Jeder große Hersteller von Heimkino-Equipment hat heutzutage 5.1-Sets im Angebot - natürlich auch Samsung. Dabei decken die Südkoreaner preislich die komplette Bandbreite ab. Für Einsteiger gibt es ab 150 EUR Systeme mit kompakten Boxen und den wichtigsten Basisfunktionen, danach geht es je nach Ausstattung und Soundqualität hoch bis in den 800 EUR-Bereich.
Dezentes oder auffälliges Boxenset
Was die Lautsprecher betrifft, gilt wie bei allen Konkurrenten: Systeme mit Kompakt-Speakern sparen Platz, fallen kaum auf und drücken den Preis, während Systeme mit Säulenboxen mehr Power haben, tendenziell für ein besseres Raumklang-Feeling sorgen und sich an Verbraucher mit gut gefüllter Geldbörse richten. Einige der teuren Systeme wiederum bieten im Soundbereich attraktive Optionen. Sowohl der Subwoofer als auch die Rückraum-Lautsprecher lassen sich etwa per Funk an den Receiver anschließen, zudem kann man in aller Regel das Klangbild detailliert personalisieren. Neben einem Equalizer für mehrere Frequenzbereiche stehen zum Beispiel separate Lautstärkeregler für jede Box bereit - und wer immer noch tüfteln möchte, kann abschließend je nach Gusto sogar die Distanz zwischen Couch und jedem einzelnen Lautsprecher bestimmen.
Zentrum der Samsung-Systeme ist wie üblich ein Receiver mit Blu-ray-Laufwerk, das in den meisten Fällen 3D-Filme abspielt und bei den Topanlagen Signale optional in UltraHD ausgibt. LAN und WLAN wiederum öffnen im höheren Preissegment die Tore zu Musik-, Film- und Fotospeichern, außerdem lassen sich über den Opera TV Store zahlreiche Apps downloaden, teilweise umsonst, teilwiese gegen Entgelt (z.B. Netflix). Weiterhin unterstützt im Grunde jedes Samsung-Set den kabellosen Datenempfang via Bluetooth und bietet die Option, USB-Sticks auszulesen. Zudem stehen bereits bei den günstigsten Sets die wichtigsten Anschlüsse bereit, also mindestens ein analoger und ein digitaler Audioausgang für die Tonausgabe an den Fernseher und ein HDMI-Ausgang mit Audiorückkanal, der bei Bedarf den TV-Ton empfängt. Legt man etwas Geld drauf, gibt es in Einzelfällen sogar noch einen HDMI-Eingang oben drauf, an dem etwa eine Spielkonsole Platz findet und der das Bild über den HDMI-Ausgang an den TV durchschleift.