Für den privaten Gebrauch dürfte ein großer Netzwerkspeicher kaum in Betracht kommen. Der Qnap TS-233 mit zwei Einschüben für Festplatten und einem insgesamt schlanken Gehäuse dürfte deutlich besser geeignet sein. So lässt sich ein System mit hoher Ausfallsicherheit konstruieren, das auch mit wenig Stellfläche auskommt. Die von Qnap eingesetzte Software bietet zudem unzählige Funktionen und Möglichkeiten, um Dateien zu organisieren und beispielsweise Videos auf verschiedensten Geräten zu betrachten. Außerdem stehen zahlreiche Sicherheitsfunktionen zur Verfügung von der reinen Verschlüsselung - aber ohne Hardware-Verschlüsselung - bis zur 2-Stufen-Authentifizierung. Das verlangt zwar teils ein wenig Einarbeitung, erlaubt aber auf lange Sicht, die eigenen Möglichkeiten zu erweitern. Bei den Grundlagen ist leider Kritik angebracht. Die Schreibgeschwindigkeit könnte auch mit einfachen HDDs höher sein und der Stromverbrauch ist zwar insgesamt moderat, aber dennoch zu hoch.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 6/2023
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: Hohe Datensicherheit durch RAID-0-Spiegelung; Verschlüsselung; Keine aufwendige Netzwerk-Einbindung; In riesigen Kapazitäten erhältlich; Als USB-Hub verwendbar.
Minus: Auf dem Schreibtisch recht laut durch 2 x 3,5"-Festplatten.“