Praktische Netzwerk-Speicherlösungen, die auch für Backups, Medienstreaming und mehr geeignet sind. Ohne Festplatten im Lieferumfang. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten NAS-Gehäuse am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

554 Tests 104.600 Meinungen

NAS-Gehäuse Bestenliste

Top-Filter: Laufwerksschächte

321 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Synology DiskStation DS918+ (4GB RAM)

    Sehr gut

    1,1

    4  Tests

    851  Meinungen

    NAS-Server im Test: DiskStation DS918+ (4GB RAM) von Synology, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    1

  • Synology DiskStation DS720+

    Sehr gut

    1,2

    3  Tests

    905  Meinungen

    NAS-Server im Test: DiskStation DS720+ von Synology, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    2

  • Synology DiskStation DS1019+

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    3182  Meinungen

    NAS-Server im Test: DiskStation DS1019+ von Synology, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    3

  • Synology DiskStation DS1618+

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    3183  Meinungen

    NAS-Server im Test: DiskStation DS1618+ von Synology, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    4

  • Synology DiskStation DS118

    Sehr gut

    1,3

    2  Tests

    645  Meinungen

    NAS-Server im Test: DiskStation DS118 von Synology, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    5

  • Qnap TS-431KX-2G

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    4030  Meinungen

    NAS-Server im Test: TS-431KX-2G von Qnap, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    6

  • Synology DiskStation DS420+

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    480  Meinungen

    NAS-Server im Test: DiskStation DS420+ von Synology, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    7

  • Synology DiskStation DS220+

    Sehr gut

    1,4

    7  Tests

    2796  Meinungen

    NAS-Server im Test: DiskStation DS220+ von Synology, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    8

  • Qnap Turbo Station TS-464-4G

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    65  Meinungen

    NAS-Server im Test: Turbo Station TS-464-4G von Qnap, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    9

  • Synology DiskStation DS920+

    Sehr gut

    1,4

    4  Tests

    20  Meinungen

    NAS-Server im Test: DiskStation DS920+ von Synology, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    10

  • Synology DiskStation DS218play

    Sehr gut

    1,4

    3  Tests

    1271  Meinungen

    NAS-Server im Test: DiskStation DS218play von Synology, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    11

  • Qnap HS-453DX-4G

    Sehr gut

    1,4

    5  Tests

    14  Meinungen

    NAS-Server im Test: HS-453DX-4G von Qnap, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    12

  • Synology DiskStation DS418

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    1291  Meinungen

    NAS-Server im Test: DiskStation DS418 von Synology, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    13

  • Qnap TS-253D-4G

    Sehr gut

    1,5

    5  Tests

    169  Meinungen

    NAS-Server im Test: TS-253D-4G von Qnap, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    14

  • Western Digital My Cloud Pro PR2100

    Sehr gut

    1,5

    6  Tests

    26  Meinungen

    NAS-Server im Test: My Cloud Pro PR2100 von Western Digital, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    15

  • Synology DiskStation DS120j

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    1413  Meinungen

    NAS-Server im Test: DiskStation DS120j von Synology, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    16

  • Qnap TS-453D-4G

    Sehr gut

    1,5

    3  Tests

    456  Meinungen

    NAS-Server im Test: TS-453D-4G von Qnap, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    17

  • Qnap HS-453DX-8G

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    12  Meinungen

    NAS-Server im Test: HS-453DX-8G von Qnap, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    18

  • Synology DiskStation DS214play

    Sehr gut

    1,5

    6  Tests

    637  Meinungen

    NAS-Server im Test: DiskStation DS214play von Synology, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    19

  • Qnap TS-453D-8G

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    184  Meinungen

    NAS-Server im Test: TS-453D-8G von Qnap, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere NAS-Gehäuse nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 10
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: NAS-Leergehäuse

Fest­platte rein und los geht‘s

Stärken

  1. flexibel bestückbar
  2. Preisvorteil

Schwächen

  1. Mehraufwand gegenüber Modellen mit Festplatten

Viele NAS-Gehäuse lassen sich sehr einfach mit 3,5-Zoll-Festplatten bestücken. (Bildquelle: Amazon.de)

NAS-Gehäuse sind NAS-Systeme, die für die Inbetriebnahme noch den Einbau von Festplatten erfordern. Für fortgeschrittene Anwender sind sie den Fertiggeräten mit Festplatten vorzuziehen, da man hier individuell entscheiden kann, welche Festplatten benötigt werden und wie viel Kapazität das System bieten soll. Außerdem lassen sich mit NAS-Leergehäusen auch ältere und ungenutzte Festplatten einem neuen Einsatzzweck zuführen.

Wie montiert man Festplatten in einem NAS-Gehäuse?

Der Einbau von Festplatten ist oftmals kinderleicht. NAS-Gehäuse ermöglichen inzwischen sehr häufig eine werkzeuglose Montage der Datenträger. Auf Vorder- oder Rückseite muss nur eine Klappe geöffnet werden. Bei SATA-Festplatten im 3,5-Zoll-Formfaktor passt der Steckplatz wie angegossen, bei kleineren Festplatten im 2,5-Zoll-Formfaktor oder SSDs ist etwas mehr Fingerspitzengefühl oder ein Montagerahmen vonnöten, der aber oftmals im Lieferumfang enthalten ist. Wenn es sich nicht um ein Gehäuse mit werkzeugloser Montage handelt, ist oftmals nur ein einfacher Schraubendreher notwendig, um die Klappe zu entfernen.

Worauf sollte man vor dem Kauf eines NAS-Leergehäuses achten?

Wenn Sie sich das NAS für den Heimgebrauch anschaffen wollen und keine extrem hohen Ansprüche haben, genügt bereits ein günstiges Einsteigermodell. Wenn allerdings viele Nutzer gleichzeitig auf das Gerät zugreifen, zum Beispiel, um gleichzeitig Mediendateien aus dem Netzwerkspeicher abzurufen, ist auch die Hardwareleistung zu beachten. Einen reibungslosen Ablauf garantieren Quad-Core-Prozessoren und ca. 4 GB Arbeitsspeicher. Wenn Sie das Gerät für die Lagerung großer Datenmengen nutzen wollen, empfiehlt sich ein NAS-Gehäuse mit mindestens vier Steckplätzen (4-Bay). Auch wenn Sie vielleicht nicht so viel Platz auf Anhieb benötigen, dass vier Festplatten eingebaut werden müssen, lassen sich die zusätzlichen Steckplätze zum Beispiel bereits für den Einbau zusätzlicher Backup-Festplatten nutzen. Ein Verbund zweier Festplatten im Modus RAID 1 (über die NAS-Bedienoberfläche einstellbar) sorgt für eine automatische Spiegelung aller Daten und schützt vor Datenverlust bei Ausfällen.

NAS-Leergehäuse mit großem Arbeitsspeicher


Wie werden NAS-Leergehäuse getestet?

Im Gegensatz zu Fertig-NAS-Systemen müssen die Tester hier selbst Festplatten ergänzen oder bekommen sie zusammen mit dem Testprodukt vom Hersteller geliefert. Die variable Festplattenbestückung macht eine Einschätzung der Geschwindigkeit schwieriger. Im Rahmen von Vergleichstests ist es aber dennoch aussagekräftig, wenn für alle NAS-Gehäuse im Test dieselben Festplatten verwendet werden. Abgesehen davon bleiben die Kriterien dieselben wie bei allen NAS-Systemen: Schnittstellenangebot, Funktionsumfang, Verarbeitung sowie Emissionswerte wie Stromverbrauch, Hitzeentwicklung und Betriebsgeräusch.

von

Gregor Leichnitz

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

Zur NAS-Gehäuse Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu NAS-Server

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle NAS-Gehäuse Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche NAS-Gehäuse sind die besten?

Die besten NAS-Gehäuse laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie montiert man Festplatten in einem NAS-Gehäuse?
  2. Worauf sollte man vor dem Kauf eines NAS-Leergehäuses achten?
  3. NAS-Leergehäuse mit großem Arbeitsspeicher
  4. Wie werden NAS-Leergehäuse getestet?

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf