Bilder zu Sony CyberShot DSC-W290

Sony CyberS­hot DSC-​W290 Test

  • 8 Tests
  • 32 Meinungen

  • 12 MP
  • Sen­sor­for­mat: 1/2,3"
  • Opti­scher Zoom: 5x

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (2,01)

    Platz 5 von 20

    • Erschienen: 25.09.2009 | Ausgabe: 10/2009
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    26 Produkte im Test

  • 69 Punkte

    „Kauftipp (Einsteiger)“

    Platz 1 von 5

    „Eine solide Kompakte für Fotografen, die auf Kameraautomatik setzen. Für kreative Experimente reichen die manuellen Einstelloptionen und das Display nicht aus.“

  • „sehr gut“ (70%)

    Platz 17 von 24

    „Die brandneue W290 begeistert mit zahlreichen Spezialfunktionen, darunter eine Gesichtserkennung mit Priorität auf Erwachsene oder Kinder, eine Lächelerkennung und Verfremdungseffekte nach der Aufnahme ...“

  • „gut“ (1,7)

    Platz 3 von 6

    „Plus: Gute Bildqualität; Gute Ausstattung; HD-Videofunktion; 28-mm-Weitwinkel.
    Minus: Display-Auflösung; Objektiv verzeichnet.“

  • „befriedigend“ (2,62)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Platz 4 von 12

    „Der Bildstabilisator der W290 reduzierte Verwackelungen im Test am besten. Die Tageslichtfotos zeigten sehr viele Details und nur geringe Farbabweichungen, allerdings verloren sie zum Rand hin etwas an Schärfe. Blitzaufnahmen waren aber zu dunkel und wirkten durch grobes Farbrauschen grieselig.“

  • „befriedigend“ (2,69)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 3 von 5

    • Erschienen: 01.08.2009
    • Details zum Test

    „exzellent“ (8 von 10 Punkten)

    „Was uns gefällt: gute Verarbeitungsqualität; intuitive Bedienung; Weitwinkelobjektiv mit fünffachem Zoom; ausgezeichnetes Preisleistungsverhältnis.
    Was uns nicht gefällt: Zoom funktioniert während Videoaufnahme nicht; etwas unscharfe Fotos.“


Kun­den­mei­nun­gen

3,8 Sterne

32 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
11 (34%)
4 Sterne
13 (41%)
3 Sterne
4 (12%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
4 (12%)

3,8 Sterne

32 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Weit­win­kel, viel Zoom und HD Videos

Die Sony CyberShot DSC-W290 löst Bilder in 12,1 Megapixel auf und verfügt über einen 5fachen optischen Zoom, der Brennweiten zwischen weitwinkligen 28 Millimetern und einem recht hohen Telebereich von 140 Millimetern bietet. Vor Verwacklungen schützt ein optischer Bildstabilisator. Die kompakte DSC-W290 bietet auch Videoaufnahme in High Definition. Die Clips werden in 1280 x 720 Pixel aufgelöst. Sie werden mit 30 Bildern in der Sekunde gespeichert und das mit einer Datenrate von etwa 9 Mb/s. Die DSC-W290 verfügt über einen recht großen Monitor: Er misst 3 Zoll in der Diagonale und ist in 230.400 Bildpunkte aufgelöst.

Hilfe für gelungene Aufnahmen

Die Sony CyberShot DSC-W290 bietet nur automatische Belichtungsmöglichkeiten. Mit der ''intelligenten Motiverkennung'' braucht der Fotograf noch nicht einmal das passende Automatikprogramm selbst einstellen: Die Kamera analysiert das Motiv vor der Linse und sucht selbstständig das passende Programm aus. Außerdem verfügt die DSC-W290 über eine weiter entwickelte Gesichtserkennung. Ein Smile-Shutter wartet mit dem Auslösen der Kamera solange, bis die Person vor der Linse ein Lächeln zeigt. Außerdem kann der Autofokus das erkannte Gesicht ''verfolgen'', wenn es sich bewegt. Des weiteren kann die Gesichtserkennung Prioritäten setzen: Man kann die Funktion auf Kinder oder Erwachsene einstellen, dann wird stets eine der beiden Personengruppen bei der Einstellung von Schärfe und Belichtung bevorzugt.

Zu große Ähnlichkeiten und vermeintliche Vorteile

Die Sony CyberShot DSC-W290 ist ein Beispiel für Produkte, die sich kaum von ihren Schwestermodellen unterscheiden: Sie bietet beinahe komplett dieselbe Ausstattung und gleichen Funktionen wie die Sony CyberShot DSC-W270. Der einzige Unterschied: Die W290 verfügt über einen größeren Monitor, der jedoch dieselbe Anzahl an Bildpunkten aufweist wie der 2,7 Zoll große Monitor der W270 (230.400 Pixel). Daher ist der große Monitor nicht unbedingt ein Vorteil, wirkt das Bild auf ihm doch weniger gut ausgelöst als bei der W270. Da diese vermutlich für einen niedrigeren Preis auf den Markt kommen wird, ist sie eher zu empfehlen als die W290.

von Anne K.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs