Stiftung Warentest: „Näher dran“ - Kompaktkameras (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 10 weiter

Inhalt

Noch einmal zum Mitschreiben: Die geprüften Digitalkameras haben ‚nur‘ noch zwischen acht und zwölf Millionen Bildpunkte (Megapixel). Im Vergleich zu Modellen mit bis zu 15 Megapixel scheint das ein Rückschritt zu sein. Doch in der Praxis ist die Beschränkung von Vorteil ...

Was wurde getestet?

Im internationalen Gemeinschaftstest waren 26 Kompaktkameras. Das Testurteil lautet: 6 x „gut“ und 20 x „befriedigend“. Testkriterien waren unter anderem die Bildqualität (Sehtest/Schärfeeindruck/Farbwiedergabe automatische/manuelle Einstellung, Bildqualität bei wenig Licht/Auflösung, Verwacklungsschutz ...), der Blitz sowie Sucher und Monitor (Qualität ...). Bei „befriedigender“ Bildqualität konnte die Gesamtnote nur um eine halbe Note besser sein.

  • Canon Digital Ixus 110 IS

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 12,1 MP

    „gut“ (2,4)

    Bildqualität (30%): „befriedigend“ (2,7);
    Videosequenzen (3%): „gut“ (2,3);
    Blitz (8%): „gut“ (2,5);
    Sucher und Monitor (12%): „befriedigend“ (2,8);
    Handhabung (25%): „gut“ (2,4);
    Betriebsdauer (10%): „sehr gut“ (0,5);
    Vielseitigkeit (12%): „befriedigend“ (3,1).

    Digital Ixus 110 IS

    1

  • Canon Digital Ixus 990 IS

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 12,1 MP
    Digital Ixus 990 IS

    1

  • Canon PowerShot SX200 IS

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 12,1 MP
    PowerShot SX200 IS

    1

  • Ricoh CX1

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 9,29 MP
    CX1

    1

  • Sony CyberShot DSC-H20

    • Typ: Bridgekamera
    • Auflösung: 10 MP
    CyberShot DSC-H20

    1

  • Canon PowerShot A2100 IS

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 12 MP
    PowerShot A2100 IS

    6

  • Canon Digital Ixus 100 IS

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 12,1 MP
    Digital Ixus 100 IS

    7

  • Casio Exilim EX-FC100

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 9,1 MP
    Exilim EX-FC100

    7

  • Kodak Easyshare Z915

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 10 MP
    Easyshare Z915

    7

  • Nikon Coolpix S620

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 12,2 MP
    Coolpix S620

    7

  • Panasonic Lumix DMC-FS6

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 8,1 MP
    Lumix DMC-FS6

    7

  • Panasonic Lumix DMC-FX550

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 12,1 MP
    • Touchscreen: Ja
    Lumix DMC-FX550

    7

  • Panasonic Lumix DMC-TZ7

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 12,7 MP
    Lumix DMC-TZ7

    7

  • Sony CyberShot DSC-W290

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 12 MP
    CyberShot DSC-W290

    7

  • Fujifilm FinePix F200EXR

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 12 MP
    FinePix F200EXR

    15

  • Nikon Coolpix L100

    • Typ: Bridgekamera
    • Auflösung: 10 MP
    Coolpix L100

    15

  • Nikon Coolpix S630

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 12 MP
    Coolpix S630

    15

  • Olympus µ[mju:]-9000

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 12 MP
    µ[mju:]-9000

    15

  • Samsung IT100

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 12,2 MP
    IT100

    15

  • Sony Cybershot DSC-W220

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 12,1 MP
    Cybershot DSC-W220

    15

  • Kodak Easyshare M420

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 10 MP
    Easyshare M420

    21

  • Olympus µ[mju:]-5000

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 12 MP
    µ[mju:]-5000

    21

  • Samsung PL60

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 10 MP
    PL60

    23

  • Fujifilm FinePix J250

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 10 MP
    FinePix J250

    24

  • Pentax Optio P70

    • Typ: Kompaktkamera
    Optio P70

    24

  • Sony CyberShot DSC-S950

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 10,1 MP
    CyberShot DSC-S950

    26

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf