-
- Erschienen: Februar 2018
- Details zum Test
1,1; Oberklasse
Preis/Leistung: „hervorragend“, „Highlight“
„Plus: Komplettpaket inkl. AV-Receiver; dynamisch und pegelfest; inklusive Atmos-Speaker.
Minus: -.“
Typ: | 5.1-Heimkinosystem, Surround-Komplettanlage |
---|---|
Komponenten: | Standlautsprecher, Kompakt-Lautsprecher, Centerbox, Subwoofer, Receiver |
Features: | HDR10, Multiroom, Internetradio, HDCP 2.2, AirPlay, 4K-Upscaling, Bluetooth, 2160p/60, 3D-ready, WLAN integriert, Audio-Rückkanal, Einmessautomatik |
Preis/Leistung: „hervorragend“, „Highlight“
„Plus: Komplettpaket inkl. AV-Receiver; dynamisch und pegelfest; inklusive Atmos-Speaker.
Minus: -.“
Preis/Leistung: „hervorragend“, „Highlight“
„... Das Ultima-Surroundset ist klanglich eine Wucht, sieht toll aus und bietet in dieser Preisklasse kaum noch zu steigernden Klang. Als besonders attraktives Angebot bietet Teufel dieses ultimative Set samt Dolby-Atmos-Erweiterung und einem passenden AV-Receiver der Spitzenklasse von Onkyo und inklusive Lautsprecher- und Signalkabeln zum unschlagbaren Preis als Komplettpaket an – eine absolute Kaufempfehlung!“
Preis/Leistung: „überragend“, „Kauftipp“
„Plus: Mittendrin-Erlebnis, Spielfreude, Komplett-Setup mit AV-R und Kabeln, Preis-Leistung, gute Verarbeitung.
Minus: Module optisch nicht perfekt.“
Durchschnitt aus 9 Meinungen in 1 Quelle
9 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ |
|
Komponenten |
|
Features |
|
Eingänge |
|
Ausgänge |
|
Soundsystem |
|
THX-Siegel | fehlt |
Verfügbare Musikdienste |
|
Weiterführende Informationen zum Thema Teufel Ultima 40 Surround AVR für Dolby Atmos "5.1.2-Set" können Sie direkt beim Hersteller unter teufel.de finden.
Heimkino - Das Zusammenspiel mit dem zum Bundle gehörenden Dolby-Atmos-fähigen AV-Receiver Onkyo TX-NR676 funktioniert perfekt, seine ausreichende Leistung und die glasklare Dekodierung der insgesamt 7 Kanäle passen ideal zum Ultima-40-Surroundset. Passgenau auf das umfangreiche Ultima-Lautsprechersystem mit Höhenlautsprechern ist der Onkyo 7.2-Netzwerk-Receiver TX-NR676E abgestimmt. Er ist sehr umfangreich ausgestattet und bietet modernste Technik in einem sehr schicken Gewand. …weiterlesen
Audio Video Foto Bild - Die Sendernamen zeigt nur die LG an (RDS-Funktion). Beim Philips-Set steht nur die gewählte Frequenz wie „103,60“ im Anzeigefeld. Besitzer von iPods oder iPhones können sich freuen: LG legt der HX995TZ ein iPod-Dock bei. Darüber lässt sich die Musik von den Apple-Geräten wiedergeben, während ihr Akku geladen wird. Die Musik kann bequem mit der Fernbedienung der Anlagen auf dem Player-Display ausgewählt werden. …weiterlesen
Traum-Planung
video - Sie bietet eine Index-Auswahl und eine Diaschau-Funktion, über die sie alle Fotos nacheinander zeigt. Für CD-ROMs, auf denen MP3- und JPEG-Dateien liegen, lässt sich im Setup auswählen, ob der Player Musik oder Bilder vorführen soll. JBL DSC 500 Satter Punch und üppige Kraftreserven. Wer die JBL-Anlage auspackt, der findet neben den pfiffigen Böxchen, dem schweren Subwoofer und der wertig verarbeiteten Zentraleinheit ein dickes Buch im Karton. …weiterlesen
„Erschütternd“ - 5.1-Heimkinoanlagen
Stiftung Warentest - Die Pioneer DCS-340 (475 Euro) hält mit einem rundum „guten“ Klang halbwegs mit. Unter den preiswerten Anlagen hat die Sony DAV-DZ300 (380 Euro) die Nase vorn. 2.1-Anlagen mit zwei Frontboxen und einer Bassbox sind deutlich teurer und bieten nicht annähernd den Surroundeffekt wie 5.1-Anlagen. Das KEF Instant Theatre KIT 100 (2 000 Euro) schneidet unterm Strich noch am besten ab. Klassische 5.1-Anlage mit Satelliten plus Bassbox. …weiterlesen
Das perfekte Heimkino: Der beste Ton
audiovision - Mehr Aufwand bringt Perfektion, aber das muss nicht immer ein finanzieller Aufwand sein: Die optimale Auf- und Einstellung aller Komponenten kann man in der Regel nur durch längeres Ausprobieren herausfinden. Das gilt besonders für den Surround-Klang, der stark vom Raum und Sitzposition abhängig ist. Wer darauf achtet, welche Ergebnisse zu hören sind, wird bald eine gewisse Routine dafür entwickeln. …weiterlesen