,2; Spitzenklasse – Highlight

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Echte Heimkinofans werden ihre helle Freude am TX-P50VT30E haben. Die Bilder sind sowohl in 2D als auch in 3D referenzverdächtig gut. Angesichts seiner vielseitigen und umfangreichen Ausstattung, die sich zudem durch eine komfortable Bedienung auszeichnet, ist der Plasma ein echter Kauftipp!“

  • UE46D7090

    Samsung UE46D7090

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der Samsung UE46D7090 bringt eine gigantische Ausstattung für TV, Internet und Multimedia. Außerdem überzeugt er mit seiner Bild- und Tonqualität auf ganzer Linie. Diesen Fernseher können wir bestens für 3D-Fans empfehlen.“

  • UE55D8090

    Samsung UE55D8090

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Mit dem UE55D8090 ist Samsung ein großer Wurf gelungen. Design, Technik und Bildqualität gehören zur absoluten Spitzenklasse! Vor allem bei der 3D-Wiedergabe weiß der Samsung Maßstäbe unter den LED-TVs zu setzen.“

  • Bravia KDL-55HX925

    Sony Bravia KDL-55HX925

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Absolute Spitzenklasse: Die hervorragende Farbwiedergabe mit Local Dimming und der hervorragende Kontrastumfang des Sony KDL-55HX925 im schicken Monolith-Design mit 2.1-Sound im Alu-Standfuß. Auch seine riesige Ausstattung einschließlich guter 3D-Features macht den Sony zum Kauftipp.“

  • Individual 46 Compose 3D

    Loewe Individual 46 Compose 3D

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    1,3; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „angemessen“

    Ganz auf die persönlichen Wünsche des Nutzers ist der Individual 46 Compose 3D von Loewe ausgelegt. So lassen sich sowohl die Ausstattungsdetails als auch das Design des Modells gemäß den gewünschten Erfordernissen konfigurieren. Das überzeugende Bild ist sowohl in 2D als auch in 3D sehr ausgewogen. Streaming-Funktionen, PVR sowie zeitversetztes Fernsehen sind ebenso dabei wie zwei Tuner oder Bild-im-Bild-Funktion. Der Loewe kostet sein Geld, ist aber dennoch jeden einzelnen Cent wert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Axio pro 37 LED 200 CTS2 Z

    Metz Axio pro 37 LED 200 CTS2 Z

    • Bild­schirm­größe: 37"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    1,3; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    Bild (45%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
    Ton (5%): 1,4 (4 von 6 Punkten);
    Ausstattung (20%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
    Verarbeitung (15%): 1,2 (5 von 6 Punkten);
    Bedienung (15%): 1,2 (5 von 6 Punkten).

  • Viera TX-L37DT30E

    Panasonic Viera TX-L37DT30E

    • Bild­schirm­größe: 37"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    1,3; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der Panasonic TX-L37DT30E bringt natürliche Farben und bietet satte Leistungsreserven bei Helligkeit und Kontrast. Das Display des LED-TVs spiegelt nur wenig, Filme sehen im Kinomodus sehr natürlich aus. Dank seiner Spitzen-3D-Performance mit Shutterbrille ist der TX-L37DT30E ein absolutes Spitzenmodell.“

  • Viera TX-L42EW30

    Panasonic Viera TX-L42EW30

    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: sehr gutes Bild; Viera Connect; USB-Recording.“

  • Viera TX-P55VT30E

    Panasonic Viera TX-P55VT30E

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Auf­lö­sung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4

    1,3; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    Bild (45%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
    Ton (5%): 1,4 (4 von 6 Punkten);
    Ausstattung (20%): 1,2 (5 von 6 Punkten);
    Verarbeitung (15%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
    Bedienung (15%): 1,2 (5 von 6 Punkten).

  • 42PFL7606K

    Philips 42PFL7606K

    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Bild (45%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
    Ton (5%): 1,4 (4 von 6 Punkten);
    Ausstattung (20%): 1,2 (5 von 6 Punkten);
    Verarbeitung (15%): 1,2 (5 von 6 Punkten);
    Bedienung (15%): 1,4 (4 von 6 Punkten).

  • 46PFL9706K

    Philips 46PFL9706K

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    1,3; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der 3D-fähige Philips 46PFL9706K mit ‚Moth-Eye-Filter‘ beeindruckt mit sattem Schwarz ohne Reflexionen auf der Mattscheibe. Mit den richtigen Einstellungen hat der 46PFL9706K für jede Anwendung das Top-LED-TV-Bild. USB-Recording und HbbTV gehören mit zu seiner Ausstattung.“

  • 55PFL7606K

    Philips 55PFL7606K

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: sehr gute Filmwiedergabe; minimaler Stromverbrauch.“

  • PS51D8090

    Samsung PS51D8090

    • Bild­schirm­größe: 51"
    • Auf­lö­sung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4

    1,3; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Ein echter Cineast: Der Samsung-Plasma PS51D8090 bringt gut 2 cm mehr Bilddiagonale als ein 50-Zöller und überzeugt auf ganzer Linie mit hervorragenden (3D-)Bildern im Heimkino, einer fulminanten Ausstattung und seinem hochwertigen Design.“

  • Bravia KDL-40HX725

    Sony Bravia KDL-40HX725

    • Bild­schirm­größe: 40"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der Sony 40HX725 mit X-reality-Prozessortechnik verbindet eine sehr gute Verarbeitung mit sehr natürlichen TV-Bildern und besonders sauberer Filmwiedergabe über HDMI. Seine umfangreiche Ausstattung lässt mit Internet, HbbTV und USB-Recording kaum einen Wunsch unerfüllt.“

  • Bravia KDL-46NX725

    Sony Bravia KDL-46NX725

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der Sony KDL-46NX725 ist mehr als nur designorientiert; er verbindet HDTV, Internet-Apps, USB-Aufnahme mit Timeshift und eine sehr gute Bildqualität zu einem erstklassigen Gesamtpaket. Mit der pfiffigen Sound-Lösung im Standfuß stimmt auch der Raumklang.“

  • Regza 37UL875G

    Toshiba Regza 37UL875G

    • Bild­schirm­größe: 37"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Der Toshiba 37UL785G stellt sich auf Sie ein: Vier persönliche Nutzereinstellungen können automatisch abgerufen werden (‘Personal-TV‘). Seine ‚Hollywood‘-Presets bieten erstklassige Filmbilder, der Sat-Empfang ist sehr sauber, und für TV-Mitschnitte kann eine Festplatte angeschlossen werden.“

  • Aquos LC-40LE830E

    Sharp Aquos LC-40LE830E

    • Bild­schirm­größe: 40"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    1,4; Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Plus: lebendige Farben, sattes Schwarz; Timeshift per USB.“

6 Blu-ray-Player im Vergleichstest

  • DBP-2012UD

    Denon DBP-2012UD

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    1,1; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Begehrlichkeiten kann der Denon DBP-2012UD allein durch seine wohlgestaltete Frontpartie wecken. Dahinter werkelt Technik vom Feinsten und sorgt für hervorragende Bild- und Tonqualität. Wie es sich für ein Gerät mit High-End-Anspruch gehört, spielt der Denon zudem SACD und DVD-Audio ab. Die hervorragende Verarbeitung von Hard- und Software ist für Denon eine Selbstverständlichkeit.“

  • DMP-BDT310

    Panasonic DMP-BDT310

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    1,1; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Es gibt immer Blu-ray-Player, die allein durch ihr Design Begehrlichkeiten wecken, zum entsprechenden Preis wohlgemerkt. Der Panasonic DMP-BDT310 ist da anders, in dem schlichten, unspektakulären Gehäuse werkelt wohlfeile Technik. Die sorgt für starke Bilder und lässt sich dank der durchdachten Bedienstruktur zudem einfach handhaben. Auch die Ausstattung lässt keine Wünsche offen.“

  • BD32

    Primare BD32

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    1,1; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Alles, was geht, und noch viel mehr hielt Einzug in den High-End-Player von Primate. Eine hochwertige Signalverarbeitung für Video und Audio wird von einer kräftigen Stromversorgung unterstützt. Die XLR-Audio-Ausgänge unterstützen den professionellen Anspruch des BD32. Keine Frage, dass der Skandinavier aufs Feinste verarbeitet ist und zudem auch SACDs abspielt.“

  • BDP-S780

    Sony BDP-S780

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    1,1; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Sony liefert mit dem BDP-S780 den derzeit günstigsten Blu-ray-Player an, der auch die beliebten SACDs abspielt. Kein Wunder, gehört Sony doch zu den Initiatoren des Super Audio-Standards. Die integrierte 2D/3D-Wandlung haucht so manchem herkömmlichen Video zusätzlich Leben ein. Mit der durchweg hohen Bildqualität selbst bei Standard-DVDs avanciert der Sony zum Klassenprimus.“

  • BDP7600

    Philips BDP7600

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Als echter Hingucker weiß sich der Philips BDP7600 in Szene zu setzen, das trifft sowohl auf das schicke Design als auch auf die Bildqualität zu. Hier wie dort kann der Philips durch die Bank überzeugen. In der Ausstattung punktet er sogar mit einem analogen Mehrkanal-Ausgang. Der Player bietet sich als leistungsstarker und schneller Allrounder an.“

  • BD-D6500

    Samsung BD-D6500

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der Samsung BD-6500 hat alles, was ein Blu-ray-Player braucht: Eine Bildqualität, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht, sowie 3D und sogar WLAN. Außerdem spielt er alle gängigen Multimediaformate ab. Die hervorragende Darstellung von DVDs mit SD-Auflösung überzeugt ebenfalls und macht aus dem Samsung einen Player für alle Fälle zum Schnäppchenpreis.“

6 AV-Receiver im Vergleichstest

  • AVR-3312

    Denon AVR-3312

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio­kanäle: 7.1

    1,0; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Plus: hervorragender Klang; Airplay integriert.“

  • RX-A2010

    Yamaha RX-A2010

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio­kanäle: 9.2

    1,0; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Klang (40%): 0,9 (6 von 6 Punkten);
    Labor (10%): 0,9 (6 von 6 Punkten);
    Praxis (25%): 1,2 (5 von 6 Punkten);
    Ausstattung (25%): 1,0 (5 von 6 Punkten).

  • AVR-1612

    Denon AVR-1612

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio­kanäle: 5.1

    1,1; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Klang (40%): 1,0 (5 von 6 Punkten);
    Labor (10%): 1,0 (5 von 6 Punkten);
    Praxis (25%): 1,2 (5 von 6 Punkten);
    Ausstattung (25%): 1,2 (5 von 6 Punkten).

  • VSX-921

    Pioneer VSX-921

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio­kanäle: 7.1
    • Blue­tooth: Nein

    1,1; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    Klang (40%): 1,0 (5 von 6 Punkten);
    Labor (10%): 1,5 (4 von 6 Punkten);
    Praxis (25%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
    Ausstattung (25%): 0,9 (6 von 6 Punkten).

  • AVR 265

    Harman / Kardon AVR 265

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio­kanäle: 7.1

    1,2; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: sehr guter Klang; Musikstreaming möglich.“

  • NR1602

    Marantz NR1602

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio­kanäle: 7.1

    1,2; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der Slim-Line-AV-Receiver NR1602 ist ein echt smarter Heimkino-Verführer und macht die Kaufentscheidung bei der Suche nach einem guten, wohnzimmertauglichen AV-Receiver leicht. Seine multimedialen Möglichkeiten inklusive AirPlay sorgen zudem für grenzenlose Unterhaltung. Der flache Receiver klingt absolut ‚erwachsen‘ und Marantz-typisch sehr sauber und stressfrei.“

6 Aktiv-Subwoofer im Vergleichstest

  • DB1

    Bowers & Wilkins DB1

    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 150 W
    • Bau­weise: Geschlos­sen

    1+; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Beim DB1 handelt sich tatsächlich um den faszinierendsten Subwoofer, den die britischen Klangspezialisten je vorgestellt haben. Neben seiner exzellenten Verarbeitung, seiner beeindruckenden Ausstattung und seiner intelligenten Raumkorrektur besticht dieser Subwoofer-Bolide vor allem durch seine hervorragenden Klangeigenschaften.“

  • DD-10+

    Velodyne DD-10+

    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Bau­weise: Geschlos­sen
    • Typ: Sub­woofer

    1+; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Wo auch immer DD-10+ seinen Platz findet, sorgt er mittels ausgeklügelter Echtzeit-Basskorrektur für eine abgrundtiefe und knallharte Bassperformance, die einem von der ersten Sekunde an das Grinsen ins Gesicht treiben und an die man sich sicher lange erinnern wird.“

  • S 5000 SW

    Teufel S 5000 SW

    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Bau­weise: Geschlos­sen
    • Typ: Sub­woofer

    1,0; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Die Stärken des THX-Woofers liegen ganz eindeutig in der ultratiefen Bassunterstützung. So machen sich Explosionen und Erschütterungen mit dem S5000SW nicht nur hörbar tief, sondern auch mit einem kräftigen Druck in der Magengrube nachhaltig bemerkbar.“

  • nuLine AW-1000

    Nubert nuLine AW-1000

    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Bau­weise: Bass­re­flex
    • Typ: Sub­woofer

    1,1; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Dynamik und Pegelfestigkeit sind sein bevorzugtes Bestätigungsfeld. Das macht sich sehr schnell bemerkbar, wenn sich Nuberts Frontfire-Sub mit scheinbar müheloser Leichtigkeit in Regionen aufhält, in denen vielen Mitbewerbern die Luft ausgeht. ‚Wahnsinn‘, welch Bassgewitter Nuberts AW-1000 hier erzeugt und somit echten Kinospaß liefert.“

  • SDS-12

    Sunfire SDS-12

    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 300 W
    • Bau­weise: Geschlos­sen

    1,1; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Hier sorgen zwei Zwölf-Zöller mit extrasteifer Polypropylen-Membran sowie die perfekt auf ihren Einsatz abgestimmte 600-Watt-Endstufe für eine abgrundtiefe Tiefbassperformance. Dank seiner beiden 300-Millimeter-Chassis (Front- und Downfire) stellt der SDS-12 die heftigsten Explosionen selbst unter extrem hohem Pegel verzerrungsfrei und sauber dar.“

  • Sub80

    Canton Sub80

    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Bau­weise: Geschlos­sen
    • Typ: Sub­woofer

    1,2; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Mit dem Sub80 hat Canton einmal mehr einen Subwoofer entwickelt, der opulent bestückt und perfekt ausgestattet ist und jedes Heimkino zum Beben bringt. Dabei spielt der Sub80 jederzeit kontrolliert und sauber und verbindet gerade im Grundtonbereich einen durchtrainierten Sound mit dem nötigen Druck, den er punktgenau dann generiert, wenn er benötigt wird.“

6 Kompakt-Regallautsprecher im Vergleichstest

  • DM 2/7

    Dynaudio DM 2/7

    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Bau­weise: Bass­re­flex
    • Typ: Regal­laut­spre­cher

    1,2; Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Plus: sehr gute Verarbeitung; souveräner Klang.“

  • BS 63.2

    Elac BS 63.2

    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 60 W
    • Wege: 2

    1,2; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Plus: sehr gute Verarbeitung; ausgewogener Klang.“

  • Q300

    KEF Q300

    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Wege: 2
    • Bau­weise: Bass­re­flex

    1,2; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die KEF Q 300 sind optisch wie akustisch neu überarbeitet. Am Klang wurde ordentlich gefeilt, so dass die aktuelle Q-Serie und natürlich auch die kompakte Q 300 deutlich besser ist als ihre Vorgänger - diese Box können Sie bedenkenlos kaufen!“

  • nuVero 3

    Nubert nuVero 3

    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Bau­weise: Bass­re­flex
    • Typ: Regal­laut­spre­cher

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: umfangreiches Klangtuning möglich; Umschaltung Dipol/Direktstrahler.“

  • Ultima 20

    Teufel Ultima 20

    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 50 W
    • Bau­weise: Bass­re­flex

    1,3; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Bei der Ultima 20 handelt es sich um einen absoluten Preis-Leistungs-Überflieger. Für nur rund 200 Euro gibt es bei Teufel einen gut gebauten und erstaunlich souverän klingenden Regallautsprecher - Respekt!“

  • Diamond 10.1

    Wharfedale Diamond 10.1

    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Bau­weise: Bass­re­flex
    • Typ: Regal­laut­spre­cher

    1,4; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Kompakt und mit optischem ‚Pfiff‘ überzeugen die Wharfedale Diamond 10.1. Hinzu kommt ein überzeugender Klang, der den Einstieg in ernsthaftes Musikhören zu einem sehr fairen Preis bietet.“

2 5.1-Kompaktsets im Vergleichstest

  • Acoustimass 6

    Bose Acoustimass 6

    • Sys­tem: 5.1-​Sys­tem
    • Kom­po­nen­ten: Sub­woofer
    • Ver­stär­kung: Pas­siv

    1,1; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Das wohl meistverkaufte 5.1-Set der Welt ist gleichzeitig auch das kompakteste. Nur 80 x 80 x 100 mm messen die 5 Cubes, die Satelliten-Lautsprecher. Zusammen mit dem leistungsstarken Acoustimass-Subwoofer liefern sie Heimkinosound pur.“

  • Columa 300 Set S

    Teufel Columa 300 Set S

    • Sys­tem: 5.1-​Sys­tem
    • Kom­po­nen­ten: Sub­woofer, Front-​ / Rear-​Laut­spre­cher, Cen­ter-​Laut­spre­cher

    1,1; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Mit dem hübsch und gleichzeitig dezent designten Columa-300-S-Set bietet Teufel die Allzweckwaffe für tollen Kinosound und Wohnraumintegration. Dazu ist der Preis für das Alusäulen-Set unschlagbar gut.“

6 Standlautsprecher im Vergleichstest

  • Reference 2.2 DC

    Canton Reference 2.2 DC

    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Wege: 3
    • Bau­weise: Bass­re­flex

    1+; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: umfangreiches Klangtuning möglich; Umschaltung Dipol/Direktstrahler.“

  • Limited 11

    German Physiks Limited 11

    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Bau­weise: Rund­um­strah­ler
    • Typ: Stand­laut­spre­cher

    1+; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Die Limited 11 aus deutschen Landen verfügt über eine einzigartige Technologie: den DDD-Biegewellenwandler. Dieser ermöglicht perfekte Räumlichkeit, Tonalität und Natürlichkeit der ganz besonderen Art.“

  • Jade 7

    Wharfedale Jade 7

    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Bau­weise: Bass­re­flex
    • Typ: Stand­laut­spre­cher

    1,0; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Das Flaggschiff der Toplinie von Wharfedale imponiert durch exzellenten Klang, hervorragende Verarbeitung und tolle Raumabbildung. Zudem beherrscht sie feine, leise Töne und kann bei Bedarf auch richtig ‚rocken‘.“

  • Toy Tower

    Sonus Faber Toy Tower

    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Bau­weise: Bass­re­flex
    • Typ: Stand­laut­spre­cher

    1,1; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Italienisches Design, erstklassige Materialien und tolle Verarbeitung gepaart mit Spielfreude und Dynamik - das ist die Toy Tower von Sonus Faber. Dazu ist die elegante Toy Tower extra-schlank und 100 % wohnraumtauglich.“

  • T 500

    Teufel T 500

    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Bau­weise: Bass­re­flex
    • Typ: Stand­laut­spre­cher

    1,1; Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Plus: mächtige Dynamik; akustisch korrigierter Hochtöner.“

  • Ikon 5 MK2

    Dali Ikon 5 MK2

    • Ver­stär­kung: Pas­siv

    1,2; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die Dali Ikon 5 MK2 spielen ungeachtet ihrer schlanken Abmessungen ganz groß auf. Sie agieren erwachsen und ermöglichen Musikgenuss auf hohem Niveau. Dazu sind sie exzellent ausgestattet und verarbeitet.“

2 HDTV-Receiver im Vergleichstest

  • UFS 923

    Kathrein UFS 923

    • DVB-​S2: Ja
    • Pay-​TV: Ja
    • Tuner: Twin

    1,3; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Kathrein lässt beim UFS 923 so gut wie keine Wünsche offen. Der Twin-Tuner erlaubt die Aufnahme einer Sendung und das Anschauen einer anderen. Praktisch ist dabei die schon integrierte Festplatte. Für den Heimkinogenuss ist das Gerät durchweg prädestiniert, denn Bild und Ton sind hervorragend. Die Bedienung wird durch das verständliche Menü erleichtert. Auch in puncto Geschwindigkeit präsentiert sich der Empfänger von seiner besten Seite. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Digit ISIO S1

    TechniSat Digit ISIO S1

    • Pay-​TV: Ja
    • TV-​Media­the­ken (HbbTV): Ja
    • Tuner: Twin

    1,3; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Bild (25%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
    Ton (15%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
    Ausstattung (20%): 1,2 (5 von 6 Punkten);
    Verarbeitung (10%): 1,4 (4 von 6 Punkten);
    Bedienung (30%): 1,2 (5 von 6 Punkten).

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf