Gut

2,1

Note aus

Fujifilm FinePix F200EXR im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,18)

    Platz 9 von 20

  • ohne Endnote

    25 Produkte im Test

    „... Benötigt man etwa einen erweiterten Dynamikumfang oder ein besseres Rauschverhalten, lassen sich Pixel paarweise zusammenfassen oder unterschiedlich belichten. Gepaart mit dem praxisgerechten Brennweitenbereich des 5-fach-Zooms und einem optional erhältlichen Unterwassergehäuse (ca. 200 Euro) eignet sich die F200EXR ideal für Urlaubsfotos, insbesondere am Meer.“

    • Erschienen: 25.09.2009 | Ausgabe: 10/2009
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,7)

    26 Produkte im Test

    Bildqualität (30%): „befriedigend“ (3,1);
    Videosequenzen (3%): „ausreichend“ (4,3);
    Blitz (8%): „gut“ (2,5);
    Sucher und Monitor (12%): „befriedigend“ (3,0);
    Handhabung (25%): „befriedigend“ (2,8);
    Betriebsdauer (10%): „sehr gut“ (0,5);
    Vielseitigkeit (12%): „befriedigend“ (3,1).

  • „gut“ (1,5)

    Platz 2 von 4

    „Plus: Gute Bildqualität; Präziser Autofokus; Gutes Rauschverhalten bis ISO 800.
    Minus: Relativ lichtschwaches Objektiv.“

  • „sehr gut“ (1,48)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    Platz 2 von 10

    „Der Sensor lässt sich in drei Modi betreiben: hohe Auflösung, viel Dynamik oder wenig Rauschen. Die Bildqualität war gut, Punktabzüge gab's bei der Ausgangsdynamik.“

    • Erschienen: 15.07.2009 | Ausgabe: 8/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Insgesamt macht die F200EXR einen sehr guten Eindruck. Die Steuerung des neuen Sensors gleicht typische Schwächen von Kompaktkameras, wie etwa Bildrauschen oder fehlenden Detailreichtum, gut aus. Die Bildqualität sucht in dieser Kameraklasse ihresgleichen. ...“

    • Erschienen: 29.05.2009 | Ausgabe: 6/2009
    • Details zum Test

    „gut - sehr gut“

    „Kauftipp“

    „Der Fujifilm EXR-CCD liefert bei höheren Empfindlichkeiten Bilder mit überdurchschnittlicher Detailzeichnung: Dafür gibts den Kauftipp ‚Detailzeichnung‘. Offensichtlich ermöglicht die neue Sensorgeometrie eine wirksame Zusammenschaltung benachbarter Pixel im SN-Modus. ...“

  • „sehr gut“ (71%)

    Platz 13 von 24

    „Die F200 EXR erreicht eine Top-Bildqualität und bietet die Möglichkeit, den Dynamikbereich ... zu erweitern. Das Rauschverhalten ist sehr gut, wobei die Kamera eine sehr zurückhaltende Rauschunterdrückung einsetzt. Auch Geschwindigkeit und Ausstattung hat Fuji verbessert. ...“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Top ausgestattete Neuheit mit zukunftsweisender Aufnahmetechnik, die Prioritäten für hohe Auflösung, hohe Empfindlichkeit & geringes Bildrauschen oder erweiterten Dynamikumfang bietet.“

    • Erschienen: 08.05.2009 | Ausgabe: 6/2009
    • Details zum Test

    „gut“ (77 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Die F200EXR ist eine gut ausgestattete Kompaktkamera. Es gibt viele Einstellmöglichkeiten und der neue Sensor sorgt im EXR-Automatikbetrieb für gute Bilder.“

    • Erschienen: 06.05.2009 | Ausgabe: 6/2009
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    „Plus: Einfache Bedienung, Weitwinkel, Simulation von Fujifilm-Analogfilme, im Vergleich gute Bildqualität.
    Minus: Teuer, Videoauflösung nur VGA.“

    • Erschienen: 22.04.2009 | Ausgabe: 5/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bildqualität exzellent“

    „Die Fujifilm F200EXR ist die beste Kompaktkamera, die FOTO HITS bislang getestet hat. Sie zeigt beeindruckend, dass Faktoren wie Farbdarstellung und Dynamik (Kontrastumfang) mindestens ebenso wichtig sind wie eine hohe Auflösung. ...“

  • 70 Punkte

    „Kauftipp (Detailzeichnung)“

    Platz 4 von 10

    „... Der Fotograf kann von Bild zu Bild selbst entscheiden, auf was es ihm gerade besonders ankommt: auf maximale Auflösung (HR-Modus), auf minimales Rauschen (SN-Modus) oder auf einen erweiterten Dynamikumfang (DR-Modus). ...“

    • Erschienen: 06.04.2009 | Ausgabe: 2/2009
    • Details zum Test

    „empfehlenswert“ (7 von 10 Punkten)

    „Obwohl das Zoom nicht ganz an den guten Eindruck des Sensor herankommt, kann die Fujifilm F200EXR ein ‚empfehlenswert‘ einfahren.“

    • Erschienen: 03.04.2009 | Ausgabe: 5/2009
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3 von 5 Punkten)

    „Vom EXR-Sensor hätten wir mehr erwartet. Die F200 ist recht teuer. Für 350 Euro gibt es auch schon Einsteiger-D-SLRs.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fujifilm FinePix F200EXR

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Fujifilm X100VI schwarz 11220

Kundenmeinungen (101) zu Fujifilm FinePix F200EXR

3,5 Sterne

101 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
34 (34%)
4 Sterne
25 (25%)
3 Sterne
16 (16%)
2 Sterne
13 (13%)
1 Stern
13 (13%)

3,5 Sterne

101 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Sen­so­r­op­ti­mie­rung hilft hel­len Bild­be­rei­chen

Der Sensor der Fuji FinePix F200EXR lässt sich für verschiedene Aufgaben individuell anpassen und soll so unter anderem einen größeren Kontrastumfang aufnehmen können als andere Kompaktkamerasensoren. Die Redakteure der Internetseite photoreview.com.au haben genau diese Funktion einem Test unterzogen und konnten tatsächlich Verbesserungen feststellen. Mit dem auf starke Kontraste geeichtem Sensor fielen vor allem die sehr hellen Bildbereiche besser aus. Waren diese im normalen Modus ''ausgewaschen'' – zeigten also nur monochrome, weiße Flächen – konnten im kontrastoptimierten Modus viel mehr Details in lichtdurchfluteten Bildbereichen festgestellt werden. Die dunklen Bildbereiche hingegen blieben in etwa so, wie sie ohne Optimierung waren. Für die Verbesserung der hellen Bildbereiche musst der Sensor allerdings auf die höchste Stufe der Dynamikoptimierung gestellt werden.

Auflösung niedriger als erwartet

Ansonsten zeigte der Test der Fuji FinePix F200EXR auch weniger begeisterungswürdige Seiten der Kamera. So lag die Auflösung unter der 12-Megapixelmarke, vor allem im Bereich der höheren Brennweiten. In den niedrigen Brennweiten und mit weit geöffneter Blende wiesen zudem die Bildecken eine weniger hohe Auflösung als die Bildmitte auf. Mit steigender Empfindlichkeit nahm die Auflösung ebenfalls ab, doch weniger als erwartet werden konnte. Zudem glich sich in den hohen Empfindlichkeiten der Unterschied zwischen Bildmitte und -ecken weiter an. Farbsäume bildeten sich glücklicherweise nur in sehr geringem Maße. Auch die Farbdarstellung der F200EXR war zufriedenstellend.

Der justierbare Sensor der Fuji FinePix F200EXR hat dem Test zufolge tatsächlich einen positiven Effekt auf die Bildqualität und ist ein hochinteressantes Feature. Dass die Auflösung – vor allem in den Bildecken – unterdurchschnittlich war, ist allerdings etwas enttäuschend. Da es sich aber um eine 12-Megapixelkamera handelt, dürfte die Auflösung für etwas kleinere Ausdrucke allemal ausreichen.

von Anne K.

Neuer Sen­sor lässt sich anpas­sen

Die Fuji FinePix F200EXR löst in 12 Megapixel auf und besitzt einen neuen Bildsensor: den Super CCD EXR. Er soll noch leistungsfähiger sein als herkömmliche CCD-Bildwandler und sowohl die Auflösung als auch die Empfindlichkeit erhöhen. Positiv fällt sofort seine Größe auf: Er misst 1/6 Zoll in der Diagonale und dürfte somit weniger Bildrauschen produzieren als die üblichen, kleineren Sensoren. Der Super CCD EXR Sensor der F200EXR bietet innovative Flexibilität. Je nachdem, ob der Fotograf Wert auf hohe Auflösung, hohe Empfindlichkeit (bis zu ISO 12.800 mit 3 MP) oder einen großen Kontrastumfang legt, kann er den Sensor anpassen. Fuji hat aber auch für einen''EXR Auto-Modus'' gesorgt, der diese Einstellungen dem Fotografen abnimmt und der Software der Kamera überträgt.

Echter Weitwinkel und mechanischer Bildstabilisator

Außerdem verfügt die Fuji FinePix F200EXR über einen 5fachen optischen Zoom, der einen echten Weitwinkel bietet: Die Brennweiten liegen zwischen weitwinkligen 28 Millimetern und einem guten Telebereich von 140 Millimetern (alle Angaben Kleinbild-Äquivalent). Vor Verwacklungen schützt ein sehr guter mechanischer Bildstabilisator: Der neue Sensor ist beweglich gelagert und gleicht eine zitternde Kamera mit Gegenbewegungen aus. Ebenfalls von Vorteil ist der große Monitor der FinePix F200EXR. Er ist 3 Zoll groß und in 230.000 Bildpunkte aufgelöst. Diese Auflösung ist in Ordnung, jedoch nicht überragend.

Gesichtserkennung identifiziert auch Halbprofil

Für automatisch gelungene Aufnahmen sorgen in der Fuji FinePix F200EXR nicht nur Motivprogramme, sondern auch eine ausgefeilte Gesichtserkennung für bis zu zehn Gesichter. Mit ihr erkennt die Kamera sogar abgewandte Gesichter und stellt auf sie scharf. Auch Belichtung und Weißabgleich werden mit der Gesichtserkennung auf die Menschen in der Aufnahme hin optimiert. Neben der Nutzung vielfältiger Motivprogramme kann der ambitionierte Fotograf auch Belichtung und Blende selbst einstellen.

Analoge Effekte simuliert

Eine Besonderheit der Fuji FinePix F200EXR ist die Simulation von fünf verschiedenen Filmmodi. Mit ihnen simuliert die F200EXR das Aussehen und die Atmosphäre verschiedener analoger Filme von Fuji. Neben den üblichen Sepia- und Schwarzweiß-Farbeffekten können auch Farben und Kontraste überzogen dargestellt werden. Sowohl natürliche als auch softe Farben können erzeugt werden.

Die Fuji FinePix F200EXR ist sehr gut ausgestattet, dafür jedoch auch nicht eben billig zu nennen. Sie soll für 350 Euro auf den Markt kommen. Auf ihre Kosten kommen mit der innovativen Kamera sowohl ambitionierte als auch Hobby-Fotografen.

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Fujifilm FinePix F200EXR

Auflösung

12 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Optischer Zoom

5 x

Der Zoom­fak­tor liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

175 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 15 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 12 MP
Sensorformat 1/1,6"
ISO-Empfindlichkeit 100, 200, 400, 800,1600, 3200, 6400, 12800
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 28mm-140mm
Optischer Zoom 5x
Digitaler Zoom 4,4x
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Vorblitz zur Vermeidung roter Augen
  • Langzeit-Synchronisation
  • Rote-Augen-Reduzierung
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Sucher-Typ Ohne
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • xD-Picture Card
  • SD Card
  • SDHC Card
Bildformate
  • JPEG
  • JPEG, AVI, WAWE
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 175 g
Weitere Daten
Art des Objektives Zoomobjektiv
Bildsensor CCD
Blitztyp Eingebaut / Integriert
Features Rauschunterdrückung
Interner Speicher 48 MB

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf