Bilder zu Philips 42PFL7606K

Phi­lips 42PFL7606K Test

  • 22 Tests
  • 415 Meinungen

  • 42"
  • LCD/LED
  • Full HD

Gut

1,7

Schlank & viel­sei­tig

Unser Fazit 11.03.2011
Innovative 3D-Technologie. Innovativer LCD-Fernseher mit integriertem Polfilter für ein flimmerfreies 3D-Erlebnis. Schlankes Design, Netzwerk-Konnektivität und günstige, komfortable Brillen machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (2,1)

    13 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe Spezial Fernseher (5/2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 08.05.2012 | Ausgabe: Spezial Fernseher (5/2012)
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    81 Produkte im Test

  • 1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    5 Produkte im Test

    „... Sein HDTV-Multituner bringt über alle gängigen Empfangswege einschließlich Satellit eine sehr gute Bildqualität, er unterstützt HbbTV per LAN-Anschluss und überzeugt mit seiner ordentlichen Tonqualität. Das Philips-Net-TV-Portal bringt zudem interessante Online-Apps auf den Bildschirm.“

  • 1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    54 Produkte im Test

    Bild (45%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
    Ton (5%): 1,4 (4 von 6 Punkten);
    Ausstattung (20%): 1,2 (5 von 6 Punkten);
    Verarbeitung (15%): 1,2 (5 von 6 Punkten);
    Bedienung (15%): 1,4 (4 von 6 Punkten).

  • „gut“ (2,07)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 3 von 8

    • Erschienen: 30.11.2011
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Im 42-zölligen Philips-Fernseher steckt ein blickwinkelstabiles IPS-Panel und die flimmerfreie 3D-Polarisationstechnik. Zum Surfen empfiehlt sich die Remote-App fürs Smartphone, HbbTV beschränkt sich auf Mediatheken. Gut gelöst ist das automatische Timeshift.“

  • „ausgezeichnet“ (1,3); Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 2 von 4

    • Erschienen: 11.08.2011
    • Details zum Test

    „gut - sehr gut“; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

  • „sehr gut“ (82%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 2 von 8

    „Plus: gute 3D-Wiedergabe; perfekt kalibrierbar; Recording-Funktion.
    Minus: kein direkter Zugriff aufs EPG.“

  • „gut“ (1,7)

    Platz 3 von 3

    „Plus: Gute Bildqualität; USB-Aufnahme.
    Minus: Timer-Programmierungen erfordern Internetverbindung.“

  • „gut“ (2,21)

    Preis/Leistung: „günstig“, „Test-Sieger“

    Platz 1 von 4

  • 1,4; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    66 Produkte im Test

    „Der Philips 42PFL7606K ist wirklich ‚smart‘, mit Internet (Philips Net-TV), HbbTV und USB-Recording. Seine hohe Bildqualität, guter Ton und stressfreies 3D mit Polfitertechnik sprechen für ihn.“

    • Erschienen: 25.11.2011 | Ausgabe: 12/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    20 Produkte im Test

    „Beste Bewegtbilddarstellung. Klingt gut und zeigt gute Bilder – auch in 3D. Sehr vielseitig: mit Satellitenempfänger, unterstützt HbbTV, kann übers Netzwerk uneingeschränkt das Internet nutzen. Zeichnet auf USB-Festplatte auf (Internetverbindung erforderlich).“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe Spezial Fernseher (5/2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 28.09.2011 | Ausgabe: 6/2011
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (86%)

    „Plus: überzeugt in 2D und 3D; angenehmes Filmerlebnis; viel Ausstattung.
    Minus: Brillen reduzieren Auflösung.“


Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

415 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
266 (64%)
4 Sterne
70 (17%)
3 Sterne
25 (6%)
2 Sterne
29 (7%)
1 Stern
25 (6%)

4,2 Sterne

415 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Schlank & viel­sei­tig

Stärken

Schwächen

Philips hat die 7000er-Serie und damit fünf neue LCD-Fernseher von 32 bis 55 Zoll angekündigt. Dank LED-Backlight sind die Geräte besonders schlank, trotzdem muss man nicht auf zeitgemäße Funktionen verzichten. So auch beim 42-Zöller 42PFL7606K, der 3D-Signale verarbeitet und Daten aus dem Netzwerk fischt.

Anders als die meisten 3D-fähigen Fernseher und genau wie der unlängst vorgestellte Cinema 21:9 Gold setzt der 42-Zöller in Sachen 3D-Wiedergabe auf ein Display mit integriertem Polfilter. Der Filter polarisiert die Bilder zeilenweise, demnach braucht man keine Shutterbrille für den räumlichen Effekt, sondern eine Brille mit entsprechend polarisierten Gläsern. Polfiterbrillen sind um einiges günstiger und zudem leichter als aktive Shutterbrillen. 2D- und 3D-Signale nimmt der Fernseher über vier HDMI-Buchsen inklusive Audio-Rückkanal entgegen, außerdem stehen YPbPr-Komponente, Scart und VGA bereit. Das Tonsignal der integrierten Tuner – mit an Bord ist ein HDTV-fähiges Empfangsteil für DVB-T, DVB-C und DVB-S2 inklusive CI-Plus-Schacht – gelangt, sofern nicht über die eingebauten Lautsprecher ausgegeben oder per HDMI 1.4 von einem entsprechend ausgestatteten AV-Receiver abgegriffen, über einen optischen Digitalausgang zur Surround-Anlage. Ein Kopfhöreranschluss, zwei USB-Schnittstellen für die Multimedia-Wiedergabe und den Mitschnitt des TV-Programms sowie eine Ethernet-Buchse runden die Anschlussleiste ab. Über die Ethernet-Buchse lässt sich der Fernseher ins Netzwerk einbinden, um Foto-, Video- und Musikdateien von einem DLNA-fähigen Gerät im Heimnetz abzuspielen. Mit einem aktiven Breitbandanschluss kann man außerdem diverse Online-Dienste nutzen. Der 3,78 Zentimeter tiefe und mit Ambilight Spectra 2 ausgerüstete Fernseher empfiehlt sich dank VESA-Standard (400 x 400 Millimeter Lochabstand) für die Wandmontage.

Die Polfiter-Technik bezeichnet Philips als „Easy 3D“, schließlich sind die Brillen wesentlich günstiger und versprechen mehr Tragekomfort als aktive Shutterbrillen. Laut Tests kann sich der räumliche Effekt mit dem eines „shutternden“ Fernsehers messen - und er bleibt flimmerfrei.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 42 PFL 7606 K können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs