Bilder zu LG OLED55B19LA

LG OLED55B19LA Test

  • 8 Tests
  • 941 Meinungen

  • 55"
  • OLED
  • Ultra HD

Gut

1,6

Eines der bes­ten OLED-​​4K-​​Dis­plays -​​ im Quasi-​​Ide­al­for­mat

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: OLED55B29LA

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    35 Produkte im Test

    Bildqualität: „sehr gut“;
    Tonqualität: „gut“;
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“;
    Praxis & Ausstattung: „sehr gut“.

    • Erschienen: 23.09.2021
    • Details zum Test

    „gut“ (1,8)

    • Erschienen: 16.08.2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Pro: großes Display; exzellente Bildleistung; gutes Betriebssystem; großes Angebot an Streamingdiensten; leichtes Handling; SmartHome-kompatibel; sehr gute Ausstattung; gute Klangwiedergabe.
    Contra: konstruktionsbedingte leichte Bassschwäche. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    12 Produkte im Test

    Bildqualität: „sehr gut“ (48 von 55 Punkten);
    Tonqualität: „gut“ (7 von 10 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Ausstattung & Praxis: „sehr gut“ (28 von 30 Punkten).

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 12/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    Platz 4 von 4

    „Ob Gamer oder Filmliebhaber: Der LG OLED55B19LA eignet sich für jeden Einsatzzweck. Bildlich ist er über jeden Zweifel erhaben. Die Ausstattung des 55-Zöllers ist komplett und auch der Bedienkomfort gefällt. Es gibt keinen Grund, vom nicht gerade günstigen Preis einmal abgesehen, diesem OLED im Geschäft stehen zu lassen!“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 12/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 03.12.2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (9,1 von 10 Punkten)

    Pro: hervorragende Bildwiedergabe; tolles Betriebssystem; sehr viele Smart-TV-Features; sehr gutes Bedienkonzept; geeignet für Gamers.
    Contra: HDR+ ist nicht unterstützt; mäßiges Schwarz in hellen Räumlichkeiten; Helligkeit nicht so hoch wie bei der Modelle der C1-Serie. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (1,5)

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    3 Produkte im Test

    Pro: saubere Bewegungsdarstellung; unverfälschte Farben; sehr starker Kontrast; Dolby Vision; guter Klang; komplette Ausstattung; TV-Aufnahme möglich; große App-Auswahl; unkompliziertes Handling.
    Contra: kein HDR10+; Helligkeit könnte höher sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    13 Produkte im Test

    Pro: gute Bild- und Klangqualität; geeignet fürs Gaming; exzellentes Betriebssystem (webOS) mit vielen Features.
    Contra: Prozessor und Helligkeit könnten noch besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

941 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
688 (73%)
4 Sterne
113 (12%)
3 Sterne
28 (3%)
2 Sterne
9 (1%)
1 Stern
103 (11%)

4,3 Sterne

941 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Eines der bes­ten OLED-​4K-​Dis­plays -​ im Quasi-​Ide­al­for­mat

Stärken

Schwächen

Aktuell einer der bildqualitativ besten Ultra-HD-Fernseher mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von 139 Zentimetern - vom Format her ideal für „normal“ dimensionierte Wohnräume. Die fantastisch lebensnahe Wiedergabe ist zunächst auf das frisch weiterentwickelte OLED-Display zurückzuführen, dessen Kontraste, Farben, Schwarzwerte zweifellos Referenzcharakter haben. An der Ausschöpfung der Panel-Potentiale hat die Leistungsfähigkeit des α7-Prozessors der 4. Generation erheblichen Anteil, die visuelle Signalverarbeitung skaliert niedriger als mit 4K auflösenden Content superb. Eben ohne dass es unnatürlich aussieht. Zudem erwarten Sie intensive HDR-Effekte, beispielsweise in Verbindung mit Dolby Vision IQ - ein Verfahren, das sogar die Umgebungshelligkeit berücksichtigt. An allem wirken AI-Konzepte mit, sogar beim recht guten 2.2-Kanäle-Raumklangsystem. Mehr als angenehm die SmartTV-Software webOS 6.0, mit noch sorgfältiger integrierten Sprachsteuerungs- und SmartHome-Ressourcen.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema LG OLED55B19LA können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs