Die besten Waschmaschinen im Test überzeugen mit sehr guten Waschergebnissen, verbrauchen dabei wenig Energie und halten zehn Jahre und länger.
Sie sparen auch, wenn Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig voll auslasten. Als grobe Orientierung gilt:
  • 6 bis 7 kg Zuladung: ideal für Singles und Paare
  • 7 bis 9 kg Zuladung: gut für Familien
  • 9 und mehr kg Zuladung: für Großfamilien
Energiehungrige Waschmaschinen (Klasse E und schwächer) locken oft mit günstigen Anschaffungskosten. Langfristig rechnet sich das jedoch nicht (Lesetipp). Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten meist Geräte der Energieklassen B oder C.
Unsere Waschmaschinen-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 14 weitere Magazine

Waschmaschinen Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

2.309 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • Waschmaschine im Test: L68470FL von AEG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,9

    AEG L68470FL

    • Füll­menge: 7 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 78 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 171 kWh/Jahr
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Waschmaschine im Test: F14WM7TS2 von LG, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    k.A.**

    Gut

    2,1

    LG F14WM7TS2

    • Füll­menge: 7 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 73 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 104 kWh/Jahr
    Mit nur durch­schnitt­li­chem Wasch­er­geb­nis
  • Waschmaschine im Test: Bianca BWM 149PH7/1-S von Candy, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    k.A.**

    Befriedigend

    2,6

    Candy Bianca BWM 149PH7/1-S

    • Füll­menge: 9 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 77 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 131 kWh/Jahr
  • Waschmaschine im Test: L6.0JUBI von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    19 €/J.**

    B

    ohne Endnote

    AEG L6.0JUBI

    • Füll­menge: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 54 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 47 l
    Effi­zi­ent, gut aus­ge­stat­tet und funk­tio­nal
  • Waschmaschine im Test: L62260TL von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    AEG L62260TL

    • Füll­menge: 6 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 76 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 150 kWh/Jahr
  • Waschmaschine im Test: L6SB70470 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    AEG L6SB70470

    • Füll­menge: 7 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 78 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 174 kWh/Jahr
    Gut aus­ge­stat­te­tes Platz­wun­der für die mit­tel­große Fami­lie
  • Waschmaschine im Test: L6TB61378 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    AEG L6TB61378

    • Füll­menge: 7 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 78 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 174 kWh/Jahr
    Anpas­sungs­fä­hig­keit und über­zeu­gende Wasch­er­geb­nisse trös­ten über kleine Män­gel hin­weg
  • Waschmaschine im Test: Serie 6000 L6FB62482 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    AEG Serie 6000 L6FB62482

    • Füll­menge: 8 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 74 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 156 kWh/Jahr
    Ideal für vier­köp­fige, sport­be­geis­terte Haus­halte
  • Waschmaschine im Test: Serie 6 WUQ28490 von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Bosch Serie 6 WUQ28490

    • Füll­menge: 8 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 76 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 135 kWh/Jahr
    Fle­xi­bel und spar­sam Waschen
  • Waschmaschine im Test: Serie 6 WAT28641 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    k.A.**

    Sehr gut

    1,5

    Bosch Serie 6 WAT28641

    • Füll­menge: 8 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 74 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 137 kWh/Jahr
    Tut was sie soll, und das spar­sam
  • Waschmaschine im Test: GWA 38431 von Grundig, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    k.A.**

    Gut

    2,0

    Grundig GWA 38431

    Nachhaltig

    • Füll­menge: 8 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 73 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 195 kWh/Jahr
  • Waschmaschine im Test: WAT Prime 550 SD von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    k.A.**

    Gut

    2,0

    Bauknecht WAT Prime 550 SD

    • Füll­menge: 5,5 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 76 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 160 kWh/Jahr
    Schlicht aus­ge­stat­te­ter, ein­fach zu bedie­nen­der Topla­der für Ein­per­so­nen­haus­halt
  • Waschmaschine im Test: L51060TL von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    30 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    AEG L51060TL

    • Füll­menge: 6 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 83 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
    Kom­pakte Maschine mit durch­schnitt­li­cher Leis­tung
  • Waschmaschine im Test: Serie 8 WAW324DE von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Bosch Serie 8 WAW324DE

    • Füll­menge: 8 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 73 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 137 kWh/Jahr
    Pro­gramm­viel­falt im Flüs­ter­mo­dus
  • Waschmaschine im Test: FWD91496WSE EU von Whirlpool, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Whirlpool FWD91496WSE EU

    • Füll­menge: 9 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 78 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 152 kWh/Jahr
    Für große Haus­halte
  • Waschmaschine im Test: FWF81483WE EU von Whirlpool, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Whirlpool FWF81483WE EU

    • Füll­menge: 8 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 79 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 193 kWh/Jahr
    Nichts Beson­de­res
  • Waschmaschine im Test: FWF71483WE EU von Whirlpool, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Whirlpool FWF71483WE EU

    • Füll­menge: 7 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 81 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 174 kWh/Jahr
    Schützt Farbe und Fasern
  • Waschmaschine im Test: L68480FL von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    AEG L68480FL

    • Füll­menge: 8 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 78 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 190 kWh/Jahr
  • Waschmaschine im Test: WM 7314-10 von Exquisit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Exquisit WM 7314-10

    • Füll­menge: 7 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 78 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 175 kWh/Jahr
    Zwar güns­tig, aber mit ein paar Schwä­chen
  • Waschmaschine im Test: WMF111 WPS PWash 2.0 von Miele, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,6

    Miele WMF111 WPS PWash 2.0

    • Füll­menge: 8 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 68 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 157 kWh/Jahr
    Mehr­aus­ga­ben, die sich unter allen Aspek­ten rech­nen
  • Waschmaschine im Test: WA 14656 W von Amica, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Amica WA 14656 W

    • Füll­menge: 7 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 78 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 175 kWh/Jahr
    Gute Wasch­leis­tung für einen klei­nen Kurs
  • Waschmaschine im Test: WAW32541 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,6

    Bosch WAW32541

    • Füll­menge: 8 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 73 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 196 kWh/Jahr
    Glänzt mit Extras, wirft Schat­ten beim Ver­brauch
  • Waschmaschine im Test: AF 7F4 von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,6

    Bauknecht AF 7F4

    • Füll­menge: 7 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 81 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 174 kWh/Jahr
    Nur für die Unter­brin­gung im Kel­ler
  • Waschmaschine im Test: AWE 5125 von Whirlpool, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    k.A.**

    Gut

    2,4

    Whirlpool AWE 5125

    • Füll­menge: 5 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 74 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 170 kWh/Jahr
    Der schnelle unter den klei­nen Topla­dern
  • Waschmaschine im Test: Serie 6000 L6TBA664 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    27 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    AEG Serie 6000 L6TBA664

    • Füll­menge: 6 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 74 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
    Auf klei­ner Flä­che gut gewa­schen
  • Waschmaschine im Test: Serie 7000 L7TS84379 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    AEG Serie 7000 L7TS84379

    • Füll­menge: 7 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 79 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 139 kWh/Jahr
    Topla­der mit vie­len Extras
  • Waschmaschine im Test: Serie 4 WAN281E27 von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Bosch Serie 4 WAN281E27

    • Füll­menge: 7 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 75 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 157 kWh/Jahr
    Punk­tet mit Fle­xi­bi­li­tät und nied­ri­gem Ver­brauch
  • Waschmaschine im Test: CSS 14102D3-S von Candy, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,6

    Candy CSS 14102D3-S

    • Füll­menge: 10 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 81 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 239 kWh/Jahr
    Cle­ver, aber strom­hung­rig
  • Waschmaschine im Test: L8FE86484 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,7

    AEG L8FE86484

    • Füll­menge: 8 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 73 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 157 kWh/Jahr
    Guter Front­la­der für vier­köp­fige Haus­halte
  • Waschmaschine im Test: iQ 700 WM16W541 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,6

    Siemens iQ 700 WM16W541

    • Füll­menge: 8 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 73 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 196 kWh/Jahr
    Moder­ner All­roun­der mit prak­ti­scher Nach­le­ge­funk­tion
  • Waschmaschine im Test: WCI670 WPS TDos XL&Wifi von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Miele WCI670 WPS TDos XL&Wifi

    • Füll­menge: 9 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 72 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 196 kWh/Jahr
    Intel­li­gente Tech­no­lo­gie für auto­no­mes Waschen
  • Waschmaschine im Test: Serie 4 WAN282V8 von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Bosch Serie 4 WAN282V8

    • Füll­menge: 7 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 75 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 157 kWh/Jahr
    Durch­schnitts­ge­rät mit top Wasch­leis­tung und über­sicht­li­cher Bedieno­ber­flä­che
  • Waschmaschine im Test: WW80J3473KW/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,7

    Samsung WW80J3473KW/EG

    • Füll­menge: 8 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 79 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 196 kWh/Jahr
    Ver­braucht wenig Was­ser, aber viel Strom und ist auch ansons­ten nur Durch­schnitt
  • Waschmaschine im Test: F14WM9EN0 von LG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,7

    LG F14WM9EN0

    • Füll­menge: 9 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 74 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 160 kWh/Jahr
    Gute Wahl für Groß­fa­mi­lien
  • Waschmaschine im Test: Serie 6 WAT28691 von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Bosch Serie 6 WAT28691

    • Füll­menge: 8 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 72 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 137 kWh/Jahr
    Spar­sam und leise
  • Waschmaschine im Test: Serie 2 WAB282V1 von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Bosch Serie 2 WAB282V1

    • Füll­menge: 6 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 77 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 153 kWh/Jahr
    Waschen für All­er­gi­ker
  • Waschmaschine im Test: WA 5729 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Bomann WA 5729

    • Füll­menge: 7 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 78 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 175 kWh/Jahr
    Solide Wasch­ma­schine mit großem Funk­ti­ons­um­fang
  • Waschmaschine im Test: iQ800 WM14Y7MIG1 von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Siemens iQ800 WM14Y7MIG1

    • Füll­menge: 9 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 71 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 152 kWh/Jahr
    Über­zeugt in Sachen Aus­stat­tung und Leis­tung
  • Waschmaschine im Test: WWE320 WPS PWash 2.0 von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    26 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Miele WWE320 WPS PWash 2.0

    • Füll­menge: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 73 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 48 l
    Öko­no­mi­sches Waschen groß­ge­schrie­ben
  • Waschmaschine im Test: HWM814A3D von Hanseatic, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    k.A.**

    Gut

    2,1

    Hanseatic HWM814A3D

    • Füll­menge: 8 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 74 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 132 kWh/Jahr
    Ver­brauchs­arme Maschine mit aus­ge­klü­gel­tem Pro­gram­m­an­ge­bot

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Waschmaschinen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Waschmaschinen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Waschmaschinen?

„Die Neuen im Waschsalon“ (Erschienen 10/2023)

Waschmaschinen mit 7 kg Zuladung eignen sich für kleine bis mittlere Haushalte. Für 4- oder 5-köpfige Familien kann solch ein Modell schon etwas knapp ausfallen. Diese greifen besser zu Waschmaschinen mit 8 kg Fassungsvermögen oder zu den inzwischen immer populärer werdenden 9-kg-Waschmaschinen. Erfreulich: Der vorliegende Test bestä ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Welche Waschmaschinen sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Waschzyklen pro Woche. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf