Bilder zu LG OLED55G49LS

LG OLED55G49LS Test

  • 4 Tests
  • 55"
  • OLED
  • Ultra HD

Sehr gut

1,1

„High-​​End“-​​Fern­se­her zur Wand­ver­schö­ne­rung

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 23/2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „LGs 55-zölliger OLED55G49LS weiß nicht nur äußerlich zu gefallen. Seine tolle Bildtiefe, gute Spitzenleuchtdichte, die ausgewogenen Farben und der enorme Kontrast sorgen für schöne Bilder auch in helleren Räumen. Die Navigation mit dem Gyroskop-Knochen ist Geschmackssache ...“

  • „sehr gut“ (94 von 100 Punkten); Referenzklasse

    „Referenz“,„Highlight“

    35 Produkte im Test

    „Den sehr guten Vorgänger noch einen Tick besser zu machen ist kaum möglich: LG hat es beim neuen OLED55G49LS trotzdem geschafft, die Helligkeit zu steigern und die Plastizität minimal zu erhöhen. Vom Preis einmal abgesehen, kennt dieser Super- Fernseher keine Schwächen.“

    • Erschienen: 26.04.2024 | Ausgabe: 5/2024
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (95,4%)

    „Pro: Schwarzwert, Spitzenhelligkeit, HDR10, HLG & Dolby Vision, Dolby Atmos, Magic Remote, Apple AirPlay 2 & HomeKit, Multiview für 4 Quellen, bis zu 144 Hz, Gallery Mode, Nvidia G-Sync, AMD Free-Sync, HGiG, Filmmaker Mode.
    Contra: Bild-in-Bild nicht für zwei TV-Sender.“

    • Erschienen: 07.04.2024
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (9,4 von 10 Punkten)

    Pro: Referenzbild; dank HDMI 2.1, ALLM und VRR optimal für Gaming geeignet; unkomplizierte Bedienung; für die Wand und mit Standfuß erhältlich; üppige Ausstattung.
    Contra: ziemlich teuer; Analoganschlüsse fehlen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

„High-​End“-​Fern­se­her zur Wand­ver­schö­ne­rung

Stärken

Schwächen

Einer der allerbesten Fernseher auf dem Markt überhaupt. In einer auf praktisch lückenlose Wandmontage ausgerichteten Design-Variante - ohne Standfuß. Die man aber durchaus nachträglich ergänzen kann, mit einer Zubehör-Standfuß-Konstruktion etwa. Die Wiedergabe-Technologien? Fast durchweg das Beste vom Besten. Da ist das besonders helle, besonders kontrastauthentische OLED-100/120Hz-„evo“-Display mit Ultra-HD-Auflösung und einem quasi-idealen Diagonalenmaß von 139 Zentimetern. Da ist die AI-Signalverarbeitung, befeuert vom neuen, über den Wolken schwebenden „α11 AI“-Prozessor. Welche Aufstellort-Lichtverhältnisse, erfasst von Multi-Sensorik, in ihre Operationen einbezieht. HDR-Effekte, beispielsweise solche von szenenadaptivem Dolby Vision, werden fantastisch dargestellt. In Gaming-Kontexten regeln Sync-Formate wie FreeSync und VRR (bis 144Hz). Außergewöhnlich gut selbst das „Dolby Atmos“-fähige 4.2-Kanäle-AI-Raumklangsystem - dennoch hier bitte aufrüsten. Mit fernhörfähiger Sprachsteuerung kommt die für 2024 frisch weiterentwickelte, branchenführende SmartTV-Software webOS.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema LG OLED55G49LS können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.