Alles aus einer Hand: Heimkinosysteme von Samsung kombinieren mehrere Lautsprecher mit einem Wiedergabegerät, etwa einem Blu-ray-Receiver. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Samsung Heimkinosysteme am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Unsere Quellen:

  • und 30 weitere Magazine

Samsung Heimkinosysteme Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Samsung
  • Alle Filter aufheben

117 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Samsung HT-D6759W

    Gut

    2,5

    9  Tests

    2  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HT-D6759W von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Samsung HT-E5500

    Gut

    2,1

    4  Tests

    142  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HT-E5500 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Samsung HT-D5550

    Gut

    2,1

    4  Tests

    54  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HT-D5550 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Samsung HT-J5550W

    Gut

    1,8

    1  Test

    164  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HT-J5550W von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Samsung HT-J4500

    Gut

    1,8

    0  Tests

    715  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HT-J4500 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Samsung HT-J5500

    Gut

    2,0

    0  Tests

    411  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HT-J5500 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Samsung HT-H7750WM

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    0  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HT-H7750WM von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut
  • Samsung HT-H5550W

    Gut

    1,8

    1  Test

    133  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HT-H5550W von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Samsung HT-C9959W

    Sehr gut

    1,0

    4  Tests

    4  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HT-C9959W von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Samsung HT-E6759W

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HT-E6759W von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Samsung HT-E5550

    Gut

    2,2

    2  Tests

    0  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HT-E5550 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Samsung HT-F5500

    Gut

    1,8

    1  Test

    293  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HT-F5500 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Samsung HT-C6930W

    Gut

    2,2

    3  Tests

    20  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HT-C6930W von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Samsung HT-F9759W

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    5  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HT-F9759W von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Samsung MM-E330D

    Befriedigend

    2,6

    1  Test

    177  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: MM-E330D von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend
  • Samsung HT-H5500

    Gut

    1,7

    0  Tests

    206  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HT-H5500 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Samsung HT-BD1255

    Gut

    2,3

    9  Tests

    20  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HT-BD1255 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Samsung HT-E6500

    Gut

    2,2

    2  Tests

    5  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HT-E6500 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Samsung HT-F5550

    Gut

    1,8

    0  Tests

    237  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HT-F5550 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Samsung HT-J4200

    Gut

    1,9

    0  Tests

    186  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HT-J4200 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Samsung Heimkinos

Für Ein­stei­ger und Fort­ge­schrit­tene

Heimkinoanlagen von Samsung genießen einen exzellenten Ruf. Sie sind schick, klingen gut und bewegen sich in Sachen Funktionalität am Puls der Zeit. Klassifizieren lässt sich das Sortiment indes am besten anhand des Boxensets: Für Einsteiger etwa gibt es kompakte 2.1-, für Fortgeschrittene bzw. für ausgewiesene Heimkinofans hingegen sogenannte 5.1-Systeme.

2.1-Systeme: Ideal für kleine Räume

Die 2.1-Systeme bestehen wie immer aus zwei Lautsprechern und einem Subwoofer. Die beiden Lautsprecher platziert man rechts und links neben dem Fernseher - der Sound kommt folglich ausschließlich von vorne. Die Leistung wiederum liegt in der Regel zwischen 250 und 500 Watt. Konsequenz: Entsprechende Systeme eignen sich tendenziell nur für kleinere Räume. Ansonsten ist das Design der 2.1-Sets vielfältig. Ob platzraubende Standlautsprecher, schicke Kegelspeaker oder kompakte Boxen im Würfelformat – letztlich gibt es für alle Präferenzen das passende Angebot.

5.1-Systeme: Echter Surround-Sound

Die 5.1-Systeme gehen noch einen Schritt weiter. Hier übertragen den Sound wie üblich ein Subwoofer, ein Centerlautsprecher, zwei Front- und zwei Rearspeaker für den Rückraum, im Zusammenspiel erzeugt das Set dadurch raumfüllende Surround-Atmosphäre. Filme klingen dadurch realistischer und lebendiger – wie in einem richtigen Kinosaal. Beim Design gibt es die gleichen Optionen wie im 2.1-Bereich, einige Modelle punkten allerdings mit drahtlos anschließbaren Rearspeakern. So kann man das lästige Kabelgewirr auf dem Wohnzimmerboden zumindest etwas im Zaum halten.

Mehr Funktionen gleich höherer Preis

Grundsätzlich enthält das Samsung-Sortiment Blu-ray- und DVD-Systeme. Die Blu-ray-Sets sind dabei im Normalfall teurer, bieten dafür aber eine bessere Bild- und Tonqualität sowie modernere Features. Aktuelle Systeme lassen sich etwa via WLAN kabellos ans Netz anschließen, danach kann man die übersichtliche und gut strukturierte Online-Plattform Smart Hub samt allen angebotenen Apps nutzen oder Video-, Foto- und Musikdateien vom Heimnetz streamen. Ansonsten sind moderne Samsung-Systeme - in Verbindung mit einem kompatiblen Fernseher - in der Lage, Blu-rays in 3D wiederzugeben, zudem ist im Idealfall ein Upscaler an Bord, der Filme per Knopfdruck in einen hochauflösenden 4K-Streifen verwandelt (Ultra-HD). Weitere wichtige Eigenschaften der Topsysteme sind Netzwerktools wie AirPlay oder Bluetooth samt NFC, eine Anschlussleiste inklusive mehrerer HDMI-Eingänge zur Anbindung externer Bildquellen (Spielkonsole etc.) und einige Optionen zur Klangeinstellung - darunter ein Equalizer für verschiedene Frequenzbereiche. Praktisch ist darüber hinaus eine Funktion namens "Simple Speaker Setup". Sie hilft beim Einrichten und Abstimmen der Boxen und nimmt Usern dadurch viel Arbeit ab. Die Preisspane schließlich reicht derzeit von rund 250 EUR für ein 2.1-Einsteigerset bis zu 1.000 EUR oder mehr für ein hochwertiges 5.1-System.

von Stefan Doll

Zur Samsung Heimkinosystem Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Heimkinosysteme

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Samsung Heimkinosysteme Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf